Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Timewarping in After Effects 5.0



Frage von Knutguru:


Hallöchen,

mir hatte jemand in diesem Forum den Tip gegeben, dass es mit After Effects 5.0 möglich wäre, die geschwindigkeit von einem Clip stufenlos zu verändern. Dies wäre mit einem Effect Names Timewarping möglich, allerdings konnte ich diesen Effect nirgenswo in diesem Progi finden. Hat vieleicht jemand einen Tip für mich.

MfG Knutgutu



Space


Antwort von Knutguru:

Sorry, mein natürlich

MfG Knutguru



Space


Antwort von Daleimoc:

: Hallöchen,
:
: mir hatte jemand in diesem Forum den Tip gegeben, dass es mit After Effects 5.0 möglich
: wäre, die geschwindigkeit von einem Clip stufenlos zu verändern. Dies wäre mit einem
: Effect Names Timewarping möglich, allerdings konnte ich diesen Effect nirgenswo in
: diesem Progi finden. Hat vieleicht jemand einen Tip für mich.
:
: MfG Knutgutu

Hallo
Meines erachtens heist das was du suchst TIME Stretch.Menü Layer.
bedenke aber schneller ist kein problem,aber umgekehrt.
MFG Daleimoc.


Space


Antwort von Knutguru:

Ich bedanke mich bei euch allen für die zahlreichen Informationen, mir ist geholfen und ich bin glücklich. Ich hab echt ein tolleres Ergebnis hinbekommen.

MfG Knutguru



Space


Antwort von Daleimoc:

: Sie können plötzliche Änderungen in der Geschwindigkeit einer Eigenschaft mit Hilfe des
: Keyframe-Assistenten
:
: "Easy Ease" eliminieren. Obwohl Sie die Geschwindigkeit eines Keyframes auch
: manuell anpassen können,
:
: indem Sie die Ease-Regler ziehen, vollzieht sich die Änderung automatisch, wenn Sie den
: Keyframe-Assistent
:
: "Easy Ease" verwenden.
:
: Nachdem Sie den Keyframe-Assistenten "Easy Ease" angewendet haben, hat jeder
: Keyframe eine
:
: Geschwindigkeit von 0 mit einer Auswirkung von 33,33 % auf jeder Seite. Wenn Sie zum
: Beispiel die
:
: Geschwindigkeit eines Objekts glätten, wird das Objekt langsamer, wenn es sich einem
: Keyframe nähert, und
:
: dann langsam wieder schneller, wenn es sich von dem Keyframe entfernt. Sie können nur
: die Eingangs-
:
: und/oder Ausgangsgeschwindigkeit für einen Keyframe glätten.
:
: So glätten Sie die Geschwindigkeit: 1 Wählen Sie in der Zeitleiste einen
: Keyframe-Bereich aus.
:
: 2 Wählen Sie "Animation" > "Keyframe-Assistent" > "Easy
: Ease" (um sowohl die Eingangs- als auch die
:
: Ausgangsgeschwindigkeit für die ausgewählten Keyframes zu glätten), "Easy Ease
: In" (um die
:
: Eingangs-geschwindigkeit für die ausgewählten Keyframes zu glätten), oder "Easy
: Ease Out" (um die
:
: Ausgangs-geschwindigkeit für die ausgewählten Keyframes zu glätten).
:
: Optimieren von Animationen > Geschwindigkeit optimieren > Automatisches Anpassen
: der Geschwindigkeit unter Verwendung des
:
: Keyframe-Assistenten "Easy Ease"
:
: Gruß Dalei

Mit Hilfe des Befehls "Zeitdehnung" können Sie ganz leicht die Wiedergabegeschwindigkeit von Ebenen ändern,

die entweder Audio oder Video enthalten. Das Beschleunigen oder Verlangsamen von Ebenen nennt man auch

Zeitdehnung. Wenn Sie eine Ebene zeitlich dehnen, wird die Audiodatei oder die ursprünglichen Frames im

Footage (und alle Keyframes, die zu der Ebenen gehören), entlang der neuen Dauer neu angeordnet.

Verwenden Sie diesen Befehl nur, wenn Sie die Ebene und alle Ebenen-Keyframes auf die neue Dauer ändern

möchten.

Durch die Zeitdehnung einer Ebene werden Keyframes entlang der neuen Zeitdauer neu angeordnet.

Es kann sich nachteilig auf die Qualität der Bewegungen innerhalb einer Ebene auswirken, diese zeitlich so zu

dehnen, daß die daraus resultierende Framerate merklich von der ursprünglichen Geschwindigkeit abweicht. Sie

können die Frame-Überblendung aktivieren, um die Zeitlupen- oder Zeitraffer-Effekte zu optimieren. Weitere

Informationen finden Sie unter Verbessern von zeitlich veränderten Bewegungen durch Frame-Überblendung.

So dehnen Sie eine Ebene von einer bestimmten Zeit aus:

1 Wählen Sie die Ebene in der Zeitleiste oder im Kompositionsfenster aus.

2 Wählen Sie "Ebene" > "Zeitdehnung".

3 Geben Sie eine neue Ebenendauer oder einen Dehnfaktor ein.

4 Klicken Sie auf eine der Optionen im Bereich "Position halten", um den Zeitpunkt festzulegen, von dem aus die

Ebene zeitlich gedehnt werden soll, und klicken Sie dann auf "OK":

Wenn Sie die Option "In-Point der Ebene" aktivieren, wird die aktuelle Anfangszeit der Ebene beibehalten, und

die Ebene wird durch Verschieben des Out-Points zeitlich gedehnt.

Wenn Sie die Option "Aktueller Frame" aktivieren, wird die Ebene an der Position der aktuellen Zeitmarke

gehalten (dies ist auch der Frame, der im Kompositionsfenster angezeigt wird) und durch Verschieben der In-

und Out-Points zeitlich gedehnt.

Wenn Sie die Option "Out-Point der Ebene" aktivieren, wird die aktuelle Endzeit der Ebene beibehalten, und

die Ebene wird durch Verschieben des In-Points zeitlich gedehnt.

So dehnen Sie eine Ebene auf eine bestimmte Zeit:

1 Verschieben Sie die aktuelle Zeitmarke in der Zeitleiste auf den Frame, an dem die Ebene beginnen oder

enden soll.

2 Zeigen Sie die In- und Out-Spalten in der Zeitleiste an, indem Sie "Felder" > "In" und "Felder" > "Out" im

Palettenmenü wählen.

3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

Um den In-Point auf die aktuelle Zeit zu dehnen, halten Sie Strg (Windows) oder die Befehlstaste (Mac OS)

gedrückt, und klicken Sie in der In-Spalte auf den In-Point der Ebene.

Um den Out-Point auf die aktuelle Zeit zu dehnen, halten Sie Strg (Windows) oder die Befehlstaste (Mac OS)

gedrückt, und klicken Sie im Bereich "Out" auf den Out-Point der Ebene.

Dalei


Space


Antwort von Daleimoc:

: Doch!
: Rufe Time remap auf. (In der zeitleiste) dann kannst du die Geschwindigkeit
: regeln.wie du willst.
:
: MFG Daleimoc

Sie können plötzliche Änderungen in der Geschwindigkeit einer Eigenschaft mit Hilfe des Keyframe-Assistenten

"Easy Ease" eliminieren. Obwohl Sie die Geschwindigkeit eines Keyframes auch manuell anpassen können,

indem Sie die Ease-Regler ziehen, vollzieht sich die Änderung automatisch, wenn Sie den Keyframe-Assistent

"Easy Ease" verwenden.

Nachdem Sie den Keyframe-Assistenten "Easy Ease" angewendet haben, hat jeder Keyframe eine

Geschwindigkeit von 0 mit einer Auswirkung von 33,33 % auf jeder Seite. Wenn Sie zum Beispiel die

Geschwindigkeit eines Objekts glätten, wird das Objekt langsamer, wenn es sich einem Keyframe nähert, und

dann langsam wieder schneller, wenn es sich von dem Keyframe entfernt. Sie können nur die Eingangs-

und/oder Ausgangsgeschwindigkeit für einen Keyframe glätten.

So glätten Sie die Geschwindigkeit:

1 Wählen Sie in der Zeitleiste einen Keyframe-Bereich aus.

2 Wählen Sie "Animation" > "Keyframe-Assistent" > "Easy Ease" (um sowohl die Eingangs- als auch die

Ausgangsgeschwindigkeit für die ausgewählten Keyframes zu glätten), "Easy Ease In" (um die

Eingangs-geschwindigkeit für die ausgewählten Keyframes zu glätten), oder "Easy Ease Out" (um die

Ausgangs-geschwindigkeit für die ausgewählten Keyframes zu glätten).

Optimieren von Animationen > Geschwindigkeit optimieren > Automatisches Anpassen der Geschwindigkeit unter Verwendung des

Keyframe-Assistenten "Easy Ease"

Gruß Dalei



Space


Antwort von Daleimoc:

: Mit Time Strech kann ich die geschwindigkeit nicht stufenlos regeln, dass heisst ich
: kann sie nicht einfach stufenlos steigern bzw. verlangsamen. Mit Timestrech erreiche
: ich nur den selben Effect wie im Premiere. Danke trotzdem für den Tip, vieleicht
: gibt es ja noch ein Trick beim Time Strech?
:
: MfG Knutguru

Doch!
Rufe Time remap auf. (In der zeitleiste) dann kannst du die Geschwindigkeit
regeln.wie du willst.

MFG Daleimoc


Space


Antwort von Knutguru:

Mit Time Strech kann ich die geschwindigkeit nicht stufenlos regeln, dass heisst ich kann sie nicht einfach stufenlos steigern bzw. verlangsamen. Mit Timestrech erreiche ich nur den selben Effect wie im Premiere. Danke trotzdem für den Tip, vieleicht gibt es ja noch ein Trick beim Time Strech?

MfG Knutguru



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere -> After Effects Farbverschiebung
After Effects & Trapcode Paticular
getrackte Linie in Video (After Effects)?
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht
Adobe After Effects 18.0 Update bringt Echtzeit-3D-Entwurfsvorschau und Multi-Frame Rendering
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Ovale Maske in After Effects 18.0.1
After Effects: Vorschau-Abspielknopf soll am Arbeitsbereich-Ende stehenbleiben
Kleine Fragen zu After Effects Grundlagen
Adobe: Neue kostenlose Tutorialreihen für Premiere Pro, After Effects und Rush
Adobe After Effects: Neues Feature zeigt Renderzeiten für jeden Layer an
Videostabilisierung mit Premiere oder After Effects?
Neue Funktionen in Adobe Premiere und After Effects - u.a. Multi-Frame Rendering und Remix
Color Intelligence Look Designer für Adobe Premiere und After Effects am Mac
AVID MediaCentral Unterstützung für Adobe Photoshop und After Effects
After Effects Schieberegler Support
After Effects aktualisiert importiertes PSD File nicht korrekt
Mocha in After Effects




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash