Infoseite // VideoReDo und ARTE vertragen sich nicht



Frage von U. Brinkmann:


Hallo und guten Tag!

Seit einiger Zeit benutze ich das Programm VideoReDo TVSuite zum
Bearbeiten von mpeg2 Streams und bin eigentlich sehr zufrieden.
Mein Problem:
Alle Filme, die über ARD, ZDF und Private ausgestrahlt werden, lassen
sich ohne Probleme zu DVD´s verarbeiten. Nur Filme, die Arte sendet,
machen Probleme. Als Ursache vermute ich die zusätzliche Tonspur, da
Arte ja bekanntlich 2-sprachig sendet. Jetzt meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit die französische Tonspur zu isolieren bzw. zu
löschen - oder wie bringe ich VideoReDo dazu, genauso brav zu arbeiten,
wie mit den anderen Fernsehstationen.
Für "sachdienliche" Hinweise (;möglichst laienverständlich) bedanke ich
mich schon mal im voraus.

Uli



Space


Antwort von Shinji Ikari:

Guten Tag

"U. Brinkmann" schrieb

>Seit einiger Zeit benutze ich das Programm VideoReDo TVSuite
...
>Nur Filme, die Arte sendet,
>machen Probleme.

Als zahlender Kunde von VideoReDo: Hast Du schon den Support gefragt?
Was hat dieser gesagt?
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.


Space


Antwort von Ulrich Brinkmann:

Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag
>
> "U. Brinkmann" schrieb
>
>> Seit einiger Zeit benutze ich das Programm VideoReDo TVSuite
> ...
>> Nur Filme, die Arte sendet,
>> machen Probleme.
>
> Als zahlender Kunde von VideoReDo: Hast Du schon den Support gefragt?
> Was hat dieser gesagt?
Hallo,

selbstverständlich habe ich mich an den Support gewandt. Aber ausser dem
Ratschlag, die neueste Version zu verwenden, hat das nicht wirklich was
gebracht. Es wird wohl darauf hinauslaufen, daß ich irgendwie einen Weg
finden muß, die französische Tonspur zu löschen.

Uli


Space


Antwort von Jürgen He:

U. Brinkmann schrieb:

> Als Ursache vermute ich die zusätzliche Tonspur, da
> Arte ja bekanntlich 2-sprachig sendet.

Die anderen Sender haben auch häufig mehr als nur eine Tonspur (;MP2 /
AC3 oder MP2 Stereo / MP2 Mono).

Wenn es keine andere Lösung gibt, den Stream zunächst mit "ProjectX"
oder "PVAStrumento" demuxen.

Gruß, Jürgen




Space


Antwort von Shinji Ikari:

Guten Tag

Ulrich Brinkmann schrieb

>>> Seit einiger Zeit benutze ich das Programm VideoReDo TVSuite
>> ...
>>> Nur Filme, die Arte sendet,
>>> machen Probleme.
>> Hast Du schon den Support gefragt?
>> Was hat dieser gesagt?
>selbstverständlich habe ich mich an den Support gewandt. Aber ausser dem
>Ratschlag, die neueste Version zu verwenden, hat das nicht wirklich was
>gebracht. Es wird wohl darauf hinauslaufen, daß ich irgendwie einen Weg
>finden muß, die französische Tonspur zu löschen.

ich habe heute Abend 'mal eine Arte-Aufzeichung gemacht und problemlos
mit VideoReDo TV Suite schneiden koennen.
Doch sollte ich nicht verschweigen, dass ich ueber DVB-T in NRW bei
der Aufnahme nicht das Problem mit der Fr-Tonspur hatte.
Von welcher Quelle nimmst Du denn Arte auf?
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.


Space


Antwort von U. Brinkmann:

Shinji Ikari schrieb:

> ich habe heute Abend 'mal eine Arte-Aufzeichung gemacht und problemlos
> mit VideoReDo TV Suite schneiden koennen.
> Doch sollte ich nicht verschweigen, dass ich ueber DVB-T in NRW bei
> der Aufnahme nicht das Problem mit der Fr-Tonspur hatte.
> Von welcher Quelle nimmst Du denn Arte auf?

Hallo,

als Quelle nutze ich DVB-S. Da fällt mir übrigens folgendes Phänomen ein:
Vor einigen Monaten habe ich bei EinsFestival 2 Filme unmittelbar
hintereinander aufgenommen (;Schusswechel - eine Reportage über
Reuters-Kriegsfotografen und "Der Hölle so nahe" ein Film über einen
israelischen Fotografen). Ich wollte beide hintereinander auf eine DVD
bringen. "Schusswechsel" war ok, "Der Hölle so nahe" war völlig
verstümmelt. Weil ich vermute, daß dieser Film für Arte produziert
worden ist, kam mir der Gedanke, daß das mit der Tonspur zusammenhängt.

Ansonsten bin ich mit dem Programm sehr zufrieden und hätte dieses
Problem gern gelöst. Wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter.

Gruss

Uli


Space


Antwort von Jürgen He:

U. Brinkmann schrieb:
> Ich wollte beide hintereinander auf eine DVD
> bringen. "Schusswechsel" war ok, "Der Hölle so nahe" war völlig
> verstümmelt. Weil ich vermute, daß dieser Film für Arte produziert
> worden ist,

Für wen ein Film produziert wurde spielt keine Rolle, das wird ohnehin
bei jeder Ausstrahlung, je nach Datenratenverteilung der Transponder,
dynamisch "on the fly" encodiert.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

U. Brinkmann schrieb:

>Gibt es eine Möglichkeit die französische Tonspur zu isolieren bzw. =
zu
>löschen - oder wie bringe ich VideoReDo dazu, genauso brav zu =
arbeiten,
>wie mit den anderen Fernsehstationen.

Ich habe hier eine älteres VideoReDo Plus 2.5.3.500, das arbeitet
problemlos.
Sogar zu problemlos, denn es ignoriert die französische Tonspur
einfach.... Aber das Ergebnis ist sowohl bei .mpg wie .mpv/.mpa
brauchbar.

Interessanterweise ist am Teststream (;"Baukunst", eine Sendung vom
September 08 digital über KabelBW) PVAstrumento gescheitert, das hat
den Film unbrauchbar zerstückelt.

Wenn Du nicht unbedingt Video-DVD erzeugen willst und Abstriche an der
Qualität akzeptabel sind, ist evtl. die Arte-Mediathek "Plus7" eine
Alternative zum Selbstaufzeichnen.


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Sat, 15 Nov 2008 12:23:21 0100, U. Brinkmann wrote:

>Seit einiger Zeit benutze ich das Programm VideoReDo TVSuite zum
>Bearbeiten von mpeg2 Streams und bin eigentlich sehr zufrieden.
>Mein Problem:
>Alle Filme, die über ARD, ZDF und Private ausgestrahlt werden, lassen
>sich ohne Probleme zu DVD´s verarbeiten. Nur Filme, die Arte sendet,
>machen Probleme. Als Ursache vermute ich die zusätzliche Tonspur, da
>Arte ja bekanntlich 2-sprachig sendet. Jetzt meine Frage:
>Gibt es eine Möglichkeit die französische Tonspur zu isolieren bzw. zu
>löschen - oder wie bringe ich VideoReDo dazu, genauso brav zu arbeiten,
>wie mit den anderen Fernsehstationen.
>Für "sachdienliche" Hinweise (;möglichst laienverständlich) bedanke ich
>mich schon mal im voraus.

Ich habe zwar keine direkte Antwort auf deine Frage, aber ich
bin in genau derselben Situation und benutze auch VideoReDo
TVSuite und finde dieses Programm ziemlich gut.

Allerdings ist der Teil des Programms, mit dem man DVDs
herstellen kann, nicht so gut wie der Rest. Er hat mehrere
Probleme, nicht nur das mit der Tonspur. Daher benutze ich zum
Erstellen von DVDs einfach ein anderes Programm: Muxxi. Das kann
aus den MPEG-2-Dateien von VideoReDo problemlos eine DVD
erstellen, und zwar sogar zwei Filme auf einer DVD, wenn sie
passen, und das auch dann, wenn die Filme unterschiedliche
Auflösungen oder unterschiedlichen Ton haben. Das kann VideoReDo
TVSuite z.B. sowieso nicht.

Hans-Georg
--
No mail, please.


Space



Space


Antwort von U. Brinkmann:

Hans-Georg Michna schrieb:

Hallo,

die Angelegenheit läßt mir einfach keine Ruhe. Tatsache ist, daß die
Brennfunktion von VideoReDo anscheinend nicht richtig funktioniert. Es
hat mir ja 2 Reportagen, die ich von EinsFestival aufgenommen hatte,
vollständig zerhackt. Bild und Ton.
Jetzt habe ich die beiden Filme, die mit VideoReDo einwandfrei
bearbeitet sind und im .DVD-Format vorliegen mit verschiedenen anderen
Programmen versucht brennen. Mit dem Ergebnis, daß das Bild zwar
einwandfrei, jedoch oben und unten stark beschnitten ist. Der Ton ist
nach wie vor zerhackt. Zwar nicht so extrem wie vorher, aber immerhin.
Es muss doch irgendwie möglich sein, diese beiden Filme auf DVD zu
bringen. Bei allen anderen Filmen gelengt es mir doch auch. vIch bin
völlig ratlos und genervrt.

Gruss

Uli



Space


Antwort von Uwe Kotyczka:

> die Angelegenheit läßt mir einfach keine Ruhe. Tatsache ist, daß di=
e
> Brennfunktion von VideoReDo anscheinend nicht richtig funktioniert. Es
> hat mir ja 2 Reportagen, die ich von EinsFestival aufgenommen hatte,
> vollständig zerhackt. Bild und Ton.
> Jetzt habe ich die beiden Filme, die mit VideoReDo einwandfrei
> bearbeitet sind und im .DVD-Format vorliegen mit verschiedenen anderen
> Programmen versucht brennen. Mit dem Ergebnis, daß das Bild zwar
> einwandfrei, jedoch oben und unten stark beschnitten ist. Der Ton ist
> nach wie vor zerhackt. Zwar nicht so extrem wie vorher, aber immerhin.
> Es muss doch irgendwie möglich sein, diese beiden Filme auf DVD zu
> bringen. Bei allen anderen Filmen gelengt es mir doch auch. vIch bin
> völlig ratlos und genervrt.

An sich gefällt mir VideoReDo gut, aber ich hatte auch schon
Probleme damit. Und zwar WIMRE immer dann, wenn der MPEG Stream
nicht ganz synchron war. Dann versucht VideoReDo das zu reparieren,
aber da hat zumindest bei mir schon zu zerhackstückselten Sequenzen
geführt. Abhilfe war glaube ich demuxen und neu muxen.
Ich habe allerdings VideoReDo Plus genutzt, hauptsächlich um zu
schneiden. Mit der Brennfunktion habe ich gar keine Erfahrung.

Wenn Du wissen willst, ob Deine Filme wirklich der DVD-Norm
entsprechen, könntest Du sie testweise mit Muxman authorn
http://www.mpucoder.com/Muxman/versions.shtml
Alle Versionen von Muxman lehnen filme ab, die nicht normgerecht
sind. Die Freeware-Version will allerdings Bild und Ton getrennt
haben.

HTH


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Wed, 19 Nov 2008 03:31:21 -0800 (;PST), Uwe Kotyczka wrote:

>An sich gefällt mir VideoReDo gut, aber ich hatte auch schon
>Probleme damit. Und zwar WIMRE immer dann, wenn der MPEG Stream
>nicht ganz synchron war. Dann versucht VideoReDo das zu reparieren,
>aber da hat zumindest bei mir schon zu zerhackstückselten Sequenzen
>geführt.

Ich kann nur wiederholen, dass der DVD-Teil von VideoReDo
TVSuite überwiegend nicht richtig funktioniert und z.B. zu
schweren Tonstörungen führt.

Ansonsten ist das Programm aber hervorragend, besser als etliche
andere, die ich schon getestet habe. Ich kann nur immer wieder
empfehlen, zum Erstellen von DVDs etwas anderes zu benutzen,
aber die MPEG-2-Dateien vorher durch VideoReDo laufen zu lassen.

Hans-Georg
--
No mail, please.


Space


Antwort von Uwe Kotyczka:

> Ich kann nur wiederholen, dass der DVD-Teil von VideoReDo
> TVSuite überwiegend nicht richtig funktioniert und z.B. zu
> schweren Tonstörungen führt.

Vielleicht hift es ja, wenn Du Dich direkt mit Dan Rosen
in Verbindung setzt. Der ist unter
http://www.videoredo.net/msgBoard/ als DanR präsent und
eigentlich immer daran interessiert, Bugs in seinem
Programm zu fixen. Passiert oft, daß er sich fehlerhaften
Output des Programms schicken läßt, um das zu analysieren.

HTH


Space


Antwort von Uwe Kotyczka:

Ups, Du bist ja gar nicht der OP.
Voriges Posting war eher an den OP gerichtet.


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Jürgen He wrote:

> Wenn es keine andere Lösung gibt, den Stream zunächst mit "ProjectX"
> oder "PVAStrumento" demuxen.
>

So radikal muß man aber die Verarbeitung nicht umstellen.
Mit dvbcut kann man den Transportstream schneiden und dann
auswählen, ob man einen mpg-ps, mpeg-ps(;DVD) oder VIDEO TS
erzeugen möchte.
Der VIDEO TS enthält die beim Schneiden markierten Kapitel,
aber kein Menü. Die Fähigkeiten von VideoRedo sind ja auch sehr
begrenzt.
Das ist etwa der gleiche Funktionsumfang wie VideoRedo, nur
etwas spartanischer. Der Schnitt ist ebenfalls bildgenau, neu
codiert wird nur an der Schnittstelle.
Mit ARTE verträgt sich das Programm auch. Wenn ich will, kann
ich beide Sprachen drauflassen.
Die ausführlichste, immer noch unvollständige Beschreibung gibt
es hier: http://wiki.ubuntuusers.de/DVBcut
Vom Link nicht abschrecken lassen, Es gibt auch eine
Windowsversion.

Alfred


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon R6 Clips lassen sich nicht in Resolve öffnen
Speicherort für cache-files läßt sich nicht ändern
Sony FS700 Shutterspeed lässt sich nicht einstellen
Schlappe für OLED-Besitzer: VRR-Probleme lassen sich wohl nicht beheben
Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
Videodateien lassen sich nicht in Sequenz einfügen
Stativschraube fest - lässt sich nicht lösen
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Wird sich mein Computer bei M.2-SSD-Benutzung nicht mehr überhitzen?
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
- Meine Canon-Kamera verbindet sich nicht mit dem Computer!
Sony HVR Z5 Kassettenlaufwerk schließt sich nicht
Disney beugt sich nicht französischen Verwertungsregeln
Markierte Clips lassen sich nicht mehr verschieben
FS7 - HDMI lässt sich nicht aktivieren?
AllROUNDER oder nicht? Müssen sich Filmemacher spezialisieren?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash