Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // 0,2 Photonen pro Pixel reichen für Photos bei Dunkelheit



Newsmeldung von slashCAM:


Normalerweise braucht es Zehntausende von Photonen pro Pixel um ein Photo zu machen - schottischen Forscher ist es jedoch gelungen bei beinahe vollkommener Dunkelheit (zumindest nach den Maßstäben unserer Wahrnehmung) noch Bilder mit extrem wenigen Photonen zu generieren




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
0,2 Photonen pro Pixel reichen für Photos bei Dunkelheit


Space


Antwort von WoWu:

Das klingt spektakulärer als es ist. Man kann nämlich auch sagen, dass sie ein Bild aus einem Gesamt-Informationsgehalt errechnen können, bei dem einzelne Pixels gar keine Photonen gesehen haben, also unbelichtet sind.
Denn würde es mit 0,2 Photonen gehen, müssten die Forscher erst einmal halbe oder noch kleinere Wechselelemente erfinden bzw. entdecken.
Und dass man heute mit Algorithmen alle möglichen Strukturen rekonstruieren kann, sieht man ja bereits im täglichen Gebrauch.

Space


Antwort von enilnacs:

Ja, aber dann muss der chip auf 0 kelvin sein, weil die SNR bei Zimmertemperatur will ich bei 1 Photon/pixel sehen bei der ganzen Chipwärme (Photonen!)

Space


Antwort von WoWu:

Ich hatte das so verstanden, dass sie das mit 2 Photonen machen. Eines, das quasi als Initiator dient, um es vom Rauschen zu unterscheiden und dann das zweite als Nutzteil.
Dann wären sie unabhängig vom Rauschen.
Aber ich hab das nur so diagonal überflogen, kann sein, dass ich das nicht richtig verstanden habe.

Space


Antwort von enilnacs:

Hab mir das jetzt mal genau angeschaut... ja du hast Recht, SNR ist kein Thema, aber das ist auch keine Photonenkamera sondern eine Photonenverschränkungskamera. Man braucht Photonen-Quantenpaare um die SNR zu ignorieren, und das ist sehr aufwändig.

Der Aufbau ist extrem. Also das zu miniaturisieren (DSLR zB) bedarf Materialien (Graphene? Polymere? Quasicrystalle?) und Fertigung auf Atomarebene (0,5-5nm Strukturen?) die wir jetzt bei Weitem nicht haben.... aber man weiss ja nie...

Ich warte inzwischen mal auf gute Lichtfeldkameras... vorläufig... :-P

Space


Antwort von RosengartenTV:

Typisch Schotten: selbst am Licht sparen sie noch...!

Space


Antwort von RosengartenTV:

Typisch Schotten: selbst am Licht sparen sie noch...!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DuoVox Mate Pro: Nachtsichtkamera mit Sony Spezialsensor macht farbige Videos auch bei Dunkelheit
Neuartiger SPAD-Sensor: Canon MS-500 Kamera zählt Photonen und soll rauschfrei filmen
Terrarium-Langzeitaufnahme bei Dunkelheit
In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Pixel/Bildfehler bei hellem Licht GH5S
Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?
Google Pixel 8 (Pro) - Neue Stufe der "computational" Videografie durch KI?
Google Pixel 9 Pro (XL) Smartphones bieten 8K-Videos per Upscaling
Neue App Motionleap animiert und loopt Objekte in Photos
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Neue KI stellt Objekte aus Photos automatisch perfekt frei
Neue Google KI entrauscht RAW Photos dunkler Szenen perfekt - bald auch Videos?
Mit neuer Google KI in Photos von Landschaften hineinfliegen
The Most Famous Photos in the World and the Cameras that Captured them!
Apple Motion Wert für Einstellregler auf 200 Pixel begrenzt
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie viele Subpixel haben die Pixel auf dieser Darstellung?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash