Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Test: DeckLink HD Extreme



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: DeckLink HD Extreme von rudi - 23 Feb 2009 14:01:00
>Schon seit längerem hatten wir bei slashCAM keine Videoschnittkarte mehr in der Test-Redaktion. Warum auch? Für viele Einsatzgebiete sind solche dezidierten Schnitt- und Capturekarten in digitalen Zeitalter irgendwie obsolet geworden. Doch es gibt dennoch einige Gründe, sich die DeckLink HD Extreme näher anzusehen...
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von wontuwontu:

Ein anderes Einsatzgebiet für die Decklink HD Extreme ist das Greenscreen/Bluescreen-Studio. Bei zahlreichen Kameras lassen sich aus dem SDI-Output der Cam Bilder mit höherem Sampling bzw höherer Farbtiefe ausspielen. So kann gerade beim Keying auf die teilweise schlechte Kompression der Cams verzichtet werden.

Die beiden HDMI-Outputs sowie der SDI-Output dienen hier als Live-Vorschau (geringe Latenz ist vorhanden) für die Regie bzw den Kunden.

Falls Interesse besteht würde ich einen möglichen Workflow mit der EX3 und der Decklink HD Extreme im Greenscreen-Studio vorstellen. Ich will mich aber niemandem aufdrängen, eventuell gibt es solche Berichte auch schon, ist ja nicht sonderlich außergewöhnlich.

Space


Antwort von nachtspion:

Gibt es denn HD-Cams unter 1000 Euro, die über den HMDI Ausgang ein 4:2:2 Signal senden?

Dann wäre das echt eine Überlegung wert.

Space


Antwort von Jörg H.:

@wontuwontu :

Hey, also ich fände das sehr spannend, wenn Du dazu einen Bericht schreiben würdest!!! :)
Bitttttteeeeee ........!?!

Jörg

Space


Antwort von Chezus:

Hau rein!! Will sehen!!!

Space


Antwort von wontuwontu:

Freut mich, dass da Interesse besteht. Ich werde die Woche mal einige aussagekräftige Bilder machen und bis Ende der Woche ist dann hoffentlich alles fertig.

Gruß

Space


Antwort von unodostres:

Gibt es denn HD-Cams unter 1000 Euro, die über den HMDI Ausgang ein 4:2:2 Signal senden? Soweit ich weiß macht das die HV30! Weiß aber nicht genau.

Space


Antwort von heinz:

Hallo,
ich kann nur vom Kauf der Blackmagic Produkte abraten.
Blackmagic hat es bis heute nicht geschafft Treiber für Premiere CS4 zur Verfügung zu stellen.
Wenn man überlegt, das in ca. 6 Monaten CS5 kommt und man dann wieder 6 Monate auf die Blackmagic-Treiber warten muss, wenn es überhaupt welche gibt, kann man die Karte nicht empfehlen.
Ich bin sehr verärgert.

MfG
Heinz

Space


Antwort von Kabelträger:

Naja aber man muss schon sagen - die Decklink Produkte sind extrem günstig und qualitativ nicht soo schlecht wie man dafür meinen möchte!!

Irgendwo müssen die ja sparen *g*

Space



Space


Antwort von unodostres:

In 6 Monaten kommt CS5?
Krass! Hab noch gar nichts davon gehört.

Space


Antwort von wontuwontu:

Hallo,
ich kann nur vom Kauf der Blackmagic Produckte abraten.
Blackmagic hat es bis heute nicht geschafft Treiber für Premiere CS4 zur Verfügung zu stellen.
Wenn man überlegt, das in ca. 6 Monaten CS5 kommt und man dann wieder 6 Monate auf die Blackmagic-Treiber warten muss, wenn es überhaupt welche gibt, kann man die Karte nicht empfehlen.
Ich bin sehr verärgert.

MfG
Heinz Da steht Blackmagic aber nicht alleine da. Viele Plugins gibt es immer noch nicht für die CS4, darunter Gridirons Nucleo Pro.

Ich denke, man sollte da den Fehler nicht nur bei Blackmagic suchen, sondern vielmehr bei Adobe. Sollte Adobe tatsächlich in 6 Monaten schon eine neue Version anbieten (kein Update), was ich stark bezweifle, werden viele Hersteller nicht mehr mit Programmupdates nachkommen.

Nicht zuletzt sollte man die Decklink HD Extreme auch nach den Features beurteilen, für die Sie hauptsächlich gebaut wurde, und das ist nunmal das Capturen über SDI in Final Cut und nicht die Beschleunigung in Premiere.

Gruß

Space


Antwort von wontuwontu:

...das in ca. 6 Monaten CS5 kommt .. Adobe bringt neue Versionen der Programme in regelmäßigen Abständen heraus, so dass man davon ausgehen kann, dass die nächste Creative Suite in ca. 2 Jahren verfügbar ist.

Space


Antwort von wolfgang:

Also CS4 ist unverändert noch recht neu - und gerade für CS3 wie aber auch für Vegas sind die heute bestehenden Treiber nicht schlecht. Also grundsätzlich würde ich von diesen Produkten auch nicht abraten wollen.

Space


Antwort von heinz:

Hallo Wolfgang,
schön dich hier zu Treffen.

Wenn ich, wie oben geschrieben, vom Kauf der Blackmagic-Produkte abrate, dann meine ich zum jetzigen Zeitpunkt.
Wenn auf der Digitalschnittmesse im Düsseldorf, offiziell in der Blackmagic- Präsentation, der Satz fällt:
Zurzeit gibt es die Treiber für CS4 nicht, wir warten darauf (mittlerweile 4 Monate), meine ich, es ist Vorsicht geboten

Es ist genau so, als wenn ich mir ein neues Auto kaufe und nach der Auslieferung bekomme ich die Mitteilung:
Der Motor ist zurzeit nicht lieferbar.

Ich kann mich noch an die verärgerte Canopus- Gemeinde erinnern, als Canopus keine Treiber mehr für Premiere zur Verfügung stellte und die Karte nicht mehr mit Premiere lief, Fazit: Anderes Schnittprogramm kaufen und lernen!!!!!!

Wontuwontu, es ist doch keine Entschuldigung, das andere Plugins nicht funktionieren, es geht hier ausschließlich um ein Blackmagic-Produckt, das ganz besonders und speziell von Adobe empfohlen wird.

Wer meint er müsse die Katze im Sack kaufen, soll’s tut.

Mit freundlichen Grüßen
Heinz

Space


Antwort von wontuwontu:

Natürlich ist es keine Entschuldigung, allerdings, so denke ich, ist die CS4 noch nicht lange genug auf dem Markt, als man das Verhalten von Blackmagic als "im Stich lassen" bezeichnen könnte.

Ich arbeite regelmäßig mit Agenturen und nur sehr wenige sind schon auf die CS4 umgestiegen. Und nicht zuletzt sind Final Cut und Avid immernoch um einiges verbreiteter als Premiere.

Wenn dir das Produkt nicht zusagt ist das deine Entscheidung, Blackmagic kann ja nicht jeden glücklich machen.

Gruß

Space


Antwort von smooth-appeal:

Mit den Decklinks kann man das unkomprimierte Material aus einer XHA1 ziehen, was gegenüber dem kodierten nochmals leicht besser ausschaut. Vor allem aber für Keyingaufgaben sehr gut geeignet.

Wir haben das jetzt schon ein paar Mal mit einer älteren Version der DeckLink gemacht und ich werde mir bald selbst eine zulegen.

Space


Antwort von weitwinkel:

Mit den Decklinks kann man das unkomprimierte Material aus einer XHA1 ziehen, was gegenüber dem kodierten nochmals leicht besser ausschaut. Vor allem aber für Keyingaufgaben sehr gut geeignet.

Wir haben das jetzt schon ein paar Mal mit einer älteren Version der DeckLink gemacht und ich werde mir bald selbst eine zulegen. und wie macht ihr das?
über component doch sicher nicht
und hdmi oder hd-sdi hat die canon a1 nicht...
gruß cj

Space


Antwort von wontuwontu:

Vielleicht ne XH-G1?

Space



Space


Antwort von heinz:

Hallo,
nun sieht die Sache wieder anders aus, nach 4Monaten Wartezeit gibt es die ersehnte Software und Treiber Vers. 3.0 für CS4.
MfG
Heinz

Space


Antwort von MK:

Hallo,
nun sieht die Sache wieder anders aus, nach 4Monaten Wartezeit gibt es die ersehnte Software und Treiber Vers. 3.0 für CS4. Dann hast Du ja jetzt Zeit Dich schonmal auf CS5 einzuschießen ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
Externe SSDs in der Videopraxis: SanDisk Extreme Portable SSD V2, Extreme Pro V2 und Samsung T5
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Blackmagic SMPTE 2110 IP Converter und DeckLink IP-Karten
Blackmagic: Neue DeckLink 8K Pro Mini und Video Assist Update für Fujifilm GFX100 II
Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
Lenovo: Neue mobile Workstations: ThinkPad X1 Extreme, P15 und P17
SanDisk Extreme Pro Portable SSD mit bis zu 2.000 MB/s Lese-/Schreibgeschwindigkeit
Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken
Blackmagic ATEM Mini Extreme (ISO): Neue kompakte und billige 8-Kanal HDMI Live-Produktionsmischer
Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27" 4K Mini-LED-Monitor mit 1152 Local Dimming Zonen ist jetzt verfügbar
ATEM Mini Extreme - keine Camera-Control
Chroma Keying und 2x DVE mit ATEM Mini Extreme
The 7 most extreme and bizarre lenses I've ever tested
ThinkPad X1 Extreme Gen 5: Mobile 16" Workstation mit 3.840 x 2.400 Display und RTX 3080 Ti
Neu: Blackmagic Design HyperDeck Extreme 4K HDR und HyperDeck Shuttle HD
Not just another drone shot...Epic shi* @ Extreme Mountain Biking




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash