Frage von Bertram Havemann:Hallo, ich weiß echt nicht mehr weiter:
Hier meine Situation:
Aufnahme mit Sony Z1E in DVCam 16:9 50i mit 48khz (logischerweise mit 16bit - kann man ja garnicht umstellen, oder?)
Resultat: Einwadfreier O-Ton bei ca Minute 20 (also Mitte der Aufnahme)
Tape aus der Kamera in einen Sony DSR-V10p Watchman gesteckt (48khz eingestellt und wird angezeigt) und per firewire an mein Mac Book mit Final Cut Studio 2 verbunden.
Einstellungen kontrolliert: DV Pal überall wo es ging.
Nehme ich nun bis nach dem O-Ton auf (also nicht ganz) ist der Ton noch Synchron (Aufnahmedauer ca 22 min.)
Nehme ich das komplette Tape auf (ca 41 min) ist der selbe O-Ton asynchron, wobei der Versatz von versuch zu versuch um paar frames variirt.
Bei der Aufnahme habe ich komplett durchgehend aufgenommen. Um sicherzustellen dass keine Frames ausgelassen werden, habe ich Haken bei sofort abbrechen bei Frame auslassung angehakt.
Was muss ich noch machen, damit ich keinen versatz mehr aufnehme?
DVCam hat ja locked audio und final cut ist eigendlich so einfach.
Bitte alles posten und schreiben. Gern auch sreenshots.
Am besten auch alle nötigen Einstellungen, damit ich schritt für schritt vorgehen kann.
Sowas wurmt.....
Danke im vorraus
Antwort von Bertram Havemann:
ich hab jetzt nach einer nacht überlegen, das rohmaterial von meiner Z1 gecaptured. selbe einstellungen. nichts verändert.
und nun ist es synchron. ist das möglich? werde das selbe problem nochmal in die sony gruppe posten, würde mich aber hier über anregungen freuen, denn man muss doch auch von einem sony dvcam watchman capturen können
Antwort von jazzy_d:
Grundsätzlich ist es schon optimal mit dem Aufnahmegerät zu capturen. Die Spurlage des Kopfs stimmt und wenn etwas verschmutzt ist sind sicher die Aufnahmen auch schon für die Tonne.
Wenn man jedoch eine "externe" Capture-Lösung hat die gut Funktioniert (Stichwort Captureschlampe) ist das noch optimaler um die Köpfe der Cam zu schonen.