Hier kann man nun entweder ein Häckchen dran machen oder es sein lassen. Um herauszufinden, was dieser Text bedeutet, sah ich in der Hilfe nach. Folgendes steht hierzu zu diesem Thema:
Rendern nichtquadratischer Pixel durchführen: Wählen Sie diese Option, um Rendern nichtquadratischer Pixel durchzuführen, wenn Sie ein Video ansehen. Unterstützung für nichtquadratische Pixel hilft beim Vermeiden von Verzerrungen und behält die echte Auflösung von DV- und MPEG-2-Inhalt bei. Im allgemeinen ist das quadratische Pixel für das Seitenverhältnis von Computerbildschirmen geeignet, wohingegen das nichtquadratische Pixel am besten für Ansehen auf einem Fernsehbildschirm benutzt wird. Denken Sie immer daran, welche Art von Anzeigemodus Sie bevorzugt verwenden wollen.
Aus diesem Text werde ich allerdings überhaupt nicht schlau!?! Was bedeutet er? Meine mit dem VideoStudio bearbeiteten Filme brenne ich auf DVD um sie am TV-Gerät ansehen zu können. Ist es nun sinnvoller das Häckchen dran zumachen oder es sein zu lassen?
Vielen Dank für euere Hilfe!
MfG, Tobias Grad
Antwort von olaf rodewald:
Ein Fernsehbild hat entweder das Format 4:3 oder 16:9 ... ist also wohl nicht quadratisch. Wenn Du also Deine Filme auf DVD brennst und dann am Fernseher anschaust, solltest du "nichtquadratisches Pixelrendern" einstellen; schaust Du Dir die Filme auf dem PC an, dann quadratische Pixel.
Gruss, Olaf
: : Hallo! : : Ich habe eine Frage zu Ulead VideoStudio8: In den Projekteigenschaften gibt es : folgenden Text: Rendern nichtquadratischer Pixel durchführen. : : Hier kann man nun entweder ein Häckchen dran machen oder es sein : lassen. : Um herauszufinden, was dieser Text bedeutet, sah ich in der Hilfe : nach. Folgendes steht hierzu zu diesem Thema: Rendern nichtquadratischer Pixel : durchführen: Wählen Sie diese Option, : um Rendern nichtquadratischer Pixel durchzuführen, wenn Sie ein Video : ansehen. Unterstützung für nichtquadratische Pixel hilft beim : Vermeiden von Verzerrungen und behält die echte Auflösung von DV- und : MPEG-2-Inhalt bei. Im allgemeinen ist das quadratische Pixel für das : Seitenverhältnis von Computerbildschirmen geeignet, wohingegen das : nichtquadratische Pixel am besten für Ansehen auf einem : Fernsehbildschirm benutzt wird. Denken Sie immer daran, welche Art von : Anzeigemodus Sie bevorzugt verwenden wollen. : : Aus diesem Text werde ich allerdings überhaupt nicht schlau!?! Was : bedeutet er? : Meine mit dem VideoStudio bearbeiteten Filme brenne ich auf DVD um sie : am TV-Gerät ansehen zu können. Ist es nun sinnvoller das Häckchen dran : zumachen oder es sein zu lassen? : : Vielen Dank für euere Hilfe! : : MfG, : Tobias Grad
olaf.rodewald -BEI- t-online.de
Antwort von Stefan:
Häkchen dranmachen!
DV Kameras zeichnen mit nicht quadratischen Pixeln auf. Die Pixel sind etwas in die Höhe gezogen. Der Fernseher staucht die wieder in der Höhe (oder zieht sie in die Breite, gehupst wie gesprungen). Ja und auf einer DVD sind auch nicht quadratische Pixel.
Auf dem PC malst Du Bildchen oder ziehst Digifotos aus dem Netz mit quadratischen Pixeln. Dieses Material in einem Videoprojekt auf DV oder DVD gewandelt - ohne Häkchen - wird durch den TV genauso in der Höhe gestaucht. Die Freundin wird fetter und das Auto wird flacher! Das kann man nicht brauchen. Also Häkchen dran und das Videoprogramm zeiht beim Rendern die PC-Bildchen etwas in die Höhe. Der TV staucht es wieder. Schwupp stimmt alles.
Ist das narrensicher? Manchmal. Schief gehen kann das, wenn Du nicht quadratratische Pixel hast, Häkchen setzt und nochmal stauchst. Die meisten Videoprogramme sind aber so schlau, dann nix zu machen, weil sie nicht quadratische Pixel "erkennen". Erkennen ist vielleicht übertrieben: Sie erkennen die typische DV oder DVD Bildgrösse 720x576 und machen dann nix trotz Häkchen. Also nicht wundern bei dem was nicht passiert, wenn Du echte Bilder mit quadratischen Pixeln hast und die zufällig 720x576 Pixel gross sind...