Frage von Thomas Kraun:Hallo
Ehe ihr mich erschlagt, ich bin neu hier in dieser newsgroup, und ich
verstehe im Moment noch gar nicht viel!
Meine Frage: wenn ich mit WinTV einen mpg-Film auf der Festplatte speichere,
kann ich den Film doch zB mit dem "TotalCommander" schneiden: also richtig
brutal an einer Stelle "durchhacken".
Wieso kann ich denn zB nicht "so" die Werbung aus Filmen schneiden, und dann
die Einzelstuecke wieder zusammenfuegen? Das laeuft doch auch?
MfG, der unwissende
Tommi
Antwort von Günter Hackel:
On 20.11.2005 17:33, Thomas Kraun wrote:
> Hallo
>
> Ehe ihr mich erschlagt, ich bin neu hier in dieser newsgroup, und ich
> verstehe im Moment noch gar nicht viel!
Schade, dass Du den Eindruck bekommen konntest, manche vergessen
schnell, daß auch sie selbst mal angefangen haben.
Willkommen in der NG würde ich mal sagen.
gh
/zu Deiner Frage kann ich Dir leider nichts näheres sagen
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Wenn sich ein Jogger einen Wolf gelaufen hat,
muss er dann Hundsteuer zahlen?
><}}}}©> Synthesizerkurs, Naturheilkunde und mehr Themen ><}}}}©>
Antwort von Jürgen He:
Thomas Kraun schrieb:
>[...]
> Meine Frage: wenn ich mit WinTV einen mpg-Film auf der Festplatte
> speichere, kann ich den Film doch zB mit dem "TotalCommander"
> schneiden: also richtig brutal an einer Stelle "durchhacken".
>
> Wieso kann ich denn zB nicht "so" die Werbung aus Filmen schneiden,
> und dann die Einzelstuecke wieder zusammenfuegen? Das laeuft doch
> auch?
>
Eine MPEG-Datei ist keine einfache Aneinanderreihung einzelner Bilder.
Auf Grund der MPEG-Kompression ist ist der Aufbau komplizierter: so
gehört z.B. immer eine Reihe von Bildern zueinander, welche man nicht
beliebig zertrennen darf. Außerdem sind noch Zeitinformationen (;und
anderes) enthalten, was für eine kontinurlierliche Wiedergabe
erforderlich ist. Es gibt aber genügen Tools (;z.B. Mpeg2Schnitt), mit
denen sich MPEG-Daten einfach zerschneiden und aneinanferfügen lassen,
ohne das der Abspielfluss gestört wird.
Für detailliertere Informationen solltest Du ggf. Google bemühen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Wolfgang Barth:
Thomas Kraun wrote:
>
> Wieso kann ich denn zB nicht "so" die Werbung aus Filmen schneiden, und dann
> die Einzelstuecke wieder zusammenfuegen? Das laeuft doch auch?
>
Probier mal ProjectX, kriegst du z.B. bei oozoon.de vorcompiliert, so
dass du nur noch die Java Laufzeit benötigst.
Damit kann man das Video an den "erlaubten" Stellen schneiden, und
natürlich gleich eine neue komplette Datei draus machen. Das reicht für
das Werbung beseitigen absolut. Ist eben nicht immer sekundengenau.
Das Programm erzeugt auf Wunsch m2p Datei(;en), die man nur wieder in mpg
umbenennen muss und fertig ist.
Ich konvertiere (;das kann ProjectX nämlich auch zwischen
unterschiedlichen mpeg2 Containerformaten) und schneide damit meine
aufgenommenen Fernsehfilme nun schon seit längerer Zeit.
mfg wb
Antwort von Rainer Debus:
"Wolfgang Barth" schrieb im Newsbeitrag
> Thomas Kraun wrote:
>>
>> Wieso kann ich denn zB nicht "so" die Werbung aus Filmen schneiden, und
>> dann
>> die Einzelstuecke wieder zusammenfuegen? Das laeuft doch auch?
>>
> Probier mal ProjectX, kriegst du z.B. bei oozoon.de vorcompiliert, so dass
> du nur noch die Java Laufzeit benötigst.
>
snip
> mfg wb
Würde eher zu Cutamaran oder zu MPEG-Schnitt raten.
Dürfte etwas einfacher sein als Projekt-x " IMHO "
Sind PVA Dateien nicht sinnvoller als MPG ?
PVA (; demuxen ) -> MPA / MPV -> Schnitt -> muxen
PVA-Strumento -> Cuttamaran -> MPG (; oder MPV MPA )
Rainer
Antwort von Andre Storch:
> Thomas Kraun schrieb
> Meine Frage: wenn ich mit WinTV einen mpg-Film auf der Festplatte speichere,
> kann ich den Film doch zB mit dem "TotalCommander" schneiden: also richtig
> brutal an einer Stelle "durchhacken".
>
> Wieso kann ich denn zB nicht "so" die Werbung aus Filmen schneiden, und dann
> die Einzelstuecke wieder zusammenfuegen? Das laeuft doch auch?
Wenn der Dekoder, der dass dann spielen soll einigermaßen
fehlertolerant ist und sich wieder korrekt auf den
Datenstrom aufsynchronisiert - ja dann klappt das.
An der Schnittstelle können dann aber durchaus Bild-/Tonfehler
entstehen und je nachdem, wie verwirrt der Dekoder dadurch
ist, kann es auch mal ein paar Sekunden dauern, bis es
wieder richtig läuft.
Bei Formaten mit traditionell langen Abständen zwischen den I-Frames
(;DivX) habe ich auch schon mal so 20 Sekunden gewartet, bis
das Bild wieder blockfrei war.
Beim normalen PAL-Mpeg2 mit alle 15 Frames ein I-Frame, geht
es aber recht fix, bis alles wieder stimmt (;manchmal
bleibt aber der Ton asynchron).
Grüße
André
Antwort von Christian Schroeder:
Thomas Kraun schrieb:
> Hallo
>
> Ehe ihr mich erschlagt, ich bin neu hier in dieser newsgroup, und ich
> verstehe im Moment noch gar nicht viel!
>
> Meine Frage: wenn ich mit WinTV einen mpg-Film auf der Festplatte speichere,
> kann ich den Film doch zB mit dem "TotalCommander" schneiden: also richtig
> brutal an einer Stelle "durchhacken".
>
> Wieso kann ich denn zB nicht "so" die Werbung aus Filmen schneiden, und dann
> die Einzelstuecke wieder zusammenfuegen? Das laeuft doch auch?
MPEG speichert nicht einfach einzelne Bilder. Da wird (;vereinfacht) ein
komplettes Bild gespeichert und in den nächsten Bildern stehen dann die *
Unterschiede* zum vorherigen Bild. Nach einer Weile wird dann wieder ein
komplettes Bild gespeichert und dann wieder die Differenzinformationen.
Du kannst nur an diesen Keyframes schneiden. Wenn du "mittendrin"
schneiden willst musst du diese Schnittstellen neu kodieren, dann geht das.
Also folgende Programme nehmen:
demuxen der MPGE-Datei mit ProjectX
schneiden mit Cuttermaran (;kann man auch mit ProjectX aber Cuttermaran
is da komfortabler); Cuttermaran macht dir auf Wunsch eine fertig
gemuxte MPEG-Datei.
Wenn du TmpGenc in Cuttermaran einbindest kannst du auch an beliebigen
Stellen schneiden.
--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
Antwort von Horst Tanner:
Hallo Thomas,
Thomas Kraun wrote:
> =======
=================
>
> Meine Frage: wenn ich mit WinTV einen mpg-Film auf der Festplatte speichere,
> kann ich den Film doch zB mit dem "TotalCommander" schneiden: also richtig
> brutal an einer Stelle "durchhacken".
>
> Wieso kann ich denn zB nicht "so" die Werbung aus Filmen schneiden, und dann
> die Einzelstuecke wieder zusammenfuegen? Das laeuft doch auch?
Wenn Du spezielle Tools verwendest, kannst Du auch mpeg schneiden :-)
Ich verwende z.B. "Easy Movie" (;http://shop.bhv.de/produktbhv.asp?pid”7) die
deutsche Version vom "Womble Mpeg Video Wizard" (;http://www.womble.com/products/).
Die deutsche Version ist preiswerter als die Original-Software! (;Dafuer aber
nicht ganz so aktuell :-(; ) (;Bei den Amazonen noch etwas billiger)
Jedenfalls fuer meine Belange ist das Tool genial:
Beim einfachen (;harten) Schnitt werden lediglich die Teile zusammen kopiert die
benoetigt werden (;Es wird als nicht neu gerendert!)
Wenn Du am Anfang und am Ende Ein- und Ausblendug machst, wir nur dieser Teil
neu gerendert.
Nachteil: Nur eine Videospur, nur zwei Audiospuren, die aber zu einer
zusammengemixt werden. AC3 wird in mpeg2 umgewandelt.
>
> MfG, der unwissende
> Tommi
Kepp :-)
Horst
Antwort von Lars Mueller:
Horst Tanner wrote:
> Nachteil: Nur eine Videospur, nur zwei Audiospuren, die aber zu einer
> zusammengemixt werden. AC3 wird in mpeg2 umgewandelt.
Du meintest mpeg1?
Antwort von Ralf Koenig:
Lars Mueller wrote:
> Horst Tanner wrote:
>
>>Nachteil: Nur eine Videospur, nur zwei Audiospuren, die aber zu einer
>>zusammengemixt werden. AC3 wird in mpeg2 umgewandelt.
>
> Du meintest mpeg1?
MPEG 1 Layer II meinte er wohl.
Ralf