Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Umgang mit Sony F55 Daten für Avid



Frage von narun:


Hallo an Alle,
nächste Woche arbeite ich an einem Projekt mit der F55 und muss die Daten der Kamera auf Avid anlegen. Leider habe ich noch keine Erfahrungen mit der Kamera und dem Workflow in der Post-Pro. Fest steht, dass in Pro Res HQ (22omBit/s) gedreht und die Proxies in AVCHD (1oo mBit/s) oder XAVC kommen. Geschnitten wird in Avid mit ProRes LT Codec. Meine Frage ist nun was der schnellste und beste Weg ist die Daten umzukonvertieren, ohne ein Bezahlprogramm zu verwenden (MPEG Streamclip und Compressor stehen zur Verfügung) .

Vielen Dank und LG!!

Space


Antwort von Jott:

In ProRes HD gedreht ja wohl kaum. Die Kamera nimmt entweder in üblichem XDCAM 422 auf (normale AVID-Kost) oder im neuen XAVC-Codec. ProRes ganz sicher nicht, es sei denn, da hatte jemand einen externen Recorder drangehängt. AVCHD mit 100 MBit gibt es auch nicht, gemeint ist vielleicht AVC Intra, aber das ist Panasonic-Land, völlig andere Baustelle.

Da redet wohl jemand wirres Zeug. Warte mal ab, bis du das Material in den Händen hast.

Space


Antwort von narun:

Vielen Dank für die Antwort! Es wird mit einem externen Atomos Recorder aufgenommen. Bei den Sony Codecs habe ich leider keine Ahnung. Was ist mehr zu empfehlen XD Cam 422 oder XAVC (für Proxies) und was ist die schnellste und beste Möglichkeit der Umkonvertierung?

LG

Space


Antwort von Paralkar:

Sich den Stress zu geben auf ProRes extern zu recorden bei ner F55, die intern doch mit XAVC auch sehr brauchbare Codecs raushaut, außerdem Slow-Mo beherrscht.

ich hab das jetzt nicht mitverfolgt seit Firmware seit dem Anfang, aber mittlerweile sollte das Ding doch bei XAVC 2K 422 10 bit (100 mbit) 120 fps schaffen

und XAVC 4k 422 10 bit (300 mbit) 60 fps?

Würd ich euch stark davon abraten, extern zu gehen, is einfach nur viel viel mehr arbeit und Stress, falls mal irgendwie was nicht funktioniert, wenn ihr intern schon solche Codecs habt.

Für den Schnitt könnt ihr ja dann irgendwelchen kleine dnxhd 36 mbit als Proxies rausrendern, oder wenn die Maschine genügend Leistung hat, direkt auf dem Material schneiden ( ist sehr rechenintensiv) und dann fürs Grading da rausgehen mit ProRes oder TIff....

Space


Antwort von Jott:

Es wird mit einem externen Atomos Recorder aufgenommen. Was es alles gibt! :-)

Mit der F55 hat das Material dann doch gar nichts zu tun, was ist denn deine Sorge?

Space


Antwort von narun:


Für den Schnitt könnt ihr ja dann irgendwelchen kleine dnxhd 36 mbit als Proxies rausrendern, oder wenn die Maschine genügend Leistung hat, direkt auf dem Material schneiden ( ist sehr rechenintensiv) und dann fürs Grading da rausgehen mit ProRes oder TIff.... Danke für die Antwort aber die Entscheidung wurde leider nicht von mir getroffen und ich kann sie auch nicht ändern :/ Habt ihr vielleicht ein Tipp wie ich das Sony Material am besten in ProRes LT umkonvertiere? Soll ich das Pro Res Material vom externen Recorder oder das interne XAVC Material umkonvertieren?

LG

Space


Antwort von Jott:

Da das Runterwandeln zu ProRes LT die Qualität des Originalmaterials in beiden Fällen unnötig versaut, such's dir aus, ist doch dann wurscht.

Streamclip macht dir das (feines ProRes zu deutlich weniger feinem ProRes LT downgraden) und fragt auch nicht nach, wozu! :-)

Kannst du Original-ProRes-Files nicht einfach reinschmeissen und via AMA sofort loslegen? Deshalb verstehe ich deinen Wandeltrieb nicht. Bin aber auch kein AVID-Experte.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SONY TRV950e und AVID Deck Konfiguration
output signal bei AVID 3.5, Sony TRV-30
AVID Xpress erkennt SONY DCR-TRV950E nicht
Sony UVW-1400 an Avid Liquid 7 pro
AVID und SONY HVR-M25E
Umgang mit Sony F55 Daten für Avid
FILMSCHNITT: Vertrauen oder Kontrolle im Umgang mit dem Editor? Mit Hannu Salonen
FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
DJI Ronin RSC2 - Umgang mit Akku Laden/Entladen
Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
Blackmagic Camera 7.9.2 Update bringt u.a. Gyro-Daten für URSA Broadcast G2
Panasonic stellt GH5 II vor und kündigt GH6 an: Hier alle technischen Daten und Neuerungen
GH6: Mehr Daten auf Händlerseiten aufgetaucht
Fehlende Clips / Offline Daten neu Verknüpfen
Ukraine: Unverschlüsselte Daten verraten Standort der Piloten von DJI Drohnen
Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
Wonder Studio exportiert ab sofort auch Camera Tracking and Point Cloud Daten
Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
BorisFX Continuum 2021.5 -- neue Partikel-Optionen und engere Integration mit AE und Avid
Neue Version von Avid Media Composer bringt u.a. bessere Zusammenarbeit mit Pro Tools
Blackmagic für Avid
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash