Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Tipp für: Schnell zoomen - manuell ohne autofocus



Frage von fantasmo:


Bei solchen RTL-Realitydokus machen die die Bildanschlüsse oft, dass sie nah auf ein Objekt z.B. in der Wohnung (z.B. die Cornflakespackung) halten und dann schnell davon wegzoom und schwenken in die Szene im Zimmer hinein.

Wie kann man das gut mit einer DSLR machen... da hab ich alles manuell und das ist es schwierig an Zoom und Schärfering so sehr schnell gleichzeitig rumzufummeln...

...oder ist das nur Übungssache? Oder gibt es irgendwelche Hilfsmittel?

Space


Antwort von handiro:

Also mein Hilfsmittel, wenn ich sowas sehe und erst Recht wenn ich RTL sehe, sieht so aus:


zum Bild


Space


Antwort von fantasmo:

Du magst diese Szenen nicht oder?!
Ok, es ist nicht das künstlerische Highlight... aber ich dachte mir so, das ist so ein ganz bestimmtes Stilmittel, was manche von einem vielleicht manchmal ganz konkret haben wollen und dann würde ich denen das schon gern liefern wollen.

(Wär ich durch RTL und Co nicht auf diese Idee gekommen, würde ich ansonsten auch eher was mit nem Schnitt machen... denn prinzipiell fände ich das schon schicker so.)

Space


Antwort von jk86:

Dafür nimmst du eine Rohrklemme aus dünnem Blech, so eine die mit Schraubendreher feststellbar ist. Montierst einen kleinen Metallstift drauf, machst das ganze um den Fokusring und ab geht die Post.

Mit 2 Minuten Vorbereitung kannst du hinter dem Fokusring noch ein Stück Papier+Tesa oder ein breites Gummiband dranmachen. Fokus auf Objekt 1 - Brennweite mit Kuli markieren - Fokus auf Objekt 2 - Brennweite markieren. Du musst dann nix mehr genau austachieren, sondern nimmst einfach die zwei "Voreinstellungen".

So hast du schonmal das Gröbste beim Fokus aus de Füüß. Zoom würde ich dann "auf Anschlag" machen oder mit derselben Methode.

Space


Antwort von fantasmo:

Ok vielen Dank für den Tipp.
Das mit der Rohrklemme ist jetzt nur aus Handlinggründen oder?! Also dass man nen kleinen Stift dran hat, den man besser anfassen bzw. einfacher und schnell auf eine Markierung ausrichten kann?!

(Mh, überhaupt mit Markierung dran malen ist natürlich die sinnvollste Lösung. "Große Kameras" haben soetwas doch auch richtig mit einstellbaren Rastern, oder? Gibt's sowas auch für DSLR... ein Apparatur, wo man sich Rasterpunkte einstellen kann, wo man dann schnell und einfach dort zum Anschlag hindrehen kann?)

Space


Antwort von nachtaktiv:

ja gibts, nennt sich follow focus und kostet gut geld, wenn man nicht grad den letzten, klapprigen scheiss aus der bucht kauft...

Space


Antwort von Adam:

das ist es schwierig an Zoom und Schärfering so sehr schnell gleichzeitig rumzufummeln... Schwierig?
Eher unmöglich, vor allem wenn die Schärfe sitzen soll.

Ich möchte mal behaupten, dass es in keiner 'RTL-Doku' so gemacht wird, dass mit einer DSLR-Kamera gefilmt wird und derjenige, der die Kamera in der Hand hält, gleichzeitig die Schärfe zieht und zoomt (und das ganze auch noch einigermaßen verwackelungsfrei hinbekommt).

Vom Stativ: meinetwegen.
Aus der Hand: Im Leben nicht.

Du wirst es nicht schaffen die Kamera beim Schwenken ruhig zu halten und gleichzeitig an zwei Ringen zu drehen. Vor allem wenn die Schärfe auch noch punktgenau sitzen soll.
Es sei denn Du hast drei Hände.

Meine Meinung:
Geschlossene Blende, damit größtmögliche Tiefenschärfe und einfach nur schwenken und zoomen.

Space


Antwort von didah:

Ich möchte mal behaupten, dass es in keiner 'RTL-Doku' so gemacht wird, dass mit einer DSLR-Kamera gefilmt wird und derjenige, der die Kamera in der Hand hält, gleichzeitig die Schärfe zieht und zoomt (und das ganze auch noch einigermaßen verwackelungsfrei hinbekommt).

Vom Stativ: meinetwegen.
Aus der Hand: Im Leben nicht.
auch wennst es dir ned vorstelln kannst/magst - gemacht wirds so... auch ist der kameramann gern oft noch regisseur und den ton nimmt er auch gleich mit

also, am einfachsten is blende zu, reingezoomed schärfen, dann rauszoomen und dann kannst ihn machen, deinen "reisszoom". am liebsten mit einem alten 24-105er mit IS, bei dem der zoomring schon schön weich geht. stations gefällts, also wirds gemacht.

lg
didah

Space


Antwort von Adam:


also, am einfachsten is blende zu, reingezoomed schärfen, dann rauszoomen und dann kannst ihn machen, deinen "reisszoom". am liebsten mit einem alten 24-105er mit IS, bei dem der zoomring schon schön weich geht. stations gefällts, also wirds gemacht.

lg
didah Aber damit bestätigst Du mich doch.
Es wird nicht gleichzeitig an der Schärfe gedreht, gezoomt und geschwenkt.

Es wird gleichzeitig gezoomt und geschwenkt, aber nicht an der Schärfe gedreht.
Ich behaupte immer noch, dass das verwackelungsarm nur mit drei Händen geht.

Der von Dir beschriebene Weg: reinzoomen, scharfstellen, rauszoomen+schwenk ist klar - mach ich auch so.

Aber der Fragesteller hat es doch so formuliert, dass er gleichzeitig Zoom+Schwenk+Schärfeverlagerung möchte: das ist es schwierig an Zoom und Schärfering so sehr schnell gleichzeitig rumzufummeln... Und das geht nicht mit einer DSLR ohne Stativ und nur zwei Händen.
Da müsste er ja mit einer Hand die Kamera halten und mit der anderen gleichzeitig Zoom und Schärfe ziehen.
Oder beide Hände ans Objektiv legen - doch wie soll es dann auch nur einigermaßen wackelfrei laufen?

Space



Space


Antwort von Bergspetzl:

oder man kauft sich eine richtige kamrea wenn man reality drehen will. dann erspart man sich und der nation dieses rumgewackel.

Der ursprung davon kommt aus der EB szene mit mühlen mit objektiven wo es ein auflagemaß gibt und da ist das eine verlegenheitsaktion wenn man keinen besseren anschlusspunkt findet. von unkreativen und ungelernten reportage-vj-dokus mit henkelmännern adapiert und jetzt hat man alle gestalterischen möglichkeiten und versucht quasi bewusst "schlecht" rüberzukommen.


traurig, dass man jetzt schon schlechte fernsehangewohnheiten nachäfft, um professionell zu wirken.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die drehen mit parafocal Objektiven und fertig.

Space


Antwort von rush:


traurig, dass man jetzt schon schlechte fernsehangewohnheiten nachäfft, um professionell zu wirken. Eigentlich nur nachvollziehbar, wenn man den gruseligen Inhalt dieser Doku Soaps betrachtet... da muss man ja zwangsweise irgendwelche unsinnigen Bildbewegungen reinbringen um von dem oberflächlichen Geblubbere wenigstens ein wenig abzulenken.

Naja und parfocal sind die ENG Objektive ja in der Regel sowieso - entsprechend einfach kann man da wilde Schwenk und Zoomvariationen umsetzen ohne Schärfeprobleme zu haben. An 'nem 2/3" Sensor und bei genug Licht hat man da verhältnismäßig leichtes Spiel.

Space


Antwort von Jott:

Schwenken, Schärfe und Zoom gleichzeitig - egal ob Stativ oder Schulter - gehört zum Basiskönnen eines Kameramanns. Geht sehr wohl als Zweiarmiger, da trennt sich halt die Spreu vom Weizen.

Für superschnelles Servo-Zoomen gibt entsprechende EB-Optiken.

Space


Antwort von Adam:

Hallo Jott.

Ich lasse mich da wirklich gerne eines besseren belehren.
Aber wie (ich kann es mir mechanisch einfach nicht vorstellen) soll das mit einer DSLR gehen?

Um sie einigermaßen wackelungsfrei zu halten (auch mit einem WW und IS) benötigt man schon mal zwei Hände - gut die sind ja auch vorhanden.
Eine hält den Body und bewegt ihn auch (schwenk), die andere Hand 'zoomt' (und stabilisiert die DSLR zusätzlich).
Wie soll jetzt noch die Schärfe gezogen werden?

Oder beide Hände an das Objektiv, eine für Schärfe, eine für Zoom?
Aber dann wird die DSLR entgültig aus der Ruhe geraten. So lässt sie sich (rein vom Schwerpunkt) nicht führen.

Oder mit einer Hand zoom und Schärfe? Punktgenau? Zwei Ringe gleichzeitig?
Nicht wirklich.

Wie soll es funktionieren?
Mit einer DSLR?


Ich weiß - ist evtl. eine unötiges und lästiges 'Schrift-Gespräch', aber wissen will ich's jetzt schon.

Space


Antwort von Bergspetzl:

Jott hat den text nur überflogen und meint eine eb kamera

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Wie soll es funktionieren?
Mit einer DSLR? Gar nicht.

Wie oben schon geschrieben, solche Zirkusnummern macht man mit einer Schulterkamera, mit 2/3 Chips und parafocal Objektiv (das alleine oft 3 x soviel kostet wie eine DSLR), da stellst du bei der Nahen auf die Cornflakes scharf und das bleibt dann beim Rauszoomen auch scharf. Es ist also kein extra Nachziehen nötigt.

Space


Antwort von Jott:

Ja, sorry, die richtige Kamera gehört natürlich dazu für die "Zirkuskummer". Ein klassischer kleiner Camcorder für ein paar Tausender tut's schon. Gebraucht wird letztlich nur ein parfokales Servozoom via Wippe, die neben der Optik sitzt und bei Stativbetrieb dann am Stativarm. Vor dem DSLR-Boom war so was völlig normal.

Das Fujinon Cabrio für Grosssensor-Kameras zum Beispiel wäre auch eine Basis für die Zirkusnummer. Oder die passende Zoomoptik für die F3, die eine Wippe hat. Die F700 auch. Da wird's schon DSLRiger, die Servoversion der 18-200-Luftpumpe ist ein Anfang, wenn auch viel zu lahm. Manche MFT-Optiken von Panny haben immerhin eine Notwippe. Der Bedarf für Zirkusnummern ist offensichtlich da. Es gibt auch eine Welt neben Kino/szenisch.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tipp für alten Osmo Pocket Akku
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Davinci shortcuts manuell übertragen
Premiere Pro 2020: In Standbild zoomen?
In Clip eingebettes Bild zoomen
Verständnisfrage Text zoomen
Innerhalb einer Maske zoomen?
DJI mit neuem TOF Autofocus für manuelle Linsen
CDA-TEK AFX Adapter: Autofocus per LIDAR für jede Kamera
DJI Ronin SC Gesicht/Augen Autofocus geht nicht
MEGADAP Sony E to Nikon Z Autofocus Adapter
Interne NDs, Autofocus u.a.
Canon R6 Manual Focus während Autofocus
RED Komodo-X erhält Face-Detection Autofocus mit 1.1.0 Beta Firmware
Canon R6 II, Autofocus Messfelder
Tilta Autofocus
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Filmen Tipps für Anfänger - Einfach und schnell umzusetzen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash