Frage von Marco:ich glaube ich habe jetzt jeden Treiber schon ausprobiert.
Bekannte Codecs ausprobiert wie Huffyuv v2.1.1, DivX, 3ivx, XviD MPEG-4
und captured über VirualDub, VirtualVCR und über die Cinergy Software.
Prob EINS:
Capture ich ab 400 x XXX stürzt bei mir das Prog ab(oder fehlermeldung)
Prob ZWEI:
Egal welchen Codec..... irgendwie gibts immer Dropped Frames beim Capturen.
Wie bekomm ich das hin ohne Drp.Frames
-------------
800Mhz
512MB SD
AsusV7700
Terratec Cinergy 400
Antwort von Ephraim:
: ich glaube ich habe jetzt jeden Treiber schon ausprobiert.
: Bekannte Codecs ausprobiert wie Huffyuv v2.1.1, DivX, 3ivx, XviD MPEG-4
: und captured über VirualDub, VirtualVCR und über die Cinergy Software.
:
: Prob EINS: Capture ich ab 400 x XXX stürzt bei mir das Prog ab(oder fehlermeldung)
:
: Prob ZWEI: Egal welchen Codec..... irgendwie gibts immer Dropped Frames beim Capturen.
:
: Wie bekomm ich das hin ohne Drp.Frames
:
: -------------
: 800Mhz
: 512MB SD
: AsusV7700
: Terratec Cinergy 400
Eine Abhilfe könnte sein, wenn Du den PC auf Standard-PC umstellst.
Ephraim
Antwort von Stefan:
Die Bottlenecks in Deinen Rechner sind die CPU und die Grafikkarte! Du schreibst nicht, welche Festplatte(n) Du im Einsatz hast und welches Betriebssystem.
Ich habe ebenfalls einen 850er AMD und die kleiner Asus V7100. Dazu kann ich Dir folgendes sagen:
Capturn via VirtualDub, als ich noch mit Win98SE unterwegs war, ohne Komprimierung bis max 640x480. Bei gleichzeitiger Kompression, anwählbar waren nur die grauslich schlechten ASUS Codecs ebenfalls bis max 640x480, bei höheren Auflösungen jeweils dropped frames ohne Ende.
Nach der Umstellung auf W2K funktionierte mit der ASUS ert einmal gar nix mehr. Die neuen Nvidia Treiber taugen allesamt nicht zum Capturn, auch nicht mit den entsprechenden Patches von ASUS. Immer ein breiter weißer Streifen im Bild. Erst nach Aufspielen der alten ASUS Treiber war capturn wieder möglich, aber max 352x288, sonst dropped frames ohne Ende.
Da ich inzwischen ausschließlich mit DV arbeite und wenn ich mal analoges Material verarbeiten muß über einen externen Wandler gehe, stört's mich nicht mehr.
Für Dich aber heißt es, daß Du zumindest teilweise einen neuen schnelleren Rechner benötigst.
Gruß
Stefan
Antwort von Marco:
Habe heute einen "Nokia DV3 Digital-Reciever" bekomm.... weiss nicht ob ich ihn behalten soll.... kann ich damit was anfangen?
Habe mir gedacht eventuell..... TV sendungen über die D-box laufen zu lassen und dann Digital auf den PC zu übertragen.
Eventuell gehts sogar mit der VideoKamera..... Die Kamera über einen Scart-Adapter an die D-box anschließen und dann Digital aufm PC übertragen.
Wäre das Möglich?
Es gibt folgende anschlüsse:
-Antenn-TV
-Antenn-VCR
-SCSI
-RS232 (wie ein VGA anschluss)
-Telefon
-AUX
-TV
-VCR
-VCR Steuerung
-0/12 Volt
-Audio out
Antwort von Peter:
-BEI- Marco:
Also, nach meiner Rechnung sind 466 Mbit/s immer noch 58,25 MB/s! Wie kommst Du auf 412?
Aber selbst das ist nur ein theoretischer Wert für den INTERNEN Datendurchsatz der Platte. Was zählt, ist der Datendurchsatz des Systems. Das kannst Du mit Sisoft Sandra, Dr. Hardware oder einem ähnlichen Tool messen. Daß irgendwo in Deinem System ein Flaschenhals ist, merkst Du ja an den dropped Frames. Bei DivX tippe ich auf mangelnde Prozessorleistung und bei HuffYUV auf nicht genügend Datendurchsatz.
Viele Grüße
vom Peter
P.S. Gönn Dir statt der Dbox lieber ein neuen Prozessor....
Videofreunde
Antwort von Marco:
Danke schonmal für die Antworten.
Also ich habe gerade nachgeschaut wegen der Festplatte.
Habe auch Diagnose durchgeführt. Also die Platte(40GB Maxtor) ist sehr alt und hat
glaube ich schon ne macke. Der "maximale interne Datendurchsatz" ist 466 Mbit/s
das wären ja dann 412 MB die sekunde ?????? und meine USB 2.0 Festplatte (maxtor 120GB) soll 699 Mbit/s haben. Komisch die ganze sache.
Maxtor 40 GB:
Durchschnittliche Rotationslatenz 4.2 ms
Rotationsgeschwindigkeit 7200 RPM
Maximaler interner Datendurchsatz 433.6 MBit/s
Durchschnittliche Zugriffszeit 8.5 ms
Spur zu Spur Zugriffszeit 0.8 ms
Volle Zugriffszeit 17.8 ms
Schnittstelle Ultra-ATA/133
Puffer zu Host Datendurchsatz 133 MB/s
Puffergröße 2 MB
Anlaufzeit 15 Sek.
Hitachi 120 GB (über USB 2.0)
Durchschnittliche Rotationslatenz 4.17 ms
Rotationsgeschwindigkeit 7200 RPM
Maximaler interner Datendurchsatz 699 MBit/s
Durchschnittliche Zugriffszeit 8.5 ms
Spur zu Spur Zugriffszeit 1.1 ms
Volle Zugriffszeit 15 ms
Schnittstelle Ultra-ATA/100
Puffer zu Host Datendurchsatz 100 MB/s
Puffergröße 8 MB
Antwort von Peter:
Ich lese gerade:
Du hast doch geschrieben mit welchem Codec (welchen Codecs) Du capturst, sorry!
Die kannst Du Dir alle abschminken. Für alle MPEG-4 Codecs (DixX, Xvid, WMV etc. sind alles MPEG-4 Derivate) ist Deine CPU zu langsam und für HuffYUV ist mit tödlicher Sicherheit Dein ganzes System zu langsam. Da hast Du eine viel zu hohe Datenrate (mindestens 12-15 MB/s).
Wenn überhaupt, könnte Dein Rechner nur mit DV, MJPEG oder MPEG-2 in voller Auflösung klar kommen. Oder natürlich digital über Firewire, das klappt schon ab 400 Mhz.
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Peter:
-BEI- Ephraim:
bei 800Mhz ist das Capturing über die Cinergy400 ein Vabanquespiel. Immerhin muß dabei, anders als beim Capturing über Firewire, encodiert und geschrieben werden.
Du hast außerdem nicht geschrieben in welchem Codec Du capturst! Wenn Du schon mit einem langsamen Rechner capturst, solltest Du einen schnellen Codec nehmen, z.B. den Mainconcept DV, MJPEG oder MPEG. DivX oder ähnliche kannst Du Dir bei einer 800Mhz CPU abschminken.
Ein anderer Grund könnte ein nicht ausreichender Datentransfer der Festplatte sein. Teste mal den Datendurchsatz Deiner Festplatte mit einem Tool wie AIDA32, Sisoft Sandra oder DR.Hardware. Der Mindestdatendurchsatz sollte 6-8 MB/S betragen.
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde