Frage von Jan:Hi,
nach stundenlangem Durchforsten diese Forums, habe ich nun gesehen, das keine Antwort zu finden ist, so stelle ich nun meine Frage selbst.
Habe eine GForce 4 MX mit S-Video-Ausgang und einen Panasonic-TV mit S-Video-Eingang.
TV-Out Signal ist auch da, egal ob Clone, Vertikal oder Horizontal. Auch alle Icons so wie alle Fenster ( Explorer, Media-PLauyer, Photo-Shop) und auch das Hintergrundbild sind zu sehen, nur halt in Schwarz-Weiss
( In einem Bericht hier stand das man lieber den Scart-Eingang nehmen sollte wegen der Signalübertragung auf Masse, allerdings hatte da der TV nur einen Chinc-Eingang und wenn mein TV schon einen S-Video-Eingang hat müsste ich den ja auch benutzen können )
Optimaler als S-V-Ausgang auf S-V-Eingang, mit einem Kabel, ohne irgendwelche Adappter geht doch wohl nicht???
Habe alle Einstellmöglichkeiten von NView durch und auch vom TV!!!!
Jemand noch ne Idee woran es liegen könnte und wie ich das TV-Bild: bunt, scharf und nutzbar bekomme ??????
Danke im Vorraus Jan
Antwort von Christian Mueller:
S-Video beinhaltet kein Farbsignal.
Antwort von - Udo -:
: S-Video beinhaltet kein Farbsignal.
Mann, mann!
Da fliegt Dir doch das Blech weg.
Was glaubst Du, warum S-Video auch Y/C heißt?
Also:
Der Weg über 5-polige Hosidienbuchse an TV-Karte und TV ist prinzipiell der beste.
Jetzt müssen nur noch beide Geräte auf S-Video gestellt sein. Bei der Karte kann ich Dir da nicht helfen. Aber am TV kannst Du das doch ausprobieren mit einem Camcorder oder S-VCR. Bei meinem TV wähle ich über die Fernbedienung AV-IN3 (an der Front). Wenn ich diesen Knopf mehrfach drücke, wechselt der Eingang immer zwischen Composite und Y/C. Das zeigt er aber auch via Onscreendisplay an: AV3 AV3S. Oder Du musst im Menü des TV suchen, ob der Eingang umschaltbar ist. Hast Du außer der Hosidienbuchse noch eine gelbe Chinch? Dann MUSS irgendwie und irgendwo der TV umgeschaltet werden!
Antwort von Hans:
Hi Jan,
habe genau dasselbe Problem wie Du, habe auch Panasonic Fernseher und Nvidia Grafikkarte,
die ist auf Pal gestellt und sonst läuft alles bloss nicht Farbe.
Habe schon alles ausprobiert, auch bei meinen Laptop der nur ein Bild über Scart liefert ist alles schwarz/weiss. Vielleicht liegt es am Fernseher.
Servus Hans
:
: Hi,
:
: nach stundenlangem Durchforsten diese Forums, habe ich nun gesehen, das keine Antwort
: zu finden ist, so stelle ich nun meine Frage selbst.
:
: Habe eine GForce 4 MX mit S-Video-Ausgang und einen Panasonic-TV mit S-Video-Eingang.
: TV-Out Signal ist auch da, egal ob Clone, Vertikal oder Horizontal. Auch alle Icons so
: wie alle Fenster ( Explorer, Media-PLauyer, Photo-Shop) und auch das Hintergrundbild
: sind zu sehen, nur halt in Schwarz-Weiss
:
: ( In einem Bericht hier stand das man lieber den Scart-Eingang nehmen sollte wegen der
: Signalübertragung auf Masse, allerdings hatte da der TV nur einen Chinc-Eingang und
: wenn mein TV schon einen S-Video-Eingang hat müsste ich den ja auch benutzen können
: )
:
: Optimaler als S-V-Ausgang auf S-V-Eingang, mit einem Kabel, ohne irgendwelche Adappter
: geht doch wohl nicht???
:
: Habe alle Einstellmöglichkeiten von NView durch und auch vom TV!!!!
:
: Jemand noch ne Idee woran es liegen könnte und wie ich das TV-Bild: bunt, scharf und
: nutzbar bekomme ??????
:
: Danke im Vorraus Jan
Antwort von movimax:
Kabel shecken! Hört sich an als
ob ein Signalweg unterbrochen ist.
Antwort von Matthias:
: S-Video beinhaltet kein Farbsignal.
Ich muß sagen: Das stimmt ja nun nicht. S-Video überträgt Helligkeits- und Farbinformationen getrennt, im Gegensatz zum FBAS- bzw. Composite-Ausgang(Cinch-Buchse).
Die einzige Idee meinerseits wäre mal zu überprüfen oder der TV-Standard des GraKa-Ausgangs auf PAL eingestellt ist. Ansonsten: Neuinstallation...
Matthias
Antwort von jan:
: Ich kann nur mit dir weinen,
: ich habe das selbe problem mit einer Geforce FX5700LE.
: Bei mir ist der fehler bei einer vorherigen Windows installation erst entstanden als
: ich den Mode einmal auf Clone gestellt hatte.
: Das macht irgendwas an der Konfig kaputt was (soweit ich weiss) unwiederrufbar ist.
: Das liegt keinesfalls an der S-Video Buchse, denn über eben diese habe ich gestern noch
: schöe farbige Simpsons gekuckt,
: als ich aber heute einen Freund über den Fernseher bei spielen zugucken lassen wollte
: und auf Clone umgeschaltet habe lies sich auch nach zurückschalten keine Farbe mehr
: auf dem Fernseher blicken.
: Ich bin genauso wie du ratlos!!!
hi,
danke für die anteilname, doch ich habe das problem inzwischen gelöst.
mein s-video eingang hat 2 modie: AV3 und AV3S unter AV3 ist es nur S/W, unter AV3S ist das bild bunt und einwandfrei von der qualität her.
ein kleiner tip von mir, vieleicht hilft dir das ja.
je nach deinen geldmitteln und nach dem wie stark du die PC ------ TV übertragung nutzt. und es spart das mehrfach kabel legen für ton und bild.
es gibt so genante: "media-center"
kleine geräte ich sag mal wie ein schmaler DVD-player oder eine digital-box
die haben einen scart-, cinch-, s-video-, ausgang (alle oder nur einige davon) zum anschlus an TV oder Stereoanlage (bild und ton) und als eingang NETZWERKKABEL und/oder eine W-LAN verbindung also wenn du schon ein netzwerk hat....vieleicht sogar mit w-lan......ist das das optimale.
egal ob video, spiele oder mp3 ohne kabellegen und in sehr guter quallität
eine andere möglichkeit ---- was in etwa genauso viel kostet ---- ist eine verbindung über strom.
es gibt einen steckdosen adapter mit netzwerk ein-/aus-gang und einen steckdosen adapter mit cinch ein-/aus-gang
beides liegt preislich zwischen 130 und 250 Euro, je nach firma und ausführung der geräte
du siehst es gibt möglichkeiten eine BILD übertragung zu machen ohne den s-video ausgang zu nutzen.
Antwort von Volldepp:
Ich kann nur mit dir weinen,
ich habe das selbe problem mit einer Geforce FX5700LE.
Bei mir ist der fehler bei einer vorherigen Windows installation erst entstanden als ich den Mode einmal auf Clone gestellt hatte.
Das macht irgendwas an der Konfig kaputt was (soweit ich weiss) unwiederrufbar ist.
Das liegt keinesfalls an der S-Video Buchse, denn über eben diese habe ich gestern noch schöe farbige Simpsons gekuckt,
als ich aber heute einen Freund über den Fernseher bei spielen zugucken lassen wollte und auf Clone umgeschaltet habe lies sich auch nach zurückschalten keine Farbe mehr auf dem Fernseher blicken.
Ich bin genauso wie du ratlos!!!
Antwort von Jan:
: Mann, mann!
: Da fliegt Dir doch das Blech weg.
:
: Was glaubst Du, warum S-Video auch Y/C heißt?
:
: Also: Der Weg über 5-polige Hosidienbuchse an TV-Karte und TV ist prinzipiell der
: beste.
: Jetzt müssen nur noch beide Geräte auf S-Video gestellt sein. Bei der Karte kann ich
: Dir da nicht helfen. Aber am TV kannst Du das doch ausprobieren mit einem Camcorder
: oder S-VCR. Bei meinem TV wähle ich über die Fernbedienung AV-IN3 (an der Front).
: Wenn ich diesen Knopf mehrfach drücke, wechselt der Eingang immer zwischen Composite
: und Y/C. Das zeigt er aber auch via Onscreendisplay an: AV3 AV3S. Oder Du musst im
: Menü des TV suchen, ob der Eingang umschaltbar ist. Hast Du außer der Hosidienbuchse
: noch eine gelbe Chinch? Dann MUSS irgendwie und irgendwo der TV umgeschaltet werden!
na das ist mal ein nützlicher tipp, danke......
und an do oben irgendwo:
wer erzählt den das ein s-v-signal nur Schwarz-weiss ist??? den soltest du verklagen
Antwort von Michael.Woeszte:
SORRY, MEIN FEHLER - ATI-Grafikkarten haben natürlich nur 7-Pole!!!!!!!!!!!!!
Antwort von Michael.Woeszte:
Hi Leutz,
so wenn ihr nicht auf das Rätsels Lösung kommt, dann muss ich mal nachhelfen!!!
An meinem alten Rechner, ein AMD Thunderbird 1333 mit einer GeForce 3 Ti 200 hatte ich keine Probleme dank TVTool - nur den Hoststecker in den TV-Out der Grafikkarte stecken (in meinem Fall ein S-V-Host-Kabel von 3m Länge, verbunden mit einem SCART-Adapter, den man auf IN/OUT stellen kann, in diesem Fall IN, denn wir wollen ja das Bild an den TV schicken - den Sound muss man extra legen, wird aber auch an den SCART-Adapter angeschlossen). Den TV auf "Windows soll TV bei jedem Systemstart suchen" stellen, und schon hat man das Bild auf den TV, in bunt!
Bei ATI-Grafikkarten werden immer nur 9-polige TV-Out-Buchsen verwendet, also wundert euch nicht, wenn euer Kabel nur 4-5 Pole hat, und das Bild daher nur schwarz-weiß übertragen wird... ich hatte da auch erst mal genauer hingesehen, bs ich es rausgefunden habe!
AUFPASSEN, ES GIBT S-V-Host-Stecker, mit 4-5 Polen und wiederum Andere mit 7 Polen.
Bei 4-5 Polen wird das Bild einfach über TV-Tool erkannt, bei 7 Polen ist das nicht der Fall, dann wird das Bild schwarz/weiß übertragen - Abhilfe bringt ein Adapter von S-V-Host auf Chinch (gelb) - diesen wiederum mit einem SCART-Adapter mittels Chich-Kabel (gelb) verbinden ---> und das Bild werde bunt!
GANZ WICHTIG: PAL-B bzw. PAL-G einstellen bei NVidia-Grafikkarten gibt es die Einstellung
PAL-BG, so ich hoffe ich konnte dem Problem Abhilfe schaffen.....
MfG, Michael.
Antwort von Quicky:
Also ich will ja nicht irgentwie dumm klingen oder so .... aber irgentwas scheine ich ja falsch zu machen ..... ich habe sämtlich Tips ausprobiert .... aber ich habe immernoch schwarz weiß Bild ..... Habe eine Geforce Fx 5200 ..... und nur ein jämmerliches schwarz weiß Bild an meinem fernseher .... und das nichtmal von anfang an .... sondern erst seit kurzem ... eine neuinstallation konnte das problem nicht lösen ... anderes Kabel konnte es auch nicht lösen ... S-video ein und ausgang nutzen auch nicht ...... auch auf pal g sowie b bekomme ich nur schwarz weiß .... der fernseher hat keine einstellungsmöglichtkeit das man auf s-video umschalten kann ... der hat dafür nen eigenen sender .... bei mir AV3 ...... ich weiß nicht wo man bei dem nvidia tool auf s-video umschalten kann .... habe weder irgentwo eine einstellungsmöglichkeit gesehen noch habe ich je davon gehört .... vielleicht könnt ihr mir ja auch weiter helfen .... vielen dank fürs zuhören (oder besser gesagt durchlesen)
Gruß Quicky
Antwort von Anonymous:
habe die lösung,
es gibt keine,
vieleicht bei einige
Ich habe ein ATI Radeon 9600 mir gekauft, vorher hatte ich eine GeForce Fx 5200.
habe da mein TV angeschlossen ganz normal über ein chinch kabel im vcr, vorn über front av, aber jetzt kriege ich nur noch schwarz weiß Bilder aber warum, diese frage bleibt für immer offen , vorher hatte ich doch Farbe mit GeForce fx 5200 da habe ich blos die in den bios einstellungen die option
Fast-Write Unterstützt, "Deaktiviert", dann ging es, mit meiner ati 9600 ging es ebend nicht, habe ja bloß die Grafikkarte gewechselt.
Antwort von thos-berlin:
habe ja bloß die Grafikkarte gewechselt. Das ist aber für die Bildausgabe ein ganz massiver Wechsel.
Jetzt erkläre mal genau, wie die Grafikkarte an den Fernseher angeschlossen ist.
Solltest Du an der Grasfikkarte einen Hosiden (S-Video) auf Cinch-Adapter verwenden und am Fernseher am Cinch-Eingang angeschlossen haben, so muß der Grafikkarte per Setup mitgeteilt werden, daß sie nicht S-Video, sondern FBAS ausgeben soll.
Antwort von Anonymous:
habe ja bloß die Grafikkarte gewechselt. Das ist aber für die Bildausgabe ein ganz massiver Wechsel.
Jetzt erkläre mal genau, wie die Grafikkarte an den Fernseher angeschlossen ist.
Solltest Du an der Grasfikkarte einen Hosiden (S-Video) auf Cinch-Adapter verwenden und am Fernseher am Cinch-Eingang angeschlossen haben, so muß der Grafikkarte per Setup mitgeteilt werden, daß sie nicht S-Video, sondern FBAS ausgeben soll.
ja so ein adapter ist das glaube,s-video und fbas diese option gibts bei ati nicht.
Antwort von Anonymous:
habe die lösung,
es gibt keine,
vieleicht bei einige
Ich habe ein ATI Radeon 9600 mir gekauft, vorher hatte ich eine GeForce Fx 5200.
habe da mein TV angeschlossen ganz normal über ein chinch kabel im vcr, vorn über front av, aber jetzt kriege ich nur noch schwarz weiß Bilder aber warum, diese frage bleibt für immer offen , vorher hatte ich doch Farbe mit GeForce fx 5200 da habe ich blos die in den bios einstellungen die option
Fast-Write Unterstützt, "Deaktiviert", dann ging es, mit meiner ati 9600 ging es ebend nicht, habe ja bloß die Grafikkarte gewechselt.
ich bins nochmal,habe es ebend nochmal ausprobiert,
habe im bios fast-write aktiviert und dannach die anzeige treiber aktualisiert von der fx5200 und neu gestartet
und siehe da es ist bunt,
das werde ich mit meiner ati probieren vileicht klappts ja da auch so.
Antwort von Anonymous:
habe die lösung,
es gibt keine,
vieleicht bei einige
Ich habe ein ATI Radeon 9600 mir gekauft, vorher hatte ich eine GeForce Fx 5200.
habe da mein TV angeschlossen ganz normal über ein chinch kabel im vcr, vorn über front av, aber jetzt kriege ich nur noch schwarz weiß Bilder aber warum, diese frage bleibt für immer offen , vorher hatte ich doch Farbe mit GeForce fx 5200 da habe ich blos die in den bios einstellungen die option
Fast-Write Unterstützt, "Deaktiviert", dann ging es, mit meiner ati 9600 ging es ebend nicht, habe ja bloß die Grafikkarte gewechselt.
ich bins nochmal,habe es ebend nochmal ausprobiert,
habe im bios fast-write aktiviert und dannach die anzeige treiber aktualisiert von der fx5200 und neu gestartet
und siehe da es ist bunt,
das werde ich mit meiner ati probieren vileicht klappts ja da auch so.
zum letzten mal,
habe es ebend so gemacht,aber ohne erfolg also muss es bei der ati grafikkarte noch was anderes sein,warum es nicht funktioniert
Antwort von Anonymous:
habe ja bloß die Grafikkarte gewechselt. Das ist aber für die Bildausgabe ein ganz massiver Wechsel.
Jetzt erkläre mal genau, wie die Grafikkarte an den Fernseher angeschlossen ist.
Solltest Du an der Grasfikkarte einen Hosiden (S-Video) auf Cinch-Adapter verwenden und am Fernseher am Cinch-Eingang angeschlossen haben, so muß der Grafikkarte per Setup mitgeteilt werden, daß sie nicht S-Video, sondern FBAS ausgeben soll.
habe an meinem tv so ein chinch nicht dran,aber am video rekorder
Antwort von RanMan:
habe ja eifrig diesem gespräch verfolgt nur das problem mit den Schwarz Weiß Bild auf meinem Fernseher hat sich nicht gelöst, Meine Frage: In welcher einstellung kann ich die Bildübertragung auf chinch (gelb) aktivieren? Danke im Vorraus
Antwort von HansMaulwurf:
Bei mir und meinem Bekanntenkreis mit nvidia-Karten war das Problem allseits bekannt und konnte mit der Software tvtool behoben werden. Ist aber schon ewig her.