Frage von salocin:Gibt es Gerüchte über einen neuen Camcorder von Canon?
Momentan erwege ich die Sony FS100 zu kaufen.
Lieber wäre mir aber ein vergleichbares Produkt von Canon,
da ich mehrere Linsen mit EF-Mount besitze.
Für anstehende Projekte (Feb./März 2012) benötige ich einen Camcorder mit Wechselobj., großem Chip und 1080p50 (Sportaufnahmen/Zeitlupe).
RED Scarlet und Canon C300 sind mir zu teuer.
Nebenfrage: Wann soll eigentl. die 5DMark III kommen?
Antwort von Syndikat:
Diese Frage beschäftigt mich auch. Wünsche mir einen lichtstärkeren 7D-Nachfolger ohne Moiré. Zur 5D MK III hört man wenigstens schon Gerüchte, in Richtung 7D man leider noch gar nix.
PS: Die 5D MKII entspricht nicht 35mm Film sondern dem 35mm Foto/Dia und hat damit ca. die doppelte Fläche. Die 7D entspricht eher 35mm Film...
Antwort von Mink:
Die 1Dx kommt ja im Frühjar ... vorher wird wohl nix über eine "5DIII" durchsickern oder angekündigt.
Antwort von Blackeagle123:
Ich würde von diesen DSLRs abraten, wenns in die Film-Richtung gehen soll. Denn die Einstellungen die wichtig sind (angefangen bei der Blende) kann man an so einer Kamera nun mal nicht einstellen. Und dann kommen hier wieder die Fragen nach dem Mikrofon-Eingang mit Phantom-Speisung und so weiter ;-)
Naja, kostengünstig sind sie wohl. Aber ich bin grade froh, dass sowas wie die C300 raus kommt!
Viele Grüße!
Antwort von Jan:
Hab Gedult - die ersten Sahnehäubchen werden uns am 10-13 Januar präsentiert.
Und Sony hat inzwischen für mehrere 2011er Modelle eine Ausverkaufliste erstellt, also nicht mehr bestellbar. Normalerweise sind die Modelle eines Jahres noch bis gut Sommer nächsten Jahres zu bestellen.
Dort wird man doch nicht schon eifrig die neuen Modelle für 2012 produzieren ? Um den Ansturm gerecht zu werden....
VG
Jan
Antwort von Tiefflieger:
Wenn ich in die Glaskugel schaue sehe ich die C300 als high end VDSLR (Kinoklasse, Ergänzung und MKII Ersatz).
VDSLR im Sinn nur für Videotechnik mit Ton.
Die Technik soll ja auf der XF300 basieren.
Daher sehe ich eher zwei Möglichkeiten.
- Eine C400, etwas grösser und teurer mit einem anderen Codec RAW?
- Einen XF 400 Camcorder
Grundsätzlich gibt es die breite Masse mit Consumerelektronik.
Dann eine daraus resultierende Evolutionäre Semi-Pro Klasse.
-> Bottom-up Entwicklung
Die Hoffung einiger User ist Top-Down in der Form einer EOS x.
Bezüglich Sinn oder Unsinn einer Automatik.
Es ist wie bei der Berufsfliegerei, eine Entlastung (Corporate FMS).
Der aufmerksame Pilot erhöht so die Sicherheit und Ökonomie, er kann jederzeit auch übernehmen (Verantwortung). Der Blindlandeflug Cat III geht halt nur automatisch im Leitstrahl :-))
Gruss Tiefflieger
Nächstes Jahr kommen weitere quadHD Fernseher, da dürften auch entsprechende Kameras folgen (echtes FullHD und ev. 4K).
Antwort von Wingis:
@blackeagle: Warum kann man denn in DSLR's keine Blende einstellen? Das geht sehr wohl und dazu völlig problemlos. Lediglich die ersten Video-DSLR's beinhalteten einen Videomodus mit reinen Automatiken. Vollständige manuelle Kontrolle gehört mittlerweile aber zum Standard.
Von daher kann ich die Frage nach einem würdigen D7-Nachfolger gut verstehen. Zumal ja auch einiges Verbesserungspotential besteht (Audiopegel, Moiree, Rolling Shutter, Bildschärfe im Vergleich zur 5D, etc.)
Für den reinen Videobereich ist die C 300 wohl zunächst als Canons Antwort im Videobereich zu betrachten, auch wenn die preislich natürlich ganz anders platziert ist. Oder besser gesagt: Höchstwahrscheinlich platziert werden wird.
Antwort von Bilderspiele:
C400 und XF400 wird es nicht geben. Die führende 4 ist bei den Japanern eine Pechzahl.
Antwort von RUKfilms:
Ich würde von diesen DSLRs abraten, wenns in die Film-Richtung gehen soll. Denn die Einstellungen die wichtig sind (angefangen bei der Blende) kann man an so einer Kamera nun mal nicht einstellen. Und dann kommen hier wieder die Fragen nach dem Mikrofon-Eingang mit Phantom-Speisung und so weiter ;-)
Naja, kostengünstig sind sie wohl. Aber ich bin grade froh, dass sowas wie die C300 raus kommt!
Viele Grüße!
das stimmt so aber nicht. natürlich ist die blende an einer vdslr einstellbar - automatisch und manuel!
des weiteren wird gerade die 5d mark II sehr oft für naturaufnahmen verwendet (gib nur mal bei vimeo 5d mark ii als stichwort ein).
lediglich für filme mit shr viel bewegung finde ich sie etwa unvorteilhaft schon aufgrund des schlechten fokusses.
Antwort von salocin:
Wie gesagt, ist die angesprochende 5D Mark III nur eine Nebenfrage,
denn ich hätte gerne einen richtigen Camcorder, aussteuerbare XLR Eingänge, Monitor-Peaking, 1080p50, etc.
Ich habe eine 5D Mark II und eine 60D und liebe beide Kameras, aber es wird endl. Zeit das ich die gleichen Features, die mir die DSLR bietet auch in einem Camcorder bekomme, bzw. inzwischen auch etw. mehr, schließl. ist die MarkII jetzt schon gut drei Jahre auf dem Markt.
Canon, was ist los? Sicher die C300, eine geile Kamera, nehme ich sofort, aber der Kostenpunkt, irgendwo bei 12.000-15.000 Euro? No way.
An Jan: Was erwartet uns am 12-13.Jan., ist da eine Kamera-Messe oder worauf beziehen sich deine Angaben?
Momentan könnte scheinbar nur die Sony FS100 meine Wünsche befriedigen, aber ein Sony-Canon Mischmasch macht mich nicht wirkl. glücklich.
Antwort von Syndikat:
Ich würde von diesen DSLRs abraten, wenns in die Film-Richtung gehen soll. Denn die Einstellungen die wichtig sind (angefangen bei der Blende) kann man an so einer Kamera nun mal nicht einstellen. Und dann kommen hier wieder die Fragen nach dem Mikrofon-Eingang mit Phantom-Speisung und so weiter ;-)
Naja, kostengünstig sind sie wohl. Aber ich bin grade froh, dass sowas wie die C300 raus kommt!
Naja also an meiner 7D kann ich Blende und "alles was Wichtig ist" einstellen. Autofocus brauch ich nicht. Ton nehme ich - falls nötig - seperat auf. Und die C300 passt nun mal nicht wirklich in jedes Budget.
Antwort von Jan:
Vom 10-13. Januar ist die CES, diesmal die PMA noch zeitgleich in Las Vegas, da dürften schon einige Neuheiten präsentiert werden.
Ein paar Neuheiten werden auch Februar / März präsentiert, Sony veranstaltet dafür extra Händler Präsentationen. Muss noch mal nachschauen, war glaub ich Ende Februar / Anfang März 2012.
Sony ist auch nicht gerade glücklich über die Vormachtstellung im Consumerbereich von Panasonic, war doch Sony lange Zeit Videokamera Marktführer. So wie ich gehört habe, kommt da etwas Überzeugendes.
Und die 5 D MK III war ja schon im Herbst 2011 fällig, Canon gab als Verspätung die Fernost Verwüstungen an. Aber jetzt soll sie kommen.
Viele Hersteller haben auch einen typischen Zyklus (je nach Klasse 1,2 oder 3 Jahre) wie zb:
Canon 5 D - 09 / 2005
Canon 5 D MK II - 9 / 2008
Canon 5 D MK III - eigentlich war 9 / 2011 geplant
Ok, Warten wir ab....
VG
Jan
Antwort von salocin:
danke Jan für die Info, dann heißt es wohl abwarten
Antwort von HolgerH_2:
C400 und XF400 wird es nicht geben. Die führende 4 ist bei den Japanern eine Pechzahl.
So ein Mist. Ich hätte niemals mit der EOS 40D, der 400D und der 450D arbeiten sollen. Pech aber auch .... Deshalb sehen die Bilder auf dem Canon PIXMA iP4850 so merkwürdig aus.
:-)
Gruß,
Holger
Antwort von B.DeKid:
Allein schon der Thread Titel is Blasphemie!
Antwort von Tiefflieger:
Es ist wie immer die "Kunst" des Herstellers von 100% Ansprüchen, 80% zu erfüllen um noch Luft für das "next Generation" Gerät zu haben.
Das "Over, Over next" ist eigentlich schon in Entwicklung.
Mit erfolgreichem Marketing werden die Ansprüche geleitet.
Nur wer als Kunde 1+1 zusammenzählen kann, hat einen Vorsprung.
Antwort von Blackeagle123:
@blackeagle: Warum kann man denn in DSLR's keine Blende einstellen? Das geht sehr wohl und dazu völlig problemlos. Lediglich die ersten Video-DSLR's beinhalteten einen Videomodus mit reinen Automatiken. Vollständige manuelle Kontrolle gehört mittlerweile aber zum Standard.
Da hab ich mich tatsächlich falsch ausgedrückt. Man kann die Blende nicht stufenlos verstellen. Außerdem ist es nun mal eine Fotokamera. Ich selbst drehe auch - wegen des Filmlooks - sehr gerne mit meiner 7D/ 60D und habe FollowFocus, Rig, Viewfinder und ext. Monitor etc.
Trotzdem ist es einfach was anderes, mit einer gescheiten Videokamera zu drehen. Und da würde ich eine Videokamera mit XLR-Eingängen, Blendenring etc. einfach vorziehen. Dazu zählt für mich dann auch die Arri Alexa.
Viele Grüße!
Antwort von Blackeagle123:
Viele Hersteller haben auch einen typischen Zyklus (je nach Klasse 1,2 oder 3 Jahre) wie zb:
Canon 5 D - 09 / 2005
Canon 5 D MK II - 9 / 2008
Canon 5 D MK III - eigentlich war 9 / 2011 geplant
Imme diese Gerüchteküche, die sich an keinerlei Tatsachen oder Aussagen festmachen lässt... ;-)
PS: Nimm's mir bitte nicht übel!
Antwort von Jan:
Ich hatte im Herbst schon mit Canon Mitarbeitern gesprochen. Sie meinten das sie wohl schon dieses Jahr geplant war, aber dann durch die Asien Sturm Krise um ein paar Monate verschoben wurde.
Wir werden sehen, sie wird sehr bald kommen....
VG
Jan