Frage von Wolfgang Gerber:Hin
vor kurzem habe ich hier um Tips für einen Grabber gebeten. Nun habe
ich mir den Dazzle DVC80 gekauft. Mit "Pinnacle Studio"
So schön - so gut. Nur ist mir diese Software viel zu aufwendig
einerseits, andererseits bietet sie mir zu wenig bzw. nur umständliche
Möglichkeiten zur reinen Speicherung bzw. Komprimierungseinstellung.
Ich suche also eine ganz einfache reine Rekordersoftware die mit dem
Dazzle zusammenarbeiten kann und die möglichst sofort beim Einspielen
des Videos als MPEG mitspeichert. So platzsparend wie möglich bei
natürlich guter Auflösung (;alte VHS-Kassetten)
Also keinen separaten Konvertierungs- und Speicherlauf braucht. Das
dauert mir beim Pinnaccle einfach viel zu lang. Und kostet zu viel
Festplattenplatz.
Hat mir bitte jemand einen Tip?
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Beate Goebel:
Wolfgang Gerber schrieb am Samstag, 22.12. 2007, 12:27:
> vor kurzem habe ich hier um Tips für einen Grabber gebeten. Nun habe
> ich mir den Dazzle DVC80 gekauft. Mit "Pinnacle Studio"
>
> So schön - so gut. Nur ist mir diese Software viel zu aufwendig
> einerseits, andererseits bietet sie mir zu wenig bzw. nur umständliche
> Möglichkeiten zur reinen Speicherung bzw. Komprimierungseinstellung.
Ich nutze am Notebook über S-Video dazu den DScaler. Manche mögen ihn
nicht, aber er findet bei mir alle Ports und liest dann das Video ein. Um
die vielen Filter kümmere ich mich nicht.
Ob das mit Deinem Grabber auch geht, musst Du probieren. Ist ja Freeware
http://www.dscaler.org/
Beate
--
"Thanks, I was "thinking" again and I get into trouble everytime I do."
[Carl in grc.security.software]
Antwort von Markus Fuenfrocken:
Wolfgang Gerber schrieb:
> Ich suche also eine ganz einfache reine Rekordersoftware die mit dem
> Dazzle zusammenarbeiten kann und die möglichst sofort beim Einspielen
> des Videos als MPEG mitspeichert. So platzsparend wie möglich bei
> natürlich guter Auflösung (;alte VHS-Kassetten)
Hi,
meinst Du nicht dass für Dich evtl. sowas wie ein HD-DVD-Recorder die
bessere Lösung wäre? Da schließt Du Deinen VHS-Recoder an und drückst auf
Aufnahme, dann ist Deine DVD fertig.
Gruß,
Markus
Antwort von Günter Hackel:
Wolfgang Gerber schrieb:
> Hin
>
> vor kurzem habe ich hier um Tips für einen Grabber gebeten. Nun habe
> ich mir den Dazzle DVC80 gekauft. Mit "Pinnacle Studio"
>
> So schön - so gut. Nur ist mir diese Software viel zu aufwendig
> einerseits, andererseits bietet sie mir zu wenig bzw. nur umständliche
> Möglichkeiten zur reinen Speicherung bzw. Komprimierungseinstellung.
?? Also wenn Du diese (;Editor)Software zu umständlich findest... Es gibt
keine, die schneller und einfacher auch ohne Handbücher und tagelange
Internet/Foren-Recherche zu bedienen ist. Dies ist mit ein Grund weshalb
sie sich so gut verkauft.
> Ich suche also eine ganz einfache reine Rekordersoftware die mit dem
> Dazzle zusammenarbeiten kann und die möglichst sofort beim Einspielen
> des Videos als MPEG mitspeichert. So platzsparend wie möglich bei
> natürlich guter Auflösung (;alte VHS-Kassetten)
LOL! Gute Auflösung und alte VHS-Kassetten, das ist ein Widerspruch in
sich.
>
> Also keinen separaten Konvertierungs- und Speicherlauf braucht. Das
> dauert mir beim Pinnaccle einfach viel zu lang. Und kostet zu viel
> Festplattenplatz.
Du hast selbst das einfache Studio-Programm nicht begriffen? Einfacher
gehts nicht: Quelle wählen, Ziel wählen, Format auswählen (;alle anderen
Voreinstellungen einfach lassen) und den Start-Button drücken.
"Separate" Konvertierungen usw. werden nur nötig wenn Du die
aufgezeichneten Filme noch bearbeitest bevor Du sie erneut speicherst.
Die bei der "Rohaufnahme" erzeugten Dateien sind ohne weiteres und ohne
Überarbeitung lauffähig.
>
> Hat mir bitte jemand einen Tip?
Vielleicht gibst Du die Sachen in Auftrag?
Antwort von Wolfgang Gerber:
Günter Hackel schrieb:
> ?? Also wenn Du diese (;Editor)Software zu umständlich findest... Es gibt
> keine, die schneller und einfacher auch ohne Handbücher und tagelange
> Internet/Foren-Recherche zu bedienen ist. Dies ist mit ein Grund weshalb
> sie sich so gut verkauft.
Dann muss das ein anderes Programm sein
> > Ich suche also eine ganz einfache reine Rekordersoftware die mit dem
> > Dazzle zusammenarbeiten kann und die möglichst sofort beim Einspielen
> > des Videos als MPEG mitspeichert. So platzsparend wie möglich bei
> > natürlich guter Auflösung (;alte VHS-Kassetten)
>
> LOL! Gute Auflösung und alte VHS-Kassetten, das ist ein Widerspruch in
> sich.
Nö - ich möchte einfach die bestmöglichste Konservierung meiner
Kassetten. Und ananatürlcih auch neuer Aufnahmen direkt vom Receiver.
Deine dummen Sprüche dazu kannst du dir sparen!
> > Also keinen separaten Konvertierungs- und Speicherlauf braucht. Das
> > dauert mir beim Pinnaccle einfach viel zu lang. Und kostet zu viel
> > Festplattenplatz.
> Du hast selbst das einfache Studio-Programm nicht begriffen?
Deine überhebliche Art kannst du dir sparen. Und weitere dumme
Kommentare im Anschluss auch!
> Einfacher
> gehts nicht: Quelle wählen, Ziel wählen, Format auswählen (;alle anderen
> Voreinstellungen einfach lassen) und den Start-Button drücken.
Du redest von einem anderen Programm! SO einfach geht das bei diesem
Pinnaccel eben gerade nicht. Sonst würde ich ja nicht fragen.
> "Separate" Konvertierungen usw. werden nur nötig wenn Du die
> aufgezeichneten Filme noch bearbeitest bevor Du sie erneut speicherst.
> Die bei der "Rohaufnahme" erzeugten Dateien sind ohne weiteres und ohne
> Überarbeitung lauffähig.
Ach ne? Die werden erst mal als AVI gespeichert! Und dann in einem
weiteren Lauf z.B. als MPEG gespeichert.
> > Hat mir bitte jemand einen Tip?
> Vielleicht gibst Du die Sachen in Auftrag?
Vielleicht hältst du bitte einfach mal deine dumme Klappe!
*PLONK*
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Wolfgang Gerber:
Beate Goebel schrieb:
> Ob das mit Deinem Grabber auch geht, musst Du probieren. Ist ja Freeware
> http://www.dscaler.org/
Danke - das werde ich mir mal anschauen
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Günter Hackel:
Wolfgang Gerber schrieb:
>> LOL! Gute Auflösung und alte VHS-Kassetten, das ist ein Widerspruch in
>> sich.
>
> Nö - ich möchte einfach die bestmöglichste Konservierung meiner
> Kassetten. Und ananatürlcih auch neuer Aufnahmen direkt vom Receiver.
>
> Deine dummen Sprüche dazu kannst du dir sparen!
Dein Wunsch sei erhört, in Zukunft werde ich mir keine Mühe mehr für
Dich machen.
PLONK
Antwort von Günter Hackel:
Wolfgang Gerber schrieb:
> Deine dummen Sprüche dazu kannst du dir sparen!
> Deine überhebliche Art kannst du dir sparen. Und weitere dumme
> Kommentare im Anschluss auch!
> Du redest von einem anderen Programm! SO einfach geht das bei diesem
> Pinnaccel eben gerade nicht. Sonst würde ich ja nicht fragen.
>> "Separate" Konvertierungen usw. werden nur nötig wenn Du die
>> aufgezeichneten Filme noch bearbeitest bevor Du sie erneut speicherst.
>> Die bei der "Rohaufnahme" erzeugten Dateien sind ohne weiteres und ohne
>> Überarbeitung lauffähig.
>
> Ach ne? Die werden erst mal als AVI gespeichert! Und dann in einem
> weiteren Lauf z.B. als MPEG gespeichert.
>
>> > Hat mir bitte jemand einen Tip?
>> Vielleicht gibst Du die Sachen in Auftrag?
>
> Vielleicht hältst du bitte einfach mal deine dumme Klappe!
>
> *PLONK*
ROTFL
Grandios, da benutzt Du "irgendeine" Software ohne Dir die geringste
(;Betonung!) Mühe zu machen, diese auch zu verstehen, scheiterst
wahrscheinlich nach 4 anstrengenden Minuten und laberst was von schwer
verständlich und arrogant wenn man darauf hinweist, dass Pinnacle Studio
selbst für größere Kinder als selbsterklärend gilt? Menno!
Bevor ich eine Frage in die NG stelle, gebe ich mir doch ein ganz klein
wenig Mühe mit dem Programm. Selbst wenn Du irgendwie unglücklich in das
Programm eingestiegen bist und in der Sackgasse stecken würdest: Du hast
zumindest ein ziemlich umfangreiches HELP-File und auch ein Handbuch.
Ich denke jetzt,m Du hast Dir eine Raubkopie besorgt und maulst jetzt rum.
Das mit dem PLONK ist eine gute Idee, dann brauche ich das nicht zu
tun. Schade um jede Mühe die man sich mit Leuten macht, die zwar nichts
blicken, aber alles besser wissen.
gh
Antwort von Christian Potzinger:
Günter Hackel maltreated the Keyboard with following:
> Das mit dem PLONK ist eine gute Idee, dann brauche ich
> das nicht zu tun. Schade um jede Mühe die man sich mit
> Leuten macht, die zwar nichts blicken, aber alles
> besser wissen.
Er erinnert dich wohl zu sehr an dich selbst.
--
ryl: G'Kar
Antwort von Friedhelm Neyer:
Man möge mich steinigen, aber für genau denselben Zweck habe ich mir
kürzlich den Hama USB 2.0 Video Editor (;Hardware) gekauft, da ist
AVSShowbiz dabei und zum evtl. Schneiden der entstandenen MPG's nehme
ich Video Redo Plus
Beides zuammen bekommst du um rund 100 Euronen und für meine Zwecke
(;Konservierung alter VHS) reicht mir as vollkommen aus
Der Video Editor wird an USB angeschlossen und VideoRedo schneidet MPG
ohne neu zu berechnen - ein 90 Minuten Film ist in max. 10-15 Minuten
von Werbung befreit und neu auf Platte geschrieben.
Wolfgang Gerber schrieb:
> Hin
>
> vor kurzem habe ich hier um Tips für einen Grabber gebeten. Nun habe
> ich mir den Dazzle DVC80 gekauft. Mit "Pinnacle Studio"
>
> So schön - so gut. Nur ist mir diese Software viel zu aufwendig
> einerseits, andererseits bietet sie mir zu wenig bzw. nur umständliche
> Möglichkeiten zur reinen Speicherung bzw. Komprimierungseinstellung.
>
> Ich suche also eine ganz einfache reine Rekordersoftware die mit dem
> Dazzle zusammenarbeiten kann und die möglichst sofort beim Einspielen
> des Videos als MPEG mitspeichert. So platzsparend wie möglich bei
> natürlich guter Auflösung (;alte VHS-Kassetten)
>
> Also keinen separaten Konvertierungs- und Speicherlauf braucht. Das
> dauert mir beim Pinnaccle einfach viel zu lang. Und kostet zu viel
> Festplattenplatz.
>
> Hat mir bitte jemand einen Tip?
>
>
> Gruss Wolfgang
>
Antwort von Wolfgang Puffe:
"Wolfgang Gerber" schrieb...
> *PLONK*
Da Herr Gerber auch mich am 22.11.07 geplonkt hat, wird er sicher meine
Antwort nicht lesen können, Pech gehabt. ;-)
Vielleicht helfen dafür meine Zeilen hier dem Einen oder Anderen hier.
Es ist ein eindeutiger Fall von Fehlkauf. (;nochmal Pech gehabt)
Ich habe seit kurzem den DVC170 Dazzle Video Creator Platinum.
Der macht exakt das was Herr Gerber möchte.
DVC anstecken, Pinnacle Studio Quickstart starten, Videoquelle
wählen, gewünschte Komprimierung auswählen und dann auf
Aufnahme klicken.
Und schon werden die Videos entweder als AVI, MPEG1, 2 oder 4
gespeichert, sofort und live mit laufender Vorschau.
Der DVC170 macht diese Komprimierung bereits per Hardware,
das erspart die nachträgliche zeitraubende Konvertierung.
Eine DVD erstellen geht noch schneller:
DVC anstecken, Pinnacle Instant DVD-Recorder starten,
Aufnahme anklicken... und schon hat man ein Verzeichnis mit
Datein zum Brennen auf DVD.
Was mir allerdings nicht gefällt:
- Ton etwas leise und keine Beeinflussungsmöglichkeit.
- Bildqualität bei Aufnahme, egal mit welcher Komprimierung,
von einem DVD-Spieler ist verglichen zur original-DVD
ziemlich mies. ...ist eben eine Kopie über analogem Weg.
- Bisher keine alternative Software gefunden, mit der man den
DVC170 bedienen kann. Entweder wird der DVC gar nicht gefunden,
oder es erscheinen Fehlermeldungen.
- Pinnacle Studio Quickstart ist alles andere als Quick beim Starten.
Trotz 512MB RAM sehr quälend
...aber einmal "hochgerissen" rennt das ganze recht flott.
Warum eine Software so viel Speicher braucht, die lediglich ein
USB-Gerät initialisieren und dann Daten empfangen und speichern
soll ist mir unbegreiflich.
Der Instand DVD-Recorder zeigt ja, das es auch anders geht.
W.
Antwort von Günter Hackel:
Christian Potzinger schrieb:
> Günter Hackel maltreated the Keyboard with following:
>
>> Das mit dem PLONK ist eine gute Idee, dann brauche ich
>> das nicht zu tun. Schade um jede Mühe die man sich mit
>> Leuten macht, die zwar nichts blicken, aber alles
>> besser wissen.
>
> Er erinnert dich wohl zu sehr an dich selbst.
Achgottchen, der Retourkutschen-König Potzinger hat mal wieder einen
Mega-Brüller gelandet
Gute Besserung!
Antwort von Christian Potzinger:
Günter Hackel maltreated the Keyboard with following:
>> Er erinnert dich wohl zu sehr an dich selbst.
> Achgottchen, der Retourkutschen-König Potzinger
> hat mal wieder einen Mega-Brüller gelandet
"Returkutschen-König" kannte ich
noch nicht, kommt in meine Sammlung.
> Gute Besserung!
Auch dir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest (;ohne Ironie).
PS.Wir können uns wieder ab Dienstag in die
Haare kriegen, wenn du möchtest ;)
--
ryl: G'Kar
Antwort von Günter Hackel:
Christian Potzinger schrieb:
>
> Auch dir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest (;ohne Ironie).
>
> PS.Wir können uns wieder ab Dienstag in die
> Haare kriegen, wenn du möchtest ;)
Also,bis später dann!
gh
Antwort von Wolfgang Hopf:
Wolfgang Gerber schrieb:
> Nun habe ich mir den Dazzle DVC80 gekauft. Mit "Pinnacle Studio"
> Hat mir bitte jemand einen Tip?
Schau dir mal das an:
WinDV
http://windv.mourek.cz
Gruß Wolfgang
Antwort von Ralf- D. Grobe:
Wolfgang Gerber wrote:
> Hin
>
- snip -
Jaja, die Dazzle- oder Pinnaclesys- Hardware läuft im Prinzip nur mit der
Studio-Software ordentlich, da die Hardwaretreiber über die Studio-Software
angesteuert werden.
Ich benutze die Dazzle Video Creator, weil sie für MPG und AVI
Hardwareencoding bietet, bin aber auch enttäuscht darüber, dass es keine
"vernünftige" Capture-Software dafür gibt. Eine Alternative habe ich
gefunden:
http://paul.glagla.free.fr/captureflux en.htm
Ob die mit Deiner Hardware zurechtkommt, weiss ich aber nicht. Eine feste
Datenrate für den mpg-Stream kann ich bei der Dazzle nicht vorbestimmen, nur
"Qualitätsstufen" (;variable Bitrate).
Falls Deine Hardware keine hardwareseitige MPEG- Codierung liefert, bekommst
Du quasi einen AVI-Stream auf die Platte, die anschliessend umcompiliert
werden muss. Bei diesem Prinzip würde aber immer noch ein gigantisches
Datenvolumen auftreten. Bei einem schlichten Terrartec-Grabber hatte ich pro
Minute rund ein GByte (;unkomprimiert).
Eine Softwarekompilierung "on the fly", d.h. direkt beim capturen, wirst Du
wohl nur machen können, wenn Du einen superschnellen QuadCore-Prozessor
hast. Das ist echter Rechenaufwand!
Du könntest, wenn Deine Hardware mpg codiert, Pinnacles "Instant
DVD-Recorder" ausprobieren, schneller und einfacher geht's wirklich nicht.
Die Qualität von digitalisierten VHS-Cassetten ist aber wirklich nicht der
Hammer.
Gutes Gelingen und besinnliche Weihnachtszeit - beim Capturen muss man ja
nicht daneben sitzen ;-)
Ralf
Antwort von Wolfgang Gerber:
Wolfgang Hopf schrieb:
>
> WinDV
> http://windv.mourek.cz
>
Danke - aber laut Webseite ist das für Firewire und kann nur AVI
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Wolfgang Gerber:
Ralf- D. Grobe schrieb:
<-->
> Gutes Gelingen und besinnliche Weihnachtszeit - beim Capturen muss man ja
> nicht daneben sitzen ;-)
Danke für die Tips - werde ich ma probieren.
Auch schöne Weihnachten an alle.
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Wolfgang Gerber:
Ralf- D. Grobe schrieb:
> http://paul.glagla.free.fr/captureflux en.htm
> Ob die mit Deiner Hardware zurechtkommt, weiss ich aber nicht.
Ja - ging sofort. Zumindest live-Preview und Ton. Bei Aufzeichnen
zählt er mir unzählige verlorene Frames hoch. Ca. 5-10 Prozent der
Frames!
Und das obwohl er bloß AVI streamt(;?) - nennt man das so? Pinnaccle
verliert dabei keine Frames.
> Eine feste
> Datenrate für den mpg-Stream kann ich bei der Dazzle nicht vorbestimmen, nur
> "Qualitätsstufen" (;variable Bitrate).
Für mpeg habe ich noch gar nichts gefunden. :-(;
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Wolfgang Gerber:
Wolfgang Gerber schrieb:
> vor kurzem habe ich hier um Tips für einen Grabber gebeten. Nun habe
> ich mir den Dazzle DVC80 gekauft. Mit "Pinnacle Studio"
Kann mal bitte jemand dieses Angebot anschauen? Da wird das Ding als
"mit" Haredwareencoder verkauft.
Ebay-Artikelnummer: 190173793439
(;ganz unten im Angebot - Suche mit "encoder" auf der Seite)
Hat das nun einen Hardwareencoder oder ist das Angebot flasch?
Oder wie kann ich den Hardwareencoder nutzen? Pinnaccle und
Captureflux lesen wohl nur AVI aus und speichern das auch so. Die
MPEG-Konvertierung muss separat erfolgen.
Also ist das IMHO kein Hardwareencoder im Dazzle. Oder?
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Ralf- D. Grobe:
Wolfgang Gerber wrote:
> Ralf- D. Grobe schrieb:
>
>> http://paul.glagla.free.fr/captureflux en.htm
>> Ob die mit Deiner Hardware zurechtkommt, weiss ich aber nicht.
>
> Ja - ging sofort. Zumindest live-Preview und Ton. Bei Aufzeichnen
> zählt er mir unzählige verlorene Frames hoch. Ca. 5-10 Prozent der
> Frames!
Na, dann passt der Treiber doch nicht ganz. Schade. Vielleicht schreibt er
noch einen ?!
>
> Und das obwohl er bloß AVI streamt(;?) - nennt man das so? Pinnaccle
> verliert dabei keine Frames.
Eben der Treiber.
Wie groß werden die Filme?
>
>> Eine feste
>> Datenrate für den mpg-Stream kann ich bei der Dazzle nicht
>> vorbestimmen, nur "Qualitätsstufen" (;variable Bitrate).
>
> Für mpeg habe ich noch gar nichts gefunden. :-(;
Dann hätten sich ggf. ein paar Euronen mehr gelohnt - das nächste Mal auf
"Hardware-MPG-Encodierung" achten.
>
>
>
> Gruss Wolfgang
Naja, frohes Fest, nach Weihnachten evtl. ein anderes Capture-Teil kaufen.
Tschö
Ralf
Antwort von Wolfgang Gerber:
Ralf- D. Grobe schrieb:
<-->
> Na, dann passt der Treiber doch nicht ganz. Schade. Vielleicht schreibt er
> noch einen ?!
mal sehen
> > Und das obwohl er bloß AVI streamt(;?) - nennt man das so? Pinnaccle
> > verliert dabei keine Frames.
>
> Eben der Treiber.
> Wie groß werden die Filme?
ziemlich gigantisch - ich habe nur Minutenweise getestet.
> >> Datenrate für den mpg-Stream kann ich bei der Dazzle nicht
> >> vorbestimmen, nur "Qualitätsstufen" (;variable Bitrate).
> >
> > Für mpeg habe ich noch gar nichts gefunden. :-(;
>
> Dann hätten sich ggf. ein paar Euronen mehr gelohnt - das nächste Mal auf
> "Hardware-MPG-Encodierung" achten.
genau das habe ich gemacht. Steht ausdrücklich "Hardwareencoder" im
Angebot. Siehe Posting von vorhin.
> Naja, frohes Fest, nach Weihnachten evtl. ein anderes Capture-Teil kaufen.
Danke auch - und das Teil geht eben zurück. Ist also wieder wohl Ärger
mit einem Verkäufer angesagt. :-(;
Da habe ich schon das defekte Videokabel reklamiert. Und bis heute
trotz drei Mails keine Reaktion.
Das hat mich auch eine Weile Zeit und Nerven gekostet. Video nur mit
Ton ist nicht so prickelnd. Dass ein nagelneues Kabel kaputt sein
könnte war dann mein letzter Gedanke. Und Treffer. Zuerst hatte ich an
Treiberprobleme etc. gedacht. Das hatte ich nämlich mit dem ersten
Grabber vor ein paar Wochen. Mal ging gar nichts, mal nur Bild, mal
nur Ton. Je nach versuchtem Programm.
Zur Zeit ist es echt eine Katatstrope mit Ebay. Egal was ich kaufe -
es ist kaputt oder Müll oder beides oder sonstwas wie mangelhafte
Abwicklung, ewige Lieferzeit, an falsche Anschrift, pampige oder
unfreundliche Korrespondenz u.s.w. :-(;
Es macht überhaupt keinen Spaß mehr bei Ebay!
Und für jede berechtigte Negative an den VK kommen unberechtigte
Negative zurück. Bis hin zu massiven Beleidigungen. Und der Saftladen
von Ebay kümmert sich trotz Beschwerden einen Dreck darum.
Na ja - mir egal wieviele Negative ich habe.
Das weiß der
Verkäufer beim Kauf ja noch nicht. Und dann ist es zu spät. Gekauft
ist gekauft. Ausserdem kann jeder mit etwas Hirn das als
Rachebewertungen erkennen.
Nun denn - allen ein paar schöne ruhge Tage.
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Beate Goebel:
Wolfgang Gerber schrieb am Montag, 24.12. 2007, 12:20:
> Wolfgang Gerber schrieb:
>
>> vor kurzem habe ich hier um Tips für einen Grabber gebeten. Nun habe
>> ich mir den Dazzle DVC80 gekauft. Mit "Pinnacle Studio"
>
> Kann mal bitte jemand dieses Angebot anschauen? Da wird das Ding als
> "mit" Haredwareencoder verkauft.
http://www.dazzle.com/
Beate
--
"> was willst Du?
Ich denke, er will mehrere widersprüchliche und teilweise unfundierte
Antworten. Ansonsten würde er einen Anwalt fragen, nicht eine Newsgroup."
[Thomas Müller in ]
Antwort von Wolfgang Gerber:
Beate Goebel schrieb:
> > Kann mal bitte jemand dieses Angebot anschauen? Da wird das Ding als
> > "mit" Haredwareencoder verkauft.
>
> http://www.dazzle.com/
Danke - aber was willst du mir damit sagen?
Ich habe einen Dazzle "Digital Video Creator (;tm) 80" erhalten.
So ein Teil finde ich gar nicht auf deren Webseite. Zumindest keine
Specs. Nur in der Windowskompatibilitätsliste. Aber die hilft mir
nicht weiter.
Ich befürchte, daß dieses Teil keine Hardwareencodierung hat und die
Beschreibung des Verkäufers gar nicht dazu passt.
Kann das bitte mal jemand prüfen der das Teil wirklich kennt?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd1&item0173793439
Und wenn das Teil einen Hardwareencoder hat, warum taucht dann nirgens
eine entsprechende Option in der Software auf? Die speichert nur als
AVI.
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Christian Potzinger:
Wolfgang Gerber maltreated the Keyboard with following:
> Und wenn das Teil einen Hardwareencoder hat, warum taucht
> dann nirgens eine entsprechende Option in der Software auf?
> Die speichert nur als AVI.
Es hat weniger als 30 Sekunden gebraucht diese Info
zu ergoogeln. Sie hat keinen Hardware Encoder.
--
ryl: G'Kar
Antwort von Wolfgang Puffe:
"Ralf- D. Grobe" schrieb...
> Ich benutze die Dazzle Video Creator, weil sie für MPG und AVI
> Hardwareencoding bietet, bin aber auch enttäuscht darüber, dass es keine
> "vernünftige" Capture-Software dafür gibt. Eine Alternative habe ich
> gefunden:
> http://paul.glagla.free.fr/captureflux en.htm
Danke, auch wenn der Tipp nicht mir galt.
Mit dem DVC170 streamts AVI und MPEG in verschiendensten
Größen und Qualitätsstufen.
Scheint aber, als braucht diese Software schon fürs
Vorschaufenster mehr CPU-Power.
Eine alternative ists dennoch.
W.
Antwort von Ralf- D. Grobe:
Wolfgang Gerber wrote:
> Ralf- D. Grobe schrieb:
>
- schnippeldischnips -
Ja, frohe Weihnachten!
Das von Dir genannte Capture-Teil hat doch MPG-Hardware-Encoding:
Videoauflösung (;Digitalisierung): PAL: 352 x 288 / NTSC: 320 x 240 (;30
frames per second)
Hardware Codec: MPEG-1 Hardware Encoder, MPEG-2 Hardware Encoder
so der Original-Text.
Das heisst, Du kannst mit Sicherheit in "Studio" (;richtig installiert) im
Aufnahmeformat sowas wie VCD oder MPG 1/2 auswählen und hast eben oben
genannte Bildgrösse (;je nach TV-Systemwahl).
VCD ist schonmal ein DVD-Player-Standard, der abspielbar ist,. in der
"Anguck-Qualität" aber schlechter als 'ne selbstaufgenommene VHS-Cassette.
Aber was erwartest Du von so 'ner kleinen Plastikkiste?
Falls hier irgend jemand in der NG auch externe Hardware unter 100 Euro
Neuwert kennt, die Software-unabhängig ist und mpg in DVD-Quali captured,
bitte nennen.
Wenn das Ergebnis wirklich was taugen soll, hängen wir mal mindestens ein
paar hundert Euro ran, und dann ist das auch amtlich und
Adobe-Ulead-Sony-hastenichtgesehen-kompatibel.
Also: Wenn Du alte VHS-Bänder capturen willst, muss die Hardware mindestens
in DVD-Qualität (;720x576) "aufnehmen" (;digitalisieren). Und zwar ohne
Tamtam. Dann mus die "Qualität" der Spieldauer (;sofern Du nicht schneidest)
angepasst werden (;Bildgrösse z.B. 352x576). Sonst weinst oder meckerst Du.
Das geht mit Deinem jetzigen Apparat halt nicht!
Bei Neuware im "Ich bin doch blöd-Markt" liegt man da bei ungefähr 80 Euro
(;Preisdiskussion ignoriert) und darf halt "Studio" dazu verwenden.
Funktioniert im Regelfall entsprechend den technischen Angaben auch. Auf die
muss man eben achten!
Wenn Dir die Erhaltung alter VHS- Tapes so wichtig ist, solltest Du Dich
entweder erstmal ein paar Tage mit der Technik befassen, oder einen Kumpel
fragen, der sowas schonmal gemacht hat
Aber für beides sollte jetzt wohl Zeit sein.
Viel Spass
Ralf
Antwort von Harald Deichmann:
On Sat, 22 Dec 2007 18:20:27 0100, Günter Hackel
wrote:
>PLONK
Plonk und Gegenplonk, wie schön.
Scheint aber nicht ansteckend zu sein, dieses Ping Pong, äh Plonk
Plonk.
ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://home.snafu.de/hmechtel/index.htm
Antwort von Wolfgang Gerber:
Ralf- D. Grobe schrieb:
> - schnippeldischnips -
> Ja, frohe Weihnachten!
Danke - hat geklappt
> Das von Dir genannte Capture-Teil hat doch MPG-Hardware-Encoding:
> Videoauflösung (;Digitalisierung): PAL: 352 x 288 / NTSC: 320 x 240 (;30
> frames per second)
> Hardware Codec: MPEG-1 Hardware Encoder, MPEG-2 Hardware Encoder
> so der Original-Text.
Woher hast du diesen Text? In meinen mitgelieferten (;drüftigen)
Unterlagen steht da nix von. Nur im Ebayangebot des teiles. Auf der
Webseite von Dazzle finde ich leider auch nix an konkreten Infos
> Das heisst, Du kannst mit Sicherheit in "Studio" (;richtig installiert) im
> Aufnahmeformat sowas wie VCD oder MPG 1/2 auswählen und hast eben oben
> genannte Bildgrösse (;je nach TV-Systemwahl).
Sorry - sowas habe ich nicht gefunden. Trotz nun inzwischen intensiven
Umgang damit. Ich kann nur Capturen und danach dann konvertieren.
Eine andere Möglichkeit wie direkt als MPEG rein und direkt Speichern
finde ich nicht.
> VCD ist schonmal ein DVD-Player-Standard, der abspielbar ist,. in der
> "Anguck-Qualität" aber schlechter als 'ne selbstaufgenommene VHS-Cassette.
> Aber was erwartest Du von so 'ner kleinen Plastikkiste?
Nicht allzu viel - aber daß zumindest das geht mit dem es verkauft
wird.
> Falls hier irgend jemand in der NG auch externe Hardware unter 100 Euro
> Neuwert kennt, die Software-unabhängig ist und mpg in DVD-Quali captured,
> bitte nennen.
> Wenn das Ergebnis wirklich was taugen soll, hängen wir mal mindestens ein
> paar hundert Euro ran, und dann ist das auch amtlich und
> Adobe-Ulead-Sony-hastenichtgesehen-kompatibel.
> Also: Wenn Du alte VHS-Bänder capturen willst, muss die Hardware mindestens
> in DVD-Qualität (;720x576) "aufnehmen" (;digitalisieren). Und zwar ohne
> Tamtam. Dann mus die "Qualität" der Spieldauer (;sofern Du nicht schneidest)
> angepasst werden (;Bildgrösse z.B. 352x576). Sonst weinst oder meckerst Du.
> Das geht mit Deinem jetzigen Apparat halt nicht!
Dann habe ich eben pech gehabt :-(;
> Bei Neuware im "Ich bin doch blöd-Markt" liegt man da bei ungefähr 80 Euro
> (;Preisdiskussion ignoriert) und darf halt "Studio" dazu verwenden.
> Funktioniert im Regelfall entsprechend den technischen Angaben auch. Auf die
> muss man eben achten!
Ich hab emich da auf das Ebayangebot verlassen von wegen direktem
Hardwareencoder.
> Wenn Dir die Erhaltung alter VHS- Tapes so wichtig ist, solltest Du Dich
> entweder erstmal ein paar Tage mit der Technik befassen,
Was glaubst du was ich nun schon eine ganze Weile mache? Warum ich
hier z.B. schon mal gefragt habe und den Dazzel empfohlen bekam?
> oder einen Kumpel
> fragen, der sowas schonmal gemacht hat
> Aber für beides sollte jetzt wohl Zeit sein.
na ja - langsam verliere ich die Lust daran
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Wolfgang Gerber:
Christian Potzinger schrieb:
> Wolfgang Gerber maltreated the Keyboard with following:
>
> > Und wenn das Teil einen Hardwareencoder hat, warum taucht
> > dann nirgens eine entsprechende Option in der Software auf?
> > Die speichert nur als AVI.
>
> Es hat weniger als 30 Sekunden gebraucht diese Info
> zu erg
Du bist ein Held!
Warum nur müssen sich hier so viele Leute in so arroganter und
superwissender Art melden?
Kannst du mir auch die Stelle nennen wo du es gefunden hast?
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Ulf Rund:
On Thu, 27 Dec 2007 09:49:53 0100, Wolfgang Gerber
wrote:
>Warum nur müssen sich hier so viele Leute in so arroganter und
>superwissender Art melden?
wer im Glashaus sitzt...
Ausgerechnet von W.G. muss das kommen, der in anderen Foren alle und
jeden runterputzt und dann noch stolz drauf ist.
Ich suche jetzt keine Beispiele raus, das kann jeder selber machen.
--
mail to the address in the header will not be read
for answers please delete "NG" from address
Antwort von Wolfgang Gerber:
Ulf Rund schrieb:
> On Thu, 27 Dec 2007 09:49:53 0100, Wolfgang Gerber
> wrote:
>
>
> >Warum nur müssen sich hier so viele Leute in so arroganter und
> >superwissender Art melden?
>
> wer im Glashaus sitzt...
> Ausgerechnet von W.G. muss das kommen, der in anderen Foren alle und
> jeden runterputzt und dann noch stolz drauf ist.
> Ich suche jetzt keine Beispiele raus, das kann jeder selber machen.
Und du fühlst dich jetzt besser? Schön wenn so ein kleines Licht auch
mal richtig leuchten kann.
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Christian Potzinger:
Wolfgang Gerber maltreated the Keyboard with following:
> Du bist ein Held!
Tell me something new...
> Warum nur müssen sich hier so viele Leute in so
> arroganter und superwissender Art melden?
Weil du zu blöd bist Google zu bedienen.
> Kannst du mir auch die Stelle nennen wo du es gefunden hast?
ideo/Dazzle/Digital Video Creator 80 Documents/Features Specifications>
/rant.on
Tja, zu blöd zum googeln und keine ernst gemeinten Antworten
vertragen ist eine blöde Kombination. Aber mach dir deswegen
nicht in die Hose, auch solche Leute braucht der Markt.
/rant.off
--
ryl: G'Kar
Antwort von Christian Potzinger:
Ulf Rund maltreated the Keyboard with following:
> wer im Glashaus sitzt...
...spielt gern mit Steinen ;)
> Ausgerechnet von W.G. muss das kommen, der in anderen Foren alle
> und jeden runterputzt und dann noch stolz drauf ist. Ich suche
> jetzt keine Beispiele raus, das kann jeder selber machen.
Nö, ist diese lahme Troll Ente auch nicht wert.
--
ryl: G'Kar
Antwort von Wolfgang Gerber:
Christian Potzinger schrieb:
> Wolfgang Gerber maltreated the Keyboard with following:
>
> > Du bist ein Held!
>
> Tell me something new...
> > Warum nur müssen sich hier so viele Leute in so
> > arroganter und superwissender Art melden?
>
> Weil du zu blöd bist Google zu bedienen.
Danke - ich bin nur wenigsten zum Googlen zu blöd. Du bist noch zu
viel mehr viel zu blöd! Nämlich dum Denken und Verstehen.
> > Kannst du mir auch die Stelle nennen wo du es gefunden hast?
>
>
>
> /rant.on
Wo steht da nun was davon ob das einen Hardwareencoder intus hat oder
nicht?
Diese Werbebeschreibung sagt nichts dazu aus. Sie spricht nur von
Outputformat x y z - und das bezieht sich auf die mitgelieferte
Software.
Was aus dem Dazzle selbst rauskommt steht nirgends. Da kein
Hardwareencoding explizit angesprochen wird kann man zwar davon
ausgehen, daß keines vorhanden ist. Andere Webseiten aber benennen es
explizit!
Z.B.
http://www.dealtime.co.uk/xPF-Pinnacle-Dazzle-Digital-Video-Creator-80-USB-Analog
> Tja, zu blöd zum googeln und keine ernst gemeinten Antworten
> vertragen ist eine blöde Kombination.
Besser noch als ein dummes hirnverbranntes A* zu sein!
> Aber mach dir deswegen
> nicht in die Hose, auch solche Leute braucht der Markt.
> /rant.off
*PLONK*
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Christian Potzinger:
Wolfgang Gerber maltreated the Keyboard with following:
> *PLONK*
Danke, die Woche wird ja doch noch gut.
--
ryl: G'Kar
Antwort von Gerd Schweizer:
Ulf Rund schrieb:
> wer im Glashaus sitzt...
> Ausgerechnet von W.G. muss das kommen, der in anderen Foren alle und
> jeden runterputzt und dann noch stolz drauf ist.
> Ich suche jetzt keine Beispiele raus, das kann jeder selber machen.
>
Nicht nötig, alt bekannt ;-)
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Antwort von Ulf Rund:
On Thu, 27 Dec 2007 10:59:57 0100, Wolfgang Gerber
wrote:
>Und du fühlst dich jetzt besser? Schön wenn so ein kleines Licht auch
>mal richtig leuchten kann.
besser ein kleines Licht am Ende des Tunnels, als ein Armleuchter am
Anfang.
hattest Du mir nicht mal versprochen, mich ins Killfile zu stecken?
Unzuverlässig biste auch noch...
--
mail to the address in the header will not be read
for answers please delete "NG" from address
Antwort von Ulf Rund:
On 27 Dec 2007 10:03:52 GMT, Christian Potzinger
wrote:
>Weil du zu blöd bist Google zu bedienen.
>/rant.on
>Tja, zu blöd zum googeln und keine ernst gemeinten Antworten
>vertragen ist eine blöde Kombination. Aber mach dir deswegen
>nicht in die Hose, auch solche Leute braucht der Markt.
>/rant.off
Du musst Dich jetzt aber nicht auf das Gerbersche Niveau
herablassen...
Schon schlimm genug, dass er was nicht wußte und hier fragen musste.
Damit ist er schon genug gestraft.
Ulfi
--
mail to the address in the header will not be read
for answers please delete "NG" from address
Antwort von Harald Deichmann:
On Thu, 27 Dec 2007 11:22:20 0100, Wolfgang Gerber
wrote:
>Danke - ich bin nur wenigsten zum Googlen zu blöd. Du bist noch zu
>viel mehr viel zu blöd! Nämlich dum Denken und Verstehen.
Dumm-Denken, sowas nennt man selbstentlarvende Verschreiber.
CNR
Harald
--
They're Coming To take Me Away, Ha-Haaa!
Napoleon XIV