Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Vorschau in FullHD50p unmöglich: Wie Verarbeitungsprozess davor ?



Frage von martin2:


Wir arbeiten mit der Edius storm HD und der dazugehörigen Bay, die wir über RGB mit einem HD monitor der Marke acer als VORSCHAUmonitor betreiben.

Vor kurzem haben wir unsere Pana 160 auf 50 P aktualisiert und schneiden mit Edius 6.06, das das Projekt dann auf 50 P Full HD als DATEI ausgeben kann, also so wie das ursprüngliche Material gedreht wurde. Jetzt haben wir von Grassvalley erfahren und auch selbst festgestellt im laufenden Betrieb, dass bei der Bearbeitung des Projektes die Vorschau auf Full HD 50 P mit dem Acer Monitor nicht funktioniert. Nur wenige bzw. sehr teure Bildschirme bzw. teure Videoschnittkarten können wohl die 50 p bei FULL HD als Vorschau ausgeben. Der unsere gehört nicht dazu.

So meine Frage: Ist es besser die original 1080 50 p Dateien in einem Projekt mit Projekteinstellungen auf 720 50 P oder Full HD bei 50 i zu bearbeiten? Denn das kann können ja sowohl Karte aus auch Monitor.

Optisch können wir zwischen 1080 i und 720 p wenig bzw. keinen Unterschied sehen, nur bei Standbildern die üblichen Kammstrukturen. Mit der Version 6.06 haben wir zumindest die Möglichkeit, ein 1080 50P Projekt auszugeben, nachdem wir es vorher in 720p oder 1080 i bearbeitet haben.

Was meint Ihr?

Space


Antwort von Jott:

1080p50 ist als Akquisitionsformat nicht dumm, weil man für ein 25p-Projekt dann eine Zeitlupenreserve hat. Aber sonst? Ausgabe in 1080p50 wozu?

Wenn ihr in 50i schneiden wollt, dann dreht halt auch so.

Space


Antwort von martin2:

jott:

wir gehen davon aus, das 50p die vielseitigste Aufzeichnungsart für die Nachbearbeitung ist.

liege ich falsch, zu sagen, es ist einfacher 50p in 50 i zu wandeln als umgekehrt?

andere sichtweisen noch?

Space


Antwort von Jott:

Das ist richtig. Aber wenn ich oder der Auftraggeber 50i will und das vorher klar ist, drehe ich auch so und spare mir das Gewandel am Schluss. Geschmackssache.

Space


Antwort von wolfgang:

Es ist auch völlig richtig, dass die Akquisition als 1080 50p die vielseitigste Möglichkeit ist - daraus machst du bei Bedarf recht problemlos 1080 50i, 1080 48p, 1080 24p oder auch 1080 25p. Sogar 720 50p läßt sich aus progressivem Material aufgrund der besseren Umskalierbarkeit durchaus gut machen, auch das downscaling zu SD geht damit besser.

Wenn man wandeln muss, kostet natürlich die Wandlung Zeit - und damit auch Geld. Je nach Hintergrund und Zeitdruck.

Natürlich kann man das 1080 50p Material auch zu 1080 50p ausgeben, wenn man die Datei haben will. Eine normgerechte Blu-ray geht halt nicht mit 1080 50p, auch wenn es mehr und mehr Player können dürften. Aber es gibt ja auch andere Anwendungen - Internetauftritte oder das Abspielen von Mediaplayern.

Umgekeht kann man auch 1080 50i Material wieder zu 1080 50p ausgeben - aber das geht halt nur über Deinterlacing, und ist qualitativ nicht mehr das Gleiche wie wenn man gleich von 50p kommt. Und natürlich kostet die Verwendung des interlaced Materials immer Auflösung, da durch interline flicker vor allem mit Bewegung Auflösung verloren geht - ist halt so.

Fazit: es hängt halt davon ab wie das Umfeld und das Zielformat aussieht. Weiß man definitiv, dass man nur 1080 50i benötigt, kann man natürlich in 1080 50i filmen - aber will man das dann doch zurück 50p wandeln, geht es halt nur unter Verlusten, und die Wandlungsfähigkeit ist doch eingeschränkter als bei 1080 50p.

Dass die Monitore kein 1080 50p können sollte, ist wohl kaum richtig - das können heute praktisch alle Monitore. Dass die älteren Karten wie die Storm oder NX kein 1080 50p ausgeben können, stimmt aber leider - aber da kann man sich behelfen, dass man die Projekteinstellungen auf 720 50p für den Schnitt setzt. Und dann nur für die Ausgabe die Projekteinstellungen auf 1080 50p zurück stellt - man kann ja die Projekteinstellungen zwischen 720 50p und 1080 50p umstellen, NICHT aber zwischen 1080 50i und 1080 50p - die Ausgabe zu 1080 50i ist aber trotzdem immer möglich.

Space


Antwort von martin2:

Dass die Monitore kein 1080 50p können sollte, ist wohl kaum richtig - das können heute praktisch alle Monitore. Dass die älteren Karten wie die Storm oder NX kein 1080 50p ausgeben können, stimmt aber leider - aber da kann man sich behelfen, dass man die Projekteinstellungen auf 720 50p für den Schnitt setzt. Und dann nur für die Ausgabe die Projekteinstellungen auf 1080 50p zurück stellt - man kann ja die Projekteinstellungen zwischen 720 50p und 1080 50p umstellen, NICHT aber zwischen 1080 50i und 1080 50p - die Ausgabe zu 1080 50i ist aber trotzdem immer möglich.
mit edius 6.06 kann man ja fast alles in fast alles umwandeln.

danke wolfgang für den beitrag: das ist eine klare info!

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ich filme ausschließich in 1080p50 - weil es, wie ja bereits beschrieben, das beste Ausgangsmaterial für die Post ist.
Jede Manipulation, wie Zeitraffer oder Zeitlupe, läßt sich damit mit der besten Qualität erarbeiten. Mit Interlaced-Material gibt es immer nur Probleme.

Ich hätte meine AC160(A) nicht gekauft, wenn nicht klar gewesen wäre, daß Pansonic 50p nachreicht.

Space


Antwort von martin2:

ja da bin ich ja beruhigt und hab mal was richtig gemacht.

und wenn man nur 720 50 p endbearbeitet, kann man auch mal noch reinzoomen oder einen besseren Ausschnitt wählen, jawohl!

ps: wie bist du mit dem umbau der ag160 zur A version zufrieden. Autofokus schnell jetzt ?

Space


Antwort von wolfgang:

Man kann mit den Consumer Geräten eher in 1080 50p filmen - und wenn man will durchaus 720 50p machen. Das wäre ja auch für Blu-ray spezifiziert. Ist aber natürlich ein gewisser Auflösungverlust - den man bei dieser Konversion durchaus spürt.

Space



Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

... wie bist du mit dem umbau der ag160 zur A version zufrieden. Autofokus schnell jetzt ? Siehe hier:
viewtopic.php?t=100970
viewtopic.php?t=100719

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AX53 Wackelstabi macht handheld Teleaufnahmen unmöglich
Video 8 Kassetten abspielen plötzlich unmöglich
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Vorschau für RAW Video Dateien
Schnellere Timeline Vorschau?
Vegas Pro 15 PIP in Vorschau und fertigem Video unterschiedlich
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
After Effects: Vorschau-Abspielknopf soll am Arbeitsbereich-Ende stehenbleiben
Pr-CC: Keine Vorschau beim Verschieben
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Resolve- Renderfiles dunkler als in der Vorschau - warum?
Magix Vegas Pro 20 Update 1 - Mehr Farbkorrektur und zoombare Vorschau
OpenShot 3.0 ist fertig - u.a. schnelle Vorschau und Support für Blender 3.3
Vorschau auf ext. TV Monitor
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
DaVinci Resolve Remote-Monitoring - 10 Bit HDR Vorschau über die Cloud mit iOS-App
Accsoon CineView Nano - drahtlose Vorschau/Aufnahme auf Smartphones/Tablets
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash