Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Vom PC auf Videorecorder



Frage von Andreas:


Hallo Gemeinde,

ich habe einen Streifen (1.20h) mit Premiere bearbeitet und möchte diesen auf eine normale Videokassete bringen. Dazu verwende ich den Camcorder als D/A Wandler. Premiere schleift den Clip beim Abspielen über FireWire zum Camcorder. Der Camcorder schleift das Signal nach wandlung auf seinen AV-Out. Über AV-Out wird das Signal direkt zum Videorecorder gebracht der aufnimmt. Nach dem Aufnahmevorgang kann ich mir das Video aber nur auf dem Gerät anschauen, mit dem ich auch aufgenommen habe. Auf zwei anderen Videorecordern ist das Bild nicht zu erkennen und der Sound eiert. Das Aufzeichnungsgerät ist ein Philips VR 656 4-Kopf mit automatischer Spureinstellung. Die beiden anderen Abspielgeräte sind recht alte NoNames. Normale Kaufvideos können aber auf den beiden Abspielgeräten problemlos geschaut werden. Hilfe !!

Gruß und Dank

Andreas


Space


Antwort von mfranz:

: Hallo Gemeinde,
:
: ich habe einen Streifen (1.20h) mit Premiere bearbeitet und möchte diesen auf eine
: normale Videokassete bringen. Dazu verwende ich den Camcorder als D/A Wandler.
: Premiere schleift den Clip beim Abspielen über FireWire zum Camcorder. Der Camcorder
: schleift das Signal nach wandlung auf seinen AV-Out. Über AV-Out wird das Signal
: direkt zum Videorecorder gebracht der aufnimmt. Nach dem Aufnahmevorgang kann ich
: mir das Video aber nur auf dem Gerät anschauen, mit dem ich auch aufgenommen habe.
: Auf zwei anderen Videorecordern ist das Bild nicht zu erkennen und der Sound eiert.
: Das Aufzeichnungsgerät ist ein Philips VR 656 4-Kopf mit automatischer
: Spureinstellung. Die beiden anderen Abspielgeräte sind recht alte NoNames. Normale
: Kaufvideos können aber auf den beiden Abspielgeräten problemlos geschaut werden.
: Hilfe !!
:
: Gruß und Dank
:
: Andreas

Hallo Andreas,

ich würde mal behaupten, dass der Philips mit falscher Spurlage aufnimmt. Die Automatik korrigiert bei der Wiedergabe diese. Die Noname-Dinger haben wohl keine Automatik, oder schaffen das nicht, weil die Spurlage extrem daneben liegt. Die Automatik funktioniert übrigens nur bei der Wiedergabe. Da ist wohl ein Werkstattbesuch fällig sein.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von Andreas:

: Hallo Andreas,
:
: ich würde mal behaupten, dass der Philips mit falscher Spurlage aufnimmt. Die Automatik
: korrigiert bei der Wiedergabe diese. Die Noname-Dinger haben wohl keine Automatik,
: oder schaffen das nicht, weil die Spurlage extrem daneben liegt. Die Automatik
: funktioniert übrigens nur bei der Wiedergabe. Da ist wohl ein Werkstattbesuch fällig
: sein.
:
: Gruß,
: mfranz

Danke für die Antwort,

da wir sich mein Bruder aber freuen. Das ist seiner ;-) !

Gruß


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Foto von Videorecorder
Vom Mini DV Camcorder auf PC
http://www.codecshootout.com/ weg vom Fenster?
Samsung LCD TV: Rückzug vom Rückzug
Mars-Rover Perseverance streamt vom Mars mit ... FFmpeg!
Das Ende vom Streaming?
Grusel und Horror vom Feinsten: John Carpenter | Doku | ARTE
Zoom H4n: Aufnahme vom Mischpult abgreifen
2,7 Mio.€ vom Land - LED-Wand statt Greenscreen
Vimeo unterstützt ab sofort Dolby Vision HDR vom iPhone 12
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Fotos vom Video sehen schlecht aus
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet
ARTE: Al Pacino – Vom Underdog zur Filmlegende
Selfies vom fahrenden Bike; auch mittels Drohne
Vom Hobby-Tauchen zur BBC Naturdoku: Im Gespräch mit Unterwasser-DOP Lennart Rossenfeld
Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
München: Stürz dich vom Dach - aber nicht ohne Helm




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash