Frage von DF03sch:Hi people
nachdem wir zusammen mit einer anderen Schule ein Leseprojekt gemacht haben und wir unsere Bücher vorstellen mussten, dachte ich mir ich mach einen Film über das Buch, voraus mein erster Film nach Drehbuch(Oder halt ne Art Drehbuch) entstanden ist...
Hoffe das ich ihm richtigen Bereich gepostet habe, da ich hier ja um Kritik und Hilfe frage um evtl folgende Videos besser zu machen...
Lg
Antwort von Kameramensch:
Hallo,
vielen Dank für den Trailer. Der ist ganz gut geworden. Ich versuche mich mal an einer kurzen Kritik.
Technisch ist der Trailer für eure Mittel sicherlich gut gemacht. Er hat eine spannende Musik, die zum Thema passt und sich weiter hochschaukelt und er hat eine an Dramatik steigernde Szenenfolge. Also zu Anfang Das KAssettenfinden und am Ende jemand, der sich umbringt (oder so ähnlich). Das ist gut aufgebaut.
Ein Trailer ist ja dazu da, Lust auf einen Film zu machen. Das Grundthema ist erstmal spannend. Es baut sich aber für mich aber nur schwer Spannung auf, weil mir vollkommen unklar ist, worum es geht. Was ist das für eine Liste? Was hat diese Liste mit den Toten Mädchen zu tun? Was ist auf den Kassetten? Who the fuck is Hannah? Was hat Hannah mit der Story zu tun. Ist sie schon tot? Soll sie gerettet werden? Was ist mit den anderen Mädchen (es soll ja 13 geben)? Sind die schon tot? Oder nur manche? Oder nur die, die auf der Not-Hot-Liste stehen?
Der Trailer vermitteltdurch Musik und den Inhalt der Bilder eine sich aufbauende Dramatik. Leider weiß ich gar nicht warum. Und die Frage ist, ob ich das durch das schauen des Films herausfinden möchte.
Vielleicht würde die Scahe etwas klarer werden, wenn man teilweise hört, was auf den Kassetten ist. Dazu würde ich das genaue Anschauen der Kassetten wegnehmen und ein Kernsatz, der auf den Kassetten ist im Trailer abspielen. Also aus schwarz wird aufgeblendet zu seinem laufenden Kasettenrecorder und man hört wie gesagt ein paar Kernsätze. Der Kassettenrecorder sollte dabei natürlich laufen. Das tut er bei euch nicht. ;)
Naja, soviel von mir. Viel Spaß.
Antwort von DF03sch:
Ja dachte mir beim exportieren auch manchmal, ob das jetzt alle verstehen werden...
Ist halt eben ein Film zum Buch und da beim Leseprojekt die meisten das Buch schon gelesen haben passt es da schon...
Nur wenn man das Buch eben nicht gelesen hat, könnte es schwierig werden...
Das mit den Kassetten wäre ne gute Idee gewesen, nur wäre da eben zu überlegen was zu sagen wäre...
Ich weiß auch nicht, ob es gut wäre, zu Beginn eine kurze Inhaltsangabe( "Da Hannah sich von 13 Mädchen gemobbt fühlt, beschließt sie zu sterben" oder so), was aber irgentwie die Spannung verringern würde...
Evtl stelle ich noch eine kurze Inhaltsangabe in die Beschreibung des Videos...
Lg
Edit: Das mit der Hot-Not Liste war der scherz von einen Jungen, was Hannah(Das Mädchen was sich umhebracht hat) aber ernst nimmt und sich mit ihn verstreitet...weiters zerstreitet sie sich mit den Mädchen, welches neben ihr auf der Liste(auf der Not-Seite, Hannah steht auf der Hot-Seite) steht...So kommen mehr oder weniger 13 Gründe zusammen(Stalker, Briefe,...siehe Film) und sie beschließt sich umzubringen...Die Kassetten schickt sie kurz vor ihren Tod den 13 Personen, die schuld daran waren...
Diese bekommen also Kassetten von der toten Hannah und müssen mit anhören, wie sie schuld an ihren tot waren(Auf den Kassetten zählt Hannah die 13 Gründe auf...)
Antwort von Kameramensch:
Ok, dann ergibt das schon etws mehr Sinn. Fraglich ist nur, ob ein Trailer, der erst durch eine Inhaltsangabe erklärt werden muss, wirklich ein Trailer ist. Naja, auf den Kassetten könnte Hannah zu hören sein, die so etwas sagt wie: Weißt du warum ich es getan habe? Hier sind 13 Gründe, warum du mich umgebracht hast. Und dann kommen die Bilder vom Stalker, vom Briefdieb usw.
Ich meine, selbst mit deiner Erklärung bleiben beim Trailer viele Fragen offen. Und das sind die Art Fragen, die mich nicht dazu verleiten, dass Buch zu lasen. Wie gesagt, ich kritisiere für diese Art von Projekt auf einem gehobenen Niveau. Ich finde den Trailer nicht schlecht.
Antwort von DF03sch:
Ja wie gesagt wichtigster Punkt für dieses Projekt war erster einmal eine guter Look, da ich wusste das meine Deutschlehrerin und die meisten das Buch schon gelesen hatten...
Das mit den auskennen ist aber glaube ich wirklich nicht so leicht werde das beim nächsten mal berücksichtigen...
Ist auch immer komisch wenn man so einen Film zu einen Buch oder so macht, da setzt man immer ein paar Sachen voraus, die die anderen nicht wissen können -->Anfängerfehler :D
Aber danke für die Tipps...
Lg