Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Video Capturing ohne firewire/gerätesteuerung funktioniert NICHT.



Frage von holymoly:


bei der aufnahme mit einem firewire geräte hab ich keine probleme das videosignal zu capturen aber die aufnahme von einem analogen gerät (camcorder ohne firewire) funktioniert nicht.

wie das sonst üblich ist, wollte ich das analoge signal über eine tv-karte ("video in") aufnehmen und das so machen, wie es readme unter "Aufnahme ohne Gerätesteuerung" beschrieben ist. das geht so aber nicht.

eigentlich ist es aber auch logisch, dass das nich geht, denn woher soll prempro2.0 wissen, dass er nicht nach firewire sondern nach einem signal auf einer extra video karte suchen soll. aber ich finde nirgends eine konfigurationsmöglichkeit, indem ich prempro2.0 sagen kann, von wo es aufnehmen soll, wenn kein firewire gerät angeschlossen ist.

also es wäre schön, wenn mir jemand sagen kann, wie die "Aufnahme ohne Gerätesteuerung" wirklich und richtig funktioniert bzw. wie ich in prmepro2.0 meine tv karte integrieren und konfigurieren kann.

P.S. mit einem anderen programm funktioniert das, aber ich will das video nicht erst da capturen, dann umwandlen, um es dann in prempro zu importieren (qualitätsverlust)

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

der Qualitätsverlust entsteht nicht erst beim Umwandeln nach dem Capturen, sondern wahrscheinlich schon bei der TV-Karte. Letztere unterstützen i.d.R. nur MPEG-komprimierte Videoformate und manchmal erfüllen die Videodateien nicht einmal die Vorgaben für digitales Video (720×576 Pixel, 25 fps, interlaced).

Wie wäre es mit einem A/D-Wandler, den Du per Firewire an Deinen Computer anschließt? Mit dem würde Premiere sofort zusammenarbeiten. ;-)

Weitere Infos:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren

Space


Antwort von Anonymous:

danke für die antwort.

ich hab auch an eine pseudo-digitalisierung über nen DV switch
oder sowas gedacht. aber nur für eine einmalige aufnahme von
einer uralten cam gleich dieses gerät kaufen, was ich dann fast
nie wieder brauchen würde?

und laut handbuch muss es ja gehen, nur ich weiß eben nich wie.
wissen schon (siehe handbuch) aber das klappt ja nich.

also, weiß auch keiner eine antwort zur arbeit mit der extra
neu angeschlossenen tv karte? (dann sind meine pläne
ein tv signal direkt in prempro2.0 zu capturen ja auch futsch)

ich habs über system-direkt-zuweisung der irq versucht aber
keine chance das prempro klarzumachen. ich mein, es gibt ja im
aufnahme fenster die möglichkeit, die gerätesteuerung auszuschalten
aber dann steht da beim bereitschaftsmodus immer noch
"offline" und das fenster bleibt schwarz. ich vermisse echt die
option "treiber für das videosignal" wie es bei anderen capture
programmen der fall ist.

(auch nen regtistry eintrag zum source mounting in prempro
hab ich nich gefunden oder hab ich da was übersehen?)

also nochmals - HILFE !!!

Space


Antwort von Markus:

...nur für eine einmalige aufnahme von
einer uralten cam gleich dieses gerät kaufen, was ich dann fast
nie wieder brauchen würde?
In diesem Fall lohnt sich ein Kauf tatsächlich nicht. Alternativen: Du könntest Dir so einen A/D-Wandler wochenweise mieten oder die Digitalisierung für ein paar Euro irgendwo in Auftrag geben.

(dann sind meine pläne ein tv signal direkt in prempro2.0 zu capturen ja auch futsch)
Das direkte Capturen in Premiere wird sehr wahrscheinlich nicht funktionieren, da Premiere eine ernsthafte Videoschnittsoftware ist und das möglicherweise verstümmelte MPEG2 einer TV-Karte keine adäquate Quelle darstellt.

Eine mögliche Vorgehensweise könnte so aussehen: Mittels Software-Videorecorder Sendungen von der TV-Karte aufzeichnen, in DV-AVI umwandeln, dann mit Premiere schneiden. Allerdings gibt es für diese Anwendung sicher besser geeignete Software als Premiere. - Vielleicht hat hierzu jemand einen Tipp?!

Space


Antwort von Anonymous:

ja na zur not eben doch mit nem anderen programm capturen und dann
in prempro importieren. ich denke zwar, dass da n bisschen qualität
verloren geht, aber das soll eh bloß ein kleines inset video im hintergrund
(mit minimal auflösung werden) und da ist ein gestochen scharfe signal
nicht so wichtig.
Eine mögliche Vorgehensweise könnte so aussehen: Mittels Software-Videorecorder Sendungen von der TV-Karte aufzeichnen, in DV-AVI umwandeln, dann mit Premiere schneiden. ja, würde ich mit magix video studio deluxe machen- das geht da ohne
probleme über die tv karte.

aber nun mal die frage - hat irgend jemand schon mal ein capturing ohne
gerätesteuerung hinbekommen (so wies in der hilfe steht)? die werden
das doch nicht einfach so da rein geschrieben haben.

> G > Gerätesteuerung > Aufnahmen ohne Gerätesteuerung]

wäre nett wenn (du) das mal ausprobieren könntest und mir sagst, ob
du das wie hinbekommst? also über den analogen ausgang, so wie ganz
früher mal ;-)

Space


Antwort von holymoly:

hat schon mal jemand versucht, eine aufnahme ohe die gerätesteuerung zu machen, wobai dieser versuch positiv ausgefallen ist? wenn nicht, würde ich darum bitten, dass das mal jemand versucht.

Space


Antwort von Markus:

Ich habe schon öfter ohne Gerätesteuerung gecapturet, nämlich immer dann, wenn der Zuspieler analog ist. Als Schnittstelle zum PC nutze ich allerdings eine Matrox-Videoschnittkarte, keine TV-Karte.

Space


Antwort von holymoly:

und das auch in prempro - wenn ja, wie hat das programm denn deine videoschnittkarte erkannt, bzw. wie konnte man sie aktivieren/integrieren?

weil das muss doch auch mit ner handelsüblichen tv-karte funktionieren. dafür ist die aufnahme funktion ohne gerätesteuerung ja da denke ich mal.

die treiber dafür liegen ja schlieslich auch an der selben stelle, wie die für firewire und andere installierete geräte.

(wie gesagt, das capturen über ein anders programm (magix, avs) geht uch ohne probleme, denn da wird die tv-karte sofort erkannt und der genaue treiber angezeigt nur eben in premiere nicht - und das ist sehr schade)

Space


Antwort von Markus:

Nein, ich habe nicht mit Premiere gecapturet, sondern mit dem Matrox-Capturetool. Das analoge AV-Signal kam über einen Canopus ADVC-110 über Firewire zum Rechner, also der übliche Weg im Videobereich.

Vielleicht weiß jemand anders etwas zu Deiner Fragestellung?!

BTW: Eine Videoschnittkarte ist keine TV-Karte. ;-)

Space



Space


Antwort von holymoly:

ich hab mich letztendlich auch damit abgefunden, dass das capturen mit meiner normalen tv-karte in prempro nich geht und hab deswegen ja nu andere programme verwendet - nur ist auch nich das wahre - magix hat sein eigenes format, welches erst wieder umgewandelt werden muss, damit ich es in prempro einbinden kann und bei avs sind die avi files (nur avi möglich) bei 320x240 px und fps rate egal (!!!) riesengroß (20 minuten knapp 10 gb) - dem entsprechend dauert auch die anpassung.

irgend nen vorschlag für ein gutes programm, mit dem analoges capturen möglich ist und wo man möglichst files in video reinform erhällt. (ich hab überlegt ob ich nen dv wandler zulegen sollte, aber erstmal will ich die möglichen software lösungen ausschöpfen)

hey aber für tipps, wie prempro das hinbekommt, würden mich trotzdem noch interessieren.

Space


Antwort von Markus:

Liefert denn Deine TV-Karte DV-AVI? (Sehr unwahrscheinlich). Falls nicht, brauchst Du keine Energie ins Finden irgendwelcher Software zu stecken. Dann ist es nämlich die Hardware (TV-Karte), welche nicht die gewünschten Daten zur Verfügung stellt. Alles weitere wäre auch wieder mit Umrechnen verbunden.

Sind es denn viele Videoaufnahmen? Sonst könntest Du Dir so einen Wandler auch wochenweise leihen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ad Wandler video capturing
Sound capturing stoppt video capturing läuft weiter..
video- / tvcapturing via pc allgemein
Video Capturing.
video capturing mit premiere
Video Capturing = Qalitätsverlust ?
nach capturing mit "AVCutty 3" nurmehr beschnittenes Video zu seh
Video Capturing Prob: SP 2 oder Stromschlag?
Motion-Capturing in Echtzeit - ohne Marker
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Avatar 2 - freitauchende Stars und Motion Capturing unter Wasser
Alternative zu iMovie für Capturing?
An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
Ersetzt Runway das Motion Capturing? Act-One lässt Bilder schauspielern.
Phantomspeisung funktioniert nicht
Feelworld 5,5" Monitor funktioniert nicht? (Ursache schon gefunden)
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Handgriff Sony FS5 funktioniert nicht
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash