Frage von cantsin:Habt Ihr Empfehlungen für ein preiswertes USB-Audio-Interface/DAC? Das Ding soll nur als Abhöre (Aktivmonitore / Kopfhörer) dienen, das aber in guter Qualität und unter Windows 10. Aufnahmefunktion, Vorverstärker etc. sind daher unwichtig.
Bisher nutze ich ein M-Audio Fasttrack Pro, das aber aktuell unter Windows nicht mehr unterstützt wird.
Antwort von merlinmage:
Steinberg UR22.
Antwort von klusterdegenerierung:
Focusrite
Antwort von LarryHAL9000:
Ich benutze (nur Abhören) Focusrite Scarlet solo - daran angeschlossen ein Kopfhörer
Bin sehr zufrieden...solide Kiste...rauschfrei
Antwort von klusterdegenerierung:
Bin mit meinem Saffire und Sennheiser Kopfhörer Kombi auch sehr Glücklich, nur das ich die USB 1.1 Version habe, bei der jeden 2. Tag der Treiber abkackt! ;-)
Antwort von DeeZiD:
Falls das Geld reichen sollte: RME Babyface.
Besser geht es unter 1000€ nicht.
Antwort von LIVEPIXEL:
Ich Arbeite seit 3 Jahren mit dem Novation NIO 2 / 4 USB Audio Interface ein richtig massives Teil das auch locker eine Harte Gangart zulässt ohne gleich zu mucken! Und Anschlüsse, schau mal Hier!?
Und für gutes Geld hier!?
http://www.ebay.de/itm/Novation-Nio-2-4 ... Sw6dNWTd50
Antwort von TomStg:
In dieser Liga:
http://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i4.htm
Antwort von cantsin:
Leute, Danke für eure Hilfen und Vorschläge! Sehr hilfreich!
Bleibt wohl als Fazit: Wenn man ein gutes Interface nur zum Abspielen haben will, kommt man an einem teureren und komplexeren Gerät mit Aufnahmefunktion/Preamps/XLR-Inputs trotzdem nicht vorbei?!?
Oder was ist von einem Simpel-Interface wie dem
Behringer UCA222 zu halten, das wohl auch ohne spezielle Treiber funktioniert?
Antwort von srone:
Oder was ist von einem Simpel-Interface wie dem
Behringer UCA222 zu halten, das wohl auch ohne spezielle Treiber funktioniert?
da solltest du dich fragen, was das mehr bringen soll, als der realtek chip auf deinem board (wenn da wahrscheinlich ohnehin solch einer drinsteckt ;-), mein tip wäre auch das focusrite scarlett, das 2i2 würde es auch tun, das oben verlinkte rme ist ein bischen wie nvidia quadro - wenn es um superstabile treiber geht -
die empfehlung (echzeit mehrkanal audio-video-playback bei live shows zb), klanglich den mehrpreis, unter preis/leistungs aspekten fürs pure line-playback, kaum wert.
lg
srone
Antwort von cantsin:
da solltest du dich fragen, was das mehr bringen soll, als der realtek chip auf deinem board (wenn da wahrscheinlich ohnehin solch einer drinsteckt ;-)
Naja, laut
diesem Test steckt da schon ein Burr/Brown-Chip drin.
Antwort von bArtMan:
Wenn dein Rechner/Soundkarte einen digital Out hat (SPDIF, Toslink), kannst du den TC BMC-2 nehmen. Das ist ein reiner Monitoring-Controller mit einem top Wandler und einem sehr guten Kopfhörer-Preamp. Wichtig ist, dass deine Soundkarte 24 Bit kann und die Latenz nicht zu hoch ist.
Antwort von srone:
da solltest du dich fragen, was das mehr bringen soll, als der realtek chip auf deinem board (wenn da wahrscheinlich ohnehin solch einer drinsteckt ;-)
Naja, laut
diesem Test steckt da schon ein Burr/Brown-Chip drin.
http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/pcm2900.pdf das führt dich zum datenblatt, ti als bb gelabelt und "nur" 16bit, ich bevorzuge mittlerweile 24bit output, aber für den preis, probiers aus, jedoch mit kopfhörer ist lt deinem test nicht so toll.
was hängt denn dahinter? (gesamtklanganteil 30%)
ist der raum akustisch gut? (gesamtklanganteil 50%)
-solche fragen sind erstmal viel entscheidender und final massgeblich, ob man
dann den unterschied zwischen interfaces hört. ;-)
lg
srone