Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Versuche meinen Laptopscreen per Beamer auf die Leinwand zu projezie, ohne



Frage von Nils F.:


Moin Moin!

Ich versuche mich kurz zu fassen. :-)

Vorwort: Ich habe das Forum schon nach möglichen Beiträgen durchsucht, die mein Problem eventuell schon behandelt haben könnten. Jedoch habe ich mit meinen Suchmethoden kein zutreffendes Ergebnis vorfinden können, daher schreibe ich jetzt mal, weshalb ich Hilfe brauche.

Ich will das, was ich an meinem Laptop mache/sehe auch auf der Leinwand sehen können. Dazu habe ich eine Kabelverbindung gewählt. Leider wurde der Beamer auf meinem Laptop nicht erkannt. Mir wurde mal geraten, einen Treiber zu suchen, falls andere Möglichkeiten fehlschlagen sollten. Leider hab ich im Internet nix Gescheites finden können. Daher meine Frage:

Brauche ich einen geeigneten Treiber und wenn 'ja' welchen oder ist das eine reine Einstellungssache in der Systemsteuerung oder so? Hab mir sagen lassen, dass die moderneren Laptops keine Treiber benötigen. Ob meins auch zu denen gehört, weiß ich jedoch nicht.

Hier ein paar (eventuell) hilfreiche Infos:
Das Laptop ist von Acer (Aspire 3630), 1 Jahr alt
Der Beamer ist von Toshiba (TDP-S20), 2 Jahre alt

Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen klar und verständlich darlegen. Falls dieses Problem in einer anderen Kategorie bereits gelöst worden sein sollte, dann sagt mir bitte, welches das ist, das wäre super!

beste grüße
Nils F.

Space


Antwort von Anonymous:

Brauchste keine Treiber für. Nur muss dein Laptop (bezw. dessen Grafikkarte) das Ganze über einen VGA-Out rausgeben können. Musst also in der Systemsteuerung bei den Einstellungen deiner Grafikkarte schauen, dass du dein Signal "spiegelst": So wird es auf dem Screen des Laptops UND am VGA-Out angezeigt. An den VGA-Out kommt dann dein Beamer dran.

Habe ich selbst schon oft so gemacht, für Präsentationen und dergleichen - keine Probleme. ^^

Space


Antwort von Nio:

Laptop hochfahren, Beamer anschließen und die Monitortaste drücken (beim MacBook Pro F7); ich vermute, das es bei PCs fn + F7 ist.
In den Treibereinstellungen... glaub ich nicht, aber nen Versuch ist es werd.

Space


Antwort von Anonymous:

Laptop hochfahren, Beamer anschließen und die Monitortaste drücken (beim MacBook Pro F7); ich vermute, das es bei PCs fn + F7 ist.
In den Treibereinstellungen... glaub ich nicht, aber nen Versuch ist es werd. Hmm, bei mir auf dem Laptop ist es Fn + F6, das geht auch, ja, habe ich nicht mehr dran gedacht. Über die Treibereinstellungen ist es aber besser einzustellen - man kann bequem alles in einer optischen Oberfläche einstellen. Halt auch Art der Darstellung und so... hatte mit den Einstellungen, mit denen das Signal am Anfang aus dem VGA-Out kam, Probleme - Bild war grottig. :( Aber ein Versuch mit Fn + F6 kann sicherlich nicht schaden. Meist ist die Funktion mit "CRT/LCD" bezeichnet...

Space


Antwort von Nils F.:

granatenstarken Dank für eure Hilfe!! Werd's jetzt mal ausprobieren!

beste Grüße aus'm Norden ;-)

Nils F.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alfonsland BMPCC erste Versuche
Disney-Spektakel "Mulan" kommt ins Heimkino statt auf die große Leinwand
Windstill - von der HFF direkt auf die große Leinwand
Peinlichkeiten auf der Leinwand: 10 Filme, die 2024 nicht mehr veröffentlicht werden könnten
Live Videoübertragung auf Beamer
Ist es ok, tote Schauspieler für die Leinwand auferstehen zu lassen?
Studio: Greenscreen oder Beamer?
Person mit Beamer "beleuchten" wie im Beispiel
Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
Ich suche jemanden, der englische Untertitel in meinen YT-Videos erstellt und optimiert
UFOs in meinen Garten
Wie kriege ich für meinen Youtube-Kanal mehr Abos, Kommentare, Likes etc...?
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Die Stable Diffusion Revolution: Kostenlose Bildgenerierung per KI jetzt auch auf dem Heim-PC
Neuer LG Monitor richtet sich selbstständig per KI auf die optimale Sehposition aus
Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash