Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Unkomprimierter 10bit Recorder von BlackMagic für 345$



Frage von Frank Glencairn:


Ich war gerade kurz vor einem Herzkasper. Wie geil ist das denn?

Die Jungs von Atomos, Nano und Aja können ihre NAB Bude gleich wieder zu machen.

Uncompressed BlackMagic 10bit recorder for $345
Records on standard SSD - SDI & HDMI in- and outputs.

With a compact and incredibly sturdy design, HyperDeck Shuttle is machined out of a solid block of aircraft grade aluminum! That means you get a design with the strength to go anywhere! Take your HyperDeck Shuttle into the field, on set, to live events, or even on your extreme sport shoots. With an internal battery, just recharge and go! The possibilities are virtually endless! There’s no need to haul around a computer because the lightweight HyperDeck Shuttle does it all, yet fits easily in your backpack! You can even add HyperDeck Shuttle to your tripod along with your camera! Simply plug in a 2.5” solid state disk into HyperDeck Shuttle and you get video recording with blazing fast speed, low power consumption and totally silent operation. Now you can eliminate complicated and expensive disk arrays. A single SSD can record uncompressed video effortlessly!
Now we are talking.

http://www.blackmagic-design.com/produc ... ckshuttle/

Frank

Space


Antwort von prime:

Das ist mal ein Preis :)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Sorry, we couldn't find the page you were looking for.

Space


Antwort von prime:

Sorry, we couldn't find the page you were looking for. Anscheinend kann man nicht direkt verlinken, aber geh mal über die Blackmagic-Seite auf die Hyperdeck Shuttle 'Unterseite', dann gehts.

Space


Antwort von Axel:

Wo steht das mit dem Preis?

Ehrlich gesagt ist 10-bit ohnehin interessanter, imho, als 4:2:2.
10-bit wird man vermutlich mit bloßem Auge sehen.

Space


Antwort von Alf_300:

Im Link hat sich ein Leerzeichen eingeschmuggelt
Product s statt products

Space


Antwort von Bernd E.:

Hier die Presseinfo: http://www.blackmagic-design.com/press/ ... seID=11844
und hier der Link zur Produktseite: http://www.blackmagic-design.com/produc ... le/models/

Space


Antwort von carstenkurz:

Hyperdeck Shuttle, Hyperdeck Studio, 345US$, 945US$

http://www.blackmagic-design.com/produc ... ckshuttle/

http://www.blackmagic-design.com/produc ... eckstudio/

Es ist halt schlicht so - ohne eingebaute/mitgelieferte SSD geht's halt ohnehin günstiger. Und dann, so absurd es klingt, überlässt man dem Kunden den Kauf eines schnellen Speichers, ist uncompressed tatsächlich in so einem Gerät billiger als compressed - man spart den Codec, die Hardware und Lizenzgebühren dafür.
Was nicht heisst, dass ich über diesen Preis nicht auch schwer erstaunt wäre. Aber der 1. April ist auch in USA längst vorbei...

- Carsten

Space


Antwort von deti:

Das ist endlich mal eine kompromisslos vernünftige Lösung - so etwas stellt alle Konkurrenzprodukte in den Schatten. Da müssen die anderen wohl nachziehen...

Deti

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Nano den Preis für den Gemini von 5000 auf knapp 400 senken wird.

Space


Antwort von carstenkurz:

Also einen winzigen Unterschied in der Funktionalität gibts ja nun auch noch, gelle. Auch wenn er vielen Käufern, die erstmal 'nur' billiges uncompressed haben wollen, egal sein dürfte.


Allerdings geht uncompressed ja nun auch nicht ohne Nachteile, das werden viele Einsteiger dann auch erst merken, wenn die erste (einzige) SSD voll ist ;-)

- Carsten

Space


Antwort von Gabriel_Natas:

Hyperdeck Shuttle, Hyperdeck Studio, 345US$, 945US$

http://www.blackmagic-design.com/produc ... ckshuttle/

http://www.blackmagic-design.com/produc ... eckstudio/

Es ist halt schlicht so - ohne eingebaute/mitgelieferte SSD geht's halt ohnehin günstiger. Und dann, so absurd es klingt, überlässt man dem Kunden den Kauf eines schnellen Speichers, ist uncompressed tatsächlich in so einem Gerät billiger als compressed - man spart den Codec, die Hardware und Lizenzgebühren dafür.
Was nicht heisst, dass ich über diesen Preis nicht auch schwer erstaunt wäre. Aber der 1. April ist auch in USA längst vorbei...

- Carsten Unkompremiertes 10 Bit FullHD 24fps ... wennn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, macht das 186mb/s? ((1920*1080pixel *10bitFarbtiefe*3Kanäle)*24fps/8 um auf byte zu kommen).
Also 11,1GB/min.
Ab 100€ gibts 64gb SSD mit 200mb/s Schreibgeschwindigkeit. Macht also pro Minute 20€ Festplattenkapazität, die man kaufen muss.

Naja, billig wird es also nicht, genug Speicherkapazität zu besorgen.
Aber das Problem hätte man mit allen uncompressed-Verfahren.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Also einen winzigen Unterschied in der Funktionalität gibts ja nun auch noch, gelle. Auch wenn er vielen Käufern, die erstmal 'nur' billiges uncompressed haben wollen, egal sein dürfte.


Allerdings geht uncompressed ja nun auch nicht ohne Nachteile, das werden viele Einsteiger dann auch erst merken, wenn die erste (einzige) SSD voll ist ;-)

- Carsten Eine 600GB Intel SSD kotet unter 1000 Euro, damit kann ich fast 1 Stunde unkomprimiertes HD 24p aufnehmen. Also mehr als man für gewöhnlich an einem Tag so dreht.

Des weiteren mußt du zu dem Gemini ja ebenfalls SSDs kaufen. Allerdings frisst der nur die ganz speziellen von Convergent, und die sind "etwas" teurer als die oben genannte.

Was den "Platzverbrauch" betrifft, hier die Angaben von der BlackMagic Seite:

525 NTSC uncompressed;
8 bit @ 720 x 486 @ 29.97fps = 20 MB per/sec, or 70 GB per/hr.
10 bit @ 720 x 486 @ 29.97fps = 27 MB per/sec, or 94 GB per/hr.

625 PAL uncompressed;
8 bit @ 720 x 576 @ 25fps = 20 MB per/sec, or 70 GB per/hr.
10 bit @ 720 x 576 @ 25fps = 26 MB per/sec, or 93 GB per/hr.

720p HDTV uncompressed;
8 bit @ 1280 x 720 @ 59.94field = 105 MB per/sec, or 370 GB per/hr.
10 bit @ 1280 x 720 @ 59.94field = 140 MB per/sec, or 494 GB per/hr.

1080i and 1080p HDTV uncompressed;
8 bit @ 1920 x 1080 @ 24fps = 95 MB per/sec, or 334 GB per/hr.
10 bit @ 1920 x 1080 @ 24fps = 127 MB per/sec, or 445 GB per/hr.

8 bit @ 1920 x 1080 @ 25fps = 99 MB per/sec, or 348 GB per/hr.
10 bit @ 1920 x 1080 @ 25fps = 132 MB per/sec, or 463 GB per/hr.

8 bit @ 1920 x 1080 @ 29.97fps = 119 MB per/sec, or 417 GB per/hr.
10 bit @ 1920 x 1080 @ 29.97fps = 158 MB per/sec, or 556 GB per/hr.

1080i and 1080p HDTV RGB (4:4:4) uncompressed;
10 bit @ 1280 x 720p @ 60fps = 211 MB per/sec, or 742 GB per/hr.
10 bit @ 1920 x 1080 @ 24PsF = 190 MB per/sec, or 667 GB per/hr.
10 bit @ 1920 x 1080 @ 50i = 198 MB per/sec, or 695 GB per/hr.
10 bit @ 1920 x 1080 @ 60i = 237 MB per/sec, or 834 GB per/hr.

Frank

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Das ist eine ideale Lösung, klein, handlich, scheinbar vernünftiger Stromverbrauch, gutes Design, auch SSD-Drives sind mittlerweile bezahlbar
im Vergleich zu Convergents-Grundpreisen!

Damit kommen die anderen in Preisdruck, noch dazu, HD-SDI und HDMI, was will man mehr, 10 bit und 422.

Warten wir ab, wann BlackMagic offiziell am Markt präsent ist, hoffentlich bald!

Space


Antwort von rudi:

Das ist eine ideale Lösung, klein, handlich, scheinbar vernünftiger Stromverbrauch, gutes Design, auch SSD-Drives sind mittlerweile bezahlbar
im Vergleich zu Convergents-Grundpreisen!

Damit kommen die anderen in Preisdruck, noch dazu, HD-SDI und HDMI, was will man mehr, 10 bit und 422.

Warten wir ab, wann BlackMagic offiziell am Markt präsent ist, hoffentlich bald! Laut Pressemeldung wollen sie bereits am Mai ausliefern.

HyperDeck Shuttle will be available in May for US$345 from Blackmagic Design resellers worldwide.

Link:
http://www.blackmagic-design.com/press/ ... seID=11844

Space


Antwort von hannes:

blöde Frage:
mit welchem Programm wollt ihr die "10 bit @ 1280 x 720 @ 50fps uncompressed" bearbeiten?

Space


Antwort von ruessel:

Laut Pressemeldung wollen sie bereits am Mai ausliefern. Mein Hyperdeck wurde gestern angeliefert.....

Space


Antwort von Marco:

"mit welchem Programm wollt ihr die "10 bit @ 1280 x 720 @ 50fps uncompressed" bearbeiten?"

Vegas Pro/Premiere/FCP/Avid sind mögliche Kandidaten.

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Laut Pressemeldung wollen sie bereits am Mai ausliefern. Mein Hyperdeck wurde gestern angeliefert..... Und, wie ist die Bildqualität?


- Carsten

Space


Antwort von hannes:

und aus welcher Kamera kommt der Stream?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Laut Pressemeldung wollen sie bereits am Mai ausliefern. Mein Hyperdeck wurde gestern angeliefert..... Verdammt!! Meines ist noch nicht in Sicht. Ende des Monats habt PTV gesagt.
Wo hast du es bestellt?

Leider hab ich gehört, daß es mit der FS100 noch nicht funktioniert - grrrr!
Aber BM hat mir versprochen mit einem Update schnellstens Abhilfe zu schaffen.

Schau mer mal...

Frank

Space


Antwort von ruessel:

Wo hast du es bestellt? bpm/Hamburg

Falls du über SDI Aufnehmen möchtest, nicht das Koaxial-Simplex Kabel vergessen! BNC ist am Gerät nicht angebracht!

Und, wie ist die Bildqualität? keine Ahnung, heute Nachmittag drehe ich erstmals damit..... falls ich es schaffe die SSD in HFS+ zu formatieren. Das Hyperdeck kann es jedenfalls nicht.

Space


Antwort von rush:


keine Ahnung, heute Nachmittag drehe ich erstmals damit..... falls ich es schaffe die SSD in HFS+ zu formatieren. Das Hyperdeck kann es jedenfalls nicht. "You can format a HFS+ SSD on a Mac or a PC using thirdparty
software such as MacDrive or Paragon HFS+."

Space


Antwort von ruessel:

"You can format a HFS+ SSD Ja, kostet aber eine Handvoll Dollars und versaut mein Win7 System......

Als SSD wird vorgeschrieben: OCZ 240GB Vertex 3 oder Crucial 256GB C300 oder Kingston 128GB SSDNow V+

Space


Antwort von rush:

"You can format a HFS+ SSD Ja, kostet aber eine Handvoll Dollars und versaut mein Win7 System......

Als SSD wird vorgeschrieben: OCZ 240GB Vertex 3 oder Crucial 256GB C300 oder Kingston 128GB SSDNow V+ 20$ finde ich jetzt nicht übertrieben viel aber ist natürlich ärgerlich das man als Windows-User da etwas außen vor gelassen wird...


Zu den SSD's... Die werden empfohlen... vorgeschrieben wird da nichts.

Du kannst also auch mit günstigeren Modellen Glück haben, die oben genannten sind halt quasi durch BM verifiziert... aber da ständig neue SSD-Modelle auf den Markt schwemmen und BM nicht alle getestet haben wird, sichern sie sich halt einfach durch diese Angabe ein wenig ab...

Space


Antwort von ruessel:

20$ finde ich jetzt nicht übertrieben viel aber ist natürlich ärgerlich das man als Windows-User da etwas außen vor gelassen wird... Ja.... das WinTool kann auch keine SSDs im HFS+ FORMATIEREN!

Space


Antwort von rush:

20$ finde ich jetzt nicht übertrieben viel aber ist natürlich ärgerlich das man als Windows-User da etwas außen vor gelassen wird... Ja.... das WinTool kann auch keine SSDs im HFS+ FORMATIEREN! Das ist dann natürlich doppelt ärgerlich wenn sie es extra im Manual erwähnen...

Space



Space


Antwort von ruessel:

Nur mit MacDrive funktioniert alles unter Win7.

Witzig ist eine undokumentierte Funktion: zweimal die Playtaste drücken und der unkomprimierte Film läuft als Schleife. (Loopfunktion)
Falls jemand in bester 4:2:2 10 Bit Bildqualität eine Schaufensterwerbung realisieren möchte... ;-)

Space


Antwort von ruessel:

Das Hyperdeck muss wohl noch unter der Bohrmaschine ein wenig gepimpt werden. Es fehlen Gewinde zum Befestigen des Hyperdecks an die Kamera...

Space


Antwort von thsbln:

Und: Qualität, Handling etc? Gibt es erste Erfahrungen, die ihr gerne mit uns teilen möchtet?

Danke!

Space


Antwort von carstenkurz:

Und, wie ist die Bildqualität? keine Ahnung, heute Nachmittag drehe ich erstmals damit..... falls ich es schaffe die SSD in HFS+ zu formatieren. Das Hyperdeck kann es jedenfalls nicht. Die Frage war eigentlich als Gag gemeint, aber wer weiss, was beim Test herauskommt ;-)



- Carsten

Space


Antwort von WoWu:

und aus welcher Kamera kommt der Stream? Z.B. aus ner HPX300

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wo hast du es bestellt? bpm/Hamburg

/quote]

Arghhh! Ich hab da extra nicht bestellt weil auf ihrer Internet Seite das Teil gestern noch als nicht lieferbar markiert war,

Space


Antwort von ruessel:

Ich hatte schon Anfang Mai dort bestellt....

Hier mal ein Blick in Premiere, Sony EX1R per HDMI aufgezeichnet (Ja, 16 Tonspuren) :



Space


Antwort von ruessel:

Warum kann die Forensoftware gelinkte Bilder nicht erst verkleinern wie es überall auf der Welt üblich ist?

Space


Antwort von Axel:

Sieht gut aus. Du allein schaffst es, Demobilder einzustellen, die etwas mit dem Thema zu tun haben. Von 10-bit würde ich mir den wesentlich schöneren Himmelsverlauf vorstellen. Knackiges, frisches Bild.

Space



Space


Antwort von ruessel:

na.... richtige native Bilder kommen noch, habe gerade eine andere Baustelle hier offen. Ob die 10Bit auch bei SDI Aufnahme bleiben?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

14 Tonspuren? WTF? Kann man das irgendwo einstellen oder wird das SDI Signal einfach nur stumpf übernommen wie es halt ist - hmm wahrscheinlich schon, irgendwie muß der Preis ja zustande kommen.

Space


Antwort von ruessel:

14 Tonspuren? Nein, 16 Tonspuren via HDMI.

Space


Antwort von TiMovie:

Vielleicht wäre es dir ja mal möglich, Testfootage (Original Meta) von XDCAM EX und uncompressd (footage mit 10 Bildern oder so, gleiches Motiv!) zum Download anzubieten, ich arbeite mit der EX3 und bin doch sehr gespannt, was die Signalverarbeitung in uncompressd so in der Post alles hergeben kann.
Wäre super!

Space


Antwort von MUVA:

ja, würde mich auch interessieren.

Space


Antwort von ruessel:

....jupp....kommt.

Space


Antwort von WoWu:

na.... richtige native Bilder kommen noch, habe gerade eine andere Baustelle hier offen. Ob die 10Bit auch bei SDI Aufnahme bleiben? Wenn aus der Kamera 10 Bit herauskommen, kommen die über SDI.
Bei HDMI ist das Bit 9 ein "Optimierungsbit" und Bit 10 "DC Balancing".

Wenn Du 10 Bit gegen 8 Bit beurteilen willst, muss Du darauf achten, dass der Monitor auch 10Bit fähig ist ... sonst ist optisch ohnehin alles 8 Bit.

Space


Antwort von ruessel:

Wenn Du 10 Bit gegen 8 Bit beurteilen willst, muss Du darauf achten, dass der Monitor auch 10Bit fähig ist .. so etwas edles habe ich hier nicht. Könnte man den Stream nicht auf 10 Bit irgendwie kontrollieren? Ich bin eigentlich überzeugt, das aus den Exen "nur" ein 8Bit Signal kommt.

Space


Antwort von WoWu:

Das kann gut sein, dass es so ist denn selbst die Spezifikationen geben nur -54db für Y (typisch) an. das wären gerade mal 9 Bit.
Aber das ist jetzt vermutet, weil ich die EXen nicht so gut kenne. Leider weisen auch solche 8/10 Bit angaben nicht darauf hin, woraus das Signal zusammengesetzt ist. Dasselbe Problem gab es ja immer mit den DigiBeta, die auch überall 10 Bit anzeigten, aber nur ein 8 Bit Videosignal führten.

Ich bin aber an Deinen Erfahrungen mit dem Recorder sehr interessiert, (auch in Bezug auf das HDD verhalten) wenn Du sie also Postest, hast Du einen dankbaren Abnehmer .... gibt es auf Deiner Seite mehr Infos dazu ?

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das HDMI Signal der FS100 spielt ja momentan noch nicht mit dem Hypershuttle zusammen.

Interessant wäre ein Vergleich von Komponentenausgabe und HDMI Ausgabe auf unkomprimiert.


Unkomprimierte Komponenten und AVCHD Aufzeichnung in der Kamera hab ich schon mal verglichen, falls es jemanden interresiert.

Hier:

Frank

Space


Antwort von WoWu:

Hallo Frank ... das ist ein schöner Vergleich, nur ist nicht ganz zu erkennen, ob es sich am Schnitt lediglich um einen leicht unterschiedliche Luma/Chroma Verarbeitung handelt oder ob die Ursache wirklich codec-bedingt entsteht.
Meine Bitte, wenn Du den Test wiederholst, kannst Du eine Farbtafel voranstellen (oder hinten dran), die ebenso geschnitten ist (vielleicht wagerecht hinlegen, sodass der Schnitt über alle Farben geht ?)
Und kann man dann ggf. das original bei Dir irgendwo abrufen, weil diese Nachcodierungen fürs Netz wirklich alles kaputt machen.

Space


Antwort von ruessel:

Hier nun eine Aufnahme (Schnippsel) aus der Hüfte geschossen (Schnellschuss) aus meinen Garten.

Sony EX1R, 1920x1080, 25P, F4.0, Hyperdeck per HDMI aufzeichnet.

http://www.fxsupport.de/test/Hyperdeck_Test.zip (158 MB)

Die Zip enthält:
- original Hyperdeck mov direkt von der SSD kopiert.
- XDCAM EX 35Mbit File direkt von der SxS Karte kopiert.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Sorry ich hab das original file nicht mehr.

Aber ich mach sowieso demnächst nochmal einige Tests wegen 4:4:4 RGB über HDMI, die stell ich dann zum downloaden auf nen Server.

Frank

Space


Antwort von MUVA:

funzt der download ruessel? ich habs hier aufm mac nicht zusammengebracht.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hier nun eine Aufnahme (Schnippsel) aus der Hüfte geschossen (Schnellschuss) aus meinen Garten.

"Sorry, die angeforderte Seite ist nicht mehr vorhanden"

Server schon in die Knie gegangen?

Space


Antwort von WoWu:

Alles klar, download funktioniert.

Space


Antwort von MUVA:

bei mir leider net. komm nur auf eine fehlerseite.
bei ziel speichern unter kann ich nur das html speichern.

Space


Antwort von ruessel:

Cache im Browser geleert?

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Hallo Zusammen,

Ich komme im Bereich Video nicht zu allen Infos.
Zum einen ist ohne teures Equippment kein Direktvergleich möglich.
Zum anderen würde ich auch versuchen mit einem externen Recorder die bestmögliche Qualität aus der Kamera zu holen.
Nur ob man das schlussendlich am Monitor sieht bezweifle ich etwas.

Daher schreibe ich meine Erfahrungen.

Nebst der Farbtiefe pro Kanal ist noch der Farbraum wichtig.
Einerseits bei Aufnahme und andererseits bei Wiedergabe.

Unten habe ich einen Link für die HDMI Spezifikation zum Monitor:
http://www.hdtv-praxis.de/modules.php?o ... age_id=136
Was vom Camcorder zum Recorder möglich ist, weiss ich nicht.

HDMI RGB 3x16 Bit ist möglich.
Nebst dem braucht es eine 10 Bit PC Grafikkarte um alles komplett darzustellen.
Soweit die Theorie.

Ob Ihr mir es glaubt oder nicht.
Mit 8 Bit RGB Darstellung habe ich einen wunderschönen Himmelsverlauf mit Dunst am Horizont und übergehend zu dunklem Himmelblau nach oben und zusätzlich mit einem kleinen Querverlauf hell zu dunkel da die Sonne etwa 120 Grad links hinter mir war.
(Ich könnte ein Standbild oder Videosequenz bereitstellen vom Thunersee, Schweiz)

Theoretisch ist mit 10 Bit ein genauerer Farbverlauf möglich.
Nur sieht man das von Auge nicht.
Und wenn man etwas bei Darstellung sieht ist zu 100% durch die,
- Bildverarbeitung Post (16-235 Limite)
- RGB 8 Bit Darstellung und sRGB Farbraum
- niedrige Datenrate
etwa schiefgelaufen.

Gewisse Farben sind auch mit 100% sRGB, welche aber im "Adobe RGB" Farbraum existieren, nicht darstellbar.
Dies hat nichts mit 8 oder 10 Bit Aüflösung zu tun, dies ist nur eine Abstufung.

Ich behaupte mal, dass 95% aller Leute keinen Monitor haben der sRGB (24Bit) übertrifft.
Davon erreichen in diesem Farbraum die meisten knapp 70%.
Erst mit einem FullHD TV welcher intern noch mit 3x (16-18) Bit Auflösung umgehen kann ist ein optimiertes Ergebnis möglich.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von ruessel:

Ich denke, wer kein Blue/Grenscreen machen muss, kann bei 4:2:0 bleiben.... den Unterschied sieht bei normalen Aufnahmen kein Mensch. anders die Kompression, hier könnte ich mir eine Verbesserung durchaus gut vorstellen.... Tests dazu folgen noch.

Space


Antwort von WoWu:

Da wären wir dann wieder bei der alten Diskussion und können uns UHTV oder 4k gleich schenken ... muss man gar nicht weiter entwickeln.

Es kommt immer auf das Ziel an. Wir arbeiten u.a. auch für grosse Archive, die schon nach 12 Bit gefragt haben. Es besteht für uns kein Grund daran zu zweifeln, dass sie Verwendung dafür haben.
Ob das "Otto-Normalverbraucher" nun sieht, wag' ich auch zu bezweifeln. Stellt man aber einen Bildschnitt aus 10 und 8 Bit auf einem Monitor da, der auch 10 Bit wiedergibt, dann dürfte man schon ziemlich blind sein, den Unterschied nicht zu sehen.
Wir machen nun schon seit ein paar Jahren 10 bit und es gibt jeden Grund der Welt, dabei zu bleiben und werden sehn, was Class2 mit 12 Bit bringen wird.

Space


Antwort von Axel:

... anders die Kompression, hier könnte ich mir eine Verbesserung durchaus gut vorstellen.... Tests dazu folgen noch. Wo könnte das deutlich werden?

@Tiefflieger
Ich habe nicht alles von dem verstanden, was du geschrieben hast, aber ich verstehe dich im Ganzen so, dass dir 8-bit reichen und deine Himmel dir gefallen. Du hast bestimmt auch recht, dass die meisten mehr gar nicht wiedergeben können oder wenn sie es könnten den Unterschied gar nicht wahrnehmen würden. Machen wir uns unglücklich, wenn wir uns Grenzen bewusst machen? Ich denke nicht.

Space


Antwort von ruessel:

Wo könnte das deutlich werden? Blockartefakte zum Beispiel.

Ich finde den XDCAM EX Codec mit 35 Mbits schon völlig ausreichend..... aber wenn jemand etwas Metall flext und die Funken sprühen, dann ist der Codec am Ende. Schade das die Exen nicht mit 100 Mbits aufzeichnen können, das würde ich sogar 4:2:2 vorziehen.
Es kommt immer auf das Ziel an. Richtig. Im HD Bereich ist für mich 2011 persönlich die Bluray die Referenz. 8Bit und 4:2:0.....

Space


Antwort von Tiefflieger:

Wenn man etwas für Zukünftige Generationen erhalten möchte, dann kommt natürlich nur die bestmögliche Qualität in Frage, da das Original unter Umständen nicht mehr zur Verfügung steht.
Sicher kann man mit OLED oder einer anderen aktiven Technik (LED und/oder mit RGBY) alle Feinheiten in 10 Bit oder höher darstellen.

Konkret habe ich als Amateur das Problem, dass kleinste darstellbare Details über- oder unterbelichtet sein können.
Bei 1920x1080 Darstellung fällt das nicht auf.
Erst bei Vergrösserung sieht man die fehlende Zeichnung.

Daher würde ich die folgende Reihenfolge bei der 4K+ Entwicklung sehen.
- Optimale Belichtung aller Bildteile.
- Daraus ist auch eine komplette Farbraumdarstellung möglich

Mir ist auch klar dass man mit 10 oder 12 Bit eine Referenz hat, die für die Ausgabe zu 8 Bit gerendert werden muss.
Für mich als Amateur ist das Risiko kleiner mit 8 Bit Aufnahme und und 8 Bit Ausgabe etwas falsch zu machen.

Space


Antwort von WoWu:

Das ist alles korrekt und auch die Frage, was der Mensch überhaupt noch wahrnehmen kann. Nur kann ich natürlich nachvollziehen, dass, wenn Firmen auch in ihren Entwicklungen weitergehen, man die Vorzüge auch gern geniessen würde.
Und ich geb' Dir da absolut Recht. Solange die Monitore nicht mal 8 Bit anständig darstellen (und die meisten tun das noch nicht einmal), solange kommt nicht einmal ein 8Bit Verfahren zur Geltung und die Kameras, so unzureichend sie auch im Augenblick noch sind, machen ein besseres Bild, als die Monitore uns zeigen .... aber allein das wäre ein Grund, sich ein anständiges System zuzulegen.
Und die Überstrahlung, die Du ansprichst kommt vermutlich sogar daher und nicht aus den Unzulänglichkeiten der Kamera. Monitore mit einem Dichteumfang von 2,4, wie es üblich ist, stellen nun einmal nur noch 8 Blende da.
Also auch für den ambitionierten Amateur gibt es viele Gründe, sich nach oben zu orientieren und nicht nach unten.
Und wer einmal 10 Bit gesehen hat, der ist ohnehin für 8 Bit "verloren".

Space


Antwort von Tiefflieger:

Dann wird man eigentlich durch die Werbung "veräppelt".
Es gibt keine vergleichbaren Spezifikationen im Consumerbereich.

Die Hersteller von Grafikkarten können mit Hunderten von Parametern perfekte 3D Welten darstellen, aber alles "nur" in 24 Bit Farbe.
Es gibt zwar 30 Bit Karten und Monitore, aber nur für den Profibereich.

So wie ich mein System verstehe,
- Mache ich AVCHD Aufnahmen in 4:2:0
- Für HDMI wird dies in 30 Bit RGB umgewandelt (dies ist die mindest Übertragungsqualität zum Monitor)
- Der Fernseher hat eine interne Verarbeitung von 48 Bit RGB

D.h. der FullHD-Fernseher bringt meine Videobilder in einen grösseren interpolierten Farbraum.
Er kann Farb-Verläufe, Kontrast und Helligkeit dynamisch steuern.
Ich zähle mal eigentlich obsolete Einstellungen für mangelhafte Quellen und kaschierte Monitorprobleme auf.
Bei korrekter Werkseinstellung wären
- dynamische Kontrastanpassung
- Bildschärfe
- Rauschunterdrückung
- Motionkompensation
- Farbe
nicht nötig.
- einzig Helligkeit und Kontrast sind Raumabhängig

Wenn die Aufnahme in einem Profil aufgenommen wurde, müsste dies dem Monitor mitgeteilt werden und er stellt es korrekt und im vollen Umfang dar.
Bzw. da es heute nur PAL oder HD Profile gibt, wäre dies eindeutig.

Zum Helligkeitsverlauf stelle ich folgendes fest.
- Konkret wird ein Schneefeld mit Personen sauber strukturiert dargestellt.
- ein Schwan der im See schwimmt, wird unter Umständen nur teilweise gefiedert dargestellt. Bestimmte Teile sind "überbelichtet" (auch mit Kontrastanpassung).
- Auf einem Notebook wird der Himmel z.B. leicht türkise dargestellt. Der ist zwar kalibriert, aber der sRGB Farbraum wird nicht zu 100% erreicht.
Hingegen auf dem Full-HD TV wird ein schöner Farbverlauf in blau angezeigt (optisch ohne Farbstich).

Der übergang von PAL zu FullHD war schon farblich ein Genuss.
Dann bin ich gespannt was sich zu 4K noch tut :-)

Space


Antwort von WoWu:

der FullHD-Fernseher bringt meine Videobilder in einen grösseren interpolierten Farbraum. Na ja, nicht so ganz, weil bei dem, was Du wandeln nennst, nicht anderes geschieht, als dass die (fehlenden) Samples aus einem 4:2:0 Signal mit identischen Samples aus demselben Signal aufgefüllt werden.
Selbst wenn eine Interpolation stattfinden würde, gäbe das nur Dithering, also körnige, geschätzte Farben und würde eher als störend wahrgenommen.
Jeder Monitor braucht immer alle Farbsamples, ob er nun mit 4:4:4 arbeitet oder mit 4:2:2. Das heisst, dass da immer solche Signale anliegen, (dafür sorgt die Schnittstellenaufbereitung nach HDMI) das heisst aber eben nicht, dass es (echten) Signale sind.
Und die interne Verarbeitung spielt in diesem Zusammenhang nur eine untergeordnete Rolle, weil keine höhere Auflösung im Material angeboten wird. Du bekommst also weder ein höhere Luminanzauflösung noch eine höhere Chromaauflösung und erst recht keine weitere Farbe. Problematisch in diesem Zusammenhang wird aber die Gammaauflösung , weil sie bereits aufgrund der geringen Dynamic deine weissen Punkte bereits nicht mehr darstellen.
Wenn ich also die Wahl hätte zwischen 4k und 10Bit ... würde ich ohne zu zögern zu 10Bit greifen.

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Danke Wolfgang für Deine Erklärungen und der Geduld die Du bis jetzt mit mir hattest. :-)

Dann wird also künftig beim FullHD Nachfolger mind. 30 Bit RGB angewendet (Dynamik)?
Wenn die Fernseher bei 37 - 60 Zoll bleiben, macht 4K bedingt Sinn.
Schon jetzt habe ich mit FullHD erst mit optimalen Einstellungen einen "plastischen" Eindruck.
(Ich rede jetzt nicht von Schärfung hochstellen, eher das Gegenteil bei eigen Video in Bezug auf HD-TV)

Im Fotobereich spricht man vom "Adobe Farbraum" und 48 Bit Auflösung (für den Druckbereich), dies ermöglicht auch Filter in der Nachbearbeitung anzuwenden.
Für Internet ist der kleinste gemeinsame Nenner "sRGB Farbraum" mit 24 Bit. Dieser reicht nicht für farbechte Druckerzeugnisse (RGB zu CMYK Konvertierung).

Wenn ich jetzt z.B. mit einer 30-48 Bit RGB Quelle in einem spezifizierten Farbraum, -
sprich einen optimalen Dynamik- (Gamma-) und Farbverlauf habe und ein Fernseher das korrekt in FullHD darstellt, ist mir das sicher auch wichtiger als schlechtes 4K.

Warum werden nicht RGBY Sensoren und Displays benutzt?
z.B. RGBY 4x8 Bit würde den 3x10 Bit RGB Farbraum 4x übertreffen und ist vermutlich einfacher zu realisieren.

RGBY Monitore hat Sharp
Andere Hersteller verwenden RGB und die LED für die Farbnuancensteuerung.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Tja, das waren noch Zeiten, als jeder einen Röhren Monitor hatte.

Was mich in letzter Zeit ganz besonders nervt, ist die massenhafte Verbreitung von billig Displays, die bestenfalls 6 bit darstellen können (und sich den Rest schön rechnen), sowie deren Besitzer, die denken, das wäre eine normale Darstellung.

Ich mache Farbkorrekturen and einem kalibrierten CRT Monitor und nach meinen Augen und meinem Messgeräten ist das Ergebnis perfekt. Immer öfter höre ich von Kunden, das Bild sei zu dunkel und ich möchte es doch bitten noch heller machen. Viele sind erst zufrieden wenn das obere drittel der Lichter komplett ausgebrannt ist.

Wenn ich dann sage, schau mal da ist ja überhaupt keine Zeichnung mehr in dieser Fläche, dann finden die da überhaupt nix dabei. Im Gegenteil, die halten das für frisch und modern.

kopfschüttel

Frank

Space


Antwort von ruessel:

Auch bei einer SDI Aufnahme gibt es 2 Tonspuren mit Inhalt und 14 leere Tonspuren kostenlos dazu.
Das gute am HyperDeck: Wird über SDI Aufgenommen, gibt es trotzdem ein Ausgangssignal via HDMI. Gut für alle die keinen SDI Monitor zur Bildkontrolle besitzen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

So, meines ist auch endlich angekommen.
Allerdings bekomme ich die verflixte Platte nicht formatiert.

Ich hab mir eine Trial Version von MacDrive runter geladen - dann platte initialisieren angeklickt und auf fertig stellen.

Leider ist weiter nix passiert, die Platte wird weder von meinem Rechner noch vom Shuttle erkannt. Außerdem hab ich den Eindruck das MacDrive ganz mächtig im System rumschraubt - ist alles irgendwie ein bisschen zäh und zickig geworden.

Grrrrrr! was haben die sich bei BM nur dabei gedacht, mit diesen blöden Mac formatierten Platten. Macht alles unnötig kompliziert.

Apropos BM - hab heute morgen ne Mail bekommen, daß sie den Fehler mit der FS100 reproduzieren konnten. Scheint ein Handshake Problem zu sein. Mit dem nächsten Updaten soll es angeblich behoben sein.

Frank

Space


Antwort von ruessel:

Außerdem hab ich den Eindruck das MacDrive ganz mächtig im System rumschraubt - ist alles irgendwie ein bisschen zäh und zickig geworden. Na wunderbar, ich hatte schon geglaubt ich hätte was verkehrt gemacht. 3 Systemabstürze in 2 Stunden, vorher lief der PC monatelang einwandfrei.

Ja, es gibt noch kleiner Probleme mit dem HyperDeck. Wenn die Platte voll läuft, blinkt der Rekord Knopf ein paar Minuten vorher. Stoppt man kurz und startet wieder, blinkt er nicht mehr.... bis der Stopp Knopf blinkt und damit sagt: Platte ist voll.

Space


Antwort von carstenkurz:

Wäre auch die Frage, wie die Performance der HFS-Treiber ist - wer unkomprimiert aufzeichnet, wird sicher nicht gerade mit ein paar MByte/s Transferrate von der Platte zufrieden sein. Von daher ist auch die Installation der HFS Treiber in einer virtuellen Maschine sicher nicht gerade optimal, aber immerhin kann man sich damit sein Editing-System sauber halten.

NTFS wäre sicher für alle Plattformen die bessere Wahl gewesen.

Andererseits, bei dem lächerlichen Preis für den Recorder ist ja auch noch ein MacMini o.ä., notfalls gebraucht, fürs Formatieren und Transferieren drin.
Könnte man als 'SMB-Relay' übers Netz verwenden und würde das HyperDeck Shuttle auch nicht viel größer machen. Alternativ halt ein Linux booten.

- Carsten

Space


Antwort von ruessel:

dann platte initialisieren angeklickt und auf fertig stellen. Danach die Platte "aufklappen" dann kann erst formatiert werden!

Space


Antwort von deti:

Statt MacDrive kann man auch die kostenlose Variante NTFS-3G verwenden: http://sourceforge.net/projects/catacom ... g/download

Deti

Space


Antwort von ruessel:

Danke für den Tipp, probiere ich heute Nachmittag gleich mal aus....

Space



Space


Antwort von deti:

Der Vollständigkeit halber sei auf die Projektseite verwiesen: http://sourceforge.net/projects/catacombae/files/

Deti

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Danke für den Tip.

Ich hab ne andere Software gefunden, die viel problemlose funktioniert: Transmac http://www.asy.com/scrtm.htm

Jetz muß nur noch BM mit dem Update in die Gänge kommen.

Space


Antwort von ruessel:

Statt MacDrive kann man auch die kostenlose Variante NTFS-3G verwenden: Ist das ein MAC Programm? Ich möchte unter Win7 SSDs HFS+ formatieren....

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nein, Transmac ist natürlich für Windows - wenn du einen Mac hast, brauchst du ja kein spezielles Programm um Festplatten zu formatieren und lesen.

Frank

Space


Antwort von ruessel:

Ich meinte den Link von Deti....

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Oh... my bad.

Space


Antwort von ruessel:

Bei meinem Hyperdeck gibt es kleinere Bildstörungen wenn man über HDMI das Aufgenommene betrachtet und gleichzeitig die Kamera via SDI in die Box "sendet".

Space


Antwort von deti:

Ich meinte den Link von Deti.... Sorry, das war die falsche Information - ihr braucht ja den HFS+ Support unter Windows: http://www.catacombae.org/hfsx.html

Deti

Space


Antwort von ruessel:

Ich hab ne andere Software gefunden, die viel problemlose funktioniert: Transmac http://www.asy.com/scrtm.htm TransMAC zeigt mir nur meinen BD Brenner aber keine Festplatten an.... noch nicht einmal die HFS+ formatierte SSD.

Space



Space


Antwort von ruessel:

TransMAC zeigt mir nur meinen BD Brenner aber keine Festplatten an alles klar, Fehler bei mir. TransMac muss erst im Setting richtig eingestellt werden. Danke für den Tipp, scheint eleganter im Win7 System zu laufen.

Space


Antwort von ratoe66:

Hat schon jemand versucht eine Bandbasierte Kamera (Panasonic AJ-HDX 900 E) via SDI dranzuhängen ? Das Hyperdeck Shuttle scheint den Start-/Stop-Befehl der Kamera nicht zu registrieren. Muß man also jedesmal zusätzlich am Hyperdeck auf Record drücken ?

Space


Antwort von WoWu:

SDI sieht keine Steuerung vor.

Space


Antwort von ratoe66:

@WOWU
Danke für die zackige Antwort.
Bleibt noch die Hoffnung auf ein Firmwareupdate ?!

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Mit der 128 GB-Platte komst ja so auch auf nur ca. 13 min.
Für Keys und manche Spotproduktionen mag es ausreichen oder
szenische Kurzfilme oder Musikvideos. Aber längere EB-Sachen, naja?!

Space


Antwort von WoWu:

@Ruessel
Kannst Du nicht mal eine "normale" HD einsetzen ?
Auf SDI ist doch in 1080i nicht viel los .... das müsste auch mit normalen HDDs auch funktionieren .... Und dann wäre man mit grösseren Platten gut dabei.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

ob das in den Slot reingeht, er kann es ja mal probieren!

Space


Antwort von wolfgang:

Und die Datenraten würden das erlauben?

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

denke ich mal das dürfte knapp werden!

Space


Antwort von WoWu:

da ist ja in I nicht viel drauf los. Kommt auch einwenig auf die Platte an. Aber ich denke, einen Versuch ist es wert.
Ich weiss nur eben nicht, ob die Bm Software da Voraussetzungen stellt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das Hyperdeck Shuttle scheint den Start-/Stop-Befehl der Kamera nicht zu registrieren. Muß man also jedesmal zusätzlich am Hyperdeck auf Record drücken ? Wieo zusätzlich? Das Signal liegt doch auch an, wenn die Kamera im "Leerlauf" ist, oder willst du gleichzeitig auf Band aufnehmen?

Ich hab"s im Übrigen mit ner normalen Platte versucht - geht leider nicht. Und das war schon die schnellste die ich bekommen konnte. Sobalt der Puffer voll gelaufen ist, ist Sense.

Frank

Space


Antwort von WoWu:

Wär' zu schön gewesen. Danke für die Info.
Bliebe noch einen Encoder vorzuschalten, der die Datenrate in vernünftige Regionen convertiert.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

LOL, das führt einen unkomprimierten Rekorder irgendwie ad absurdum. ;-)

Ich hab 2 SSDs bestellt und während die eine am Laptop runterläd, arbeite ich mit der anderen und umgekehrt. Funktioniert ganz hervorragend, wenn man USB3 oder besser E-Sata dafür nimmt.

Die ganze unkomprimiert Lösung liegt somit im Bereich von ca. 1000 Euro, was vertretbar ist.

Hypershuttle, 2 SSDs, USB3/e-Sata Dockingstation, und ein paar 2TB Platten als Zwischenspeicher oder sogar ein kleines Raid wenn man will (Laptop setzte ich bei den meisten mal voraus).

Frank

Space


Antwort von WoWu:

das führt einen unkomprimierten Rekorder irgendwie ad absurdum. Nicht wirklich, weil das Signal ohnehin schon komprimiert aus der Kamera kommt, denn Unterabtastung ist nur eine andere Form der Kompression und was die Objektivauflösung betrifft, da haben wir eine, indirekte zweite Kompression. Da kann ein ProRess mit 200 Mbit/s fast nichts mehr kaputt machen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

[...Da kann ein ProRess mit 200 Mbit/s fast nichts mehr kaputt machen. LOL, stimmt auch wieder.

Space


Antwort von gammanagel:

Hallo Ruessel,

ich habe mir dein Bildmaterial vom Hyperdeck Shuttle angesehen. Unter Edius läuft es problemlos.

Das unkomprimierte Bild scheint weniger Kantenflimmern zu haben. Interessanterweise sieht bei 400-facher Vergrößerung der Originalstream wesentlich besser und feiner aus. Woran liegt das? Bildverbesserungsmaßnahmen von Sony? Könntest Du mal was mit SDI aufgenommenes zeigen? Vielleicht liegt es am HDMI?

ich bin gespannt auf Deine weiteren Versuche.

mfg

elimar

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich muß mir erst noch eines dieser mini SDI Kabel besorgen.
Wo hast du deines her?

Space


Antwort von ruessel:

B.NET.DATA Koaxial-Simplex-Adapter Kabel 75 Ohm
Stecker DIN 1.0/2.3 zu BNC, 0,25Meter
30,- Euro Netto

bpm Hamburg



Space


Antwort von ruessel:

Hallo Ruessel,

ich habe mir dein Bildmaterial vom Hyperdeck Shuttle angesehen. Unter Edius läuft es problemlos.

Das unkomprimierte Bild scheint weniger Kantenflimmern zu haben. Interessanterweise sieht bei 400-facher Vergrößerung der Originalstream wesentlich besser und feiner aus. Woran liegt das? Bildverbesserungsmaßnahmen von Sony? Könntest Du mal was mit SDI aufgenommenes zeigen? Vielleicht liegt es am HDMI?
Nun, bei 140MB/s gegenüber 3,5MB/s sollte schon ein Unterschied zu sehen sein. Es fehlt die komplette XDCAM EX Codec Stufe, hier braucht es zum Einstampfen der Bilddaten nix "weichgezeichnet" bzw. geglättet zu werden.
Allerdings empfinde ich den Unterschied in diesem Beispiel als fast nicht wahrnehmbar. Neuere Beispiele sehen dagegen extrem gut aus, völlig ruhiger "Bildstand" . Es ist sogar zu überlegen, ob nicht sogar ein forscher neuer Preset an meiner Kamera noch mehr rausholen kann.

Im Moment habe ich einige neue Produktionen zu erstellen, komme erst später um Beispiele hochzuladen. Ob aufgenommen über SDI oder HDMI ist für mich nicht zu unterscheiden.

Space


Antwort von ruessel:

Hat es jemand schon geschafft, einen geschnittenen Film zurück auf die SSD zu schreiben und mit dem Hyperdeck abzuspielen?

Mit PP5.5 und Quicktime gelang es mir nicht....

Space


Antwort von Frank Glencairn:

B.NET.DATA Koaxial-Simplex-Adapter Kabel 75 Ohm
Stecker DIN 1.0/2.3 zu BNC, 0,25Meter
30,- Euro Netto

bpm Hamburg
Grrrrr... 30 Euro +9(!) Euro Versand + 2% Paypal und MWST auf das Ganze - das entspricht dann fast 95 D-Mark (und ja ich rechne noch in D-Mark, weil sich mein Gehalt seit der Euro Enführung nicht verdoppelt hat) - für 25 cm Kabel und zwei billige Stecker - die ham doch nen Schuss bei BPM.

Da muß es doch einen einfachen Adapter von BNC auf DIN 1.0/2.3 geben. BNC auf RCA usw, gibt"s ja auch.

Hat irgendwer was gefunden? Ich such mir schon die Griffel wund.

Frank

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Selber löten

Space


Antwort von gammanagel:

Hallo,

wie filmt man mit dem Hyperdeck? ich gehe mal davon aus, dass ich den record Knopf an dem Teil drücken muß oder startet das bei Druck auf den Auslöser?
Ist die bewegungsauflösung besser als bei komprimierten Dateien?

mfg

elimar

Space


Antwort von gammanagel:

http://rony.codename7.de/?p=122

Hier noch ein Link zu einem "nur lesetreiber", das sollte reichen, wenn man die Platte einmal bei einem Mac user formatieren läßt.

mfg

elimar

Space


Antwort von gammanagel:

Probleme:

Ich habe eine 6 GB große Datei aus dem HDS in Edius 5.5 einlesen wollen unter Win 7 32 -fehlerhafte Datei bis 4 GB geht es
Unter Premiere 5.5 auf einem 64 Bit Win 7 kann ich Dateien größer als 4 Gb ebenfalls nicht einlesen.
Was nun, die unbequeme HDS Schachtel wegschmeißen?

Mal ehrlich, 4:2:2 ist eine tolle Sache unter 10 Bit (??) aus der EX-1 allerdings sehe ich auf einem normalen HP LP2475 w über die HD Spark keinen Unterschied:-<

mfg

elimar

Space


Antwort von WoWu:

Du bekommst aus der EX keine 10bit und selbst wenn es so wäre, würdest Du es nur auf einem 10bit Monitor sehen. Auch müsste das NLE 10 Bit unterstützen.
Beobachtung stimmt also ... kein Unterschied.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Okay, der Release Cndidat des Updates ist draußen (und nein man kann ihn noch nicht runter laden - nur für ausgewählte Betatester).

Funktioniert so weit - jetzt spricht das Shuttle mit der FS100 - in ein paar Tagen kommt dann das offizielle Update auf die BM Support Seite.

Frank

Space


Antwort von gammanagel:

@ Wolfgang
Danke

@ Frank

Hast Du auch mein Problem, dass keine NLE ein File größer al 4Gb haben will?
Nun sind die Dateien sehr groß und 4 GB sind nix, gibt es da Abhilfe?

mfg

elimar

Space


Antwort von Räuber:

Moin, wenn es interessiert, das Teil gibt es bei BPM:

http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... :5282.html

Grüße von der Ostsee,
Stefan

Space


Antwort von gammanagel:

@stefan Danke für den Link


Noch einmal zur HFS+ Formatierung der SSD.

Lesetreiber für Windows:
http://rony.codename7.de/?p=122
Funktioniert sehr gut und "versaut" nicht mein Windows, aber wenn die Platte voll ist steht man natürlich dumm da.

Unter Linux und GParted kann man aber die SSD neu formatieren. ISO als CD brennen, von CD booten und SSD HFS+ formatieren.

http://www.computerbild.de/download/GPa ... 49077.html

kostet nix und funktioniert.


mfg

elimar

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Firmware Update Download: http://www.blackmagic-design.com/suppor ... =win&leg=0

Frank

Space


Antwort von Frank Glencairn:

@
@ Frank

Hast Du auch mein Problem, dass keine NLE ein File größer al 4Gb haben will?
Nun sind die Dateien sehr groß und 4 GB sind nix, gibt es da Abhilfe?

mfg

elimar Tut mir leid, aber ich hab das Problem nicht - bei mir laufen die files.

Allerdings nervt die SSD.

HFS+ formatiert, nimmt auch brav auf und alles, aber der Download auf dem rechner isr eher lahm (über ne eSata Docking Station) - also hab ich das teil NTFS formatiert um mal zu sehen was der BM speedtest sagt - ging gerade mal bis 100 MB dann hat sich das Ganze festgefressen, die Platte wurde nicht mehr erkannt usw. Nach vielem hin und her hab ich die Platte wieder HFS+ formatiert - aber irgendwie hängen jetzt da noch 3 andere partitionen drauf die ich nicht mehr runter bekomme.



Ahhhrgh! Wie ich diesen Apple kram am PC hasse - macht immer Ärger. Was hat sich BM blos dabei gedacht?

Space


Antwort von ruessel:

Ahhhrgh! Wie ich diesen Apple kram am PC hasse - macht immer Ärger. Meine Rede......

Space


Antwort von gammanagel:

Tut mir leid, aber ich hab das Problem nicht - bei mir laufen die files. Gut, dann besteht Hoffnung, muß ich den Fehler in meinem System suchen. Womit schneidest Du?, Welches Windows hast Du?

Danke

Elimar

Space


Antwort von gammanagel:

Lesetreiber für Windows:
http://rony.codename7.de/?p=122
Das war der Fehler, die Treiber sorgen beim überspielen für Fehler wenn die Datei größer als 4 GB ist.

Danke Frank, Deine Auskunft , dass es bei Dir funktioniert hat mir geholfen den Fehler zu finden.

Jetzt geht es, nur, wie soll man das Teil an der Kamera befestigen, wobei hier schon ein interessanter Lösungsvorschlag ist.

http://forums.creativecow.net/readpost/124/877198

mfg

elimar

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, die Lösung von Bill ist wiklich klasse.

Ich has momentan einfach unter den Grif geklemmt.

Wenn ich da Shuttle einsetze ist das zu 99% auf dem Stativ - da spielt der Griff soieso keine Rolle.


zum Bild


Frank

Space


Antwort von Wolf55:

Hallo zusammen,
Da meinte SSD (Crucial, Real SSD C300) weder von Windows XP noch von Win7 erkannt wird, bitte ich Euch um Info wie Ihr Eure SSD extern am PC angeschlossen habt.
Neben dem BlackMagic Recorder steht mir noch eine HDD Clone Station von Lindy zu Verfügung.
Danke und Gruss

Wolf55

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Externe Docking Station. Ganz billiges Teil von Pearl. Geht über USB und e-Sata.

Hast du die Platte Mac (HFS+) formatiert?

Frank

Space


Antwort von Wolf55:

Hallo Frank,
Danke für die schnelle Antwort.
Nein, formatiert habe ich noch nicht. Da ich ja im Windows-Explorer kein zusätzliches Laufwerk vorfinde.
Meine HDD Clone Station von Lindy hat ebenfalls USB2,0 und eSATA Anschluss.
Hat schon jemand unter Windows XP-32Bit eine SSD extern formatiert.
Bin für jeden Hinweis Dankbar.
Sonst müsste ich es noch mal mit einer anderen Docking Station versuchen.

Gruß aus dem regnerischen Sauerland

Space


Antwort von Alf_300:

Da muß Du mal in der
Systemsteuerung - Verwatung (Computer Management (Local) schaun

Space


Antwort von Wolf55:

Hallo Alf_300,

Hatte ich selbstverständlich gemacht. Keine Anzeige.

Gruß

Space


Antwort von ratoe66:

Hallo Alf_300,

Hatte ich selbstverständlich gemacht. Keine Anzeige.

Gruß Lies einfach diesen Thread ab Mitte Seite 1 nochmal durch. Ca. die Hälfte aller Posts beschäftigen sich mit diesem Thema.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Probier mal folgendes.

Es gibt für WIN7 einen Hotfix den man über das System laufen lassen muß bevor man im Bios die Sata Einstellung von IDE auf AHCI umstellt.

Dann sollte es klappen.

Wenn du Transmac benutzt mit rechter Maustaste als Admin starten und unter PC Einstellungen Schreib-Und Lesezugriff anklicken (ganz unten)

Wie das bei anderen Programmen ist wiß ich nicht.

Frank

Space


Antwort von Alf_300:

@Dann sollte es klappen ?
Also ich hab nirgends gelesen dass man von IDE auf AHCI umstellen muß
Bin aber irgendwie garnicht mehr aktuell, weil ja mehrere Probleme gibt, Transmac, nicht mehr als 4GB oder wird nicht erkannt wird da genannt.

Eigentlich sollte bei der Disk ja eine Beschreibung dabei sein.

Ich würde auf jedenfall nicht über eine Dockingstation gehen sonder den PC mal aufmachen und die Platte direkt anschliessen (erstmal schaun ob Sie im Bios auftaucht)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

LOL das kannst du auch nicht lesen, weil es nirgendwo steht.

Ich weiß auch nicht ob "man" das muß - aber bei mir wurde die SSD erst nach der Umstellung auf AHCI erkannt. Allerdings geht das nicht mit HotSwap - wenn ich die SSD in das Dock stecke, muß ich erst einen Neustart machen, daß sie erkannt wird.

Das mit den 4 GIG war ein anderes Programm, Transmac liest hier beliebige Dateigrößen

Frank

Space


Antwort von Alf_300:

Aber sicher steht zumindesrt irgendwo dass man beim Firmware-Update nicht von IDE auf AHCI umstellen darf. Also wird das IDE schon funktionieren

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Was für ein Firmware update? Sprechen wir überhaupt vom selben Problem?

Space


Antwort von Alf_300:

Ich rede von der Crucial, Real SSD C300
Für den Fall das eine umstellung von IDE auf AHCI doch fällig wird
Hier mal die INFO:
http://www.heisig-it.de/windows7/w7_tipp027.htm

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Stöhn, ich geb"s auf.

Space


Antwort von Alf_300:

@Glencairn
Stöhnen kannst Du ja so viel Du willst, aber im Stich lassen solltest Du uns deswegen nicht gleich

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich weiß nur nicht mehr was ich noch sagen soll.

Außer: bei mir klappt es erst seit der Umstellung im BIOS (vorher halt das Quickfix drüber laufen lassen, oder per Hand in die REG eintragen).

Warum das irgendwo stehen muß, damit man es probiert entzieht sich meinem Verständnis.

Mehr als den Tipp geben kann ich halt nicht.

Frank

Space


Antwort von Alf_300:

Der Tip war schon OK , im Gegensatz zu vielen anderenaus dem Internet.
Hab mich da unangenehmerweise wie üblich wieder mal verunsichern lassen.

Space


Antwort von fsm:

ich versuch gerade das *.mov File vom Rüssel im Avid 5.0 zum laufen zu kriegen. bekomme es weder über den normalen import, noch über Link to AMA source File rein. Das Mov File selbst lässt sich über windows nicht abspielen. sieht aus als würde der codec fehlen?! aber ich dachte das wäre ohne codec da es ja uncompressed ist. jemand ne idee? windows 7, AMC 5.03

danke im vorraus

Space


Antwort von deti:

Da sollte ein Quicktime-Player installiert sein, so dass auch unter Windows der ProRes-Codec mitinstalliert wird.

Deti

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das hat nix mit ProRes zu tun. Es ist zwar uncompressed aber in einem speziellen BlackMagic codec.

Du mußt dir den Codec von der BlackMagic (Desktop Video 8.5 for Windows) Webseite ziehen, dann geht"s.

http://www.blackmagic-design.com/suppor ... =win&leg=0

Frank

Space


Antwort von ruessel:

Hoffen wir, das BMD noch eine Firmware für das Hydeck mit NTFS auf dem Markt wirft.

Space


Antwort von fsm:

Du mußt dir den Codec von der BlackMagic (Desktop Video 8.5 for Windows) Webseite ziehen. Danke Frank, jetzt funktionierts. Bildqualität ist schon beeindruckend. Danke Ruessel fürs hochladen, gibt es was offizielles von BMD über die NTFS Firmware oder sind das nur Gerüchte?

kann man das Ding auch als Wandler einsetzen? HDMI in -> HD-SDI out?

// edit: Gibts irgegendwo eine SSD Kompatibilitäts Liste? find bei BlackMagic nichts. // selbst gefunden: http://www.blackmagic-design.com/suppor ... 968&os=win)

Space


Antwort von ruessel:

Hyperdeck kann nun auch 12Bit RAW aufzeichnen, wer hätte das gedacht?

... r_embedded
Matthias Schellander von Indiecam stellt die Full-HD-Minikamera Indie POV vor, eine 2/3-Zoll-Single-Sensor-Kamera mit CMOS-Bildwandler, die auch 12-Bit-Raw-Daten so ausgeben kann, dass man sie mit eine Standard-Recorder (BMD Hyperdeck) aufzeichnen kann.

Space


Antwort von fsm:

konnte letzte woche paar minuten mit dem hyperdeck aufnehmen. 1080p25 über hdsdi, ssd war eine kingston 128GB V+. nachdem man auf record drückte leuchtete diese durchgehend, 3-4 sek später flackerte sie, haben uns nichts weiter dabei gedacht, weil wirs auch nicht kontrollieren konnten da wir keinen monitor mit hatten.
na jedenfalls ruckeln die files, so als wären beim record frames ausgelassen.
um auszuschliessen das es nicht an plattenspeed liegt hab ich sie in dnxhd importiert, diese ruckeln ebenfalls. dann mal über hdmi 1080p25 aufgenommen und selber mit dem hyperdeck wiedergegeben - auch das ruckelt. kennt jemand ähnliches?

Space


Antwort von ruessel:

Wie lang waren deine Files? Ich hatte bis jetzt 3 Minuten Files ohne Probleme.

Space


Antwort von paleface:

spätestens wenn du eine SSD formatieren möchtest verflucht man das Teil, denn das kann das Teil nicht. Man muss also ein Notebook dabei haben mit dem man das Teil formatieren = nutzbar machen kann...naja...

Space


Antwort von fsm:

hatten verschiedene größen und demtensprechend versch. längen. geht los bei ca 2GB bis hin zu 18GB, ruckeln mal mehr, mal weniger stark. war eines der ersten hyperdeck modelle mit orig. firmware - evtl liegts daran, die ssd müsste es ja von der geschwindigkeit her schaffen.
ruessel, wenn du aufnimmst, leuchtet da die record lampe permanent oder blinkt sie? bei uns hat sie geblinkt. hat sich was mit dem unbelegten display button getan?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Womöglich hat die SSD einen Hau weg.

Bei mir läuft alles glatt und ohne Ruckler.

Frank

Space


Antwort von ruessel:

Wenn die LED blinkt, zeigt sie damit zu wenig Kapazität auf der SSD an.

Installiere erstmal die neue Firmware 1.1.1

http://www.blackmagic-design.com/de/sup ... =win&leg=0

Space


Antwort von ruessel:

Hat jemand schon die neue 2.0 Beta Firmware eingespielt? Mich wundert nur der Hinweis in der Readme des Hyperdeck Shuttle: "HyperDeck Studio"

About Blackmagic HyperDeck Utility

Welcome to the HyperDeck software for Windows. This utility updates your HyperDeck to the latest software release for new features, bug fixes and other enhancements.

What's new in HyperDeck 2.0 BETA

• DNxHD 220x recording and playback for HyperDeck Studio

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die sit leider nur für studio nicht für das shuttle.

Space


Antwort von ruessel:

nur für studio nicht für das shuttle. Ja, leider. Die aufgezeichneten "DNxHD 220x" Daten sollen auch nur von AVID geöffnet werden können, Premiere CS5.5 & Vegas kann damit nix anfangen.

Space


Antwort von booster:

Ich habe einmal eine Frage an die HyperDeck-Benutzer ist es möglich, das Signal per HDMI aufzuzeichnen und gleichzeitig das Signal per SDI an einen externen Monitor zu weiterzuleiten.
Das Ding hat ja HDMI in und SDI out.

Kann das HyperDeck das Signal durchschleifen bzw. in Echtzeit konvertieren?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja das geht - mittlerweile benutze ich das Shuttle mehr als HDMI-SDI Konverter als zum aufzeichen :-)

Frank

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Unkomprimierter 10bit Recorder von BlackMagic für 345$
Blackmagic senkt Preise für alle Video Assist 3G- und 12G-Monitor-Recorder
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
Neue Ninja und Ninja Ultra Recorder von Atomos zur IBC - jetzt mit RemoteView
MFT Kamera für 1080p50 4:2:2 10bit?
DSLR FULLHD 4:2:2 10Bit
Sony Alpha 7S II Nachfolger mit 10bit 4K 120p intern?
Die 10Bit Diskussion geht weiter!
WQHD Monitor mit 144hz, 10bit und gutem Farbraum
NVIDIA: 10Bit nur mit G-Sync
G9 10bit Video im HLG Modus qualitativ in mp4 konvertieren ?
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Leica SL2-S -- 4K 10bit Systemkamera mit 24MP Sensor und IBIS
8Bit Ronin SC oder 10Bit RS2?
Resolve Studio 17.1 Public Beta 10 mit Intel H.265-10Bit 4:2:2 Hardwareunterstützung
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
10Bit nur bei 59,997 ?
Fujifilm X-H2S vorgestellt mit 10bit 6.2K, F-Log2, ProRes und Remote-Optionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash