Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // USB Festplatte an Sony CX730



Frage von MLJ:


@All
Ich wollte den anderen Thread nicht unnötig auffüllen, da Freddy dort ein Problem nebenbei erwähnt hat.

Ursprünlicher Thread: Zubehör cx730 - was brauch man wirklich?
von Milani

@Freddy
Zitat:
"Im Moment "quäle" ich mich aber mit einer Festplatte - habe mir die intenso Memorystation mit 500 Gb gekauft.
Vorteil: das USB Kabel hat eine "Weiche" und die Versorgung der Festplatte erfolgt extern über einen konventionellen USB-Netz-Adapter.
Allerdings ist es mir bisher nicht gelungen, die Aufnahmen direkt von der Cam auf die Platte zu bringen ... :-( ... HDD wird erkannt, aber dann erscheint im Display " Vorbereitung USB ... AC-Adapter empfohlen" ... und dann geht nix mehr ... trotz Netzadapter ... an meinem HAMA Adapter (statt Sony) wird es ja hoffentlich nicht liegen ... Anschluss ist genau wie im Handbuch beschrieben ..."
Zitat Ende

Ich habe die gleiche Festplatte von Intenso und nutze diese sogar ohne den zweiten Stecker an einem passivem USB2 Hub an meinem Notebook. Dein Problem liegt nicht am HAMA Adapter, sondern an der unzureichenden Stromversorgung die deine Cam am USB hat. Die meisten Cam's liegen vom Strom her etwas niedriger als "normale" USB Ports, variert je nach hersteller. Laut Spezifikation sollten Geräte mit max. 500 mA kein Problem darstellen, aber um die Batterieleistung zu steigern drosseln einige Hersteller die USB Ports.

Was du probieren kannst: Lass die Platte anlaufen BEVOR du sie an die Cam steckst. Damit vermeidest du das der Port der Cam "zuviel" Strom schicken muss um die Platte zu starten.

Dann sollte es klappen. Wenn nicht, hier noch ein weiterer Tip: Schliesse die Platte mal an einen Rechner an und schau ob da FAT32 oder RAW erscheint wenn du auf "Eigenschaften" gehst.

Direkte Info von Intenso: Auf keinen Fall (!) Formate mischen, da streikt der Controller und du kannst sie einschicken (laut Intenso). Beispiel: NTFS und FAT32 wäre keine gute Idee. Entweder oder.

Meine verwendet immernoch RAW (bisher nicht neu partitioniert/formatiert) und gab bisher keine Probleme.

Möglicherweise streikt die Cam auch deswegen, weil sie mit RAW nicht zurecht kommt. Die meisten verwenden FAT32, wie für die Karten. Oder, und das it die letze Möglichkeit: Deine Cam macht ab einer gewissen Kapazität "dicht". Es gab mal Cam's die nur bis 32, andere bis 64 GB unterstützen. Ob das noch aktuell ist kann ich nicht sagen, hat sich ja vieles geändert. Aber da solltest du dich mal schlau machen.

Das ganze klingt für mich wie ein "banaler" Fehler und die Intenso zieht an meinem passiven USB-Hub gerademal 96 mA. Ich habe Sticks gehabt die 250 und 500 mA gesaugt haben, nur zum Vergleich.

Ciao und hoffe ich konnte etwas helfen.
Mickey Lee

Space


Antwort von Freddi:

Danke für die Tips - habe ich aber alles schon durch :-(
- Platte läuft (Spannung über 2. USB + Adapter)
- formatiert ist sie FAT32 (ab Werk)

Habe inzwischen irgendwo gelesen, daß der Fehler am "falschen" USB-Adapter-Kabel liegt - man muss das "original" Sony Kabel verwenden.

Leider weiß ich nicht warum bzw. was an dem Sony Kabel anders ist als an dem HAMA Kabel.

Wenn also irgendjemand einen Tip hat ... DANKE im voraus ;-)

Space


Antwort von MLJ:

@Freddi
USB ist USB, basta. Ich habe schon oft in den Foren hier gelesen, das ein "besonderes" USB Kabel nötig ist. Unfug weil Standard, es sei denn, die belegen die Stifte NICHT nach USB Norm, kann ich mir nicht vorstellen.

Nimm einfach das Kabel das mit der Festplatte geliefert wurde. Damit hatte ich noch nie Probleme, auch wenn ich ein anderes genommen habe.

Probieres es einfach mal so: Verbinde das kurze USB Kabel (Strom) mit der Kamera. Läuft die Festplatte an ? Wenn ja, dann dürfte die Cam nicht melden das sie eine Platte dran hat, du holst dir so nur Strom, nix anderes.

Jetzt den anderen USB Stecker (wo der kurze rauskommt) anschliessen. Die Cam sollte jetzt die Platte erkennen und damit arbeiten können.

Probiere es mal ohne den Adapter, direkt an der Cam. "Sollte" funktionieren.

Viele Grüsse, Mickey Lee.

Space


Antwort von Jan:

USB ist eben nicht USB....


Mir ist hier im Forum noch kein User bekannt, der seine Sony per USB direkt an eine externe Festplatte angeschlossen hat, und die Daten ohne Originalkabel überspielt hätte.

Manche User hatten 5-10 verschiedene USB Kabel und Steckerverbindungen getestet und alles ohne Erfolg. Kaum wurde das Originalkabel verwendet, hat es funktioniert.


Es muss defintiv daran liegen, dass der Original USB UAM1 Adapter irgendwelche Daten an die Kamera weiterleitet, möglicherweise auch ein Stromversorgungsgrund...


Warum das so ist, könnte ein Computerkenner beim Zerlegen des UAM 1 wohl schnell rausfinden....



VG
Jan

Space


Antwort von Freddi:

@Freddi
...
Probiere es mal ohne den Adapter, direkt an der Cam. "Sollte" funktionieren.

Viele Grüsse, Mickey Lee. Der "Adapter" ist ein Kabel, welches Cam-seitig einen Mini USB-Stecker hat und für den Anschluss der Festplatte auf einen normalen USB 2.0 Buchse gewandelt wird.

Die Festplatte war bei allen Tests immer zuerst am Strom ... dann am Camcorder. Der Camcorder erkennt die Platte auch und beginnt mit der "Vorbereitung" - nur das er auch nach Stunden nicht weiterkommt ...

Hast Du das an einer CX 730 schon gemacht?

Eventuell schaust Du ja mal kurz in diese Diskussion ... da habe ich auch schon mal nachgefragt: viewtopic.php?p=572244#572244

Es geht dort zwar um eine andere Cam - aber das Problem dürfte das Gleiche sein ...

Space


Antwort von Freddi:

Jan war schneller ... aber mein HAMA Kabel aus dem MM sieht genau so aus ... und meine Festplatte hat eine eigene Stromversorgung ...

Space


Antwort von MLJ:

@Jan
Dann ist das eine richtige "Schweinerei", milde ausgedrückt. Ich denke, das fällt in den Bereich "Produktbindung2 und "wie hole ich mir noch mehr Geld vom Kunden". Das finde ich daneben.

@Freddi
Ich habe keine DigiCam, bin noch Analog unterwegs auf 35mm. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen (bis Jan kam) das USB an den Cam's etwas anderes ist als beim Compy. Und das die Cam dann solange wuselt "könnte" ein Indiz dafür sein, das sie die 500 Gig nicht richtig verarbeiten kann. Ist aber nur ein Ferndiagnostische Vermutung.

Wenn Jan recht hat, und ich glaube ihm, dann hst du da wohl nur mit dem Original-Kabel eine Chance. Finde das von den Herstellern ganz schön daneben.

Überall ist USB = USB, nur hier nicht. Einfach ohne Worte.

Ciao und sorry, dann hab ich auch keinen Rat mehr. Tut mir leid :_(

Mickey Lee

Space


Antwort von Alf_300:

@MLJ
Beim Compy hast Du einen Hostcontroller, den braucht die CAM zwangsläufig auch, da kann schon sein dass CAMs spezielle Anschlüße haben

Space


Antwort von Freddi:

Hmmm... meine Überlegung war Folgende:

1. Sony "empfiehlt" keine spezielle Festplatte -> also ist dort am USB wahrscheinlich alles "Standard"

2. der Mini-USB Anschluss am Camcorder dient auch zum Überspielen der Clips auf einen "normalen" PC oder Mac -> also wieder "Standard"

Ergebnis: ich kaufe ein "Standard" Kabel.

Leider funktioniert es nicht und ich werde mir jetzt doch das Sonykabel kaufen ... trotzdem wüsste ich zu gern, woran das liegt.

Space



Space


Antwort von Jan:

Sony ist doch bestens bekannt für sinnfreie Kopierschutzeinrichtungen und eigene Speicherkarten, die nur zu ein was dienen = mehr Geld in der Sony Kasse !


Die Kamera kostet doch nur 1000 €, da hat man doch sicher noch ein wenig Geld für die Originaltasche, ein paar Memorysticks, dem angesprochenen Adapterkabel, ein paar sauteuren FV Originalakkus, wo bei der FV 100 schon fast so viel kostet wie ein Billigcamcorder....


Ich weiss gar nicht worüber ihr euch so aufregt !

VG
Jan

Space


Antwort von MLJ:

@Alf_300
Hast du recht, aber der Adapter (Bild weiter oben) ist genauso wie bei Externen Laufwerken (CD/DVD/BR-Brenner, Festplatten, Hub's etc.) und USB ist nunmal ein Standard, der eine feste Belegung für die Strom- und Datenleitungen hat. Das ganze würde auch sonst nicht funktionieren wenn jeder seine Stecker belegen würde wie er will.

Selbst USB 3.0 ist abwärtskompatibel bis Version 1.0 (!). USB3 Geräte werden durch 2 zusätzliche Leitungen erkannt die bei 1.0,1.1 und 2.0 fehlen.

Daher die gleiche Bauart. Nunja, die machen es den Leuten wirklich schwer, ehrlich. Muss sowas sein ? Ehrlich... habe keine worte dafür.

@Jan
Kopierschutz für Speicherkarten ? SDHC Karten ? Den Schalter haben doch alle, oder meinst du eine andere Sony "Gemeinheit" ?

@Freddi
Unbedingt darauf achten das es ein USB2.0 Kabel ist (!). Die sind für höhrere geschwindigkeiten ausgelegt. Auch da gibt es unterschiede.

Machts gut, Ciao, Mickey Lee

Space


Antwort von Jan:

Aber Sony liefert ab den 2012er Modellen das HDMI Kabel mit, das gesparte Geld soll man halt schnell wieder ausgeben.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:


@Jan
Kopierschutz für Speicherkarten ? SDHC Karten ? Den Schalter haben doch alle, oder meinst du eine andere Sony "Gemeinheit" ?
Ich meine die Memorystick Geschichte, das heisst Sony hat jahrelang den Kunden eine eigene Speicherkarte aufgezwungen, die gleich mal 2-3 Mal so teuer ist.

Anfangs wurde argumentiert, die Karte sei schneller. Dann kam raus, der normale Memorystick Pro Duo hat Class 4 Geschwindigkeit, diese Geschwindigkeit hat inzwischen fast jede SDHC Karte für 5-10 €.

Nach dem Sony viele Marktanteile verloren hatte, statteten sie 2010 alle Kameras auch mit einen SD/HC Slot aus.

Aber über viele Jahre mussten die Sony User Memorysticks, dann Memorystick Pro, dann Memorystick Pro Duo kaufen, oder man konnte die Marke wechseln....


VG
Jan

Space


Antwort von MLJ:

@Jan
Also wirklich, ohne Worte. Weisst du, ich käme mir Ver.... vor, ehrlich. Ich hätte nicht gedacht, das die Firmen die Anwender derart "schlachten".

In meinem Studio habe ich Geräte von Sony, DAT's, CD Player und Mini Disc, keine Probleme, auch nicht mit den Medien, obwohl in den Handbüchern immer steht "Verwenden Sie für beste Ergebnisse die Sony Medien".

Und dieses "aufzwingen" von Medien, oh mann... bin einfach Sprachlos.

Ciao, Mickey Lee

Space


Antwort von Chrigu:

hast du mal versucht, die festplatte mit dem pc neu auf fat32 zu formatieren?

vielleicht liegt es an der grösse oder du bist zu ungeduldig... bei einem 32gb stick dauert das "initalisieren" 15 sekunden. bei 500gb über usb2.0 schon ne halbe stunde...

PS: muss man nicht eine stromlose festplatte (laptop festplatte) nehmen? (weil die, die bei sony empfohlen wird, ist eine 2.5zoll für laptop)

Space


Antwort von Freddi:

vielleicht liegt es an der grösse oder du bist zu ungeduldig... bei einem 32gb stick dauert das "initalisieren" 15 sekunden. bei 500gb über usb2.0 schon ne halbe stunde...

PS: muss man nicht eine stromlose festplatte (laptop festplatte) nehmen? (weil die, die bei sony empfohlen wird, ist eine 2.5zoll für laptop) Ich habe inzwischen bereits einmal 3 Stunden am Stück gewartet ... ohne Erfolg. Ich probiere es heute Nachmittag nochmal.

Wo hast Du das mit der stromlosen Platte gelesen?

Space


Antwort von thos-berlin:

Könnte das "Problem" etwas mit folgender Problematik zu tun haben ?

Anschluß Kamera - PC klappt mit normalem Kabel. Der PC-Controller erkennt die Kamera als Slave.
Anschluß Festplatte-PC klappt mit normalem Kabel, der PC-Controller ereknnt die Platte als Slave.
Anschluß Festplatte-Kamera. Beim Anschluß an den PC sind beide Slave. Nun soll die Kamera aber der Master sein.

Laut Wikipedia gibt es am USB-Mikrostecker einen Pin, mit dem ein angeschlossenes "OTG- Gerät" in den richtigen Modus geschaltet wird :
Ministecker/Microstecker Pin Name Farbe Beschreibung
1 VCC Rot +5 V
2 D- Weiß Data −
3 D+ Grün Data +
4 ID keine erlaubt Unterscheidung von
Micro-A- und Micro-B-Stecker

Typ A: Masse (OTG-Gerät arbeitet als Host)

Typ B: nicht verbunden (OTG-Gerät arbeitet als Peripherie)

5 GND Schwarz Masse
Der Pin 4 besorgt wohl genau diese Umschaltung. Ich vermute als, daß das Adapterkabel für genau diese Umschaltung zuständig ist, indem der Pin 4 auf Masse gelegt ist.

Das sollte aber auf jeden Fall ein USB-Sachkundiger bestätigen. Falls dem aber so ist, wird es nicht leichter, denn bei den Steckergrößen kann man kaum selber basteln....

Space


Antwort von Chrigu:


Wo hast Du das mit der stromlosen Platte gelesen? http://www.sony.ch/lang/de/product/rec- ... ve/hd-eg5u
http://www.sony.ch/lang/de/product/rec- ... ive/hd-eg5

da sind keine netzteile dabei also strom über usb. vielleicht liegt da der hase begraben, dass die 3.5zoll festplatten eine konstante 500mA stromspannung brauchen, der die kamera vielleicht nicht liefert....

das ist aber nur eine annahme, keine gewissheit....

Space



Space


Antwort von Freddi:

Könnte das "Problem" etwas mit folgender Problematik zu tun haben ?

Anschluß Kamera - PC klappt mit normalem Kabel. Der PC-Controller erkennt die Kamera als Slave.
Anschluß Festplatte-PC klappt mit normalem Kabel, der PC-Controller ereknnt die Platte als Slave.
Anschluß Festplatte-Kamera. Beim Anschluß an den PC sind beide Slave. Nun soll die Kamera aber der Master sein.

Laut Wikipedia gibt es am USB-Mikrostecker einen Pin, mit dem ein angeschlossenes "OTG- Gerät" in den richtigen Modus geschaltet wird :
Ministecker/Microstecker Pin Name Farbe Beschreibung
1 VCC Rot +5 V
2 D- Weiß Data −
3 D+ Grün Data +
4 ID keine erlaubt Unterscheidung von
Micro-A- und Micro-B-Stecker

Typ A: Masse (OTG-Gerät arbeitet als Host)

Typ B: nicht verbunden (OTG-Gerät arbeitet als Peripherie)

5 GND Schwarz Masse
Der Pin 4 besorgt wohl genau diese Umschaltung. Ich vermute als, daß das Adapterkabel für genau diese Umschaltung zuständig ist, indem der Pin 4 auf Masse gelegt ist.

Das sollte aber auf jeden Fall ein USB-Sachkundiger bestätigen. Falls dem aber so ist, wird es nicht leichter, denn bei den Steckergrößen kann man kaum selber basteln.... DANKE!
Endlich mal eine Erklärung die ich zumindest ansatzweise nachvollziehen kann ... da es diese sony-spezifischen Kabel hier nirgends (lagernd) zu kaufen gibt, mache ich gleich mal nochmal einen Test mit dem "alten".

Space


Antwort von Pungschter:

Hallo zusammen,

habe mir diese Woche die CX730 zugelegt, um endlich meinen 16:9 Fernseher ungestreckt ausfüllen zu können und um gut für meinen bevorstehenden Südafrikaurlaub vorbereitet zu sein. Hatte zuvor den SD Camcorder PC-DCR330.

Nun zum Thema.

Nachdem ich auch schnell bemerkt hatte, dass die normalen Mini-B Stecker nicht funktionieren, habe ich mir den gegenüber dem originalen Adapter den folgenden bestellt:

http://www.amazon.de/System-S-Mini-USB- ... 042&sr=1-1

Der funktioniert auch einwandfrei und man unterstützt damit nicht die Produktbindungsverarsche.

Habe nun auch noch eine Frage zu Geschwindigkeit.

Ist bei euch die Übertragungsgeschwindigkeit auch so misrabel?

Ich habe eine externe Festplatte angeschlossen, die mit meinem Rechner verbunden eine Schreibgeschwindigkeit von ca. 15MB/s hat. Meine CX730 hat jedoch 9min 20s für 4.4GB gebraucht. Was einer Schreibgeschwindigkeit von 7.85MB/s entspricht. Es sind nur kurze Testaufnahmen jedoch nicht so viele Schnipsel (7 Dateien).

Space


Antwort von Reinhard S:

Ist bei euch die Übertragungsgeschwindigkeit auch so misrabel? Nachdem bisher kein CX730-Besitzer geantwortet hat, von mir ein paar Gedanken (obwohl ich keine solche Cam habe).

Ich hab' auch schon die Erfahrung gemacht, dass manche Geräte beim Datenschaufeln weit hinter ihren Erwartungen zurück bleiben. So schafft mein Mediaplayer nur halb so viel als die 10/100-Schnittstelle her geben würde; auch das Auslesen einer SD-Card mittels Adapter erfolgt beim uralten Notebook nur halb so schnell wie dieselbe Karte mit demselben Adapter am "großen" PC (beides USB-2-Schnittstellen) und beim Daten Übertragen von/aufs Smartphone ist es nicht anders. Ich vermute, dass einfach der Prozessor bzw. das System zu langsam ist, die Daten ausreichend schnell zu schaufeln. Nachdem ja Cams auch keine großartig performante CPU drin haben, wird das wohl normal sein, denk' ich.

LG, Reinhard

Space


Antwort von Freddi:

...
Nachdem ich auch schnell bemerkt hatte, dass die normalen Mini-B Stecker nicht funktionieren, habe ich mir den gegenüber dem originalen Adapter den folgenden bestellt:

http://www.amazon.de/System-S-Mini-USB- ... 042&sr=1-1

Der funktioniert auch einwandfrei und man unterstützt damit nicht die Produktbindungsverarsche... Danke für den Tip ... aber was genau an diesem Adapter anders ist, kannst Du auch nicht sagen - oder?

Zur Übertragungsgeschwindigkeit muss ich leider passen, da ich nur den Adapter von HAMA habe ... und der funktioniert nicht.
Ich sichere jetzt immer den gesamten Inhalt des Chips auf einer ext. HDD via Computer.

Space


Antwort von Pungschter:

@Reinhard S
Das könnte sein habe auch ähnliche Erfahrungen mit anderen Geräten gemacht.
Ich werde die Übertragung nochmal mit einer anderen Festplatte bei der ich via PC meahr als 15MB/s bekomme testen. Dann werde ich zumindest sehen, ob es nur verhältnismäßig langsamer ist oder ob die ca. 7.9MB/s das asbolute Übertragungslimit sind.

@Freddi
Das mit dem PC wollte ich vermeiden, da ich im Urlaub meinen Laptop nicht mitnehmen will. Deswegen fand ich die direkte Verbindung sehr praktisch. Vielleicht ist es ja auch nicht so schlimm, wenn ich die Festplatte Abends zum kopieren dranhänge. Wenn ich 1h am Tag filme sind das halt etwa 30min Kopierzeit. Schneller wäre halt schöner.

Zur genauen PIN-Belegung kann ich jetzt nichts sagen. Werde sie aber spätestens Morgen testen und hier posten.

Space


Antwort von Freddi:

Danke!

Aber wann machst Du Urlaub wenn Du eine Stunde am Tag filmen möchtest ... und denke vor allem daran, dass Du das ganze Material ja zum bearbeiten auch erst einmal sichten musst ...

Space


Antwort von Pungschter:

Da hast du recht.
Erholung kommt an erster Stelle. Die 1h war eher das Maximum. Weil 24h (da 24 Tage SA) brauche ich wirklich nicht :-) Das wäre eine riesen Schnipselarbeit bis ein Urlaubsviseo entsteht, dass man dann auch jemanden zeigen kann ohne das jemand dabei einschläft :-)

Angesichts dessen, wird die Übertragungsrate doch nicht so ein großes Problem sein, da ich dann doch eher selten kopieren muss.
Trotzdem würde mich mal interessieren, welche Übertragungswerte andere CX730 Besitzer haben.

Space


Antwort von Pungschter:

Habe gerade das Kabel geprüft.

thos-berlin liegt mit seiner Vermutung richtig. Pin 4 und Pin 5 des USB-Mini-Steckers sind gebrückt damit der Camcorder als Host arbeiten kann.

Space


Antwort von Freddi:

Endlich eine nachvollziehbare Erklärung - DANKE!!!

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony umgeht so den USB-C Zwang mit ZV1, A6100 und A6400
Sony A6100 Strom via USB
Firmware-Update 2.0 für Sony ZV-1 bringt besseres Live Streaming per USB
Neu: Weltweit schnellster USB-C Hub Sony MRW-S3 und robuste Sony SF-M TOUGH SD-Karten
USB Streaming Sony DCR-HC14E
Sony Handycam per Usb oder Dvd mit Pinnacle bearbeiten! Wie?
Sony DCR-HC14E und USB-streaming unter XPproSP2
Sony Handycam USB Audio Problem
Sony SL-C und Sl-M: Robuste mobile NVMe-SSDs mit USB-C // NAB 2019
Sony SL-E: Externe SSD mit USB-C und 1 TB für mobile Backups
Zhiyun Crane 2 Sony A6500 HDMI u. USB
auf DVD brennen von Sony TRV330E HI8 mit Video Grabber 2.0USB
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Archivierung auf Festplatte
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Mediaplayer mit interner Festplatte
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash