Frage von Johannes:Hallo ihr,
mich würde ja mal intressieren was mit der Technik beim TV passiert wenn
sie nicht mehr benutzt wird z.B wo kommen die nun nicht mehr benutzten
VHS Kameras hin??
Antwort von Markus:
Hallo Johannes,
das wird unterschiedlich gehandhabt. Vom ZDF weiß ich, dass die Mitarbeiter in der Vergangenheit ausrangiertes Equipment übernehmen konnten und es dann entweder selbst weiterverwendet oder bei eBay vertickt haben.
VHS-Kameras dürfte es dort aber schon lange nicht mehr geben.
Antwort von kugelmanno:
Hallo Johannes,
"....wo kommen die nun nicht mehr benutzten
VHS Kameras hin??"
Ich dachte zuerst Deine ist ein Joke!
Die ÖR haben nie auf "VHS gedreht". Allenfalls stand da mal ein VHS Profi-Zuspieler.
Aber sag doch einfach welches ausrangierte Profi-Equipment dich interessiert.
Viele Grüße Jürgen F.
Antwort von Pianist:
Ganz allgemein: Viele Sender haben eigene Verwertungsleute, die alte Technik zu Geld machen. Die geben entweder gelegentlich Listen raus oder stellen das Zeug direkt bei Ebay ein. Oft gehen Sachen auch auf den Schrott. Sehr häufig kommt es vor, dass ausrangierte Technik im Rahmen des deutschen Engagements in der Ausbildung von Fernsehfachkräften aus Ländern der Dritten Welt in deren Heimat mitgegeben wird, das geht bei Betacam-SP-Camcordern los und hört bei ganzen Ü-Wagen auf.
Matthias
Antwort von Quadruplex:
Ich dachte zuerst Deine ist ein Joke!
Die ÖR haben nie auf "VHS gedreht". Allenfalls stand da mal ein VHS Profi-Zuspieler.Und selbst Amateure drehen, seit es das gibt (;1989), wenn möglich auf S-VHS oder Hi8.
Die Frage ist auch, was man mit ausrangiertem TV-Equipment macht. Mit 'nem U-Matic-Porti und 'ner Dreiröhrenkamera wird man nicht nur ausgelacht, sondern zahlt sich spätestens bei Akkus (;wenn's die noch gibt) dumm und dämlich. Und auch die Betacams sind ja nun für normale Anwender etwas sperrig - gibt aber sicher Situationen, wo jemand auf Profi machen will oder einfach in Beta (;SP) weiterarbeiten muß.
Antwort von Johannes:
Also ich wie ich es sehe versteht mich der ein und der andere falsch.
Das mit den Kameras war nur ein Beispiel. Es ging mir jetzt mehr um das Zubehör wie Tonmischer,Stative, Leuchten, etc.
Markus was macht ihr mit dem Zeug, wo doch jeder jetzt HD haben will.
Verkauft ihr es auch bei ebay?
Antwort von Quadruplex:
Es ging mir jetzt mehr um das Zubehör wie Tonmischer,Stative, Leuchten, etc.Na - gerade diese Sachen lassen sich normalerweise problemlos weiterbenutzen - warum soll man die ausmustern, wenn sie nicht kaputt sind?
Antwort von ian101:
wo doch jeder jetzt HD haben will.Das bezeifel ich ernsthaft ;)
Ausrangiertes Equipment wird entweder von der jeweiligen Sendeanstalt bzw. einem technischen Dienstleister selbst veräußert oder derlei Dinge sind dann bei entsprechenden Handelshäusern zu finden (;Hamburg Raum z.B. Hahn-Video). "Ebay" dürfte da nicht mit im Spiel sein. Dort finden sich meist einzelne ausgelutschte MAZen und EB-Einheiten, die sich auf dem normalen Gebrauchtmarkt nicht mehr verkaufen lassen; mit denen man aber den kleinen "Möchtegern-Profi" immer noch gut übers Ohr hauen kann.
VHS/S-VHS war bei TV-Sendern nie ein Thema, das ist schlichtweg ein Konsumer-Format. "HDV" ist auch bei den Sendern kein ernstgenommenes EB-Format. Es gibt zuweilen Anwandlungen, wo dann aus "Kostengründen" der sog. 1-Mann-Videoreporter mit HDV-Equipment auf Reisen geschickt wird, aber vernünftiger Weise wird i.d.R. mit Broadcast-Equpment gedreht.
In Zeiten, wo BetaSP definitiv ausgelaufen ist (;mit Ausnahme derer, die mit ihrer D35 WSP noch ab und an ihr Gnadenbrot verdienen dürfen), sind es entweder Formate wie IMX, DigiBeta, DVCPro50 oder wie oft auch bei privaten technischen Dienstleistern zu sehen ist DVCam.
Grundsätzlich halte ich den Gedanken, das der Amateur sich ausgemusterte Broadcast-Technik zulegen will, nicht für verkehrt. Qualitativ macht es sicher Sinn. Und eine gut auf der Schulter ausbalancierte Kamera ist vom Handling her auch deutlich sinnvoller als eine kleine Handycam. Man muss sich nur im Klaren darüber sein, das die Wartung/Instandsetzung (;so sie denn einmal fällig wird) nicht billig ist und es zunehmend schwieriger wird, Teile zu bekommen und Messtechniken zu finden, die das dann auch noch können (;wollen).
Antwort von Bernd E.:
Ausrangiertes Equipment wird...von der jeweiligen Sendeanstalt...selbst veräußert...Die Technikbörse des WDR ist beispielsweise hier zu finden:
www.wdr.de/unternehmen/t-boerse/video.jhtml
Gruß Bernd E.
Antwort von Johannes:
Danke für den Link hat mich zwar noch nicht sehr aber ein wenig weiter gebracht.
Antwort von Pianist:
Danke für den Link hat mich zwar noch nicht sehr aber ein wenig weiter gebracht.Was genau möchtest Du denn nun kaufen? Es gibt doch nun wirklich Unmengen von Gebrauchtwarenhändlern in diesem Bereich.
Matthias
Antwort von Johannes:
Ich dachte an einem Tonmischer. Wo ich jetzt aber selber weiter sehen muss.
Und nicht die ganze hier im Forum unendlich lang machen will. Die Antwort hätte ich dann natürlich auch gepostet. Am bestem wäre ja halt einer den man noch benutzen kann und halt umsonst ;-).
Weil es ja für indirekt guten Zweck sein soll.
Antwort von Ilonka Petruschka:
Ich dachte an einem TonmischerFür EB oder im Schnitt ?
Portable Mischer müssen ja nicht immer von SQN sein, obwohl viele Alternativen etwas gewöhnungsbedürftig sind (;zumindest wenn man 10 Jahre lang mit einem SQN herumgelaufen ist ;) ).
Audio-Mischer für den Schnittplatz gibt es inzwischen auch (;fast) an jeder Ecke für um die 500-800 EUR hinterhergeworfen; zumindest die "Klassiker" Sony MXP-290 od. JVC MI-3000.
Eigentlich traurig, wenn man bedenkt, das sie mal weit über 10000 DM gekostet haben. Aber so ist das Leben :(;
Antwort von Johannes:
Nicht für den Schnitt sonder noch bei der Aufnahme.
Ich bin in einer Zeitung auf den Behringer UB 1204 pro gestoßen
er stand unter "Minimischer" ist er nun für unterwegs oder mehr
für das Studio gedacht?
Antwort von Bernd E.:
...Behringer UB 1204 pro...für unterwegs oder mehr für das Studio gedacht?Dieses Mischpult braucht Netzstrom, kommt für wirklich mobile Einsätze also nicht in Frage.
Gruß Bernd E.
Antwort von Johannes:
Stimmt unter welchem Begriff sucht man diese Mobielen Mischer wie sie im
EB Bereich benutzt werden?
Antwort von Pianist:
Stimmt unter welchem Begriff sucht man diese Mobielen Mischer wie sie im EB Bereich benutzt werden?Da gibt es nur SQN, Wendt und Shure, wobei nur SQN wirklich eine lebenslange Investition ist. Wenn Du was ganz Billiges suchst, dann schau Dir mal die Einsteigergeräte von Sound Devices an.
Gebraucht (;und funktionsfähig) ist sowas kaum zu bekommen, weil die Leute derartige Geräte bis zum bitteren Ende nutzen. Und bei einigen kommt das Ende eben früher als bei anderen.
Matthias
Antwort von Bernd E.:
...unter welchem Begriff sucht man diese Mobielen Mischer wie sie im EB Bereich benutzt werden?EB-Mischer, engl. ENG mixer, SQN (;als deren wohl bekanntester Hersteller)
Gruß Bernd E.
Antwort von robbie:
Das wär doch vl für dich was... ist recht günstig muss ich sagen...
http://www.thomann.de/at/shure_fp_24.htm
und ach ja... offtopic...
Du hast zwar jetzt deine HP auf meinen Rat hin upgedatet, einen von 5 Rechschreibfehlern in diesem Satz ausgebessert, dafür einen zusätzlichen hinzugefügt. Die anderen Sätzte sollten eventuell auch nochmals mit Hilfe des Duden überarbeitet werden.
Version neu
"Wer denkt es seih einfach ein Fest zu Filmen der irrt sich gewaltig."
Version alt
"Wär denkt es seih einfach ein Fest zu filmen der irrt sich gewaltig."
Version richtig
"Wer denkt, es sei einfach, ein Fest zu filmen, der irrt sich gewaltig."
Ich will mich nicht als Verfechter korrekter Rechtschreibung outen, aber zumindest die Startseite einer Homepage sollte sich nach den gültigen grammatikalischen Regeln der deutschen Sprache halten.
Hier im Forum wuschel ich auch oft nur so rum, wenn ich wenig Zeit hab...
Antwort von Johannes:
Ok ich danke erst mal für die Tipps. Der von Thoman ist genau das was ich suche nur etwas zu teuer für mich. Dann fange ich gleich mal an zu sparen ;-)
Antwort von Markus:
Markus was macht ihr mit dem Zeug, wo doch jeder jetzt HD haben will.Es will nicht jeder HD haben. Bei Kunden hört der Pixelwahn spätestens dann auf, wenn sie feststellen müssen, dass HD-Produktionen mehr kosten als Standard Definition. Dann kommt plötzlich sogar 16:9 Letterbox ins Gespräch. *grusel*
Antwort von Johannes:
sehr intressant womit du mir leider nicht meine Frage beantwortest.
Und so direkt gehst du auf das Zitierte auch nicht ein.
Antwort von Markus:
Meinst Du den Zusammenhang mit dem Zubehör? - Das wurde oben bereits ausführlich dargelegt: Es ändert sich nichts an Licht und Ton, nur weil das Bild jetzt mehr Pixel hat. Ergo bleibt das Zubehör unverändert im Einsatz.