Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Video-Exportstopper aller 10 Minuten



Frage von Dietrich Beyer:


Hallo NG

Habe beim Exportieren von fertig bearbeiteten Filmen von der
Festplatte auf Band (Camcorder)exact aller 10 Minuten einen Bildstopper von einigen Millisekunden bis 1 sec.
Es ist außerdem auffällig, daß die Festplatte/Rechner bis zur Ausführung eines Befehls häufig lange rumort, trotzdem keine Aktion zu sehen ist.

Rechnerdaten:
Pentium III, 800MHz, 128 MB RAM
Videoprogramm: Fast Forward 1.7, AdpobePremiere
Schnittkarte: DV now AV

Deaktiviert ist:
Virenprogramm, Firewall, Geplante Vorgänge/Taskplaner, automatische Speicherung des Videoprogrammes Premiere.

IRQ-Konflikt ist keiner gemeldet.

Bootlog.TXT meldet 2 Ladefehler von Dateien, die aber laut "Windows-Berater"
unwichtig sind, bzw.nach Recherche nicht defekt sind.

Im Gerätemanager ist nur 1 Ausrufezeichen bei der Teles-Karte. Einen neuen
Treiber nimmt sie aber nicht an; meldet "Bestmöglicher Treiber installiert.

"Start-Programme-Zubehör-Systemprogramme-Systemmonitor" zeigt mir,
daß unter Kernel-Prozessorauslastung ständig 30-50% Auslastung vorliegen. Erscheint mir sehr hoch.

Wie kann ich ermitteln,
1. Warum der Rechner sinnlos arbeitet,
2. Wo der zeitgesteuerte 10 minütige Befehl verursacht wird?
Danke im voraus für Eure Hilfe
MfG
Dietrich Beyer



Space


Antwort von HS:

Spielst du mit FastForward oder mit Premiere aus?
FastForward ist in der Regel unproblematischer, bei Premiere handelt es sich ja eigentlich nur um eine Vorschau.
Spielst du von einer eigenen Videofestplatte aus?
Wenn nicht, könnte der Zugriff auf den virtuellen Speicher (bei 128MB kommt das öfter vor) stören.
Welches Betriebssystem benutzt du?
Hat die Karte einen eigenen Interruppt, der für nichts anderes benutzt wird?
Auch wenn z.B. der USB-Controler denselben IRQ hat, wird kein Ressourcenproblem angezeigt.

Um etwas weniger Systembelastung zu haben, könntest du die automatische Aktualisierung der CD-Roms noch abschalten und die Videofestplatte defragmentieren. Ausserdem kannst du die analogen Ausgänge der DVNowAV abschalten und die Ausgabe über das Windows-Sound-System deaktivieren. Vielleicht schadet auch das abschalten des Powermanagement (auch im Bios) nicht. Vielleicht findest du im Taskmanager von Windows (suchen kann man auch in der Autostartgruppe und im RUN-Schlüssel der Registry) Einträge, die nicht gebraucht werden (Dateiindizierung, Drucker-Statusmonitor usw.). Mithilfe des Systemkonfigurationsprogramms kann man diese (auch nur vorübergehend) deaktivieren.
Noch zwei grundsätzliche Sachen:
1. Dein Rechner ist schnell genug, ich besitze ebenfalls einen PIII800 mit einer DVNow und habe keine Probleme.
2. Du hast eine ganze Menge andere Sachen im Rechner, z.B. könnte die Teles-Karte alle 10min den Posteingang oder das Netzwerk abfragen, eigentlich gehören solche Karten nicht in eine Videoschnittrechner. Zumindest eine Parallelinstallation zweier Betriebssysteme, einmal für Audio/Video, einmal für Internet/Office ist Pflicht.

HS :
: Hallo NG
:
: Habe beim Exportieren von fertig bearbeiteten Filmen von der
: Festplatte auf Band (Camcorder)exact aller 10 Minuten einen Bildstopper von einigen
: Millisekunden bis 1 sec.
: Es ist außerdem auffällig, daß die Festplatte/Rechner bis zur Ausführung eines Befehls
: häufig lange rumort, trotzdem keine Aktion zu sehen ist.
:
: Rechnerdaten: Pentium III, 800MHz, 128 MB RAM
: Videoprogramm: Fast Forward 1.7, AdpobePremiere
: Schnittkarte: DV now AV
:
: Deaktiviert ist: Virenprogramm, Firewall, Geplante Vorgänge/Taskplaner, automatische
: Speicherung des Videoprogrammes Premiere.
:
: IRQ-Konflikt ist keiner gemeldet.
:
: Bootlog.TXT meldet 2 Ladefehler von Dateien, die aber laut "Windows-Berater"
: unwichtig sind, bzw.nach Recherche nicht defekt sind.
:
: Im Gerätemanager ist nur 1 Ausrufezeichen bei der Teles-Karte. Einen neuen
: Treiber nimmt sie aber nicht an; meldet "Bestmöglicher Treiber installiert.
:
: "Start-Programme-Zubehör-Systemprogramme-Systemmonitor" zeigt mir,
: daß unter Kernel-Prozessorauslastung ständig 30-50% Auslastung vorliegen. Erscheint mir
: sehr hoch.
:
: Wie kann ich ermitteln,
: 1. Warum der Rechner sinnlos arbeitet,
: 2. Wo der zeitgesteuerte 10 minütige Befehl verursacht wird?
: Danke im voraus für Eure Hilfe
: MfG
: Dietrich Beyer



Space


Antwort von Dietrich Beyer:

: Speicher den Projekt als Videodatei (evtl. auch mehrere, FF spielt ruckfrei auch
: mehrere ab)und spiele mit FastForward aus.
:
: Lobenswert, ich hoffe sie kalibriert sich nicht. Früher haben sich Festplatten des
: öfteren kalibriert, moderne Festplatten tun das in der Regel nicht mehr (Faustregel
: ab ca.10GB). Manchmal gibt es aber noch Festplatten (z.B. SCSI) die das auch heute
: noch brauchen.
:
: Dekativiere sowohl im Bios als auch unter Windows den USB-Controler. Dann fragt Windows
: den USB-Bus nicht dauernd ab.
:
: Das zweite Betriebssystem sollte nicht auf der Viodeofestplatte liegen. Möchtest du ein
: zweites Windows98 benutzten, brauchst du einen Bootmanager wie z.B. bootus.

Danke, Hs,
was ist mit der Kalibrierung gemeint? Wie kann ich das erkennen?
Gruß Dietrich



Space


Antwort von HS:

: Spiele über Premiere aus.

Speicher den Projekt als Videodatei (evtl. auch mehrere, FF spielt ruckfrei auch mehrere ab)und spiele mit FastForward aus.
:
: Ja, separate Videoplatte.

Lobenswert, ich hoffe sie kalibriert sich nicht. Früher haben sich Festplatten des öfteren kalibriert, moderne Festplatten tun das in der Regel nicht mehr (Faustregel ab ca.10GB). Manchmal gibt es aber noch Festplatten (z.B. SCSI) die das auch heute noch brauchen.
:
: Windows 98 SE
:
: IRQ 09 mit ACPI IRQ Holder und USB Controller unt Schnittkarte. USB wird aber z.Zt.
: nicht genutzt.

Dekativiere sowohl im Bios als auch unter Windows den USB-Controler. Dann fragt Windows den USB-Bus nicht dauernd ab.
:
: Hier wird es wohl schwierig für mich, das technisch umzusetzen. Das heißt doch wohl,
: daß ich auf der Videoplatte ein zweites Windows 98 einrichten müsste? Oder könnte es
: auch auf der Platte 1 sein? Bin auf diesem Gebiet nicht sehr versiert.

Das zweite Betriebssystem sollte nicht auf der Viodeofestplatte liegen. Möchtest du ein zweites Windows98 benutzten, brauchst du einen Bootmanager wie z.B. bootus.
:
: Hs, danke dir sehr für die schnelle und ausführliche Antwort. Wenn ich erfolgreich bin,
: und erkenne auch wodurch, gebe ich Nachricht.
:
: Gruß Dietrich



Space


Antwort von Dietrich Beyer:

: Spielst du mit FastForward oder mit Premiere aus?
Spiele über Premiere aus.
: FastForward ist in der Regel unproblematischer, bei Premiere handelt es sich ja
: eigentlich nur um eine Vorschau.
: Spielst du von einer eigenen Videofestplatte aus?
Ja, separate Videoplatte.
: Wenn nicht, könnte der Zugriff auf den virtuellen Speicher (bei 128MB kommt das öfter
: vor) stören.
: Welches Betriebssystem benutzt du?
Windows 98 SE
: Hat die Karte einen eigenen Interruppt, der für nichts anderes benutzt wird?
IRQ 09 mit ACPI IRQ Holder und USB Controller unt Schnittkarte. USB wird aber z.Zt. nicht genutzt.
: Auch wenn z.B. der USB-Controler denselben IRQ hat, wird kein Ressourcenproblem
: angezeigt.
:
: Um etwas weniger Systembelastung zu haben, könntest du die automatische Aktualisierung
: der CD-Roms noch abschalten und die Videofestplatte defragmentieren. Ausserdem
: kannst du die analogen Ausgänge der DVNowAV abschalten und die Ausgabe über das
: Windows-Sound-System deaktivieren. Vielleicht schadet auch das abschalten des
: Powermanagement (auch im Bios) nicht. Vielleicht findest du im Taskmanager von
: Windows (suchen kann man auch in der Autostartgruppe und im RUN-Schlüssel der
: Registry) Einträge, die nicht gebraucht werden (Dateiindizierung,
: Drucker-Statusmonitor usw.). Mithilfe des Systemkonfigurationsprogramms kann man
: diese (auch nur vorübergehend) deaktivieren.
Werde versuchen, dies umzusetzen.
: Noch zwei grundsätzliche Sachen: 1. Dein Rechner ist schnell genug, ich besitze
: ebenfalls einen PIII800 mit einer DVNow und habe keine Probleme.
: 2. Du hast eine ganze Menge andere Sachen im Rechner, z.B. könnte die Teles-Karte alle
: 10min den Posteingang oder das Netzwerk abfragen, eigentlich gehören solche Karten
: nicht in eine Videoschnittrechner. Zumindest eine Parallelinstallation zweier
: Betriebssysteme, einmal für Audio/Video, einmal für Internet/Office ist Pflicht.
Hier wird es wohl schwierig für mich, das technisch umzusetzen. Das heißt doch wohl, daß ich auf der Videoplatte ein zweites Windows 98 einrichten müsste? Oder könnte es auch auf der Platte 1 sein? Bin auf diesem Gebiet nicht sehr versiert.
: HS

Hs, danke dir sehr für die schnelle und ausführliche Antwort. Wenn ich erfolgreich bin, und erkenne auch wodurch, gebe ich Nachricht.

Gruß Dietrich



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Google Veo 2: Die beste aller Video-KIs ist ab sofort allgemein zugänglich
Video-KI Kling jetzt mit Abos: Mehr Features und bis zu 3 Minuten (!) Videolänge
Australien/Neuseeland kurzes Travel Video DREAMLAND 2.55 Minuten
Zeitdauer aller existierenden Filmclips von Projekt addieren (mit Prelude möglich?)
Panasonic = Hersteller aller kleineren Kameramarken?
Übersicht aller DSLM/DSLR/Kompaktkameras mit 10 bit Log-Profil?
Premiere Pro - automatische Auswahl aller "leisten" Audio-Abschnitt erhalten
Das sind die 10 längsten Filme aller Zeiten und der Welt
Ton unter aller Sau
Die 150 besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Bildvorschau schaltet nach 30 Minuten ab, MagicLarntern? eos700d
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
Videos jetzt bis zu 3 Minuten lang: Wird TikTok zur YouTube Konkurrenz?
DJI Mavic 3 Leak: Hasselblad-Doppelkamera mit 7x Zoom, ProRes und 42 Minuten Flugzeit?
DJI Mavic 3 kommt im November mit großem 4/3" Sensor und 46 Minuten Flugzeit




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash