Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Unterscheiden sich die Wiedergabesoftwares (VLC, WMP, QT) in Bild und Ton?



Frage von Fassbrause:


Hallo, heute morgen war ein Kurzfilm von mir endlich fertig gerendert. Ich schaute ihn mir an. Mit drei verschiedenen Playern. Erst VLC, dann Windows Media Player und zu guter letzt mit Quicktime. Jeder von ihnen gibt ein komplett anderes Bild von sich. Bei Allen wurde nichts verstellt, in den Bildeinstellungen. Der VLC wirkt noch am Natürlichsten, der Windows Media Player scheint erheblich an Kontrast und Sättigung zu adden und der Quicktime Player scheint der Farbloseste - Neutralste(?) von allen. Ich weiss nicht, welchem ich nun glauben soll. Weiss jemand Rat?
Grüße !

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

der Quicktime Player scheint der Farbloseste ev.weil er den Film statt in 16-235 als 0-255 erkennt.

Ich habe den QT aber ganz sicher nicht den fetten und überladenen WMP,der zudem nicht mal alle "Videos" abspielen geschweige denn erkennen kann.

Hier setze ich folgende ein:
mpc-HC oder mpc-B + smplayer + Potplayer je nach PC oder ich gebe das Signal per Edius,oder Vegas an den Kontr.Moni ] oder an den Plasma

Der "VLC" ist vor allem darin gut, wofür er ursprünglich entwickelt wurde: als plattformübergreifender Streaming-Client (inzwischen auch Streaming-Server & -Client in einem). Als simpler Videoplayer ist der "VLC" eigentlich zu langsam, zu unflexibel, (ein klein wenig ) benutzerunfreundlich und er kann nicht mal seine Stärken ausspielen (wie eben seine Encoding-Fähigkeiten und die Unterstützung von diversen Streaming-Protokollen).

Der "Windows Media Player" ist meiner Meinung nach ziemlich eigensinnig (z.B. hat Microsoft dafür gesorgt, dass er für bestimmte Formate grundsätzlich die Microsoft-Decoder bevorzugt - auch wenn andere/bessere kompatible DirectShow-Decoder mit höherer Priorität installiert sind) und von der Bedienung her nicht unbedingt sinnvoll durchdacht.

Der "Media Player Classic - HomeCinema" erinnert zwar optisch an den klassischen "Windows Media Player" 6.4, hat aber (bis auf diese Äußerlichkeiten) rein gar nichts mit dem zu tun. Grundsätzlich ist er ein extrem funktioneller Player, der von Haus aus (genau wie der "VLC") mit eingebauten Quellfiltern, sowie Video- und Audio-Decodern für diverse Container- (z.B. MPEG-Programm- und Transportstreams, Matroska, MP4, AVI, Flash, QuickTime MOV, Ogg-Media uvm.) und Kompressionsformate (z.B. Audiodecodern für MP3, AC3, DTS, AAC, FLAC uvm. + Videodecodern für XviD/DivX, H.264, MPEG1/2, VC1, Theora uvm.) daher kommt. Sprich: er kann das alles ohne zusätzlich installierten Kram abspielen. Zusätzlich kann man auch externe DirectShow-Filter nutzen, gezielt einbinden, bevorzugt verwenden oder komplett blocken. Und er ist vergleichsweise kompakt - die EXE alleine benötigt keine 10MB und reicht schon vollkommen zur Benutzung aus (mit deutscher Sprachdatei und Icon-Bibliothek kommen nochmal ca. 3MB hinzu).
Allerdings macht er dafür optisch nichts her: wer auf Skin-Funktionalität, Audio-Visualisierungen und Media-Bibliotheken (evtl. noch mit Cover-Anzeige zum Durchblättern) besteht, wird mit dem "Media Player Classic - HomeCinema" auf keinen Fall glücklich .

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja!

Space


Antwort von Alf_300:

Bei einigen der genannten Player kann man die Profiler anpassen

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

oder man wirft das File erstmal in VDub an und schaltet da den Level Filter zu.
Dann sieht man wie es vorliegt.

Im Beispielbild sieht man sofort dass man da auf 16 setzen sollte.

Space


Antwort von srone:

Allerdings macht er dafür optisch nichts her... find ich gar nicht, im gegenteil, das eigene firmenlogo als hintergrund eingebunden, sämtliche menüleisten und fensterrahmen entfernt, bedient wird via rechtsklick aufs eigene logo, macht sich gut beim kunden. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Alf_300:

Klar kann man , aber was hilfts. wenn man Videos für andere Leute macht ist eben für PC der Windows Media Player , MPC,PowerDVD oder WinDVD maßgebend und ansonsten halt die TV-Ausgabe

Space


Antwort von mash_gh4:

ich weiß nicht, wie gut/praktisch der unter windows funktioniert, aber zumindest im linux umfeld ist mpv als player momentan kaum zu schlagen. allerdings kann man natürlich auch dort mit falschen einstellungen reichlich unterschiedliche resultate generieren.

Space


Antwort von TheBubble:

Der VLC wirkt noch am Natürlichsten, der Windows Media Player scheint erheblich an Kontrast und Sättigung zu adden und der Quicktime Player scheint der Farbloseste - Neutralste(?) von allen. Ich weiss nicht, welchem ich nun glauben soll. Weiss jemand Rat? Vermutlich zeigt der Windows Media Player das Video so, wie es bei korrekter Wiedergabe am Fernseher aussehen sollte. Die blassen Töne der anderen Programme lassen vermuten, dass Wertebereiche und Übertragungskurve einfach 1:1 wiedergeben und nicht an PC Vorgaben angepasst wurden.

Nebenbei: Der Windows Media Player kann auch vorhandene Hardware-Deinterlacer nutzen.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gerät erkannt - kein Bild/Ton - ADVC 110 & Mac
Bild und Ton läuft zu schnell ab
Bild-Ton Versatz
virtualvcr -> grabbt bild, aber nicht den ton
Film syncronisieren Ton /Bild
Fehlende Synchro zw. Ton u. Bild
Bild und Ton laufen auseinander
Ton und Bild aufnehmen
Bild und Ton ruckelt/Pinnacle9...
Synchronisationsproblem Ton/Bild
Bild und Ton asyncron
MainActor 5.2 - Bild läuft dem Ton davon
Wodurch unterscheiden sich die ganzen Softboxen?
Aufschlussreiches Golem-Interview zu 20 Jahren VLC-Player
MegaClip 9000x1800px - Premiere to VLC
Chrome, Firefox und VLC profitieren: FFmpeg 6.0 bringt u.a. AV1-Decoding per GPU
Kostenloser VLC Player erzeugt automatisch Untertitel für 100 Sprachen
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Junior-Cutter/Mediengestalter Bild/Ton (m/w/d) Berlin fest
Mediengestalter Bild und Ton in NRW
Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage
Mein Abschlussfilm Mediengestalter Bild&Ton | Fiktionaler Kurzspielfilm - Alte Kamellen
Bild und ton im Livestream nicht sychron




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash