Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Videos auf VHS aufnehmen?



Frage von Vaido:


Hallo,

Die MiniDV Kasette von meinem Camcorder ist randvollgefilmt. Deshalb möchte ich jetzt den Inhalt auf eine VHS-Kasette überspielen. Das habe ich schon einmal erfolglos folgendermaßen versucht:

1.Camcorder an den Video- und Audio-In Eingang des Fernsehers angeschlossen.
2.Ich kann den Inhalt der MiniDV Kasette auf dem Fernseher wiedergeben.
4.Leere Videokasette ist eingelegt.
3.Obwohl ich bei meinem Panasonic Videorecorder die Aufnahmequelle AV eingestellt habe, wird auf die VHS NICHTS überspielt.

Könnte es vielleicht daran liegen, das ich den Camcorder an den Videorecorder selbst, anstatt an den Fernseher anschließen muss? Der Panasonic-Videorecorder hat übrigens eine Scart-Buchse.

Gruß,
Vaido.

P.S.Ich habe einen Panasonic NVDS-27 Camcorder.


Space


Antwort von Rainer:

: Könnte es vielleicht daran liegen, das ich den Camcorder an den Videorecorder selbst,
: anstatt an den Fernseher anschließen muss?

Exakt das solltest Du tun! Du musst dann am Video-Gerät nur noch den Kanal für den Scart-Eingang wählen, um Bild- und Tonsignale vom Camcorder übertragen zu können (ist meistens mit AV gekennzeichnet). Am Fernseher kannst Du alles mitverfolgen, wenn Du ihn auf den Kanal des Videorecorders einstellst.

Good luck.

Rainer



Space


Antwort von JMUETI:

: Hallo,
:
: Die MiniDV Kasette von meinem Camcorder ist randvollgefilmt. Deshalb möchte ich jetzt
: den Inhalt auf eine VHS-Kasette überspielen. Das habe ich schon einmal erfolglos
: folgendermaßen versucht: 1.Camcorder an den Video- und Audio-In Eingang des
: Fernsehers angeschlossen.
: 2.Ich kann den Inhalt der MiniDV Kasette auf dem Fernseher wiedergeben.
: 4.Leere Videokasette ist eingelegt.
: 3.Obwohl ich bei meinem Panasonic Videorecorder die Aufnahmequelle AV eingestellt habe,
: wird auf die VHS NICHTS überspielt.
:
: Könnte es vielleicht daran liegen, das ich den Camcorder an den Videorecorder selbst,
: anstatt an den Fernseher anschließen muss? Der Panasonic-Videorecorder hat übrigens
: eine Scart-Buchse.
:
: Gruß,
: Vaido.
:
: P.S.Ich habe einen Panasonic NVDS-27 Camcorder.

Au weh, Du willst doch das DV Video auf VHS überspielen, nehmlich auf den VHS Recorder, wozu brauchst Du den Fernseher?? Schließe das Scartkabel am Recorder an und die Chinchstecker an Videoout der Camera. Dnn klappt es.

Gruß JMUETI





Space


Antwort von Achim:

: Hallo,
:
: erstmals danke für die Antworten. Dass man den Camcorder an den VHS-Recorder
: anschließen muss hatte ich mir fast shon gedacht ;-).
:
: Ich wusste aber nicht, dass dadurch die Qualität sooo verschlechtert wird. Ich habe
: zwar auch die Möglichkeit den Camcorder via Firewire mit dem PC zu vernetzen, aber
: das werde ich nur machen, wenn ich mein Video zuschneiden oder mit Effekten versehen
: will.
:
: Ansonsten bevorzuge ich aber die gute alte VHS-Kassette, da es erstens nicht so
: aufwendig ist den Inhalt der DV-Kasette drauf zu überspielen, zweitens kann ich die
: VHS "problemloser" an Freunde und Verwnante weitergeben. SChließelich hat
: ja heutzutage fast jeder einen VHS-Recorder...
:
: Vielen Dank nochmals
:
: Gruß,
: Vaido.

Alt ist sie, die VHS-Cassette, gut war sie noch nie! Als VHS vor etwa 25 Jahren rauskam, gabs immerhin schon Sony Betamax, war damals schon besser.
Achim




Space


Antwort von FrankB.:

: An und für sich spricht nichts dagegen nur meine persönliche Erfahrung halt,
: lässt mich schaudern, wenn ich von VHS als Archivierungsmedium höre.
: Nils

VHS sehe ich auch nicht als Achivierungsmedium, sondern als Medium zur Verbreitung von Filmen (wie heißt nur nochmal der Fachausdruck dafür :(). Die DVD ist letzlich das gleiche, wenn auch in erheblich besserer Qualität als VHS. Ihre Verbreitung ist aber noch lange nicht so groß wie die von VHS. Die meisten Haushalte haben eben noch einen VHS Recorder, von daher ist VHS momentan noch das bessere Medium im Blick auf die Verbreitung eines Films.
Zur Archivierung gibts eigentlich (für mich) noch keine Alternative zu DV/D8. Alles andere ist mit Datenverlust behaftet und daher (für mich) nicht akzeptabel.
Gruß FrankB.



Space


Antwort von nils:

Ja das stimmt, was Du schreibst, es ist nicht kompliziert und jeder hat VHS. Aber Wenn Du das Original noch auf DV hast, kannst Du Dein nach 20x Abspielen verschlissenes VHS Band ersetzen durch eine neue VHS Kopie.
Du verlierst eine ganze Reihe Farben und reduzierst die Auflösung etwa auf die Hälfte. Das mag beim Fernseher nicht stören, man sieht den Unterschied vielleicht gar nicht, aber Rechne mal zusammen wieviel eine richtig gute VHS Kassette kostet im Vergleich zu DV. An und für sich spricht nichts dagegen nur meine persönliche Erfahrung halt, lässt mich schaudern, wenn ich von VHS als Archivierungsmedium höre.
Nils



Space


Antwort von Vaido:

Hallo,

erstmals danke für die Antworten. Dass man den Camcorder an den VHS-Recorder anschließen muss hatte ich mir fast shon gedacht ;-).

Ich wusste aber nicht, dass dadurch die Qualität sooo verschlechtert wird. Ich habe zwar auch die Möglichkeit den Camcorder via Firewire mit dem PC zu vernetzen, aber das werde ich nur machen, wenn ich mein Video zuschneiden oder mit Effekten versehen will.

Ansonsten bevorzuge ich aber die gute alte VHS-Kassette, da es erstens nicht so aufwendig ist den Inhalt der DV-Kasette drauf zu überspielen, zweitens kann ich die VHS "problemloser" an Freunde und Verwnante weitergeben. SChließelich hat ja heutzutage fast jeder einen VHS-Recorder...

Vielen Dank nochmals

Gruß,
Vaido.




Space


Antwort von Reinhard:

: Ich will noch dazu meinen: an und für sich spricht nichts dagegen Dein DV Band auf eine
: VHS Kasette zu überspielen, wenn es randvoll ist. Du verlierst aber eine ganze Menge
: Qualität, die Du nie wieder bekommst. Bedenke das! DV Kassetten sind so teuer nicht
: wenn Du sie in grösseren Stückzahlen kaufst.
:
: Ciao
: Nils

BINGO. Originalaufnahmen sollte man aufheben und gute DV-Qualität nicht durch Überspielung auf VHS vernichten.

MfG
Reinhard



Space


Antwort von nils:

Ich will noch dazu meinen: an und für sich spricht nichts dagegen Dein DV Band auf eine VHS Kasette zu überspielen, wenn es randvoll ist. Du verlierst aber eine ganze Menge Qualität, die Du nie wieder bekommst. Bedenke das! DV Kassetten sind so teuer nicht wenn Du sie in grösseren Stückzahlen kaufst.

Ciao
Nils




Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
SHOGUN Connect will nicht aufnehmen - Sony A7RII und A7R5
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Cam an Tv gleichzeitig aufnehmen
S-VHS nach Video-DVD
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash