Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Videos für LED Wall optimieren



Frage von MaverikMS2001:


Hallo,

ich habe eine kurze Frage. Ich soll ein paar Trailer zusammenschneiden, damit Sie später auf einer 16m2 großen LED Wall angezeigt werden. Nun habe ich mir das ganze heute angeschaut und war ein wenig verdutzt über die Auflösung. Reale Auflösung war 512 x 388. Allerdings hat der Video Prcessor von RGBlink VSP618 angegeben das er das Satelittenbild weches eingespeisst wurde mit 1024x768 ausgibt. Dann habe ich versucht mein Notebook anzuschließen um zu sehen wie die Videos am besten dargestellt werden. Leider fehlten mir immer ein paar Zentimeter.

Nun meine Frage wenn ich das ganze auf DVD ausgebe dann skaliert der Video Przessor das ganze anscheinend hoch auf 1024x768 wäre es da nicht sinnvoll das ganze gleich in 1024x768 auszugeben ?

Space


Antwort von tommyb:

Könntest Du machen, aber eine DVD hat nur 720x576 (PAL) oder 720x480 (NTSC). Das ist Standard.

Space


Antwort von Jott:

Die reale Bildqualität dieser Screens ist so unterirdisch, da ist eine DVD mehr als ausreichend.

Space


Antwort von robbie:

Das hängt immer alles von den verbauten Elementen so einer Videowall ab.
16qm ist jetzt auch nicht die überirdische Größe.
Aber egal was unten reinkommt, es läuft so oder so über den Prozessor, und der macht seine Arbeit grundsätzlich nicht schlecht...

Space


Antwort von TheBubble:

Ich würde auch darauf achten, ob evtl. mit einer vergleichsweise geringen Framerate gearbeitet wird und das dann möglichst mit berücksichtigen.

Space


Antwort von PeterM:

Da gibt es keine allgemeine Antwort, da es darauf ankomt welche LED zum Einsatz kommt.
Wichtig ist zu wissen, das die LED selbst auch noch mal einen Prozessor hat, der letztendlich das Bild auf die zur Verfügung sthenden RGB Bildpunkte scaliert.
Ganz grundsätzlich gilt gerade bei XGA Beamern oder einfachen LED Walls, das es schon Sinn macht progressiv anzuliefern und wenn die LED
wie auch viele Vernastaltungsbeamer nur 60 HZ ( bzw bei LED walls ein vielfaches davon) kann, auch 60 Hz oder NTSC anzuliefern.
Wir liefern bei LED Walls und XGA beamern in der Regel
1024*768 in 60 Hz an sofern nicht noch anderes 50 Hz oder PALmaterial gemischt oder geschaltet wird.

Space


Antwort von AD Tom:

Ich würde immer das Material in der exakten Auflösung anliefern, in der es letztendlich auch ausgestrahlt wird. Wir haben mit "vor-Ort"-Skalierungen schlechte Erfahrungen gemacht. Sinnvoller ist deshalb häufiger ein Laptop als ein DVD-Player.

Grüsse

Thomas.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MuZero: Googles DeepMind KI wird Videokompression für YouTube optimieren
Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?
Die Leistung unter DaVinci Resolve optimieren - einige Tipps & kostenloses Blackmagic Webinar
Neu: Litepanels Gemini 1x1 Hard RGBWW LED Panel - lichtstärkstes 1x1 LED-Panel seiner Klasse
Litepanels Gemini 2×1 Hard LED Panel: Das hellste LED Panel mit 23.000 Lux
Sony Crystal LED VERONA - modulare LED-Wände mit neuer Deep Black-Technologie
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Samsung eröffnet weltweit größtes Micro-LED Filmset für virtuelle Produktionen mit 32K x 4K
Projektoren adé? LG kündigt Miraclass LED-Wand für Kinos an
Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher
Asus für Filmemacher: Riesiges 135" Micro-LED 4K HDR Display - und ein SDI-Monitor
Für Drehs vor LED: Blackmagic URSA Mini Pro 12K OLPF vorgestellt
ARRI Techtalk: Color Management für LED Volumes
Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
Nanlite stellt FS-300C 300W RGBW LED mit hohem Lichtoutput für 549,- Dollar vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash