Frage von Bogey:Hallo Profis!
Ich verzweifle noch mit dem besch... Windows Sound System!!!
Folgendes Problem: Ich habe mit cool edit einen 1kHz Referenzton mit -9 dB erzeugt. Anschließend habe ich die Regler des Windows Mixers und die Eingangsvertärkung an meinem 16-Kanal Mischpult so hingezogen, daß dort auch -9 dB ankommen. So weit alles gut, mal abgesehen davon, daß am Windows-Mischer kein Referenzwert zu erkennen ist...
Wenn ich dieses 1kHz -9dB wav file in Premiere abspiele, kommen plötzlich nur noch ca. -15 dB am Mischpult an. Der "wave"-Regler des Windows Mischers ist zwischenzeitlich auf irgendeinen mittleren Strich heruntergesunken. Also wieder hochziehen, schließen, in Premiere den Clip abspielen... wieder das gleiche Problem.
Nun (endlich) die Fragen: Wer kennt sich mit dem Windows Sound System aus. Gibt es irgendeine alternative dazu? Was bedeuten die Striche neben den Reglern ??? Gibt's da irgendwelche dB-Abstände, die damit bezeichnet werden??? Gibt es eine Software, die einem anzeigt, mit welchem Pegel in dB irgendwas (dBu, dBfs, etc.) Windows INTERN gerade arbeitet?
Das PPM von Cool-Edit ist schon ziemlich gut. So etwas für die Windows Oberfläche wäre genial.
ICH WILL DOCH NUR MIT EINER ZUVERLÄSSIGEN PEGELANZEIGE ARBEITEN... IST DAS ZU VIEL VERLANGT, BILL???
Gruß, Bogey
Antwort von roger:
Hallo Bogey
Habe mich genau mit dem selben Problem rumgeärgert. Aber Windoof bietet KEINE Pegelanzeige. Bei mir gings um Audiodaten via Line in, welche ich unbedingt aussteuern wollte. Musste dann auf ein anderes Audioprog zurückgreifen. Audiograbber, Nero Wave-Editor usw. bieten die von dir gewünschte Pegelanzeige an. Probiers mal über so ein Tool.
Gruss Roger
Antwort von Marty:
WaveLab ist für die Tonbearbeitung unschlagbar. Ältere Versionen gibts fürn Ei und Appel.