Infoseite // VOB-Dateien wieder trennen?



Frage von Dominik Pusch:


Hallo,

vor einiger Zeit habe ich mit dem Programm DVD-Styler aus 4 MPEG2
Streams eine DVD erstellt, wobei jeder Stream ueber ein Menuepunkt
abspielbar ist.
Die Quelldateien habe ich geloescht. Nun moechte ich einige der 4
Streams neu zusammenstellen auf einer neuen DVD. Dummerweise hat
DVD-Styler die 4 Streams in 2 VOB-Datein zusammen geschrieben :(;

Gibt es eine einfache Moeglichkeit die 4 Streams aus den VOB wieder zu
extrahieren ohne manuell zu demultiplexen und schneiden, bzw.
zusammenfuegen zu muessen?

TIA,
Dominik


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Dominik Pusch schrieb am 20. Dezember:

> Gibt es eine einfache Moeglichkeit die 4 Streams aus den VOB wieder zu
> extrahieren ohne manuell zu demultiplexen und schneiden, bzw.
> zusammenfuegen zu muessen?

Lies dir den Thread "DVD Filme zurück nach MPEG2 videos" der letzten
Tage durch. Das hättest du eigentlich vor der Anfrage schon tun
sollen. Der Betreff ist schließlich sprechend.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Dominik Pusch:

Detlef Wirsing wrote:

>> Gibt es eine einfache Moeglichkeit die 4 Streams aus den VOB wieder
>> zu extrahieren ohne manuell zu demultiplexen und schneiden, bzw.
>> zusammenfuegen zu muessen?
>
> Lies dir den Thread "DVD Filme zurück nach MPEG2 videos" der letzten
> Tage durch. Das hättest du eigentlich vor der Anfrage schon tun
> sollen. Der Betreff ist schließlich sprechend.

Danke fuer den Hinweis. Leider waren fast alle Tipps nur auf Win32
Programme bezogen. Ich haette wohl erwaehnen sollen, dass ich
ausschliesslich Linux nutze. Klar, mit ProjektX kann ich wohl den
VOB-Stream wieder demultiplexen und schnelden. Allerdings muss ich
dann ja selber wieder die Schnittmarken zwischen den einzelnen
Sendungen suchen und eine Sendung ist sogar in der Mitte zwischen den
beiden VOB-Files getrennt :(;. Ob und wie man die Streams dann
zusammenfuegen kann, weiss ich auch nicht.

Habe gedacht, dass es auch einfacher geht, also quasi ein vob2mpg tool
oder aehnliches auch fuer linux gaebe. Habe vermutet das hier jemand
ist, der sowas schon benutzt und mir als Tipp einen Link geben
koennte.
Die Informationen, wo ein Bericht endet und der naechste beginnt muss
ja in irgendeiner Datei im VIDEO TS Verzeichnis enthalten sein -
sonst koennte ich wohl kaum per Menu die einzelnen Sendungen
anspringen.

Trotzdem danke fuer den Tipp,
Dominik


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Dominik Pusch schrieb am 20. Dezember:

>Ich haette wohl erwaehnen sollen, dass ich ausschliesslich Linux nutze.

Ja, der Hinweis wäre hilfreich gewesen. Hellseher sind hier dünn
gesäht.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Dominik Pusch schrieb:

> Die Quelldateien habe ich geloescht. Nun moechte ich einige der 4
> Streams neu zusammenstellen auf einer neuen DVD. Dummerweise hat
> DVD-Styler die 4 Streams in 2 VOB-Datein zusammen geschrieben :(;
>
also nicht das vmMenü benutzt
> Gibt es eine einfache Moeglichkeit die 4 Streams aus den VOB wieder zu
> extrahieren ohne manuell zu demultiplexen und schneiden, bzw.
> zusammenfuegen zu muessen?
>

Probier mal PgcDemux. Das geht über das ifo-File. Falls doch nicht die 4
Streams wieder getrennt rauskommen, kann man sie immer noch mit einem
Schnittprogramm wieder trennen. DVD-Styler verarbeitet demuxte Files,
auch wenn es zuerst nicht den Anschein hat. Einfach Film und Tonspuren
nacheinander nach unten ziehen.

Alfred


Space


Antwort von Maik Holtkamp:

Dominik Pusch schrieb:
> Detlef Wirsing wrote:
>
>
>>>Gibt es eine einfache Moeglichkeit die 4 Streams aus den VOB wieder
>>>zu extrahieren ohne manuell zu demultiplexen und schneiden, bzw.
>>>zusammenfuegen zu muessen?
>>
>>Lies dir den Thread "DVD Filme zurück nach MPEG2 videos" der letzten
>>Tage durch. Das hättest du eigentlich vor der Anfrage schon tun
>>sollen. Der Betreff ist schließlich sprechend.
>
>
> Danke fuer den Hinweis. Leider waren fast alle Tipps nur auf Win32
> Programme bezogen. Ich haette wohl erwaehnen sollen, dass ich
> ausschliesslich Linux nutze.

Wenn Du mit Menü springen kannst die 4 Teile aber in 2 vobs liegen nehme
ich an dvdstyler hat 2 titlesets a 2 Kapitel draus gebastelt.

Du kannst das mit tccat (;transcode) wieder beliebig auseinander ziehen,
siehe man tccat /-T. Vielleicht geht auch:

mplayer -dumpstream -dumpfile 1.mpg -chapter 1 dvd://1
mplayer -dumpstream -dumpfile 2.mpg -chapter 2 dvd://1
mplayer -dumpstream -dumpfile 3.mpg -chapter 1 dvd://2
mplayer -dumpstream -dumpfile 4.mpg -chapter 2 dvd://2

ich weiss aber nicht ob -chapter zusammen mit dumpstream geht.

--
maik


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Dominik Pusch schrieb:
>
> Danke fuer den Hinweis. Leider waren fast alle Tipps nur auf Win32
> Programme bezogen. Ich haette wohl erwaehnen sollen, dass ich
> ausschliesslich Linux nutze. Klar, mit ProjektX kann ich wohl den
Dann war's wohl nichts mit PgcDemux, leider zu spät gelesen.
> VOB-Stream wieder demultiplexen und schnelden. Allerdings muss ich
> dann ja selber wieder die Schnittmarken zwischen den einzelnen
> Sendungen suchen und eine Sendung ist sogar in der Mitte zwischen den
> beiden VOB-Files getrennt :(;. Ob und wie man die Streams dann
> zusammenfuegen kann, weiss ich auch nicht.
Das suchen der Schnittstellen ist bei ProjectX leider etwas mühsam,
wegen der trägen Navigation. Den getrennten Stream kannst du wieder
zusammenfügen, wenn du beide Teile in einer Kollektion verarbeitest.

> Habe gedacht, dass es auch einfacher geht, also quasi ein vob2mpg tool
> oder aehnliches auch fuer linux gaebe. Habe vermutet das hier jemand
> ist, der sowas schon benutzt und mir als Tipp einen Link geben
> koennte.

Ich hatte auch mal mit Linux gearbeitet, aber die fehlende Möglichkeit,
überhaupt die Videofiles über USB vom Topfield auf den PC zu übertragen,
hat mich zu Win2k gebracht. Und VDR war kein Thema für mich, weil es nur
die sauteuren Nexus-Karten unterstützte.

Alfred


Space


Antwort von Dominik Pusch:

Maik Holtkamp wrote:

> Wenn Du mit Menü springen kannst die 4 Teile aber in 2 vobs liegen
> nehme ich an dvdstyler hat 2 titlesets a 2 Kapitel draus gebastelt.
>
> Du kannst das mit tccat (;transcode) wieder beliebig auseinander
> ziehen, siehe man tccat /-T. Vielleicht geht auch:
>
> mplayer -dumpstream -dumpfile 1.mpg -chapter 1 dvd://1
> mplayer -dumpstream -dumpfile 2.mpg -chapter 2 dvd://1
> mplayer -dumpstream -dumpfile 3.mpg -chapter 1 dvd://2
> mplayer -dumpstream -dumpfile 4.mpg -chapter 2 dvd://2
>
> ich weiss aber nicht ob -chapter zusammen mit dumpstream geht.

Danke, hat prima geklappt. Sind aber keine Chapter, sondern 4 Title
gewesen.
Hab jetzt allerdings ein Problem mit AC3. Dazu eroeffne ich aber einen
neuen Thread.




Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zcam - Dateien wieder herstellen
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Vorschau für RAW Video Dateien
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
Abspieldauer von Dateien bestimmen (Mac)
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Probleme mit MTS-Dateien
Wie Kapitel als separate Dateien exportieren?
FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien
Doppelte Dateien bei FCPX
Meta Encodec komprimiert mit KI Audio-Dateien deutlich stärker als MP3
MXF-Dateien in CS 5.5?
Mp4 Dateien Sony EX1
Frage zu defekten Raw Dateien
Da Vinci - Probleme mit synchronisierten Dateien




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash