Frage von Los Banditos:Ist es möglich einen Film mit Canon Eos 550 D aufzunehmen und damit an einem Filmfestival teilzunehmen?
Dabei dachte ich an die Filmqualität wird diese ausreichen? Welche Anforderungen haben Filmfestivals bezüglich der Qualität der Filme die eingereicht werden?
Gruss Los Banditos
Antwort von Axel:
Ist es möglich einen Film mit Canon Eos 550 D aufzunehmen und damit an einem Filmfestival teilzunehmen?
Dabei dachte ich an die Filmqualität wird diese ausreichen? Welche Anforderungen haben Filmfestivals bezüglich der Qualität der Filme die eingereicht werden?
Die Veranstalter geben eigene Kriterien heraus, in welchem Medium die einzureichenden Filme sein sollen. Natürlich sollte die Qualität so gut wie möglich sein, im Zweifelsfalls wird dein Film abgelehnt. Als Filmvorführer kann ich nur soviel sagen, dass sowohl die Qualität der teilnehmenden Filme als auch die Qualität der Vorführung sehr großen Schwankungen unterliegen kann. Ich rate dazu, einige Festivals selbst aufzusuchen und überaus kritisch auf diesen Aspekt zu achten.
Eine "DVD" als Einreichemedium ist übrigens heute keine Entschuldigung mehr für amateurmäßige Qualität. Über einen hochwertigen Scaler mit einem guten Digitalprojektor wird aus der SD-Auflösung ein Vielfaches dessen rausgeholt, was man normalerweise zuhause sieht. Immer vorausgesetzt, die Qualität war auch kinolike (eine Kauf-DVD könnte man ahnungslosen Zuschauern vorsetzen, ohne dass es zu Beschwerden über die Qualität kommt).
Festivals findest du über Google. Und übers lokale Kulturamt. Es gibt nämlich nicht nur große, überregionale Festivals, es gibt auch Einladungen in Kulturvereinen oder privaten Clubs (sehr oft kunstbegeisterte Leute mit Kohle). Es hindert dich auch niemand, selbst eine Location zu mieten und einzuladen.
Nahezu unbeachtet von der breiten Öffentlichkeit existieren Netzwerke aus Kunstbegeisterten und Kunstschaffenden, für die allein das Wort "kommerziell" der Feind ist. Das ist nicht unbedingt das, was hier im Forum auf massig Gegenliebe trifft, aber es ist ja auch ein technisches Forum.
Diese Initiative versuchte hier mal, Mitglieder zu werben, wurde aber behandelt (von mir auch) wie Scientology.
Tatsache ist: Brotlose Kunst braucht helfende Hände. Die Freiwilligen wirken vielleicht leicht irre, aber finanzstarke Helfer haben oft den Eigennutz im Sinn und sponsern höchstens Bundespräsidenten, diese halbseidenen Typen.
Natürlich ist die 550D für ein Festival ausreichend.
Antwort von Los Banditos:
Ist es möglich einen Film mit Canon Eos 550 D aufzunehmen und damit an einem Filmfestival teilzunehmen?
Dabei dachte ich an die Filmqualität wird diese ausreichen? Welche Anforderungen haben Filmfestivals bezüglich der Qualität der Filme die eingereicht werden?
Die Veranstalter geben eigene Kriterien heraus, in welchem Medium die einzureichenden Filme sein sollen. Natürlich sollte die Qualität so gut wie möglich sein, im Zweifelsfalls wird dein Film abgelehnt. Als Filmvorführer kann ich nur soviel sagen, dass sowohl die Qualität der teilnehmenden Filme als auch die Qualität der Vorführung sehr großen Schwankungen unterliegen kann. Ich rate dazu, einige Festivals selbst aufzusuchen und überaus kritisch auf diesen Aspekt zu achten.
Eine "DVD" als Einreichemedium ist übrigens heute keine Entschuldigung mehr für amateurmäßige Qualität. Über einen hochwertigen Scaler mit einem guten Digitalprojektor wird aus der SD-Auflösung ein Vielfaches dessen rausgeholt, was man normalerweise zuhause sieht. Immer vorausgesetzt, die Qualität war auch kinolike (eine Kauf-DVD könnte man ahnungslosen Zuschauern vorsetzen, ohne dass es zu Beschwerden über die Qualität kommt).
Festivals findest du über Google. Und übers lokale Kulturamt. Es gibt nämlich nicht nur große, überregionale Festivals, es gibt auch Einladungen in Kulturvereinen oder privaten Clubs (sehr oft kunstbegeisterte Leute mit Kohle). Es hindert dich auch niemand, selbst eine Location zu mieten und einzuladen.
Nahezu unbeachtet von der breiten Öffentlichkeit existieren Netzwerke aus Kunstbegeisterten und Kunstschaffenden, für die allein das Wort "kommerziell" der Feind ist. Das ist nicht unbedingt das, was hier im Forum auf massig Gegenliebe trifft, aber es ist ja auch ein technisches Forum.
Diese Initiative versuchte hier mal, Mitglieder zu werben, wurde aber behandelt (von mir auch) wie Scientology.
Tatsache ist: Brotlose Kunst braucht helfende Hände. Die Freiwilligen wirken vielleicht leicht irre, aber finanzstarke Helfer haben oft den Eigennutz im Sinn und sponsern höchstens Bundespräsidenten, diese halbseidenen Typen.
Natürlich ist die 550D für ein Festival ausreichend.[/quote
Danke für deine Umfassende Antwort!
Antwort von Gabriel_Natas:
Ist es möglich einen Film mit Canon Eos 550 D aufzunehmen und damit an einem Filmfestival teilzunehmen?
Dabei dachte ich an die Filmqualität wird diese ausreichen? Welche Anforderungen haben Filmfestivals bezüglich der Qualität der Filme die eingereicht werden?
Gruss Los Banditos
Kann ich mit einem Segelboot die Welt umschiffen oder brauch ich dafür ein richtiges Schiff?
Ich kann das sicherlich nicht mit einem Segelboot, andere schon.
Und bei dir gilt das genauso.
Es gibt sicher Leute, die mit einer Eos550D auf Filmfestivals kommen. Die Qualität ist mehr als ausreichend.
Die Frage ist, ob du gut genüge Filme machen kannst. Denn in den seltensten Fällen kommt es auf die Kamera an, sondern was damit gemacht wird.
z.B. will das Sundance Filmfestival
http://www.sundance.org/festival/film-e ... bmissions/ Einsendungen auf DVD haben, für die Entscheidung ob der Film angenommen wird. Es gibt also keine Vorschriften darüber, mit was gedreht wird. Falls dein Film angenommen wird, wollen sie dort dann aber HDCAM, 16 oder 35mm Vorführkopien haben. Das heißt also, im Zweifelsfall musst du deinen Film dann Ausbelichten bzw. auf HDCAM umkopieren lassen.
Da Sundance das größte Festival ist, das mir einfällt, geh ich mal stark davon aus, das solang der Film gut ist, niemand was dagegen sagt, ob auf einer 550d oder einem iPhone gedreht wird.
Antwort von Los Banditos:
Ich habe verstanden...vielmehr kommt es drauf an wie gut dein Drehbuch ist und wie gut du das in die Tat umsetzt...mit dem Iphone war bestimmt Spass gemeint..aber Super, dass man mit einem 600 Euro teurem Canon 550 D das verwirklichen kann.! Ich werde mir Übermorgen ein Canon 550 D kaufen ..und mich in den kommenden Jahren nur damit beschäftigen!
Gruss Los Banditos
Antwort von Gabriel_Natas:
Halt, Stop!
^^
Bevor du dir gleich eine Video-DSLR zulegst, wieviel Erfahrung hast du denn schon mit Filmen gemacht?
Wenn du noch gar keine gemacht hast, ist eine 550d für den Anfang vll. eine Nummer zu groß.
Eine Video-DSLR muss viel mehr wie eine richtige Filmkamera als wie ein Camcorder behandelt werden.
Wenn du also noch gar keine Erfahrung hast (und darauf lässt dein Posting schließen), wäre es vll. besser, wenn du dir von deinen Eltern oder Bekannten einen alten Camcorder leihst und damit erste Erfahrungen sammelst, bevor du 600€ für eine Kamera ausgibst, die bei falscher Bedingung keine guten Bilder ausspuckt.
Für den allerersten Kurzfilm reicht alles, was Video aufnehmen kann und sei es dein Handy.
1. konzentrierst man sich dann viel mehr auf das, was vor der Kamera passiert und nicht darauf, dass die Kamera irgendwie tolle Bilder zaubert :)
2. Kann man da bei der Bedienung nicht viel falsch machen und durch zu miese Ergebnisse (weil die Schärfe nicht getroffen wird, Belichtung falsch eingestellt ist, falsche Auflösung gewählt wurde ect.) die Lust daran verlieren.
Wenn du direkt zur 550d greifen willst, solltest du dich zumindest damit auskennen, was Blende, Shutterspeed, Brennweite und Weißabgleich ist und wie diese funktionieren.
Wenn du das nicht weißt, wirst du glaube ich keine große Freude mit einer 550D haben.
Antwort von Los Banditos:
Wenn du direkt zur 550d greifen willst, solltest du dich zumindest damit auskennen, was Blende, Shutterspeed, Brennweite und Weißabgleich ist und wie diese funktionieren.
Wenn du das nicht weißt, wirst du glaube ich keine große Freude mit einer 550D haben.
Nee ich habe überhaupt keine Ahnung, dachte ich hol mir die Kamera Canon 550 D und mach mich gleichzeitig schlau..was Blende,Shutterspeed usw bedeuten weiss ich nicht aber im Netz gibt es gott sei Dank genug Antworten und ich lerne schnell ,da ich mich für die Sache interessiere.
Urlaubvideos und Urlaubfotos da habe ich genug Erfahrung mit gemacht und benutzte meinem Camcorder..
Gruss Los Banditoa
Antwort von timelapse:
...
Antwort von Alikali:
Ist es möglich einen Film mit Canon Eos 550 D aufzunehmen und damit an einem Filmfestival teilzunehmen?Die Teilnahmebedingungen und die technischen Anforderungen bei den Einreichungen der einzelnen Festivals kann man mühelos im Internet selber nach lesen.
Erneut trittst du den Beweise an, daß du nicht nur keinen Funken Kreativität hast, du bist auch anscheinend zu faul (oder zu blöd? Man weiß es nicht...) das mal selber raus zu finden.
Falls du jetzt tierisch beleidigt bist: Gut so!
Tritte in den Hintern helfen auch unkreativen Leuten manchmal, selbständig EIGENE Kreativität zu entwickeln, anstatt für jede bescheuerte Frage in einem Forum um Hilfe zu winseln, weil man -schon wieder!- nichts selber auf die Reihe bekommen hat.
BTT: Eine 550d ist in den Händen eines Profis ein respektables Werkzeug. In den Händen eines Idioten ist es ein Haufen Elektroschrott. Gabriel_Natas hat da schon einige know-how Eckpunkte genannt... entscheide selber, wo du stehst. Und als was du angesehen werden wirst.
Da du gerade dabei bist, Geld auszugeben: Die selbe Summe solltest du mindestens! noch für ein Stativ ausgeben.
Wenn Anfänger versuchen aus der Hand mit DSLR zu drehen, wirds so richtig übel.
Und noch einmal die selbe Summe solltest du ausgeben, um vernünftigen Ton zu bekommen, der ist nämlich so ziemlich beschissen bei DSLR.
*Dieser Beitrag ist als Beitrag der Initiative "gib dich nicht auf - lern googlen" und Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen :-))
Antwort von Los Banditos:
Informiere dich dabei gleich auch noch zu den Themen -ND-Filter, Crop-Faktor, 35mm,-50mm,-85mm Objektive (natürlich in Verbindung mit dem Cropfaktor der APS-C DSLR"s), Stative, Videokopf, Fotokopf, Rule of Third, NLE.
Hab ich was vergessen, ach ja, Ton, Komposition, Musikuntermalung, Story, usw.
Will nicht zynisch sein, aber ich empfehle dir das zu studieren.
Oder zusammengefasst, du hast die nächsten Jahre keine Sekunde Zeit mehr für irgend was anderes.
Gruß
Boah Danke so viele Informationen...da habe ich wirklich was vor mir!!!
Echt sehr hilfreich....
Gruss Los Banditoa
Antwort von DeeZiD:
Wüsste nicht, warum man Filme, die mit der 550D gedreht wurden, nicht angenommen werden sollten. Lassen sich optisch gute (vorausgesetzt man hat das nötige Equipment wie gute Festbrennweiten und Gear sowie Know-How parat) Ergebnisse erzielen. Sie steht auf einer Stufe mit der 7D/60D.
Hier mal ein kleiner Spot, den ich dank dieser vorallem kosten effizient drehen konnte:
Antwort von Los Banditos:
Ist es möglich einen Film mit Canon Eos 550 D aufzunehmen und damit an einem Filmfestival teilzunehmen?Die Teilnahmebedingungen und die technischen Anforderungen bei den Einreichungen der einzelnen Festivals kann man mühelos im Internet selber nach lesen.
Erneut trittst du den Beweise an, daß du nicht nur keinen Funken Kreativität hast, du bist auch anscheinend zu faul (oder zu blöd? Man weiß es nicht...) das mal selber raus zu finden.
Falls du jetzt tierisch beleidigt bist: Gut so!
Tritte in den Hintern helfen auch unkreativen Leuten manchmal, selbständig EIGENE Kreativität zu entwickeln, anstatt für jede bescheuerte Frage in einem Forum um Hilfe zu winseln, weil man -schon wieder!- nichts selber auf die Reihe bekommen hat.
BTT: Eine 550d ist in den Händen eines Profis ein respektables Werkzeug. In den Händen eines Idioten ist es ein Haufen Elektroschrott. Gabriel_Natas hat da schon einige know-how Eckpunkte genannt... entscheide selber, wo du
stehst. Und als was du angesehen werden wirst.
Da du gerade dabei bist, Geld auszugeben: Die selbe Summe solltest du mindestens! noch für ein Stativ ausgeben.
Wenn Anfänger versuchen aus der Hand mit DSLR zu drehen, wirds so richtig übel.
Und noch einmal die selbe Summe solltest du ausgeben, um vernünftigen Ton zu bekommen, der ist nämlich so ziemlich beschissen bei DSLR.
*Dieser Beitrag ist als Beitrag der Initiative "gib dich nicht auf - lern googlen" und Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen :-))
Dein Beitrag war zwar bissel beleidigend, aber am Ende war da doch noch eine helfende Hand zu sehen... Danke für deinen Tip mit einem Stativ und externe Microp.. das werde ich mir natürlichen holen müssen.
Ich wollte noch was loswerden weil du ja meinst in den Händen eines Profis ist die Canon 550 D ein super Gerät bei einem Amateur aber ein Unding..
Als ich damals von Null anfing Fotos zu bearbeiten meinten viele ich wäre verrückt soviel Geld für Photoshop auszugeben ich sollte erstmal mit Windows standart photoeditor anfangen ich wollte aber eine Profisoftware haben wo ich mich langsam reinlerne..und meine Taktik hat geklappt nun kann ich nach etwa 4 Monaten Photoshop gut bedienen...wieso sollte meine Taktik nicht mit einer Profkamera klappen? Ich mein das Netz.Google und dieses Forum geben doch genug Information um es zu schaffen..ich bin sehr lernfähig mit der Bedingung das die Sache mir Spass macht und das macht sie!
Gruss Los Banditos
Antwort von timelapse:
...
Antwort von Los Banditos:
Wüsste nicht, warum man Filme, die mit der 550D gedreht wurden, nicht angenommen werden sollten. Lassen sich optisch gute (vorausgesetzt man hat das nötige Equipment wie gute Festbrennweiten und Gear sowie Know-How parat) Ergebnisse erzielen. Sie steht auf einer Stufe mit der 7D/60D.
Hier mal ein kleiner Spot, den ich dank dieser vorallem kosten effizient drehen konnte:
Jepp!!! habe einige Beispiel movies die mit einem Canon 550D gemacht wurden auf Youtube angeschaut das waren wieder dieser hier alle fast Kinoreife Arbeiten...
P.s. Hast du diesen Film gedreht?
Gruss Los Banditos
Antwort von DeeZiD:
Wüsste nicht, warum man Filme, die mit der 550D gedreht wurden, nicht angenommen werden sollten. Lassen sich optisch gute (vorausgesetzt man hat das nötige Equipment wie gute Festbrennweiten und Gear sowie Know-How parat) Ergebnisse erzielen. Sie steht auf einer Stufe mit der 7D/60D.
Hier mal ein kleiner Spot, den ich dank dieser vorallem kosten effizient drehen konnte:
Jepp!!! habe einige Beispiel movies die mit einem Canon 550D gemacht wurden auf Youtube angeschaut das waren wieder dieser hier alle fast Kinoreife Arbeiten...
P.s. Hast du diesen Film gedreht?
Gruss Los Banditos
Ja. Selbst gedreht. 1 Mann-Team. 3 Stunden Drehzeit. 4 Stunden Postproduktion inkl. rendern. ;)
Ort: Mühlheim an der Ruhr
Ergebnis technisch natürlich nicht perfekt. Dafür hätte dann das Budget ein anderes sein müssen. ;)
Antwort von Los Banditos:
Boah Danke so viele Informationen...da habe ich wirklich was vor mir!!!
Echt sehr hilfreich....
Gruss Los Banditoa
Du hast mich wohl falsch verstanden. Du bist 34 Jahre alt und stellst solche Fragen.
Du kennst dich mit nichts aus und willst an einem Filmfestival teilnehmen.
Ich empfehle dir, lösche deinen Account, kaufe dir eine Bibliothek zu jedem einzelnen Thema und melde dich hier wieder in 2 Jahren an, wenn du halbwegs was Sehenswertes zustande gebracht hast.
Sorry für meine Ehrlichkeit, aber ich habe bei dir wenig Hoffnung.
Gruß
Hmm? Muss jeder der 34 Jahre oder älter ist Profi in Sachen Filmproduction sein ??? Das habe ich jetzt nicht verstanden, was hat das mit meinem alter zu tun? Ich habe erst mit 34 mein Interesse an Filmproduction mitbekommen..ist das etwas wofür man sich schämen müsste?? Oder sollte ich mich schämen mit 34 Jahren hier Fragen zu stellen weil ich in der Branche neu bin? Also Sorry aber dein Beitrag ergibt überhaupt keinen Sinn!!!
Ausserdem ist mein Ziel mich einige Jahre mit der Kamera zu beschäftigen bevor ich mich für ein Filmfestival einschreibe...ich rate dir meine Beiträge richtig zu lesen bevor du Antwortest denn da oben steht das auch.
Gruss Los Banditos Amigo
Antwort von Blackeagle123:
Fragen, die Du dir stellen solltest:
-Was beeinflusst die Schärfentiefe? Wann ist sie gering und wann hoch?
-Wie ziehst du die Schärfe, wenn du im Tele-Bereich bist?
-Wie kann man die Schärfe an einer 550D beurteilen (Thema: Viewfinder und externer Monitor)?
-Wie ist das Material zu schneiden? (Thema: Schnitt von h264, AVCHD Material) Am Ende könnten die Folgekosten (für einen schnellen Schnittrechner) schnell alles in die Höhe treiben.
-Wie zeichnest Du den Ton auf?
-Welches weitere Zubehör wird benötigt? (SD-Karten? Stativ? FollowFocus? Monitor? Rig? Kompendium? Mikrofon, Ton-Aufnahme-Rekorder? Slider, Kran, Steady?)
Ich würde auch dazu raten, zunächst mit einer anderen, günstigeren Kamera rumzuprobieren, bis man an deren Grenzen kommt. Denn einen akzeptablen Automatik-Modus sucht man an den DSLRs vergeblich.
bevor du 600€ für eine Kamera ausgibst
hehe, haste aber die Optiken mit Blende 1,4 vergessen... Und Zubehör. Dazu würde ich auf jeden Fall raten!
Ich empfehle dir, lösche deinen Account, kaufe dir eine Bibliothek zu jedem einzelnen Thema und melde dich hier wieder in 2 Jahren an, wenn du halbwegs was Sehenswertes zustande gebracht hast.
Wenn wir das hier jedem sagen würden, wäre das Forum ganz schnell leer. ;-)
Wir helfen doch gerne, auch denen, die noch am Anfang stehen.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Viele Grüße!
Antwort von Los Banditos:
Das sind sehr gute Aufnahmen Respekt hätte das jetzt nicht gedacht,dass das dein movie ist.
Wieso Budget? Denke mal das sind Freunde von dir und eine Kamera mit der jeweiligen Ausrüstung hast du auch schon...was für Kosten kommen da noch zu?
Antwort von iMac27_edmedia:
Manchmal ist es auch so, Du machst einen Film für einen Kunden, dann einen Trailer und plötzlich wollen die den Film auf einem namhaften Festival laufen lassen, da sage ich dann meinetwegen.
Mit Kollegen drehen wir viel mit der EOS 550, ist auch nettes Schnittmaterial als B-Cam.
Sowas hier ist auch mit einer EOS 550 entstanden:
http://vimeo.com/32237691
http://www.timklimes.de/140sekunden/140 ... yschnitzel
und hier kam es auf die Lichtstärke an - da das meiste mit sehr wenig Licht
auskommen musste
http://vimeo.com/27408564
Antwort von Los Banditos:
Fragen, die Du dir stellen solltest:
-Was beeinflusst die Schärfentiefe? Wann ist sie gering und wann hoch?
-Wie ziehst du die Schärfe, wenn du im Tele-Bereich bist?
-Wie kann man die Schärfe an einer 550D beurteilen (Thema: Viewfinder und externer Monitor)?
-Wie ist das Material zu schneiden? (Thema: Schnitt von h264, AVCHD Material) Am Ende könnten die Folgekosten (für einen schnellen Schnittrechner) schnell alles in die Höhe treiben.
-Wie zeichnest Du den Ton auf?
-Welches weitere Zubehör wird benötigt? (SD-Karten? Stativ? FollowFocus? Monitor? Rig? Kompendium? Mikrofon, Ton-Aufnahme-Rekorder? Slider, Kran, Steady?)
Ich würde auch dazu raten, zunächst mit einer anderen, günstigeren Kamera rumzuprobieren, bis man an deren Grenzen kommt. Denn einen akzeptablen Automatik-Modus sucht man an den DSLRs vergeblich.
bevor du 600€ für eine Kamera ausgibst
hehe, haste aber die Optiken mit Blende 1,4 vergessen... Und Zubehör. Dazu würde ich auf jeden Fall raten!
Ich empfehle dir, lösche deinen Account, kaufe dir eine Bibliothek zu jedem einzelnen Thema und melde dich hier wieder in 2 Jahren an, wenn du halbwegs was Sehenswertes zustande gebracht hast.
Wenn wir das hier jedem sagen würden, wäre das Forum ganz schnell leer. ;-)
Wir helfen doch gerne, auch denen, die noch am Anfang stehen.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Viele Grüße!
Vielen Vielen Dank Blackeagle...ich habe mir alles notiert (ausgedruckt).
Hoffe ich lerne schnell und effektiv.
Gruss Los Banditos
Antwort von Blackeagle123:
was für Kosten kommen da noch zu?
Hey, hab dir eben oben einen kleinen Anhaltspunkt gegeben. Jenachdem welches Zubehör du haben möchtest/ brauchst und welche Optiken Du einsetzen willst, kannst du von 200€ bis 15.000€ an einer VideoDSLR so ziemlich alles einsetzen, die richtig teuren Optiken jetzt mal außen vorgelassen, da ist nach oben keine Grenze gesetzt.
Für was günstiges aus Indien (Kompenidum, Followfocus, Rig) solltest Du 1000,-€ einplanen.
Für ein gutes Stativ 200,-€.
Für Mikrofon und Aufnahmegerät... !? ab 400,-€!? Die Zoom-Rekorder sollen gut sein, die Rode-Mikrofone auch. Informiere dich über Phantomspannung, manche Kondensator-Mikrofone, die Phantomspannung benötigen, arbeiten auch mit Batterien.
Viele Grüße!
Antwort von iMac27_edmedia:
Immer noch das Beste ist, eine lichtstarke Optik, guter Look
mit einer 17-50 mm zu erzielen, ab 50 mm sieht es so richtig schön aus!
Antwort von Los Banditos:
was für Kosten kommen da noch zu?
Hey, hab dir eben oben einen kleinen Anhaltspunkt gegeben. Jenachdem welches Zubehör du haben möchtest/ brauchst und welche Optiken Du einsetzen willst, kannst du von 200€ bis 15.000€ an einer VideoDSLR so ziemlich alles einsetzen, die richtig teuren Optiken jetzt mal außen vorgelassen, da ist nach oben keine Grenze gesetzt.
Für was günstiges aus Indien (Kompenidum, Followfocus, Rig) solltest Du 1000,-€ einplanen.
Für ein gutes Stativ 200,-€.
Für Mikrofon und Aufnahmegerät... !? ab 400,-€!? Die Zoom-Rekorder sollen gut sein, die Rode-Mikrofone auch. Informiere dich über Phantomspannung, manche Kondensator-Mikrofone, die Phantomspannung benötigen, arbeiten auch mit Batterien.
Viele Grüße!
Muchas Gracias Amigo!!!
Antwort von B.DeKid:
Ist es möglich einen Film mit Canon Eos 550 D aufzunehmen und damit an einem Filmfestival teilzunehmen?
Nein dazu bedarf es immer einer RED / F3 / Alexa ... alles drunter ist quasi unrelevant!
MfG
B.DeKid
Antwort von Los Banditos:
Immer noch das Beste ist, eine lichtstarke Optik, guter Look
mit einer 17-50 mm zu erzielen, ab 50 mm sieht es so richtig schön aus!
Habe ein Angebot Canon Eos 550D inklusive 18-55 mm Objektiv zwarsagt mir das nicht viel aber ich mitbekommen, dass ich noch andere Objekte noch dazu kaufen muss plus ein Stativ plus ex microphone.
Ich werde es ganz langsam angehen ich denke mal mit der beigelegten 18-55 mm Objektiv kann man erstmal lernen und danach kaufe ich mir die anderen Objektive
Gruss
Antwort von Los Banditos:
Ist es möglich einen Film mit Canon Eos 550 D aufzunehmen und damit an einem Filmfestival teilzunehmen?
Nein dazu bedarf es immer einer RED / F3 / Alexa ... alles drunter ist quasi unrelevant!
MfG
B.DeKid
Das sind doch bestimmt teure Dinger??
Ich will keine Hollywoodfilme drehen...:)
Gruss
Antwort von shipoffools:
Habe ein Angebot Canon Eos 550D inklusive 18-55 mm Objektiv zwarsagt mir das nicht viel aber ich mitbekommen, dass ich noch andere Objekte noch dazu kaufen muss plus ein Stativ plus ex microphone.
Ich werde es ganz langsam angehen ich denke mal mit der beigelegten 18-55 mm Objektiv kann man erstmal lernen und danach kaufe ich mir die anderen Objektive
Langsam kommt mir das Ganze wie 'ne Verarsche vor...
Hat da wieder jemand Langeweile und sich unter einem neuen Nick angemeldet?
So naiv kann man doch mit 34 nicht wirklich sein - oder?
Null Plan von nix, aber gleich an irgendwelchen Festivals teilnehmen wollen - oder, oder, oder...
Mann, Mann, Mann...
Antwort von DeeZiD:
Danke. Ist ein Freund von nem Freund (auch Tänzer und u.a. Werbegesicht von BASE). Habe derzeit viele Anfragen aus der Ecke. ;)
Mache sowas jetzt auch erst seit ca. 4 - 5 Jahren und lerne stetig dazu. Praxiserfahrung ist enorm wichtig. Also leg los und mache dich auch mit den Grundlagen vertraut. ;)
Antwort von nachtaktiv:
ich verstehe das problem mit dem alter des TE nicht .... ich bin selber auch bald ende 30 und hab in den letzten 10 jahren schon einige hobbies gestartet, mal streckenweise liegen gelassen, weiter verfolgt und auch mal beendet ... für die filmerei interessiere ich mich auch erst seit einem jahr. am schlimmsten isses am anfang... naja .. den anfang mal zu finden ... und ja, natürlich stellt man am anfang, wenn man es ein wenig ungeschickt anstellt, die blödesten fragen, die man sich nur denken kann. normal ..
ich hab mir einen alten semiprofi camcorder zugelegt und damit erst mal rumgespielt ... erst hinterher kamen dann die weiteren erkenntnisse und die gelüste nach anderen ergebnissen und den damit verbundenen wünschen nach mehr ausrüstung und anderen kameras ... heute hab ich einige kameras da stehen und diverses billig equipment, bei dem einige der hier anwesenden nur ein abfälliges schnauben von sich geben würden. trotzdem sind bestimmt so an die 5000 € in den letzten 12 monaten für dieses hobby drauf gegangen.
ich würd an deiner stelle mal mit deinem alten camcorder anfangen.. kostet erstmal 0 €.. und ihn mal anders zu benutzen lernen, als für die üblichen urlaubsvideos ... kostet auch 0 €, ABER damit wirst du erstmal genug beschäftigt sein. die kenntnisse, die du dir da erwirbst, kannst du dann dafür benutzen, dir deine erste DSLR kamera zu holen.
die kollegen hier haben recht : ne DSLR is für anfänger nix .. alleine, weil ein camcorder quasi schon ein gewisses rundum startpaket bietet, mit dem du sofort loslegen kannst .. eine DSLR musst du erst mal kostspielig da hin bringen (von der bedienbarkeit), wo der camcorder schon von anfang an ist ... und zu allem überfluss musst du bei der DSLR auch noch alles manuell machen. das is für den anfang einfach zu viel kohle und scheiss, den man lernen muss ...
von daher ... erstmal camcorder, und gut iss ...
Antwort von shipoffools:
ich verstehe das problem mit dem alter des TE nicht .... ich bin selber auch bald ende 30 und hab in den letzten 10 jahren schon einige hobbies gestartet, ...
Es geht hier nicht primär um das Alter des Threadstarters (Los Banditos) und auch nicht um seinen plötzlichen Enthusiasmus für ein bestimmtes, ihm neues Gebiet, sondern viel mehr um die Art und Weise wie er sich hier präsentiert und um seine Fragestellungen an sich.
Klar kann man auch im "fortgeschrittenen" Alter ein Hobby oder ein neues Fachgebiet für sich entdecken und dafür in kürzester Zeit Feuer und Flamme sein. Da spricht nichts dagegen.
Wenn man allerdings sein Eröffnungposting in diesem Thread und alle weiteren Antworten und Fragen von ihm liest, muss man schon sehr bezweifeln, ob seine Altersangabe (34) wirklich zutrifft. Das hört sich für mich eher nach einem unreifen 17-jährigen Teenager an, der sich noch nicht gefunden hat. Sowohl von seinem Schreibstil her, als auch von seiner Rechtschreibung und Interpunktion.
...oder eben um jemanden, der mal wieder das Forum verarschen will und sich diebisch über jede ernst gemeinte Antwort freut.
Antwort von timelapse:
...
Antwort von Los Banditos:
Das hört sich für mich eher nach einem unreifen 17-jährigen Teenager an, der sich noch nicht gefunden hat. Sowohl von seinem Schreibstil her, als auch von seiner Rechtschreibung und Interpunktion.
...oder eben um jemanden, der mal wieder das Forum verarschen will und sich diebisch über jede ernst gemeinte Antwort freut.
So ertsmal muss ich sagen, dass du eine sehr freche Person bist von wegen Fehler in der Rechtschreibung..ich finde obwohl ich nicht deutsch bin habe ich eine gute Rechtschreibung, kommen wir zu deiner Interpunktion ich schreibe mit einem Ipad und da kommt es sehr oft vor,dass einiges vertauscht gar verloren geht..! Aber wenn dir das so wichtig ist, dann versuche ich aufzupassen wann und wo ich ein Komma setzte. Dass ich nicht mit themenbezogenen Sachwörtern intepretieren kann ist ja keine Schande...da ich ja zugebe ich bin neu und habe keine Ahnung und möchte gerne lernen.
Ach übrigens, ich habe mein Abitur in Deutschland gemacht und das mit einer guten DN, aber ich lebe seit 9 Jahren in Norwegen und spreche ausschliesslich norwegisch auch das könnte ein Grund sein wieso meine Sätze für dich nicht perfekt klingen.
Gruss Los Banditos
Antwort von Colares-Pictures:
So, jetzt schalte ich mich auch mal ein. :)
Wie schon gesagt wurde, kann es tatsächlich vorkommen das dir der Spaß am Filmen ziemlich schnell vergeht wenn du gleich mit einer VDSLR anfängst.
Diesbezüglich kann ich dir den Tipp geben: Fang erst einmal mit der Fotografie an und lerne dadurch was wir hier mit Blende, Verschlusszeit, DOF etc. meinen.
So war es bei mir auch. Ich habe vor ca 4 Jahren angefangen zu fotografieren und vor ca 1 Jahr bin ich zum Filmen umgestiegen weil das noch mehr Möglichkeiten bereithält sich kreativ auszutoben. Und btw ich bin erst 15 Jahre.
Ich denke jetzt habe ich gute Vorraussetzungen was die Theorie anbelangt und bin jetzt bereit um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Grüße
Antwort von DeejayMD:
Langsam kommt mir das Ganze wie 'ne Verarsche vor...
Hat da wieder jemand Langeweile und sich unter einem neuen Nick angemeldet?
So naiv kann man doch mit 34 nicht wirklich sein - oder?
Null Plan von nix, aber gleich an irgendwelchen Festivals teilnehmen wollen - oder, oder, oder...
Mann, Mann, Mann...
Vielleicht ist es der joerg, der endlich aus seinem Filmkabuff ausbrechen will und sich dafür Equipment besorgt?
Nee, wird schon ehrlich gemeint sein, denke ich...
Ich frage mich aber, wieso sich der Threadersteller erst qualitativ minderwertigen Scheiß besorgen soll, um dann später was sinnvolles zu kaufen. Warum kann er sich nicht gleich was vernünftiiges kaufen und damit lernen? Er soll sich ja nicht gleich einen ganzen Objektivpark zulegen, sondern klein anfangen. Am besten erst einmal fotografieren. Einen Body und ein Objektiv aus der Bucht für den Anfang reicht. Wie soll der TO etwas lernen, wenn ihm eine FullAuto-Cam empfohlen wird?
Sicher, wenn Los Banditos in seinem Bekanntenkreis jemanden kennt, der eine Kamera besitzt, erstmal ausleihen.
Auch sicher, dass der Ruf nach Festivals etwas merkwürdig klingt.
...und wenn Los Bandidos doch keinen Gefallen an der Filmerei findet, ich nehme ihm sein Equipment gerne ab ;)
MfG
MD
Antwort von Los Banditos:
Lieber DeejayMD.
Ich habe mir schon ein Canon Eos 550 D bestellt werde es am Donnerstag abholen. Eigentlich wollte ich mir ein Canon Eos 5d mark 2 holen aber im Forum hat mir glücklicherweise ein Forumleser für den Anfang 550 d empfohlen nach einer kurzen Recherche fand ich die Idee sinnvoll.
Es gibt eben auch Forumleser die gerne helfen, anstatt einen anzumachen.
P.s. ich habe genug Erfahrung mit Amateuraufnahmen ala Iphone,Camcorder und Fotoapparat...zum Teil sind fantastische Fotos dabei, wo andere mich auch für bewundern. Gerne kann ich euch zeigen was so alles mit einem Iphone 3gs (not iphone4) möglich ist aufzunehmen mit der Bediengung etwas kreativ zu sein.
Gruss Los Banditos
Antwort von Colares-Pictures:
Ja, lass mal paar Bilder sehen. :)
Antwort von shodushitanaka:
doppelt
Antwort von shodushitanaka:
Lassen wir erst mal weg, dass du bei Festivals mit Preisen überschüttet wirst.
Andersrum, deine Begeisterung für das Thema ist nicht zu übersehen also kauf dir die Kamera. Und wenn du meinst, jetzt brauch ich Zubehör, dann kauf dir Zubehör. Du wirst mit der Sache wachsen oder irgendwann sagen, das war doch nicht meins..
Technische fragen kannst du hier immer stellen, hör allerdings weg, wenn dir einzelne ungefragt den guten Rat geben, du würdest es zu nichts bringen mit dem oder dem Gerät. Das Forum ist abgesehen davon sehr hilfreich und hier tummeln sich auch echt gute Leute.
Aber du bist 34. Wenn du eine Lebenserwartung von 70 Jahren hast, dann wären es noch ganze 36 Jahre auf dieser Erde. Sollst du dich bis dahin eingraben oder auf deinem stand festfahren wie manch anderer?
(Ein "Künstlerkreis", der dir sagt, du sollst keine Rechtschreibfehler machen spricht schon für sich.)
Zu meinen anfänglichen Schritten hab ich das gleiche gehört, habe mich aber auf mein Talent, durchhaltevermögen und Begeisterung für die Sache verlassen und mittlerweile bin ich erfolgreich mittendrin. Also los..
Antwort von domain:
Gerne kann ich euch zeigen was so alles mit einem Iphone 3gs (not iphone4) möglich ist aufzunehmen mit der Bediengung etwas kreativ zu sein.
Ja dann wirds aber auch bald mal Zeit, dass du was Substantielles herzeigst, so wie B.DeKid, ich selbst und viele andere :-)
Antwort von Los Banditos:
Vielen Vielen Dank für die Aufmunterung..
Ich weiss, dass ich es schaffen kann...trotz allem.
Es freut mich, dass du es geschafft hast ich habe den ganzen Weg noch vor mir.
In ein paar Jahren werden wir sehen ob ich in Cannes mit einem Preis in der Hand eine Rede halte oder mit einem Besen auf der Arbeit.
Ich wùnsche es jedem hier, dass er/sie es schafft..
Gruss Los Banditos
Antwort von Los Banditos:
Gerne kann ich euch zeigen was so alles mit einem Iphone 3gs (not iphone4) möglich ist aufzunehmen mit der Bediengung etwas kreativ zu sein.
Ja dann wirds aber auch bald mal Zeit, dass du was Substantielles herzeigst, so wie B.DeKid, ich selbst und viele andere :-)
Zur Zeit geht das nicht mit meinem Ipad..
Sorry
Antwort von Jan:
Schlechter als die Beiträge von Olli Doell werden sie schon nicht werden, also Kopf hoch !
VG
Jan
Antwort von Los Banditos:
Wartet ich geh zu meinem Pc..
und lade was hoch
Antwort von Colares-Pictures:
Schlechter als die Beiträge von Olli Doell werden sie schon nicht werden, also Kopf hoch !
VG
Jan
Zählt das schon zu mobbing? ;)
Oder liegt doch eher der Aufmunterungsversuch im Vordergrund?
Antwort von Los Banditos:
Istanbulreise 2012 aufgenommen mit Iphone 3gs
Antwort von Los Banditos:
Istanbulreise 2012 aufgenommen mit Iphone 3gs
Antwort von Los Banditos:
Istanbulreise 2012 aufgenommen mit Iphone 3gs
Antwort von Los Banditos:
Istanbulreise 2012 aufgenommen mit Iphone 3gs
Antwort von Los Banditos:
Istanbulreise 2012 aufgenommen mit Iphone 3gs
Antwort von Los Banditos:
Norwegen 2011 aufgenommen mit Iphone 3gs
Antwort von flipdaworks:
Ahoi ..
.. na ja ... was soll man sagen ...
nette urlaubsbilder ... was sie wahrscheinlich ja auch sind ... ach egal .. war ein langer tag ...
mir scheint du hast ein problem damit ne grade horizontlinie zu finden ... vielleicht solltest du das dann mal mit der 550d die nächsten tage/wochen/monate ausführlich üben
Antwort von shipoffools:
So ertsmal muss ich sagen, dass du eine sehr freche Person bist von wegen Fehler in der Rechtschreibung..ich finde obwohl ich nicht deutsch bin habe ich eine gute Rechtschreibung, kommen wir zu deiner Interpunktion ich schreibe mit einem Ipad und da kommt es sehr oft vor,dass einiges vertauscht gar verloren geht..! Aber wenn dir das so wichtig ist, dann versuche ich aufzupassen wann und wo ich ein Komma setzte. Dass ich nicht mit themenbezogenen Sachwörtern intepretieren kann ist ja keine Schande...da ich ja zugebe ich bin neu und habe keine Ahnung und möchte gerne lernen.
Ach übrigens, ich habe mein Abitur in Deutschland gemacht und das mit einer guten DN, aber ich lebe seit 9 Jahren in Norwegen und spreche ausschliesslich norwegisch auch das könnte ein Grund sein wieso meine Sätze für dich nicht perfekt klingen.
Gruss Los Banditos
Nun ja, als freche Person würde ich mich nicht gerade bezeichnen.
Ich sage schlicht und ergreifend meine ehrliche Meinung.
Dass du dich von meinen Aussagen auf den Schlips getreten fühlst, kann ich nachvollziehen. In Bezug auf deine Rechtschreibung geht allerdings auch nirgends aus deinen Aussagen hervor, dass du kein Deutscher bist. In deinem ersten Post schreibst du nur, dass du seit acht Jahren in Skandinavien lebst (...oben sind's auf einmal neun??? Geht schnell rum so ein Jahr... ;o)
Ich will auch nicht weiter auf deine Orthografie eingehen...
Was mich dazu veranlasst hat, genervt auf deine Postings zu reagieren, ist die Tatsache, dass du etwas zu blauäugig an dein neues Hobby herangehst und im Nullkommnichts Ziele erreichen willst, für die andere Jahre brauchen.
Filmen kann man nun mal, wie so vieles, nicht von heute auf morgen lernen.
Du schreibst, du hättest Chemie studiert. - Was würdest du sagen, wenn jemand in einem entsprechenden Forum schreiben würde: "Ich habe vor einiger Zeit meine Leidenschaft und mein Talent für Chemie entdeckt! Gebt mir bitte ein paar Tipps, wie ich es schaffen kann, in zwei Jahren den Nobelpreis zu bekommen." - ?
Ähnlich unrealistisch klingen deine Vorhaben, dir einen Fotoapparat mit Videofunktion zu kaufen und ohne jegliches Vorwissen Kurzfilme drehen zu wollen, um diese dann erfolgreich bei Filmfestivals zu platzieren.
Da kann einem schon mal als Leser die Schnur hochgehen...
Wenn du es wirklich ernst mit der Sache meinst, dann vertiefe dich in die Materie Film - und zwar sowohl in die Theorie als auch in die Praxis.
Ob die 550D die beste Wahl ist, um mit der Filmerei anzufangen, sei dahingestellt. Aber nun hast du sie schon bestellt. Hervorragende Ergebnisse lassen sich damit auf jeden Fall erzielen, wenn man weiß, wie's geht und das dazugehörige Talent hat...
Für dich als absoluten Anfänger wird das nicht leicht.
Übung macht aber bekanntlich den Meister, auch wenn du am Anfang immer wieder enttäuscht von deinen Ergebnissen sein wirst, wenn du mit der notwendigen Eigenkritik an die Sache herangehst.
Also üben, lesen, üben, lesen, üben - und der Rest wird sich zeigen...
Antwort von Los Banditos:
Das war jetzt ganz nett!!!
Kannst es doch :)
Und übrigens. du verstehst mich falsch...ich will/kann nicht von heute auf morgen zum Filmfestival...ich bin mir im klaren,dass der Weg bis dorthin lang ist! Ich wollte nur wissen ob die Qualität einer Canon Eos 550 D ausreichend ist an so einem Filmfestival teilzunehmen.
Wenn ja.dann würde ich an der 550D so lange lernen bis ich dran Profi bin...denn ich bin sehr eifrig!
Danke für deinen Beitrag Ombre!
Gruss Los Banditos
Antwort von Los Banditos:
Ahoi ..
.. na ja ... was soll man sagen ...
nette urlaubsbilder ... was sie wahrscheinlich ja auch sind ... ach egal .. war ein langer tag ...
mir scheint du hast ein problem damit ne grade horizontlinie zu finden ... vielleicht solltest du das dann mal mit der 550d die nächsten tage/wochen/monate ausführlich üben
Ja sind nur Urlaubsbilder das besondere daran ist nur, dass sie mit einem Iphone 3 gs aufgenommen wurde was ja eigentlich keine schönen Fotos macht. Freunde und Bekannte sind erstaunt wenn sie diese Fotos sehen und glauben kaum dass diese mit dem Iphone 3gs aufgenommen wurden sie behaupten ich hätte den Riecher für gute Fotos. Was meint ihr?
Wenn nur ein Hauch von Kreativität zu sehen ist...ist das zufriedentstellend für mich. P.s.ich erwähne wieder ich bin ein Anfänger also beurteilt es aus diesem Gesichtspunkt.
Danke
Antwort von Jan:
Sorry, aber die Bilder sind einfach ok, vielleicht auch gut.
Aber wohl kaum sehr gut oder gar künstlerisch.
Ok, ich poste mal ein paar andere iPhone 3 GS Fotos:
Das meine ich mit Profi.
Aber es wird immer User mit einem riesen Ego geben, die durchschnittlich sind, aber es nicht wahrhaben wollen....
VG
Jan
Antwort von Los Banditos:
Sorry, aber die Bilder sind einfach ok, vielleicht auch gut.
Aber wohl kaum sehr gut oder gar künstlerisch.
Ok, ich poste mal ein paar andere iPhone 3 GS Fotos:
Das meine ich mit Profi.
Aber es wird immer User mit einem riesen Ego geben, die durchschnittlich sind, aber es nicht wahrhaben wollen....
VG
Jan
Sorry Jan wenn du meinst dass dies Profifotos mit iphone 3 gs sind, dann muss ich sagen das meine Fotos dem in nichts nachstehen. Ich sage auch warum...
Das was bei mir so anders ist, ist die Perspektive der aufgenommenen Fotos...dadurch wirken die Fotos interessant.. also kein 08/15. Aber die Qualität ist in deinen Fotos besser da du wahrscheinlich bessere Lichtverhältnisse hattest.
Das ist so wie in einem Hollywood Film gut sehen sie alle aus nur meist ohne Sinn.
Aber trotzdem Danke für dein Posting
Antwort von HansMaulwurf:
Sorry, aber die Bilder sind einfach ok, vielleicht auch gut.
Aber wohl kaum sehr gut oder gar künstlerisch.
Ok, ich poste mal ein paar andere iPhone 3 GS Fotos:
Das meine ich mit Profi.
Aber es wird immer User mit einem riesen Ego geben, die durchschnittlich sind, aber es nicht wahrhaben wollen....
VG
Jan
Sorry Jan wenn du meinst dass dies Profifotos mit iphone 3 gs sind, dann muss ich sagen das meine Fotos viel besser sind. Ich sage auch warum...
Das was bei mir so interessant ist, ist die Perspektive der aufgenommenen Fotos...die Qualität ist in deinen Fotos besser da du bessere Lichtverhältnisse hattest.
Aber trotzdem Danke für dein Posting
Das sind sie leider nicht ... Du scheinst bemüht um Tiefe und Linien, scheiterst aber schon an einem geraden Horizont. Und nun komm mir hier nicht mit "gewollt"...
Antwort von Los Banditos:
Gerade Horizont?! Das haben schon zwei Leute erwähnt Gut ich schau erstmal was das bedeutet und werde es mir aberlenen evtl anerlernen.
Danke euch !
Antwort von Jan:
Diese Bilder habe ich innerhalb von 10 Sekunden googeln gefunden !
Das sind nicht einmal irgendwelche 3 GS Fotos die ausgezeichnet worden...
Ein paar Minuten im Netz und man findet bestimmt noch ein paar deutlich bessere Exemplare.
Besonders Dein Foto 6 und 8 sind absolute Amateuklick Qualität, das schafft jeder - wirklich jeder IPhone User, der den Foto Auslöser findet....
Bild 4 und 3 sind gut von der Bildaufteilung, aber auch nicht mehr.
Das ist jetzt auch nicht bös gemeint.
Man darf sich meiner Meinung nach auch nicht an den absolut vielen talentfreien Knipsern orientieren, ja da sehen einige Deiner Bilder besser aus. Bei einem Fotowettbewerb halten sie aber nicht stand. Schau Dir dazu mal ein Fotos aus den Zeitschriften an.
VG
Jan
Antwort von wenzel chris:
Man darf sich meiner Meinung nach auch nicht an den absolut vielen talentfreien Knipsern orientieren, ja da sehen einige Deiner Bilder besser aus. Bei einem Fotowettbewerb halten sie aber nicht stand. Schau Dir dazu mal ein Fotos aus den Zeitschriften an.
VG
Jan
sei nicht so schlimm...es gibt in diesem board auch eine grosse menge schaumschläger, wo man zuerst denkt die sollten doch was können...und auf deren websites wird geprahlt...aber wenn dann werke von denen ansiehst ist auch nichts mehr dahinter...
lass ihn mal lernen...immerhin hat er ein ziel
Antwort von B.DeKid:
Gerade Horizont?!
Straight Lines ( Skyline ) bedeutet Kamera gerade ausrichten oder aber später so schneiden / ausrichten das Linen gerade sind.
Antwort von B.DeKid:
......
Aber es wird immer User mit einem riesen Ego geben, die durchschnittlich sind, aber es nicht wahrhaben wollen....
WORD - Oh ja wie recht Du damit hast Jan !!!
Antwort von wenzel chris:
Gerade Horizont?!
Straight Lines ( Skyline ) bedeutet Kamera gerade ausrichten oder aber später so schneiden / ausrichten das Linen gerade sind.
bei einer neuen nikon ist dann eine wasserwaage im display :-)
bei der d80 ist mir das auch oft passiert weil mit den brillen nicht das ganze display siehst
Antwort von B.DeKid:
Digitale Wasserwage hat die 550D noch nicht!
Das ausrichten kann man auch am PC machen besonders bei Fotos eigentlich ne einfache Geschichte.
Die 550D kann aber zB Gitter Linen auf dem Display anzeigen ( wer so was braucht)
MfG
B.DeKid
Antwort von wenzel chris:
Das ausrichten kann man auch am PC machen besonders bei Fotos eigentlich ne einfache Geschichte.
nur musst aber platz dafür lassen bei der aufnahme
Antwort von Los Banditos:
Diese Bilder habe ich innerhalb von 10 Sekunden googeln gefunden !
Das sind nicht einmal irgendwelche 3 GS Fotos die ausgezeichnet worden...
Ein paar Minuten im Netz und man findet bestimmt noch ein paar deutlich bessere Exemplare.
Besonders Dein Foto 6 und 8 sind absolute Amateuklick Qualität, das schafft jeder - wirklich jeder IPhone User, der den Foto Auslöser findet....
Bild 4 und 3 sind gut von der Bildaufteilung, aber auch nicht mehr.
Das ist jetzt auch nicht bös gemeint.
Man darf sich meiner Meinung nach auch nicht an den absolut vielen
talentfreien Knipsern orientieren, ja da sehen einige Deiner Bilder besser aus. Bei einem Fotowettbewerb halten sie aber nicht stand. Schau Dir dazu mal ein Fotos aus den Zeitschriften an.
Hast Recht!!! Es freut mich, dass du wenigstens ansatzweisse etwas postives siehst! Das gibt Hoffnung für einen Anfänger!
Antwort von Los Banditos:
Man darf sich meiner Meinung nach auch nicht an den absolut vielen talentfreien Knipsern orientieren, ja da sehen einige Deiner Bilder besser aus. Bei einem Fotowettbewerb halten sie aber nicht stand. Schau Dir dazu mal ein Fotos aus den Zeitschriften an.
VG
Jan
sei nicht so schlimm...es gibt in diesem board auch eine grosse menge schaumschläger, wo man zuerst denkt die sollten doch was können...und auf deren websites wird geprahlt...aber wenn dann werke von denen ansiehst ist auch nichts mehr dahinter...
lass ihn mal lernen...immerhin hat er ein ziel
:) Danke!!
Die nächsten Jahre werde ich nur leren versprochen!
Antwort von Los Banditos:
Gerade Horizont?!
Straight Lines ( Skyline ) bedeutet Kamera gerade ausrichten oder aber später so schneiden / ausrichten das Linen gerade sind.
Ich verstehe! Im nachhinein sehe ich ihr habt Recht, die Fotos sind alle bissel schräg aufgenommen!
Antwort von Los Banditos:
Straight Lines ( Skyline ) bedeutet Kamera gerade ausrichten oder aber später so schneiden / ausrichten das Linen gerade sind.
bei einer neuen nikon ist dann eine wasserwaage im display :-)
bei der d80 ist mir das auch oft passiert weil mit den brillen nicht das ganze display siehst
Ich habe so eine Wasserwaage heute an einem Stativ gesehen...ich mit meinem gerade horizont Problem müsste mir dann evtl. so was holen :)
Antwort von wenzel chris:
bei einer neuen nikon ist dann eine wasserwaage im display :-)
bei der d80 ist mir das auch oft passiert weil mit den brillen nicht das ganze display siehst
Ich habe so eine Wasserwaage heute an einem Stativ gesehen...ich mit meinem gerade horizont Problem müsste mir dann evtl. so was holen :)
brauchst nicht...die 550 hat gitterlinien...musst nur schaun dass sie parallel zum horizont, laternen, häuser etc sind
Antwort von B.DeKid:
Ich habe so eine Wasserwaage heute an einem Stativ gesehen...ich mit meinem gerade horizont Problem müsste mir dann evtl. so was holen :)
Die ist eher dafür gedacht das wenn man das Stativ aufstellt das es gerade steht.
Für Kameras könnte man so etwas kaufen http://www.enjoyyourcamera.com/Stative- ... :3643.html .... das lohnt eigentlich aber nicht wirklich .... Ich setze das manchmal bei Makro oder Panoramas ein .
MfG
B.DeKid
Antwort von Los Banditos:
Ich habe so eine Wasserwaage heute an einem Stativ gesehen...ich mit meinem gerade horizont Problem müsste mir dann evtl. so was holen :)
Die ist eher dafür gedacht das wenn man das Stativ aufstellt das es gerade steht.
Für Kameras könnte man so etwas kaufen http://www.enjoyyourcamera.com/Stative- ... :3643.html .... das lohnt eigentlich aber nicht wirklich .... Ich setze das manchmal bei Makro oder Panoramas ein .
MfG
B.DeKid
Ahh!!! capito!
Antwort von Los Banditos:
Ich habe so eine Wasserwaage heute an einem Stativ gesehen...ich mit meinem gerade horizont Problem müsste mir dann evtl. so was holen :)
brauchst nicht...die 550 hat gitterlinien...musst nur schaun dass sie parallel zum horizont, laternen, häuser etc sind
Zwar habe ich die Kamera ab morgen erst in der Hand, aber ich weiss jetzt schon was du meinst, habs in einem Review auf Youtube gesehen!
Danke für deinen Tipp!!!
Antwort von DeejayMD:
Für Kameras könnte man so etwas kaufen http://www.enjoyyourcamera.com/Stative- ... :3643.html .... das lohnt eigentlich aber nicht wirklich .... Ich setze das manchmal bei Makro oder Panoramas ein .
Taugt das Ding was? Ich hab mir dieses Teil gekauft http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zu ... :3528.html und es ist für die Tonne! Absolut falsche Anzeige. Da lob ich mir die Gitterlinien der GH2 ;)
MfG
MD
Antwort von B.DeKid:
Wie gesagt diese BlitzAufsteck WasserWaagen sind ab und an vielleicht nützlich , aber diese Gelegenheiten kann man an einer Hand abzählen
Ich hab halt so nen Ding schon sehr lang in der Fototasche - was soll ich sagen.
Also bei den oben gezeigten Aufnahmen , wenn ich mich da erstmal hinstelle und die Kamera ausrichte und 5 Std da rum bastel , also keine Ahnung;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von B.DeKid:
Da kann man eher über ne Katz Eye Einstellscheibe / Sucher Scheibe nachdenken http://www.katzeyeoptics.com/item--Cano ... _550D.html
Und auch die sind naja .... wie man es sieht ... Ich mein man kann im Grunde für alle mögliche n Sachen Geld ausgeben ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von le.sas:
jo, hab auch ne libelle, bi auf stativaufnahmen(wo man eh ne libelle dran hat) hab ich sie nie gebraucht. gut beim gorillapod macht s sinn.
aber beim filmen aus der hand braucht man die zu 0 %, vor allem wenn man nen vf hat.
und ganz ehrlich, es gibt so viele linien an denen man sich orientieren kann um ein bild gerade auszurichten.
aber hey, das ist halt auch eine der kleinigkeiten die einen guten kameramann von einem möchtegern der sich ne dslr gekauft hat um "großes kino" zu amchen, unterscheidet.