zum Erzeugen von VCDs SVCDs und DVDs kann ich nur wärmstens DVD2SVCD empfehlen. Als Quelle kann man sowohl DVDs als auch AVI Files auswählen. Es handelt sich um ein Programm, das dem User so gut wie alle Arbeit abnimmt und sozusagen vollautomatisch aus einer gegebenen Quelle das gewüschte Format erstellt. Das Programm selbst ist eigentlihc nur einer Oberfläche die verschiedene einzelne Programme steuert. Zum kodieren kann entwerder TMPGEnc oder Cinema Craft Encoder verwendet werden. Letzterer ist nicht ganz günstig. Gibt mit VBR jedoch qualitativ sehr hochwertige Filme. Bei VCD und SVCD wird der Film gleich auf mehrere CDs aufgeteilt. Man erhält fertige Images, die mit Nero gebrannt werden können. Es kann einiges manuell geändert werden, prinzipiell reicht es aber das Programm zu starten, die Quelle anzugeben und los gehts....
Nero kann ich nicht empfehlen. Die Ergebnisse sind qualitätsmässig nicht besonders gut und man kann so gut wie nichts selbst beeinflussen.
Gruß Axel
Antwort von Oliver Vorpahl:
Am Tue, 13 Jul 2004 21:49:19 -0700 schrieb Axel Schindler:
> Hallo Herbert, > > zum Erzeugen von VCDs SVCDs und DVDs kann ich nur wärmstens DVD2SVCD > empfehlen. Als Quelle kann man sowohl DVDs als auch AVI Files auswählen. Es > handelt sich um ein Programm, das dem User so gut wie alle Arbeit abnimmt > und sozusagen vollautomatisch aus einer gegebenen Quelle das gewüschte > Format erstellt. Das Programm selbst ist eigentlihc nur einer Oberfläche die > verschiedene einzelne Programme steuert. > Zum kodieren kann entwerder TMPGEnc oder Cinema Craft Encoder verwendet > werden. Letzterer ist nicht ganz günstig. Gibt mit VBR jedoch qualitativ > sehr hochwertige Filme. > Bei VCD und SVCD wird der Film gleich auf mehrere CDs aufgeteilt. Man erhält > fertige Images, die mit Nero gebrannt werden können. Es kann einiges manuell > geändert werden, prinzipiell reicht es aber das Programm zu starten, die > Quelle anzugeben und los gehts.... > > Nero kann ich nicht empfehlen. Die Ergebnisse sind qualitätsmässig nicht > besonders gut und man kann so gut wie nichts selbst beeinflussen. > > Gruß > Axel SVCD ist doch ein alter Hut...mit MVCD bekommst du fast 2 Stunden Film in guter Quali auf eine CD. Mit Sicherheit gibt es aber auch schon was besseres als MVCD. :-)
Oliver
-- Wer den Regenbogen sehen will, muss es erstmal regnen lassen.
Antwort von Peter Meissner:
hi,
"Oliver Vorpahl" schrieb im Newsbeitrag news:19unmenvog8nx.oa8nukwqxd2e$.dlg@40tude.net... > Am Tue, 13 Jul 2004 21:49:19 -0700 schrieb Axel Schindler:
[...] > SVCD ist doch ein alter Hut...mit MVCD bekommst du fast 2 Stunden Film in > guter Quali auf eine CD. Mit Sicherheit gibt es aber auch schon was > besseres als MVCD. :-)
Damit schraenkst du die Kompatibilitaet aber deutlich ein, mit MVCD haben selbst etliche der als Allesfresser bekannten Standalones so ihre Probleme Die Quali ist dann auch eher an VCD denn an SVCD festzumachen... auf groesseren hochwertigen Fernsehern schneidet sogar VCD besser ab. Also entweder Kompatibel (;VCD, SVCD) oder gleich Divx ;)