Frage von MaverikMS2001:Hallo,
ich habe eine kurze Frage. Ich soll ein paar Trailer zusammenschneiden, damit Sie später auf einer 16m2 großen LED Wall angezeigt werden. Nun habe ich mir das ganze heute angeschaut und war ein wenig verdutzt über die Auflösung. Reale Auflösung war 512 x 388. Allerdings hat der Video Prcessor von RGBlink VSP618 angegeben das er das Satelittenbild weches eingespeisst wurde mit 1024x768 ausgibt. Dann habe ich versucht mein Notebook anzuschließen um zu sehen wie die Videos am besten dargestellt werden. Leider fehlten mir immer ein paar Zentimeter.
Nun meine Frage wenn ich das ganze auf DVD ausgebe dann skaliert der Video Przessor das ganze anscheinend hoch auf 1024x768 wäre es da nicht sinnvoll das ganze gleich in 1024x768 auszugeben ?
Antwort von tommyb:
Könntest Du machen, aber eine DVD hat nur 720x576 (PAL) oder 720x480 (NTSC). Das ist Standard.
Antwort von Jott:
Die reale Bildqualität dieser Screens ist so unterirdisch, da ist eine DVD mehr als ausreichend.
Antwort von robbie:
Das hängt immer alles von den verbauten Elementen so einer Videowall ab.
16qm ist jetzt auch nicht die überirdische Größe.
Aber egal was unten reinkommt, es läuft so oder so über den Prozessor, und der macht seine Arbeit grundsätzlich nicht schlecht...
Antwort von TheBubble:
Ich würde auch darauf achten, ob evtl. mit einer vergleichsweise geringen Framerate gearbeitet wird und das dann möglichst mit berücksichtigen.
Antwort von PeterM:
Da gibt es keine allgemeine Antwort, da es darauf ankomt welche LED zum Einsatz kommt.
Wichtig ist zu wissen, das die LED selbst auch noch mal einen Prozessor hat, der letztendlich das Bild auf die zur Verfügung sthenden RGB Bildpunkte scaliert.
Ganz grundsätzlich gilt gerade bei XGA Beamern oder einfachen LED Walls, das es schon Sinn macht progressiv anzuliefern und wenn die LED
wie auch viele Vernastaltungsbeamer nur 60 HZ ( bzw bei LED walls ein vielfaches davon) kann, auch 60 Hz oder NTSC anzuliefern.
Wir liefern bei LED Walls und XGA beamern in der Regel
1024*768 in 60 Hz an sofern nicht noch anderes 50 Hz oder PALmaterial gemischt oder geschaltet wird.
Antwort von AD Tom:
Ich würde immer das Material in der exakten Auflösung anliefern, in der es letztendlich auch ausgestrahlt wird. Wir haben mit "vor-Ort"-Skalierungen schlechte Erfahrungen gemacht. Sinnvoller ist deshalb häufiger ein Laptop als ein DVD-Player.
Grüsse
Thomas.