Frage von DonUrlaub:Hallo,
ich muss VOB Dateien von einer DVD in Adobe Premiere Pro 1.5 importieren,
damit ich diese dann bearbeiten kann.
Leider funktioniert dieses nicht auf direktem Wege, da Premiere die
VOB-Dateien nicht erkennt.
Wie muss ich da vorgehen bzw. mit welchem Programm kann ich diese
VOB-Dateien umwandeln, damit APP diese dann erkennt und importieren kann?
Danke und Gruß
Don
Antwort von matthew:
so, also zunächst mal scheidet die lösung aus, einfach die vob in mpg umzuwandeln, das funzt nicht richitg.
du hast nur die möglichkeit es richtig in premiere einzufügen, wenn erstens premiere mpg schneiden kann, und du von dvd mit den wohl bekannten dvd-rippern ein mpeg-file zu machen.
wenn jetzt das vob natürlich eine ac3-file beinhaltet, muss diese dann eben auch noch in wav oder mpa umgewandelt werden, damit du auch ton hast.
über den rechtlichen zusammenhang brauchen wir ja hoffentlich hier nicht zu reden ;-)
gruß matthew
Antwort von rito:
, wenn erstens premiere mpg schneiden kann, und du von dvd mit den wohl bekannten dvd-rippern ein mpeg-file zu machen. ...
über den rechtlichen zusammenhang brauchen wir ja hoffentlich hier nicht zu reden ;-)
gruß matthew
Hey vielen Dank, ich habe zwar nicht dieses Thema ins Netz gestellt, aber nun habe ich ein Problem weniger.
Doch einige möchte ich hier gleich anhängen.
Gibt es eigentlich beim rippen einen Qualitätsverlust?
Hintergrund: Mein Vater hat sich nun auch einen Camcorder gekauft. Alledings einen der direkt auf DVD brennt. Nun schaut er jedoch neidisch auf mich und meine Filmchen, da er keinen Videoschnitt mehr tätigen kann. Es wäre jedoch schade, wenn es durch das rippen zu einem Verlust an Qualität kommen würde.
Vielen Dank schnon mal
rito
Antwort von matthew:
Gibt es eigentlich beim rippen einen Qualitätsverlust?
das material wird wieder neu in mpeg encodiert; selbstverständlich findet dabei wieder in gewissem sinne ein quali-verlust statt :(
Alledings einen der direkt auf DVD brennt. Nun schaut er jedoch neidisch auf mich und meine Filmchen, da er keinen Videoschnitt mehr tätigen kann.
ich weiß nicht, habe noch nie mit einer solchen cam gearbeitet...speichert diese tatsächlich alles gleich in die vob-dateien ab ? (eigentlich logisch, wenns am dvd-player abspielbar ist)
ABER: Ich weiß es zwar jetzt nur von den Blueray XD-Cams von Sony, denn diese speichern ihre files auch in MPEG2 ab, und trotzdem wird (mittels unterstüzender Software) kein Qualitätsverlust verursacht, zumindest nicht noch einer (MPEG ist ja den meisten schon verlusthaft genug ;-))
Also ich denke, dass SONY da irgendwie ne Software mitgegeben hat, damit der Kopiervorgang doch nicht(!) durch einen Ripp-vorgang geschehen muss !
Natürlich hat man bei einigen Rippern auch die Möglichkeit, die Datei nicht wieder in MPEG zu codieren, sondern direkt in DV-AVI oder eben in unkomprimieres AVI (was wohl technisch gesehen kaum geht ;-)) auf platte zu schreiben. dann ist die datei wirklich kaum neu verlustbehaftet.
gruß matthew
Antwort von Markus:
Über DVD-Camcorder informieren sich viele Anwender erst dann, wenn das Gerät schon zu Hause steht und erste Aufnahmen editiert werden sollen.
Mehr Infos zum Thema DVD-Camcorder:
Sony DVD 91E am PC bearbeiten
Antwort von rito:
Na da werd ich meinem Vater wohl keine gute Nachricht bringen können. Und das mit dem Vorher informieren - Hät er mich halt vorher gefragt! :-(
Dann schau ich mich mal nach so einem rippchen um.
Dennoch danke für die schnelle antwort
Rito
Antwort von Markus:
Hallo Rito,
mein Schwiegervater (selbst Hobbyfilmer) hatte mich vor einigen Jahren nach meiner Meinung zu einem bestimmten Hi8-Camcorder gefragt. In meinen Testberichten recherchierte ich, dass jenes Modell ein typischer Vertreter der zeitweise bestandenen Hi8-Problematik (Drop-Outs) war. Das wollte er ganz offensichtlich nicht hören. Er hat sich das Gerät trotzdem gekauft.
Später bekam er Probleme damit (was er aber nicht zugeben wollte) und seitdem hat er mich nie wieder nach meiner Meinung für oder gegen ein bestimmtes Camcordermodell gefragt. :-)