Frage von asd100:Moin,
wenn ich meine VHS Tapes in einem S-VHS Gerät abspiele, habe ich so komische schwarze Schattenb wie im Bild zu shen ist.
zum Bild
Ich habe schon sehr viele S-VHS Geräte gestetet, mal treten die Schatten mehr auf, manchmal weniger.
Egal ob Composite Ausgang oder s-Video, egal ob oder ohne TBC oder Digital NR. Auch wenn ich eine Glotze direkt anschließe.
Was ist das und warum ist das so?
Wie kann ich mir abhelfen.
Mfg
Antwort von asd100:
Da leider keiner ne Antwort weiß, wollte ich mal noch folgendes Fragen.
Hat jemand einen "Berg" an SVHS Rekorder, dem ich eine Test Kassette zusenden könnte und er sie durchprobiert? (Auch gerne per PN)
Vielleicht ist ein Gerät dabei, dass meine Kassetten sauber abspielen kann.
Bin echt mit meinem Latein am Ende.
Antwort von MLJ:
Hallo asd100
das mit den "Schwarzen Schatten" habe ich auf keinem meiner Geräte mehr. Mir ist es aufgefallen, liegt aber gefühlte Jahrzehnte zurück, mit einem VHS Tape in einem Panasonic SVHS Rekorder. Ich tauschte damals die Kabel aus (Composite, S-Video und Scart) und die Probleme waren weg, am Rechner und am TV (Sony Röhre). Überprüfe also mal die Kabel und achte auf eine gute Abschirmung. Doch Aufpassen: Es reichen "normale" gute Kabel denn es gibt da einige, die dir zu viel aus der Tasche ziehen wollen.
Beispiele:
Scart Kabel mit Einzel abgeschirmten Leitungen - etwa 9-12 Euronen
Composite Kabel, Chinch (75 Ohm !) etwa 6-9 Euronen
S-Video Kabel (4-Pol Hosiden Stecker) etwa 7-10 Euronen
Ich habe zwar einen "Berg" an VHS/SVHS Geräten aber denke nicht, das es ein anderer Rekorder anders macht. Probiere zuerst andere Kabel aus, teste mal eine Kauf-Kassette in deinem SVHS Rekorder, ob das da genauso ist. Hast du deinen TV richtig eingestellt ? Zuviel Helligkeit/Kontrast rufen auch "Schatten" auf den Schirm. Am besten den TV mal mit einem Testbild einstellen. Auf vielen DVD/BluRay's (gerade von Disney) gibt es unter "Extras" mehrere Testbilder, mit denen man TV und Ton optimal und zuverlässig einstellen kann.
Und Bedenke: VHS Aufnahmen bringen kaum etwas wenn du sie mit S-Video vom Player abgreifst, da diese eigentlich Composite sind (FBAS) und nicht S-Video (Y/C). Abhilfe würde dir hier ein Videomischer bringen, der das FBAS in richtiges Y/C umwandelt. In der Bucht dürfte so etwas leicht zu finden sein. Der Vorteil bei einem Videomischer ist, das du gleich das Bild auf Vordermann bringen kannst, Video/Ton sauber rein/raus faden und jede Korrektur via A/B Vergleich beurteilen kannst.
Cheers, Mickey.
Antwort von Alf_300:
Vielleichtt reichts wenn man Helligkeit wegnimmt <95%
Antwort von MK:
VHS Aufnahmen bringen kaum etwas wenn du sie mit S-Video vom Player abgreifst, da diese eigentlich Composite sind (FBAS) und nicht S-Video (Y/C).
Auch VHS zeichnet Helligkeit und Farbe getrennt auf (Color-Under), daher macht es schon Sinn eine VHS-Kassette auf einem S-VHS Recorder per S-Video wiederzugeben und nicht erst nach Composite zu mischen um es dann in der Capturehardware wieder trennen zu müssen.
Antwort von fubal147:
Hast Du die Übertragung schon mit einem 21-fach vollbelegten Scartkabel ohne Umschalter versucht?
Gruß
Antwort von WoWu:
Ein schwarzer Schatten ist immer eine Fehlanpassung. Entweder fehlt an Geräten mit Duchschleifmöglichkeit der Abschlusswiderstand oder irgend ein Kabel hat nicht die korrekte Impedanz.
Antwort von MLJ:
@MK
Zitat:
"Auch VHS zeichnet Helligkeit und Farbe getrennt auf (Color-Under)"
Zitat ende.
In den Handbüchern und Fachliteratur taucht das nirgendwo auf, da dort VHS immer als FBAS beschrieben wird. Bitte nicht falsch verstehen, du kannst ausschließen das du da etwas durcheinander gebracht hast ? Oder beziehen die sich damit lediglich auf den Ausgang zum TV was FBAS betrifft ?
@WoWu
Ein Austausch der Kabel hatte das Problem damals bei mir behoben was die Schatten betraf.
Cheers, Mickey
Antwort von WoWu:
Das ist es auch ... Ein Schatten ist immer eine Fehlanpassung.
Antwort von MK:
In den Handbüchern und Fachliteratur taucht das nirgendwo auf, da dort VHS immer als FBAS beschrieben wird. Bitte nicht falsch verstehen, du kannst ausschließen das du da etwas durcheinander gebracht hast ? Oder beziehen die sich damit lediglich auf den Ausgang zum TV was FBAS betrifft ?
Ein reines FBAS-Format war z.B. 1 Zoll C.
Bei VHS wird die Farbinformation in reduzierter Bandbreite separat von der Helligkeit aufgezeichnet. Die VHS-Recorder haben meistens nur einen Composite Ausgang und führen das Signal bei der Wiedergabe wieder zusammen. Bei S-VHS Geräten entfällt dieser Schritt durch den S-Video Anschluss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Video_Home ... fzeichnung
http://en.wikipedia.org/wiki/Heterodyne
Antwort von asd100:
Moin, also hier mal als Vergleich mit den GLEICHEN Kabeln (cinch) die VHS im VHS Gerät (Welche auch mit diesem aufgenommen worden sind):
zum Bild
Habe wie gesagt alle Anschlussmöglichkeiten durch.
Cinch, S-Video, Scart. Mit jeweils mehreren Kabeln.
Bei Kaufkassetten habe ich dieses Phänomen noch nicht gesehen, allerdings habe ich auch nur noch 2 Stück.
Wie gesagt, bei einem SVHS Gerät sind die Schatten intensiever als bei einem anderen, mit den selben Kabeln.
@MLJ ich komme aus BW.
Antwort von MLJ:
@asd100
welchen SVHS Player hast du eigentlich ? Im Optionsmenü finden sich meist weitere Optionen, die man nur dort aktivieren kann, also nicht von der Fernbedienung aus oder am Gerät. Nach wie vor mein Tipp: Nimm gute Kabel, stelle Helligkeit/Kontrast/Sättigung/Hue optimal ein und leg los.
Du darfst nicht vergessen, manche Rekorder nehmen gut, andere nicht so gut auf und wenn dann ein De-justierter/verschmutzter genommen wird für eine Aufnahme um dann in einem anderen Player ein sauberes Bild zu liefern, nun ja, nicht gerade optimal.
Über diese Schatten würde ich mir keine großen Sorgen machen da diese beim Abspielen nicht mehr wahrnehmbar sind, also mach dich da nicht zu verrückt :) Da dieser Schatten nicht bei den Kaufkassetten auftaucht dürfte meinen Verdacht bestärken.
Du kommst aus BW ? Auch ein braver SWR1 Hörer ? ;) Aus welcher Ecke von BW kommst du denn ? Stuttgart ?
@MK
Wegen FBAS: Stimmt was du geschrieben hast, nur beziehen die sich mit FBAS auf die verbauten Modulatoren für den Antenneneingang, also die Koax Anschlüsse. Bei SVHS Rekordern sind da andere verbaut als bei VHS, allerdings auch nicht bei jeder SVHS Baureihe und Hersteller. Schon im Koax Kabel werden Luma/Chroma gemischt und erst im Modulator "entzerrt". Egal, ich denke wir brauchen nicht weiter auf dieses Thema eingehen, oder ? :)
Cheers, Mickey.
Antwort von asd100:
Ich selbst habe einen JVC HR-S9600EU & Panasonic nv-hs850.
Getestet habe ich noch mit mehr SVHS Geräten. U.a. mit Sony & Panasonic "Broadcast" Geräten.
Der VHS ist ein Orion vh-2905,
Optionen wie NR, EDIT ect. habe ich auch schon deaktiviert.
Du darfst nicht vergessen, manche Rekorder nehmen gut, andere nicht so gut auf und wenn dann ein De-justierter/verschmutzter genommen wird für eine Aufnahme um dann in einem anderen Player ein sauberes Bild zu liefern, nun ja, nicht gerade optimal.
Genau das denke ich ist mein Problem.
Über diese Schatten würde ich mir keine großen Sorgen machen da diese beim Abspielen nicht mehr wahrnehmbar sind, also mach dich da nicht zu verrückt :)
Verstehe ich nicht, die Schatten sind doch da, also wahrnehmbar?!
Jep, Nähe Stuttgart, SWR1 Hörer eher weniger :)
Antwort von MLJ:
Hallo asd100,
"Schatten" sind immer da, nur nimmt man sie nicht wahr. Das Beispiel, das du hier zeigst, ist ein "Starres" Bild, also nicht aus einer Aufnahme von einem Film, da ist das normal. Du kannst das selbst testen: Nimm ein paar Fotos, produziere eine "Slideshow" mit übergängen und überspiele das vom DVD auf eine VHS Kassette und schaue es dir an. Dann mach eine zweite Version, wo du mit dem "Ken Burns" Effekt die Bilder abfilmst, also drüber schwenkst als wenn du filmst, der Unterschied wird für sich sprechen. :)
Off-Topic on:
Kein SWR1 Hörer ? Bei der guten Musik ? Nähe Stuttgart, hmmm, habe erst im Juli dort Bonnie Raitt auf dem Festival am Schlossplatz fotografiert. Schöne Stadt und hat viel Spaß gemacht.
Off-Topic off
Cheers, Mickey.
Antwort von asd100:
"Schatten" sind immer da, nur nimmt man sie nicht wahr. Das Beispiel, das du hier zeigst, ist ein "Starres" Bild, also nicht aus einer Aufnahme von einem Film, da ist das normal.
Aber wenn ich doch die VHS auch im VHS Gerät abspiele, auf dem ich diese aufgezeichnet habe, sind doch keine Schatten zu sehen.
Bild1: VHS (aufgenommen im Orion) im Panasonic/JVC SVHS abgespielt. SCHATTEN
Bild2: VHS (aufgenommen im Orion) im Orion VHS abgespielt. keine SCHATTEN
Könnte ich Dir eine Testaufnahme zuschicken?
Weiteres per Mail:
adameva611@yahoo.de
Antwort von MLJ:
Hallo asd100
Zuerst: Ich würde meine Email Addy hier nicht so rein stellen, es sei denn du möchtest bald mehr Post von Unbekannten :)
Ändere sie zumindest so ab: "MeineAddy AT yahoo DOT de" dann hast du vor den Suchrobotern im Netz ruhe.
Das Aufnahmen mit dem Gerät, mit dem sie gemacht wurde selten Probleme bereiten beim Abspielen ist normal :) Auch das zweite Bild hat leichte Schatten, nur nicht so ausgeprägt wie beim ersten. Was die Testaufnahme betrifft: Mit was nimmst du auf ? USB-Stick, Karte, oder meinst du ein VHS Band das du mir zusenden möchtest ? Wie könnte ich dir damit weiter helfen ? Oder soll ich damit meine Player durch testen auf Schatten um dir zu berichten ?
Hat denn kein anderes Kabel eine Abhilfe geschafft ? Es wäre toll wenn du etwas mehr dazu schreiben könntest damit ich nicht zu tief in die Glaskugel schauen muss ;)
Cheers, Mickey.
Antwort von asd100:
Moin MLJ,
ja, ich dachte, dass ich die eine Kassette zusende und du deine Rekorder durchprobierst.
Ich nehme zur Zeit mit einem DVD Rekorder Panasonic dmr ex-77 auf.
Wenn ich nun aber einen S-VHS Rekorder finde, der meine Aufnahmen ohne Schatten abspielt, würde ich noch etwas Geld investieren und eine Karte holen, um unkomprimiert auf den PC aufnehmen zu können.
Alle Kabel die ich habe sind durchgetestet. An dem wirds nicht liegen.
Zur Email: Ist meine Zweitmail, nicht so wichtig also.
Grüße
asd100
Antwort von ruessel:
Diese schwarzen "Schatten" habe ich auch bei meinen SVHS beim abspielen. Es ist die "elektronische Kantenverstärkung" um das weiche Bild etwas schärfer darzustellen.
Bei meinen Panasonic Gerät ist unter einer Klappe ein kleiner Regler mit der Aufschrift "Picture", drehe ich hier zurück, sind auch die schwarzen Doppelkanten verschwunden.
Antwort von asd100:
Moin ruessel,
ich werde heute Abend mal schauen, aber ich habe eigentlich an allen Knöpfen und Regler schon gedreht.
Nochmal zum Verständnis. Es geht nicht um das Blaumarkierte sondern um das Rotmarkierte, welches sich quasi hinter dem Blaumarkierten befindet.
zum Bild
PS:Wie heißt dein Panasonic genau?
Antwort von ruessel:
Es geht nicht um das Blaumarkierte sondern um das Rotmarkierte, welches sich quasi hinter dem Blaumarkierten befindet.
Ah, o.k.
das sieht dann eher nach "Echo" einer Fehlanpassung an.
PS:Wie heißt dein Panasonic genau?
NV-FS88
Antwort von WoWu:
Mein Reden.
Hat er evtl. 2 Geräte an der Quelle ?
Dann würde sich der Abschluss halbieren und auch zu solchen Effekten führen.
Entweder fehlt der Abschlusswiderstand völlig, oder er hat zwei parallel.
Antwort von MLJ:
@asd100
ich halte von diesen DVD Rekordern nicht viel, aber das ist Geschmackssache :) "WoWu" hat wohl recht, das dürfte an an einer fehlerhaften Anpassung liegen (Abschlusswiderstand).
In Sachen Karte: Was für ein Betriebssystem verwendest du und ist es ein portabler oder stationärer Rechner ? Hast du schon Schnittsoftware, wenn ja, welche ?
In Sachen SVHS Rekorder: Ich habe es schon erlebt, das ich unter 4 Panasonic NV121 Unterschiede hatte und erst nach einer Wartung/Justierung/Reinigung ein fast identisches Bild bei allen hatte. Du darfst nicht vergessen: Wie wurde mit so einem Gerät umgegangen ? Wie oft wurde es gewartet und gereinigt ? Das sind alles Faktoren die da eine Rolle spielen.
Ich rede von diesem Modell von Panasonic:
https://www.amazon.de/Panasonic-NV-SV-1 ... B0002JZ8A6
Sicher könntest du mir ein Band zusenden, aber was bringt es dir ? Und: Wird so ein Päckchen geröntgt ist das Ergebnis eher zweifelhaft. Das Aufnehmen mit dem PC ist wesentlich flexibler und mit diversen Filtern lassen sich leicht störende Schatten raus nehmen. Überprüfe noch einmal die Signalkette, ich denke da liegt das Problem der Schatten.
Cheers, Mickey.
P.S.: Auch wenn das deine "Müll-Mail" ist: In Zukunft würde ich die nicht so rein stellen, also direkt aufrufbar ;)
Antwort von asd100:
Der Gedanke war eben, über einen TBC gehen und dann gleich auf DVD.
Nix mehr filtern usw.
Aber möchte nun vllt. doch den anderen Weg gehn.
Habe einen Win7 64 bit Desktop Rechner, 3,6 Dual Core.
Schnittsoftware Magix Video (wie gesagt, will da gar nicht erst viel Nachbearbeiten, mit dem Programm kann man auch Virtualdub Filter einbinden)
Was es mir bringt, dass ich Dir eine Testkassette schicken?
Endlich Klarheit, ob ich die VHS Kassetten mit meinem VHS Orion Rekorder digitalisieren soll(mit unschärferem Bild ect.) oder mit einem SVHS Rekorder ohne Bildstörungen (Schatten ect.)
Was ich als letzten Weg sehe, eben einen zu finden, der eine Hand voll gepflegte, gute Geräte hat zum ausprobieren.
Versuche seit 1 Jahr der Sache mit den Schatten auf den Grund zu gehen, bisher erfolglos.
Und ehrlich gesagt, geht mir langsam die Puste aus und ich kann die Bänder nicht mehr sehen...
Wie gesagt: Höchste Priorität ist es, ein SVHS Gerät zu finden, welches meine VHS Aufnahmen ohne Schatten oder sonstige Störungen abspielt.
WIE ich dann aufnehme, ist dann das kleinste Problem.
Also wenn du bereit wärst, eine Testkassette von mir zu testen, dann machen wir das per Mail aus am Besten.
Ansonsten noch ein paar Ratschläge bezüglich Capture Cars/ Grabber unkomprimiertes avi und mit einer "DVD Auflösung", keine 640x480...
Grüße
asd100
Antwort von MLJ:
Hallo asd100,
jetzt mach dich doch nicht verrückt, ehrlich, das bringt nichts. Welchen Rekorder ? Nun, ganz einfach, nimm den, der am besten Funktioniert mit deinen Kassetten, ganz einfach. Wenn ich Material zum Digitalisieren bekomme, dann schaue ich nach, in welchem die am besten Funktionieren, jeder Rekorder/Player ist da anders.
Mach einfach mal ein paar Testaufnahmen mit dem VHS und dem SHVS zum Digitalisieren und Urteile je nach Ergebnis. Der Rekorder, der es am stabilsten und saubersten abspielt mit der entsprechenden Qualität ist der Gewinner.
Die Schatten kannst du leicht raus filtern und durch die richtige Einstellung im Capture Filter korrigieren (Helligkeit/Kontrast etc.) und würde dir zu VirtualDub raten sowie UtVideo oder Lagarith als Codec, alles auch für 64 Bit Systeme verfügbar. Damit hast du ein Maximum an Qualität und kannst es nach belieben auf DVD ausgeben via Magix.
Benutze die DVD-Konformen Einstellungen:
Bildgröße: 720x576
Video Farbraum: YUY2 (RGB Bringt nichts, glaube mir)
Audio: 48 KHz, Stereo, 16 Bit, PCM (Unkomprimiert)
Und wenn dein Capture DirectShow Filter die Option "VCR-Eingabe" irgendwo hat, dann solltest du die aktivieren ;) So, nun muss ich wieder ins Studio, die Arbeit wartet. Man liest sich heute Abend :)
Cheers, Mickey.
Antwort von asd100:
Moin
Der Rekorder, der es am stabilsten und saubersten abspielt mit der entsprechenden Qualität ist der Gewinner.
Genau DA liegt ja das Problem.
In Sachen Bildqualität siegt der SVHS Rekorder, aber Schattenproblem.
In Sachen "Schattenproblem" siegt der VHS Rekorder, weil diese nicht vorhanden sind.
Also:Entweder "unschärferes" Bild ohne Schatten oder schärfes Bild mit Schatten.
Im nachhinein das Bild per Software zu schärfen sieht furchtbar aus.
Ich würde mehrere Geräte zum Testen benötigen.
Sich nun 10 SVHS Geräte bei Ebay zu kaufen um dann festzustellen, dass bei jedem Gerät diese Schatten auftreten, ist Quark.
Welche Filter zum entfernen der Schatten wären das genau?
Habe schon gefühlte 100 ohne großen Erfolg ausprobiert...
Bis heute Abend.
PS: Eine Capture Karte / Video Grabber habe ich noch Nicht (habe ja immer nur per DVD Rek. von VHS digitalisiert), welche ist denn da gut, die es noch bei Amazon zu kaufen gibt?
Antwort von MLJ:
Hallo asd100
In der Regel ist immer der Rekorder/Kamera optimal, mit dem auch Aufgenommen wurde. Du kannst auch einen Videomischer dazwischen schalten um die Schatten zu reduzieren. Tja, dann die Frage "Welche Karte oder Grabber ?" Das ist einfach: Der, der dein System unterstützt, da tut es jeder normale USB China-Kracher für kleines Geld.
Tja und sich bei Ebay auf Rekorder Jagd zu gehen ist so eine Sache: Wie wurde das Gerät benutzt ? Wie lange ? Service ? Reinigung ? Raucher ? Tatsächlicher Zustand ? Kopftrommel und Laufwerk ausgeleiert ? Alles Faktoren die da eine große Rolle spielen. Setze auf das was du hast, damit fährst du besser als auf Ebay "Blinde Kuh" zu spielen.
Klar, ich teste das gerne für dich und kann dir dann sagen, auf dem und dem waren keine Schatten, aber das bedeutet nicht, das es nicht auf einem Identischen Gerät über Ebay genauso ist. Meine sind durchweg gepflegt und werden einmal im Monat gewartet und gereinigt. Ob das nun auch bei einem Gerät über Ebay so ist, keine Ahnung, das ist "Va Banque".
Mit VirtualDub gibt es viele externe Filter für solche Fälle, einfach mal danach im Netz suchen.
Cheers, Mickey.