Frage von martinweihrauch:Ich habe ein sehr kryptisches Problem: Ich soll für Freunde Video8-Filme digitalisieren.
Ich habe einen Hi8/Video8 Sony Camcorder TRV428E, recht neu, funktioniert gut.
Ich kann den Camcorder (analog, PAL) über S-Video oder Composite an den Fernseher anschließen und die Bänder PROBLEMLOS wiedergeben. Ebenso problemlos sehen die Bänder auf dem LCD-Display des Camcorders aus.
Wenn ich aber jetzt den Camcorder an ein Aufnahmegerät anschließe (S-Video und Composite/Cinch probiert), sehe ich zunächst bei STOP das blaue Camcorder-Bild. Drücke ich auf PLAY, sehe ich nicht den Film, sondern Nichts (es erscheinen kurz Streifen, die dann einfrieren). Dies habe ich mit 2 Grabberkarten getestet.
An meinem HDD-Rekorder erscheint immerhin etwas Bild, nämlich 3/4 des oberen Bildes, das untere Viertel ist jedoch Grau-Schwarz (sieht aus wie bei einer Tracking-Störung).
Hat irgendjemand eine Ahnung, was das für ein komisches Problem ist?
Ich bezahle der ersten echten Lösung 15 Euro per Überweisung als Anerkennung, da ich jetzt schon Stunden damit zugebracht habe!!!
Um es noch einmal zusammenzufassen:
1. Camcorder OK
2. Aufnahmegeräte OK (2x Grabberkarten, 1x HDD-Rekorder)
3. Was ist mit den Bändern los, daß sie auf dem Fernseher problemlos abspielen, aber nicth auf den Aufnahmegeräten?
Danke,
Martin
Antwort von Eva Maier:
Solltest Deine 15 Euronen lieber mal in ein Reuinigungsband investieren
/E
Antwort von martinweihrauch:
Habe ich leider auch schon erfolglos versucht!
Antwort von Eva Maier:
Ich vermisse nähere Angaben, wie ich zu meinen 15 Euro komme.
/E
Antwort von Anonymous:
was sind grabberkarten?
meinst du video- bzw. tv- karten?
wenn die videos aus dem camcorder
auf dem tv ok sind sollte es auch über
dvd/hdd recorder bzw. via video/s-vhs in
eingänge in den rechner gehen.
sollte also an den eingangseinstellungen liegen.
gruß cj
Antwort von Hollgo:
. Aufnahmegeräte OK (2x Grabberkarten, 1x HDD-Rekorder)
Wieso denn gleich 2 (!) Grabberkarten - und vor allem: welche ?
Wenn das Bild von der Cam auf dem TV 100%ig ist, auf dem HDD Recorder aber nicht, dann muss es irgendwo hier haken.
Gibst Du das Bild als S-Video oder Composite aus ?
Über welche Anschlüsse bekommt denn der HDD-Recorder seine Signale von der Kamera ?
SCART-Adapter oder (Front)-Cinch/S-Videoeingänge ?
Das Problem mit dem 3/4 Videobild in Verbindung mit dem "Einfrieren" der Aufnahme deiner Grabberkarten könnte auf ein Problem mit dem Videosync-Signal handeln. Ohne Videosync verwackeln die Bilder bzw. einige "Grabberkarten" erkennen erst gar kein Videosignal.
Dieses Problem kann auch kommen, wenn man Videokassetten von einem Fremdgerät ausgeben will.
Im Notfall müsstest Du Deine Freunde fragen, ob sie Dir ihre Videocam für das Überspielen ausleihen könnten.
Antwort von Anonymous:
Eventuell den falschen Standar eingestellt? Also mal die PAL/NTSC Einstellung prüfen und die Bildrate (25fps für PAL und 29.97fps für NTSC).
Sicher dass die Kamera PAL ausgibt und nicht PAL60? Nur 3/4 des Bildes beim HDD Recorder deutet jedenfalls darauf hin dass hier irgendwo mit dem falschen TV-Standard gearbeitet wird.
Antwort von Quadruplex:
Völlig kostenlos gibt's hier noch den Hinweis, daß TV-Geräte (vor allem einfache 50-Hz-Modelle) kleine Störungen von Synchronsignal und Zeitbasis meist einfach ignorieren, während AD-Wandler (egal, ob im PC oder im Festplattenrecorder) schon aussteigen ...
Ich würde mir einen Digital8-Camcorder besorgen, der Video8/Hi8 digital per Firewire ausgeben kann.
Antwort von cutaway:
Hallo,
und ich würde mir eine Movie-Box DV von Pinnacle, günstig bei Ebucht, kaufen. Ist ein externer Analog-Digital-Wandler.
Diesen Wandler benutze ich öfter, er hat mir bis jetzt gute Dienste geleistet.
Grüße
cutaway
Antwort von Anonymous:
ist das ein neueres problem?
denn sobald ein analoges signal (video/s-vhs) auf dem tv
rausgegeben wurde, konnte ich das auch capturen,
ob mit miro dc20/ pinnacle dv500 / win-tv2000 (oder wie die hiess)...
gruß cj
Antwort von Hollgo:
Den Hinweis mit dem PAL/NTSC STandard finde ich schon gut.
Ist es sicher, dass Deine Freunde mit europäischen Kameramodellen arbeiten und in PAL aufgenommen haben ?
Antwort von Markus K.:
Den Hinweis mit dem PAL/NTSC STandard finde ich schon gut.
Und der war sogar kostenlos ;-)
Wenn bloß nicht immer mal wieder mein Login flöten gehen würde...
Antwort von Anonymous:
Den Hinweis mit dem PAL/NTSC STandard finde ich schon gut.
hmm,
da finde ich es aber seltsam das der fernseher das signal so
prima schluckt!
gruß cj
Antwort von Anonymous:
Wenn bloß nicht immer mal wieder mein Login flöten gehen würde...
deshalb logge ich mich so ungern ein!
gruß cj
Antwort von Hollgo:
... ist doch kein Problem. Man kann doch einstellen, dass man automatisch eingeloggt sein möchte, sobald man das Forum "betritt".
Einloggen ist dann passe.... :-))
Antwort von Anonymous:
das liegt an den einstellungen im browser ob man wieder rausfliegt.
gruß cj
Antwort von MuFim Productions:
Hm ich werd mal ein ein Buch meiner Eltern schaun. Digitalisieren von Fotos, Videos und Audio. Wenn ich was finde, geb ich bescheid.
Edit:
So eine Liste der Büche zum Thema Fotografieren (Um mal werbung zu machen^^) und ein Digitalisierungs Buch.
Die Bücher sind alle von Michael Freeman, übersetzt von meinen Eltern. Fast überall erhältlich (D,A und S)
Digitalfotografie Farbe
Digitalfotografie Schwarz Weiß
Digitalfotografie Nahaufnahmen
Digitale Nacht- und Restlichtfotografie
Digitalfotografie Licht und Beleuchtung
Digitalfotografie Landschaften und Natur
Digitalfotografie Menschen
GODIGITAL (Solltest du dir besorgen, kann dir warscheinlich helfen)
Also, wenn du einen zweiten zb Mini DV Camcorder hast filme das Video ab. Hast du einen Projektor? Das wäre mein einziger Vorschlag den ich jetzt hätte, das andere wurde gesagt, funktioniert aber nicht wie ich gehört habe.
Antwort von Markus K.:
Den Hinweis mit dem PAL/NTSC STandard finde ich schon gut.
hmm,
da finde ich es aber seltsam das der fernseher das signal so
prima schluckt!
gruß cj
PAL60 wäre eine Abart von PAL - das ist NTSC mit PAL Farbträger. Die meisten TV's können das wiedergeben, die meisten AD-Wandler können damit aber nicht anfangen.
Antwort von Markus:
Nur 3/4 des Bildes beim HDD Recorder deutet jedenfalls darauf hin dass hier irgendwo mit dem falschen TV-Standard gearbeitet wird.
So sehe ich das auch. Zuletzt las ich eine solche Beschreibung bei dem Versuch, NTSC-Material mit einem PAL-Recorder wiederzugeben, um es nachfolgend zu digitalisieren.
Hier der Link:
Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?
Antwort von Eva Maier:
Wenn die Kamera am TV angeschlosen ist gehte.
Sonst scheinbar nicht
DVD-Recorder kann man meistens auch auf NTSC umstellen, gibt ggf. Grünes Bild. - ist ein Versuch wert
Kann eine PAL Kamera NTSC überhaupt abspielen ??? so dass es für den TV OK ist.
Ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen !
/E
Antwort von Markus:
Kann eine PAL Kamera NTSC überhaupt abspielen ??? so dass es für den TV OK ist.
Ja, viele PAL-Camcorder können NTSC-Aufnahmen wiedergeben. Allerdings bleibt NTSC dabei nicht in allen Parametern erhalten, sondern es wird für gewöhnlich "eingePALt". Einige Camcorder kann man im Menü sogar umstellen, welchen Fernsehnorm-Mix sie ausgeben sollen, doch reines NTSC 3.58 ist kaum dabei.
Fernseher wiederum können viele dieser Fernsehnorm-Mixes korrekt darstellen, weil man sie darauf vorbereitet hat. Recorder und A/D-Wandler hingegen bringen diese Funktionalität normalerweise nicht mit.
Antwort von Markus K.:
Kann eine PAL Kamera NTSC überhaupt abspielen ??? so dass es für den TV OK ist.
Kommt wohl auf die Kamera an. Wie das nun bei der verwendeten ist weiß ich nicht, ich kenne das Modell nicht.