Frage von klaus608:Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit Daten von Firewire nach USB zu konvertieren. Habe 'nen Camcorder mit Firewire und ein SUPER ultrakleines Notebook, dass leider keine Firewire Schnittstelle hat. PCMCIA Karte kann ich auch nicht stecken.
Antwort von Jörg:
Hi,
ich würde via firewire auf externHD capturen, von da entweder direkt schneiden oder per USB ins notebook.
Gruß Jörg
Antwort von Nightfly!:
Einen Adapter der Firewire auf USB konvertiert gibt es nicht!
Also externes Gerät(siehe Jörg).
Nightfly!
Antwort von Markus:
Falscher PC für die Videobearbeitung. Anderen PC (mit benötigten Schnittstellen) verwenden. ;-)
Antwort von steveb:
Einen Adapter der Firewire auf USB konvertiert gibt es nicht!
Also externes Gerät(siehe Jörg).
Nightfly!
gibt es schon, z.b. hier... :-)
http://www.golem.de/0406/31791.html
Antwort von Nightfly!:
Aber damals (2004) für 70€ angekündigt. Und wo sieht oder kriegt man sowas?
In normalen Computerläden oder Sat.s & MMs wohl nicht!
Nightfly!
Antwort von steveb:
deshalb auch der :-)
Antwort von Markus:
Wer würde denn für 70 € ein solches Adapterkabel kaufen? - Indem man den DV-Datenstrom auf USB herunterwandelt, verwirkt man sowohl den Vorteil des OHCI-Universaltreibers als auch die hohe Kompatibilität der Firewire-Schnittstelle mit allen möglichen Videoschnittprogrammen. Noch dazu kostet eine IEEE1394-Karte nur einen kleinen Bruchteil eines solchen Adapters. *kopfschüttel*
Ist der Markt wegen "nicht videoschnitttauglichen" Computern wie dem obigen wirklich so groß?
Antwort von rtzbild:
Wer würde denn für 70 € ein solches Adapterkabel kaufen?
Es hält sch z.B. auch heute immer noch hartnäckig das Gerücht, daß IMAGEK irgendwann noch mal mit dem e-Film rauskommt, angekündigt wurde er 1997 schon...
Google: IMAGEK
;o)
Olli
Antwort von Anonymous:
Es hält sch z.B. auch heute immer noch hartnäckig das Gerücht, daß IMAGEK irgendwann noch mal mit dem e-Film rauskommt, angekündigt wurde er 1997 schon...
Für eine kurze Zeit war der e-Film ja mal auf dem Markt, aber die technischen Grenzen in Verbindung mit dem hohen Preis waren dem Verkauf nicht gerade förderlich...
Gruß Bernd E.
Antwort von klaus608:
Mensch -- hätte ja nie gedacht, dass ich so viele Antworten bekomme. Danke !!!
Steveb : Ich werde versuchen das Kabel zu bekommen. Dann werde ich auch was dazu schreiben. ( Japan ist kein Problem ) So wie ich das auf der Seite des Herstellers sehe, ist das ein aktuelles Produkt.
Markus : (Falscher PC für die Videobearbeitung. Anderen PC (mit benötigten Schnittstellen) verwenden. ;-)
Du hast ja recht - ich hab' auch 'ne DualCore Workstation mit allen Schnittstellen. Da gehts problemlos. Aber ich lieben nun mal "HighTech" und mein "Rechzwerg" ist einfach toll - mein Zweitcomputer - und da dachte ich es wäre schick mit dem Teil alles machen zu können.
Antwort von rtzbild:
Für eine kurze Zeit war der e-Film ja mal auf dem Markt, aber die technischen Grenzen in Verbindung mit dem hohen Preis waren dem Verkauf nicht gerade förderlich...
Gruß Bernd E.
Bitte??
IMAGEK war EWIG im Experimentierstatus, selbst im Presseverteiler wurde das Release immer wieder angekündigt, Silicon Graphics hat mich sogar mal angerufen, ob ich einen Testbericht(!!) "vorab" veröffentlichen mag... *LOL*
Nene, Wunschdenken, die Schwierigkeiten, zwischen "Bild", "Langzeitbelichtung" und "unerwünschtem Lichteinfall" zu unterscheiden sind einfach zu groß.
Inzwischen sind sie wieder zu ihrem Kerngeschäft zurückgekehrt.
HTH
Olli
Antwort von Markus:
...ich hab' auch 'ne DualCore Workstation mit allen Schnittstellen. Da gehts problemlos. Aber ich lieben nun mal "HighTech" und mein "Rechzwerg" ist einfach toll - mein Zweitcomputer - und da dachte ich es wäre schick mit dem Teil alles machen zu können.
Auch kein Problem: Capturen per Firewire mit der Workstation, dann die Dateien rüberspielen auf den Rechenzwerg und dort bearbeiten.