Was ist der genaue Unterschied zwischen den beiden Modellen, außer die Markteinführung?
Und wofür sollte man sich eher entscheiden?
Danke!
Antwort von VolkerS:
Hallo,
auf der Panasonic Webseite kannst du die Modelle direkt miteinander vergleichen. Ein Unterschied ist z.B. das Objektiv.
Antwort von Anonymous:
Hallo,
auf der Panasonic Webseite kannst du die Modelle direkt miteinander vergleichen. Ein Unterschied ist z.B. das Objektiv.
Das habe ich schon gemacht, nur leider hilft mir das nicht viel. Was haben z.B. die beiden verschiedenen Objektive für Eigenschaften / Vorteile / Nachteile?
Antwort von Acer:
Die Panasonic NV-GS140 hat ein VIEL besseres Objektiv, als die NV-GS180
(vergleiche mal einen Mercedes mit einem Trabbi) im Anschluss daran:
(vergleiche mal ein LEICA-Objektiv mit einem no-name Panasonic-Objektiv)
du wirst den Unterschied wohl oder übel merken müssen;.)
CiAo,
Philipp
Antwort von Jan:
Ausserdem sind es zwei verschiedene Klassen.
Neues Modell GS 280 / altes GS 140
Klasse tiefer N- eues Modell GS 180 / altes GS 75
Die Unterschiede der GS 3 CCD"s haben wir schon zig mal durchgekaut, besonders auch Acer, nimm Suchfunktion und die Modelle.
so aus dem Stehgreif
+ GS 140 - wie von Acer erwähnt Leica Optik
+ mitgelieferter Akku DU 12 ca 2 h
- kein reeler 16/9 Modus
+ GS 180
+ reeller 16/9 Modus mit mehr Weitwinkel
+ ein paar mehr neue Funktionen wie zb AntiGroundShooting
- nur DU 6 Akku ca gut 45 min
LG
Jan
Antwort von Acer:
Ich dachte die AGS wäre erst ab 280, hast du mehr dazu erfahren?
Antwort von Jan:
Jetzt bringst du mich ganz in Verlegenheit, kann mich so genau mehr daran erinnern, ja ich glaube du hast Recht müsste aber Do noch mal nachschauen.
Ist aber eh ne Funktion die eigentlich Niemand braucht, wenn"s schnell gehen soll und du von einer Brücke ein Schiff filmst was unten langfährt - schaltet die Kameras automatisch in den Pausen Modus, ja man kann AGS im Menue ausschalten, man muss vorher aber wohl immer aufpassen - was man filmen will. Ein erfahrener Filmer wird AGS auch so auf OFF setzen.
Ja einige Funktionen wie zb Telemacro haben alle 2006er 3CCD Pana"s, deshalb hatte ich wohl grad einen Denkfehler - Pana gibt halt das mit was Sie wollen....
LG
Jan
Antwort von tg:
Erst mal Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich hatte übrigens schon vorher die Suchfunktion genutzt, aber leider keinen Thread mit direkten Vgl. gefunden - sorry.
Also sollte ich lieber das teurere, ältere Modell 140 nehmen, anstatt die 180? Die 280 sprengt nämlich leider mein Budget.
Gibt es irgendwo ein paar Testvideos der 180 zum downloaden?
Ich hatte mal auf einer russischen Seite ein paar Videos zu der 150 gefunden, ich weiß aber die URL nicht mehr.
Antwort von Jan:
Videos und Foto"s im Netz kann man nicht immer trauen, ist nur so ein Überblick.
Ausser man kennt den User genauer.
Seitdem ich einem Canon Profi mal über die Schulter geschaut habe, was man alles mit Bildern machen kann ( zb. Photoshop), Bildrauschen effektiv bekämpfen, ein Gesicht komplett verändern ( vorher Falten, unreine Haut, grimmig schauend) - auch in"s Positive ändern, man hört die Bilder in den bekannten Zeitungen gehe alle durch so eine aufwendige Postproduktion.
Noch mal zum Thema, die aufgerüstete GS 180 ( Auflösung)- die eigentlich der Nachfolger der GS 75 ist, entspricht schon der GS 140. Ich würde bei Preislimit die GS 180 nehmen, trotz des kleinen Akku"s, zb bei 16/9 hat die GS 180 die Nase vorn vor der GS 140, wieviel ein "Leica" Objektiv in einer 500-600 € Kamera bringt, kann man schon erahnen, wenn man sieht das reine hochwertige Leica Optik deutlich mehr kostet, einfaches Fernglas 8x20 9 €, vergütete Linsen wie Nikon& Minolta ca 80 € - das Leica 8x20 ca 300 € ! Im Fotobereich waren einige günstige "Leica" Linsen von Minolta hergestellt - die mal eine Kooperation hatten. Ist wohl ähnlich wie bei Digicam"s Pansonic"s mit Leica Optik 300-500 € bringen auch keine deutlich kontrastreicheren, schärferen, von Abbildungsfehlern freiere Bilder.
Weil beide nicht in die gleiche Klasse gehören wird"s keinen VS. Test geben, kannst nur mal die Einzelnoten der Beiden vergleichen - und die werden bei den Mag"s ziemlich in der Nähe sein.
LG
Jan
Antwort von Acer:
Aber das LEICA-Objektiv von der NV-GS140???
Antwort von tg:
Der kleine Akku der 180 ist für mich kein Hindernis, da ich mir sowieso noch nen Größeren dazu kaufen werde. Und das die 180er PAL Plus unterstützt (16:9) ist mir eigentlich egal, da ich das nicht nutze. Genauso wie das AGS u.a. Spielereien. Mir ist wichtig, welche Kamera die besseren Bilder macht. :-)
Das Leica-Objektiv der 140 ist also kein Kaufgrund?
Hat Jemand ein paar Links zu Testberichten der beiden Cams und / oder Videos?
Das mit der Nachbearbeitung von Videos ist mir schon klar, aber wenn es eine unabhängige Stelle vergleicht, kann man da eigentlich schon annehmen, dass die Videos unbearbeitet sind. Außerdem ist ein Vgl. relativ. Nur als Anhaltspunkt.
Irgendwie weiß ich jetzt fast genauso viel wie vorher. :-(
Antwort von Acer:
Am Computermonitor, sowie die starke Komprimierung im Internet werden dir keine Möglichkeit verschaffen die Bildqualität eines Camcorder zu beurteilen.
Ich persönlich finde das LEICA-Objektiv der 140 ansprechend, aber das 16:9 der 180 ist auch nicht ohne.
Da die NV-GS140 nicht so stark im Preisverfall ist wie die NV-GS180 heißt das, dass sie immer noch mehr wert besitzt als die NV-GS180 und das will doch was heißen.
Ciao,
Philipp
Antwort von Anonymous:
Also meiner Meinung nach wird das mit den Leica Objektiven hier immer deutlich überbewertet! Ein richtiges Leica Objektiv, also durch und durch von Leica, incl. deren Gläser und original Vergütung, wird wohl alleine schon allermindestens um die 800,00 Eur kosten. Auch bei den kleinen Digiknipsen wie die Lumix von Panasonic ist das wohl eher ein "Verkaufsargument" für den durchschnittlichen Mediamarkt/ Saturnverkäufer. Mal ehrlich, wer erwartet für 200,00 bis 300,00 Eur schon ein echtes Leica??
Insgesamt gesehen bin ich aber davon überzeugt, dass durch die Zusammenarbeit von Panasonic mit Leica, alle Linsen in Panasonicprodukten davon profitieren, also nicht nur die, bei denen Leica drauf steht. Die Bildqualität der Panasonic-Linsen finde ich schon sehr gut.
Also ich würde die Entscheidung zwischen einer GS140 und GS180 nicht von dem Namen Leica abhängig machen!
Antwort von Jan:
Auch bei den kleinen Digiknipsen wie die Lumix von Panasonic ist das wohl eher ein "Verkaufsargument" für den durchschnittlichen Mediamarkt/ Saturnverkäufer. Mal ehrlich, wer erwartet für 200,00 bis 300,00 Eur schon ein echtes Leica??
Naja eigentlich sollte ich mich als Saturn Verkäufer dazu nicht äussern, in mehreren VideoForen werden von den Grossgrößen / Vielschreibern ( also den sogennannten Profis) die Carl Zeiss / Leica Optik bei den Consumern als einer der Hauptkaufsgründe genannt.
Dabei muss man gar nicht lange überlegen, wieviel Carl Zeiss in der 300 € Sony HC 17 sein kann - Optik 50 € ?, das kann ich mir schon als lausiger Saturn Verkäufer vorstellen.
Mehrere Magazine bestätigen das, und geben einer Canon / Panasonic eine ähnliche Bildqualität in der Preisklasse.
Selbst bekannte Fachmagazine ala color Foto ( glaub 35 Jahre am Markt) bringen das Leica Objektiv als Kaufgrund, komischerweise ist die FX 8 / 9 in Sachen Bildkontrast / Vignettierung / Verzeichnung / spärische Aberration nicht überragend sondern nur gut durchschnittlich, da werden selbst die "Fachleute" überrascht.
Das Objektiv der GS 140 kann man vorziehen aber nicht überbewerten TG.
Riesige Unterschiede erst recht für Einsteiger gibt es nicht bei den Beiden.
LG
Jan
Antwort von Anonymous:
...übrigens habe ich bei Saturn auch schon Verkäufer erlebt, die wussten wovon sie sprechen, bei Mediamarkt hingegen noch gar nicht.
In meinem engeren Bekanntenkreis gibt es eine Lumix FX8 und sowie eine (vergleichbare) Pentax Optio und eine ältere Sony 5MP mit Zeiss Optik. Bei einem reinen Vergleich der Bildergebnisse dieser 3 Cams würde bei mir die Lumix auf dem allerletzten Platz landen.
Kann das nur Bestätigen: Vignettierung und Verzeichnung eher mässig im Vergleich zu den anderen beiden, aber am meisten aufgefallen waren bei mehreren verschiedernen Tests die extremen chromatischen Aberationen, eigentlich genau das, was bei sehr gut gerechneten Objektiven (speziell im Digitalberreich, siehe Olympus) genau nicht passieren sollte!! Das konnten die kleine Pentax und die Sony in diesem kleinen Test beide besser.
LG,
Chris
Antwort von Acer:
Wie ist es den bei den Canon-Linsen? Das sind doch dann eigen Linsen, oder sit Canon mit Linsen weit vorne?
Antwort von Anonymous:
Resultate von Canon Digital Knipsen habe ich schon gesehen: von der Ixus und von einer Powershot S70. Mein subjektiver Eindruck: Wirkliche gute Bilddateien in Bezug auf das weiter oben angesprochne!!
Bei den DV Cams kann ich nichts dazu sagen. Denke aber, daß Canon was die Optiken betrifft, schon mit weit vorne dabei sind.
Gruss,
C.
Antwort von Jan:
Bei Videokameras bekommt man sehr schwer raus, welcher Signalprozessor - ausser Canon preisst seinen DIG!C DV - oder den neuen DIG!C II in der XL H 1 - jederzeit an, welche Linsenvergütung etc vorhanden ist ...
Sony - Carl Zeiss, ab HC 90 / 94 / 96 Carl Zeiss T*
Panasonic - Panasonic Optik, ab GS 140 / 150 / 280 / 300 Leica Optik
Canon - Canon Optik, ab XM 2 "L" Serie, sonst erfährt man wenig.
Canon gibt an das in allen Camcorder Modellen Glaslinsen verbaut sind, obwohl wir uns zuletzt mal in den "Haaren" hatten, weil eine gut vergütete Kunstofflinse nicht schlechter sein muss, als eine nicht / weniger vergütete Glaslinse ( Das Thema Brille wurde angesprochen- und das Glaslinsen auch von Kunstofflinsen ummandelt sind)
Canon Digicam"s Einsteiger bekommen bei ihren ca 7 Linsen - 1 asphärische Linse,
IXUS / höherwertige Powershot"s ( zb S 70) Modelle 2 asphärische / UA Linsen
Top Modelle wie S 2 IS / S 3 IS bekommen zu der asphärischen Linse noch eine UD Linse
( "L" Fluorid ähnlich) die das Farbsäumeproblem - chromatische Aberration - wirkungsvoll bekämpfen soll.
Das Alles bringt besseren Kontrast, höhere Bildschärfe ( bis zu den Rändern) , präzise Farbwiedergabe.
Ja Canon werkelt an Objektiven schon so um die 60 Jahre, nur Einige Deutsche ( Leica / Zeiss - die die richtig Geld kosten !) sind noch stärker einzuschätzen.