Frage von Fuxsberger:Hallo liebe Leute...
ich bräuchte einmal eure Unterstützung und eure helfenden Ratschläge da ich auf diesem Gebiet Neuling bin und ein derartiges Projekt noch nie geplant habe!
Es soll folgendes Realisiert werden:
Ich soll eine Veranstaltung in einem grossen Saal filmen wo vorne auf einem bühnenartigen Podest Reden abgehalten werden und wohl auch Diskusionsrunden stattfinden!
Gefilmt werden soll mit einer Kamera, die sich am hinteren Ende des Saals auf einem Stativ befindet und die frontal auf die Bühne gerichtet ist, und eine zweite Kamera die seitlich auf der hälfte der Strecke positioniert ist, die Bilder von der Bühne und auch Bilder des Publikums aufnimmt.
Da der Saal aber so gross ist, soll das Bild einer Kamera gleichzeitig Live auf einen Beamer geworfen werden der das Kamerabild auf eine hinter der Bühne stehende Leinwand wirft.
Dazu soll es noch einen Live-Stream auf die Homepage des Kunden geben wo man sich die Veranstaltung aus dem Internet ansehen kann!
Als Kameras habe ich 2mal an die Canon XL H1 gedacht jeweils mit Stativ.
Ich bräuchte aber am besten für eine Ansteuerung des Beamers einen direkten HDMI-Out an der Kamera der auch ein Full-HD Signal während der Aufzeichnung ausgibt.
Eventuell könnt ihr mit hier auch bessere Kameras vorschlagen? Es soll auf jeden Fall definitiv keine Spiegelreflex Kamera sein.
Was mir aber die grössten Sorgen bereitet ist der Live-Stream ins Internet. Dazu habe ich ersteinmal gar keine wirklichen Ideen wie so etwas zu realisieren ist... könnt ihr mir da weiterhelfen und eventuell erklären was ich da zu tun habe??
Ich würde mich über Hilfe wirklich sehr freuen...
Lg
Antwort von Fuxsberger:
Hallo hallo,
noch niemand der dort etwas zu sagen könnte??
Bin immer noch auf der Suche nach hilfreichen Tipps... ... ...
Antwort von deti:
Hallo hallo,
noch niemand der dort etwas zu sagen könnte??
Bin immer noch auf der Suche nach hilfreichen Tipps... ... ...
Nein, weil diese Frage zur Zeit im Wochenabstand kommt und wir alle keine Lust haben wieder und wieder die gleichen Antworten zu geben. Am besten du verwendest mal die Suchfunktion des Forums.
Deti
Antwort von nordheide:
Hier findest du etwas
viewtopic.php?t=98055?highlight=blackmagic
viewtopic.php?t=97667?highlight=blackmagic
viewtopic.php?t=97935?highlight=blackmagic
viewtopic.php?t=96998?highlight=blackmagic
Antwort von Fuxsberger:
okay okay... damit kann ich doch schon eimal ein wenig anfangen...
also mein plan steht so das ich wohl irgendwie dann von der canon cl h1 über firewire in den rechner hinein gehen werde... aber was mach ich dann?? also was brauche ich auf dem Rechner für eine Software um das ganze dann ins netzt zu schaufeln?
Das bleibt mir noch etwas verborgen???
Dank euch für die Hilfe trotz lästiger Wiederholungen...
Antwort von philbird:
okay okay... damit kann ich doch schon eimal ein wenig anfangen...
also mein plan steht so das ich wohl irgendwie dann von der canon cl h1 über firewire in den rechner hinein gehen werde... aber was mach ich dann?? also was brauche ich auf dem Rechner für eine Software um das ganze dann ins netzt zu schaufeln?
Das bleibt mir noch etwas verborgen???
Dank euch für die Hilfe trotz lästiger Wiederholungen...
Sorry schonmal für den TON;)
Aber mal im ernst, da bekommst du schon ne Liste mit Links die wirklich alles beantworten und du stellst trotzdem lieber nochmal die Frage direkt, weil du nicht lesen willst?
Antwort von thos-berlin:
Ich habe in den letzten Tagen etwas mit Justin.tv und der Liveschnittsoftware Vidblaster herumexpemrimentiert. Letztere kann bereits für ca. 150,- ohne lästigen Werbebanner direkt nach Justin.tv hochladen. An den Rechner können Firewire-Kameras oder auch Webcams angeschlossen werden. Was der PC eben so hergibt. Aber Achtung, jede DV-Quelle braucht einen eigenen Controller, also pro Kamera eine Karte ! Die Einbettung des Ausgangsbilds in Justin.tv funktioniert ohne Probleme. Die Ausgabe des Endbilds auf externe Geräte ist aber nicht ganz so trivial. Decklink-Karten gehen und die HDMI-Ausgänge von Grafikkarten.
Vielleicht ist sogar eine Mischung mit "Hardware" besser.
Was den Stream angeht: Justin.tv blendet in der kostenlosen Variante aber auch Werbung ein. Das hier der werbefreie Zugang kostet - keine Ahnung. Man braucht keine spezielle Schnittsoftware, um auch Justin stremaner zu können. Geht auch so (habe ich aber noch nicht probiert, weil mein Fokus uf dem Schnittlösung liegt). Faustregel ist: Re größer der Upload des Interntanschlusses, deso besser die erzielbare Qualität. Auch hier ein Achtung : DSL-Anschlüsse sind von der Datenrate her in der Regel unsymmetrisch. Das bedeutet, daß das Herunterladen (was für die meisten Benutzer ja das Wichtigste ist) deutlich schneller ist als das Hochladen (was Du brauchst). Es DSL 6000 hat z.B. nut zwischen 300 und 400 kBit Upload. Das wird der Stream (überspitzt) nur im besseren Briefmarkenformat wirklich schön und flüssig sein.
Nur zum Vergleich: Eine "normale" SD-Fernsehübertrgung per DVT-T hat im Schnitt eine Datenrate von 2 MBit (genaugenommen teilen sich 4 Fernsehkanäle 8 MBit). Eine mir bekannte Standleitung arbeitet mit 4 MBit.
Erwarte also mit allen deutlich darunterliegenden Datenraten keine TV-Auflösung - erst recht nicht im Vollbildmodus eines HD-tauglichen Monitors, selbst wenn die Empfänger mit 5 oder 6 MBit versorgt werden...
Wieviel Zeit hast Du für Deine Experimente ? Schreib mal, wie Du es am Ende gemacht hast.
Antwort von Fuxsberger:
Leider steht da aber auch nicht viel über die Software die benutzt werden soll!
Es heisst immer nur hier Bildmischer da Bildmischer aber das ist gar nicht mein Problem... ich möchte einfach nur mit einer Kamera den Livestream realisieren...
Also noch einmal... von der Canon xl H1 per Firewire in den Pc und dann???
Antwort von thos-berlin:
1. Aus Deiner obigen Schilderung mußte man annehmen (ich zumindest habe es), daß Du das Bild zweier Kameras mischen willst und das so auch ins Internet soll.
Somit wäre so oder so ein Bildmischer notwendig, egal ob Software oder Hardware.
2.) Wenn Du auch nur das Bild einer Kamera streamen willst, brauchst Du einen PC mit passenden Eingängen (Bei DV-Kamera ginge z.B: Firewire)
3.) Mach Dir Gedanken um den Ton. Wenn der nicht OK ist, wird das Dein letzter Auftrag für einen Livestream einer Redeveranstaltung sein.
4.) Meinen Tipp mit Vidblaster hast Du gelesen ? Das wäre nämlich eine passende Software !
5.) Gehe doch einfachmal auf die Seite von Justin.tv und schließe zuvor eine Kamera per Firewire oder von mir aus auch über einen USB-Grabber (Conrad € 12,-) an den PC an.