Vielleicht ein Tipp für alle, die Videos schneiden und etwas mehr Geschwindigkeit am externen Port benötigen - z.B. unter anderem für Datenbackups oder sonstige Aktivitäten am PC. Voraussetzung ist ein USB-C Port, um den größtmöglichen Durchsatz zu erzielen.
Preis für die T5 - ca. 140,- Euro
Preis für die Crucial X8 - ca. 170,- Euro
Stand 21.11.2019 bei Amazon
Antwort von rainermann:
Hätte aus Gewohnheit die T5 gesagt... Unterschied ist ja enorm - wirklich komplett gleicher Test?
Antwort von ksingle:
Am selben Rechner mit dem selben Kabel unter den selben Voraussetzungen. Für die 30,- Euro ein echtes Schnäppchen.
Antwort von rainermann:
Also die Crucial war schneller?
Antwort von Jörg:
zugegeben, für ein Technikforum vielleicht ketzerischer Ansatz:
für welche Anwendungssituation bist du auf die Mehrleistung der Crucial angewiesen?
Meine T5 spielen jedwedes ( mir bekanntes) Material so gelassen in den Rechner....
Antwort von Mediamind:
Die Crucial :-)
Meine T5 kommt nämlich nicht über 500 Mb/s
Antwort von ksingle:
rainermann hat geschrieben:
Hätte aus Gewohnheit die T5 gesagt... Unterschied ist ja enorm - wirklich komplett gleicher Test?
Am selben Rechner mit dem selben Kabel unter den selben Voraussetzungen. Für die 30,- Euro ein echtes Schnäppchen. Nicht umsonst ist die T5 in den letzten Tagen um rund 40 Euro günstiger geworden.
Es geht aber mit externen SSD sogar noch deutlich schneller. Als Fertiglösung mit bis zu 2400 /1800 mb/sec ist zum Beispiel die Plugable TB3 SSD natürlich ein Stück teurer.
Aber man kann sich auch etwas selbst zusammen stellen. Da liegt man mit einem Externen Gehäuse und einer Samsung EVO 970 bei rund 300 Euro, hat aber noch mal einen deutlichen Geschwindigkeitsschub gegenüber der Crucial. Hier kommt man ungefähr auf Werte bis zu 1300/1600 mb/sec. Ein echter Vorteil, wenn man beispielsweise mehrere Spuren mit großen Datenmengen parallel laufen hat.
Man muss nur wissen, welcher Kontroller dafür der richtige ist. Die T5-Kontroller liefern nicht mehr als eben nur die 500 mb/sec.
Antwort von ksingle:
Jörg hat geschrieben:
zugegeben, für ein Technikforum vielleicht ketzerischer Ansatz:
für welche Anwendungssituation bist du auf die Mehrleistung der Crucial angewiesen?
Meine T5 spielen jedwedes ( mir bekanntes) Material so gelassen in den Rechner....
Bin nicht unbedingt darauf angewiesen, aber es macht schon einen ordentlichen Schub beim Schreiben und Lesen für den Videoschnitt.
Antwort von Jörg:
aber es macht schon einen ordentlichen Schub beim Schreiben und Lesen für den Videoschnitt.
deshalb frage ich ja. WO ist da ein Unterschied, WO spielt die Crucial den ordentlichen Schub aus, in der Schnittumgebung ? bei welcher Situation ist die Samsung überfordert?
Kopiergeschwindigkeiten usw mal außen vorgelassen.
Antwort von ksingle:
Jörg hat geschrieben:
deshalb frage ich ja. WO ist da ein Unterschied, WO spielt die Crucial den ordentlichen Schub aus, in der Schnittumgebung ? bei welcher Situation ist die Samsung überfordert?
Kopiergeschwindigkeiten usw mal außen vorgelassen.
Ich habe nicht geschrieben, dass die T5 überfordert sei!
Aber eines ist doch nicht nur klar, sondern auch logisch: Beim Schneiden wird in den Speicher geschrieben und aus ihm gelesen. Und wenn du diese Geschwindigkeiten annähernd verdoppeln kannst, ist es nur von Vorteil.
Antwort von cantsin:
Jörg hat geschrieben:
bei welcher Situation ist die Samsung überfordert?
4K-/6K-RAW-Material mit hohen Datenraten in mehreren Spuren übereinander in der Timeline...
Antwort von Jörg:
4K-/6K-RAW-Material mit hohen Datenraten in mehreren Spuren übereinander in der Timeline...
mhh...probiere ich mal aus, hier laufen die T5 als Zuspieler für den Laptop, oder an der WS, da sind solche Resourcen nicht gefragt.Uncompressed spielen die Teile ganz locker ein.
Aber gut zu wissen, falls man mal auf RAW workflow wechselt;-)) oder ernsthaft bearbeiten muss.
Was, in aller Welt, habt ihr dann für Platten im Rechner, wenn die Datenraten der T5 für cantsins Beispiel nicht ausreichen?
Antwort von Frank Glencairn:
Versteh ich nicht. Selbst wenn du 10 Spuren übereinander hast, wird doch nur immer die oberste abgespielt.
Antwort von Jörg:
vermutlich sind PiP, Titel und andere inserts gemeint.
Antwort von ksingle:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Versteh ich nicht. Selbst wenn du 10 Spuren übereinander hast, wird doch nur immer die oberste abgespielt.
Nicht jeder hat seine Spuren voll aufgezogen. Dann hast du natürlich Recht.
Wenn du aber 4 Spuren viertelst und die Fenster auf dem Canvas verteilst, dann muss von der Platte (zumindest beim ersten mal) vier mal so viel gelesen werden. Und das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Ich habe zwar noch nie mit 8K-Material gearbeitet. Aber auch da kann ich mir Vorteile gut vorstellen.
Antwort von Frank Glencairn:
PIP? Im Ernst?
Ist der 90er Retro-Look wieder in? :-)
Antwort von Jörg:
Ist der 90er Retro-Look wieder in? :-)
naja, können ja auch Masken, Titel, Untertitel etc sein.
Mehrere layer haben ja immer noch eine Rechtfertigung.
Antwort von cantsin:
Naja, eine einfache Überblendung reicht, um doppelte Bandbreite anzufordern...
Antwort von Frank Glencairn:
Jörg hat geschrieben:
Ist der 90er Retro-Look wieder in? :-)
naja, können ja auch Masken, Titel, Untertitel etc sein.
Mehrere layer haben ja immer noch eine Rechtfertigung.
Masken, Titel, Untertitel kommen bei dir also von der externen Platte?
Antwort von ksingle:
Hey Leute,
der einzige Grund, diesen Thread zu öffnen war der, eine relativ günstige und schnelle SSD-Festplatte vorzustellen.
Was ihr nun daraus macht... ist mal wieder tüüpisch .-)
ich klinke mich an dieser Stelle aus **lol**
Antwort von rainermann:
Threads rutschen oft ab, viel Glatteis hier, aber die Info ist da und immer auch an die vielen, stillen Mitleser denken, die über solche Tips dankbar sind :) Daher sind oft auch GagaThreads hie und da noch hilfreich, wenn sich ein Quäntchen Info darin versteckt.
Antwort von Jörg:
Masken, Titel, Untertitel kommen bei dir also von der externen Platte?
die Schnelligkeit und Transportabilität dieser Platten, eignen sich vorzüglich für die Portierung
ganzer Projekte, und deren weitere Bearbeitung an anderer Stelle.
Antwort von rush:
@ksingle... Danke fürs ausprobieren... Ist doch immer nett sowas Mal zu sehen.
Ob und wie relevant das für den Einzelnen ist kann dann doch jeder selbst entscheiden... Möglicherweise ist die Crucial Mal im Angebot und dann kann man sich ja ggfs auch Mal für jenes Modell entscheiden wenn sie einen Performance Vorsprung hat.
Wenn der Golf mit 200PS genauso viel wie der mit 100PS kostet greift man doch gerne zum potenteren Modell - selbst wenn man in der vollen Innenstadt vermutlich selten davon profitiert ;-)
Was mich eher "stört" ist die Aufbereitung deines Kurzvergleichs... Es war (zumindest mobil) nicht sofort ersichtlich welcher Speedtest von welcher SSD stammt... Ein kurzer Text im Bild hätte da sofort Abhilfe geschaffen und Missverständnisse vermieden, denn Eingangs war ja offenbar auch anderen nicht sofort klar welches Bild zu welchem Modell gehört. Aber das nur als Randnotiz.
Antwort von MK:
Hier wird sich echt darüber gewundert dass eine externe SATA-SSD gegen eine externe NVMe-SSD den Kürzeren zieht???
Antwort von Darth Schneider:
An Frank
Das war der Macro System Casablanca Look...für mich wenigstens, ich war mehr oder weniger stolzer Besitzer der ersten Version davon...
Gruss Boris
Antwort von Valentino:
@ksingle
Der Geschwindigkeitsunterschied der beiden Laufwerke ist recht einfach zu erkläre, die T5 ist nur mit einem USB3.1 Gen1 Controller mit maximal 5Gbit ausgestattet und die Crucial mit eine USB3.1 Gen2 Controller mit 10Gbit. Der Speicher von der Samsung ist für die üblichen SATA3 6Gbit entwickelt worden, von der Größe tippe ich mal auf mSata, bei der Crucial wird es sich um eine PCIe MVNe SSD handel und für die sind 900MB/Sek. eigentlich schon recht langsam, wobei hier auch die 10Gbit der Flaschenhals ist.
Dazu wäre noch interessant wie groß die beiden von dir getesteten Laufwerke sind, auch wenn es bei den Preis sehr wahrscheinlich 1Tb sein sollte.
Seit dem mir aber vor Jahren innerhalb kurzer Zeit zwei Crucial SSDs abgeraucht sind, lasse ich die Finger von der Marke. Bei den knapp 20 bis 30 SSDs von Samsung, die ich für Freunde in Rechner verbaut habe oder für das Backup am Set gebraucht habe, hatte ich bis heute noch keine großen Probleme. Setze aber meist auf die Evo Pro Serie, die paar Euro mehr lohnen sich, wenn die Geräte täglich in Betrieb sind.
Von der neuen SSD 970 EVO Plus Serie halte ich leider auch nicht viel, da hier nach dem Vollschreiben des Cache die Geschwindigkeit fast auf normales SATA3 Niveau sinkt. Der neue 3-Bit-MLC scheint noch nicht ganz ausgreift zu sein. https://www.hardwareluxx.de/index.php/a ... ml?start=1
Als Bastler ist Allgemein ist man mit dem ICY BOX SSD M.2 NVMe Gehäuse und einer 1TB m.2 PCIe auch bei den knapp 180 Euro.
Antwort von TomStg:
MK hat geschrieben:
Hier wird sich echt darüber gewundert dass eine externe SATA-SSD gegen eine externe NVMe-SSD den Kürzeren zieht???
+1
Das Ganze ist mal wieder ein fast schwachsinniger Vergleich.
Solche Art von "Vergleichen" gibt es bei Slashcam inzwischen immer häufiger. Das Getue der Redaktion zu diesem Thema scheint leider ansteckend geworden zu sein.
Antwort von rush:
Leute - warum denn so Aggro?
Es ist doch aber trotzdem cool zu hören das jene neueren Speichermedien im Preis schon sehr dicht an den älteren SATA-SSDs rangieren... Das ist zumindest der Punkt den ich aus dem quasi Vergleich rausgezogen habe.
Wobei mir bereits eine WesternDigital NVMe SSD im Laptop wenige Tage nach Einbau abgeraucht ist und unwiderruflich defekt war - vermutlich aus thermischen Gründen. Das sollte man also auch nicht gang unterschätzen - insbesondere bei selbstgebauten Gehäusen werden die Dingen je nach Datendurchsatz extrem hot.
Crucial Sata SSDs laufen dagegen bei mir in mehreren Geräten seit jeher problemlos.
Nicht unerheblich, wenn man die SSD als externes Aufzeichnungsmedium an der Blackmagic Pocket 4K/6K oder Sigma fp betreibt, mit deren ohnehin knapp bemessenen internen Akkus.
Antwort von acrossthewire:
cantsin hat geschrieben:
Nicht unerheblich, wenn man die SSD als externes Aufzeichnungsmedium an der Blackmagic Pocket 4K/6K oder Sigma fp betreibt, mit deren ohnehin knapp bemessenen internen Akkus.
Ich weiß garnicht ob die Pocket 4k/6k überhaupt 10Gbit am USB-C fährt. Eventuell kann sie ja auch nur 5GBit.
Antwort von cantsin:
acrossthewire hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Nicht unerheblich, wenn man die SSD als externes Aufzeichnungsmedium an der Blackmagic Pocket 4K/6K oder Sigma fp betreibt, mit deren ohnehin knapp bemessenen internen Akkus.
Ich weiß garnicht ob die Pocket 4k/6k überhaupt 10Gbit am USB-C fährt. Eventuell kann sie ja auch nur 5GBit.
Der einzige Fall, bei dem die Crucial ggü. der T5 ggfs. einen Unterschied macht, ist bei 6K BRAW Q0, das mit bis zu 483 MB/s über der Maximalgeschwindigkeit der T5 liegt. Bei allen anderen Auflösungen/Codeceinstellungen reicht die T5, bei der Pocket 4K sowieso. In den meisten Fällen würde die Crucial also nur mehr Offloadgeschwindigkeit bringen.
Antwort von ksingle:
Viele denken da wohl auch ein wenig einspurig, denn eine schnelle Platte ist auch für viele andere Bereiche interessant. Auch wer nur schnell seine Daten übertragen möchte, schätzt die doppelte Geschwindigkeit der X8 und zahlt für diesen Vorteil lediglich ein paar Euro mehr.
Antwort von Valentino:
Also beim Kopieren von Daten, geht es im privaten und professionellen Umfeld doch meistens darum von Speicherkarte auf SSD oder von SSD auf HDD oder umgekehrt zu kopieren.
Im ersten Fall liegt der Flaschenhals bei den 5Gbits(USB3.1 Gen1) oder 6GBit (TB1-3 auf SATA3) bei Kartenlesern. Solche schnellen Kartenlesen, die diese Bandbreite auch wirklich ausreizen sind immer noch nicht die Masse (z.B. Lexar 50€) und dazu nicht wirklich günstig.
Außer irgendwelchen besonderen Sony, ARRI/Codexs Drives (Codex Dock 3.500€ )oder CFexpress gibt es da einfach nichts Schnelleres, als die 6Gbit der CFast.
Die in Laptops verbauten SDXC Kartenleser knacken auch bei der neusten/schnellsten Karte gerade mal die 100MB/Sek.
Im anderen Fall (SSD<->HDD) sind das maximale Limit, auch im Raid-Verbund die 6Gbit von SATA3.
Es geht auch hier schneller, aber die Masse hat einfach ein bis vier 4-12TB HDD als Datengrab im Rechner oder gar extern über USB3.1 Gen1 im Betrieb. Teilweise sogar noch im NAS und da sind die 1Gbit(70-80MB/Sek) das absolute Limit.
Den Luxus, das jemand ganze Urlaube an 4K Video (500Gb bis 4TB) auf mehrere MVNe SSDs oder einem 4HE Raid mit 12Gbit Controller kopiert, wird hier doch eher selten der Fall sei.
Beim Backup während eines Filmdrehs reichen auch bei 4K ARRI-RAW die üblichen SATA3 SSDs vollkommen aus, ohne das jemand beim Kopieren ins Schwitzen kommt.
Klar wer mal schnell 4K/6K RAW in einer Timeline schneiden will, für den ist so eine externe MVNe PCIe SSD ganz gut. Weil solches Material aber auch eher auf die 4 bis 10Gb/min. kommt, passt gerade mal das Rohmaterials eines Drehtags auf so eine eigentlich immer noch recht teure 1TB SSD.
Am Ende braucht man dann vier von den Dingern, hat aber nur zwei USB3.1 Gen2 Anschlüsse und vernünftige GEN2 Hubs kosten auch 150 bis 400 Euro.
Antwort von AndySeeon:
ksingle hat geschrieben:
Viele denken da wohl auch ein wenig einspurig, denn eine schnelle Platte ist auch für viele andere Bereiche interessant. Auch wer nur schnell seine Daten übertragen möchte, schätzt die doppelte Geschwindigkeit der X8 und zahlt für diesen Vorteil lediglich ein paar Euro mehr.
@ksingle: hast Du die Möglichkeit, die Crucial an der Pocket zu testen? Auf der BM- Kompatibilitätsliste steht sie nicht drauf, aber das heißt ja nicht, dass es nicht geht. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass der hohe Stromverbrauch die Schnittstelle an der BM überfordert? Wäre sonst eine interessante Option für die Pocket.
Gruß, Andreas
Antwort von ksingle:
Die Pocket 4K steht mir nicht mehr zur Verfügung.
Die Crucial X8 SSD hat schon den neuen USB-2 Standard. Dieser taucht aber meines Wissens nicht in der Kompatibitätsliste der Pocket 4K auf. Aber wenn du über ein Amazon Konto verfügst, sollte nichts gegen eine Bestellung sprechen, die du ja problemlos rückgängig machen kannst.