Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // TFT Monitor: MVA? PVA? S-PVA? S-IPS?



Frage von Hogar:


Hallo,

ich überlege grade, ob ich mir als Computermonitor einen TFT Monitor oder eine gute alte Röhre zulegen soll. Eine Röhre hätte die gewohnte Bildqualität, aber davon passen nicht 2 auf meinen Arbeitsplatz. 2 TFT's würden zwar passen, aber ich habe bis jetzt noch nie einen TFT gesehen, der eine Bildqualität macht, die ich akzeptieren würde. Selbst in einem Schnittstudio, wo ich ab und zu arbeite steht seit kurzem statt einem Röhren-Mess-Monitor nun ein professioneller Sony Flachbildschirm mit abgekoppeltem Bedienelement. Aber das ist einfach nicht das gleiche.

Und bei Saturn und Co. stehen immer nur Billigkisten rum, selten ein hochwertiges Gerät. Ich weiß einfach nicht, ob es überhaupt einen TFT gibt, der eine Röhrenähnliche Qualität hat... und ich bin auch bereit ein bischen Kohle dafür rauszuschmeißen...

Meine bisherige Recherche ergab folgendes über TFT Monitortechniken:

TN-Panels____schnell (ab 3 ms), aber nicht über 150° Blickwinkel, eventuell zu wenig Farben
MVA_________160° bis 170° Blickwinkel (angeblich guter Schwarzwert)
PVA_________160° bis 170° Blickwinkel (angeblich guter Schwarzwert)
S-PVA_______bis 180° Blickwinkel und 8 ms Reaktionszeit möglich
S-IPS_______wohl das beste und teuerste (ältere Modelle = hoher Stromverbrauch)

Das einzige, was ich daraus schließen kann, ist, das ich mir sicher keinen TFT Monitor mit TN-Panel zulegen werde. Ansonsten bin ich eher ratlos.

Hat irgendwer irgendwelche Erfahrungen mit irgendwelchen TFT's gemacht oder kann mir mehr zu der Technik sagen? Stimmt das mit den MVA/PVA's und dem guten Schwarzwert? Ein guter Schwarzwert heißt: in einem völlig dunklen Raum erkennt man nicht, ob der Monitor grade ein schwarzes Bild anzeigt, oder ausgeschaltet ist weil es dasselbe sein sollte, eben Schwarz und kein dunkles Grau, was noch schwach leuchtet.

Video beurteile ich zwar auf meinem TV Monitor, aber ich bearbeite ja auch Fotos und ein paar andere Dinge, da muss der Monitor schon stimmen.

Danke
Hogar

Space


Antwort von andreas jigme:

Lieber Hogar,

natürlich gibt es mittlerweile geeignete und sogar Farbverbindliche TFT Monitore. Die meiner Meinung nach beste Seite sich unabhängig zu informieren ist wohl www.prad.de, hier findest du Tests, Kaufempfehlung und eine Marktübersicht, alles auf sehr hohem Niveau.

Die High End Monitore von Eizo können z.B. den gesamten Adobe RGB Farbraum darstellen, kosten aber auch dem entsprechend.

Aber es gibt auch von Eizo sehr gute Mid-Price Geräte. Schau dir mal den Konfigurator auf der Eizo Homepage an...

Die NEC Monitore der Oberklasse mmt auch in Betracht zu ziehen.

Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie du und habe mich nach eingehender Beschäftigung für den Eizo S1931SH-GY entschieden, für den 2 Monitor Betrieb an einem Avid Schnittplatz (kosten ca. 400 € das Stück)

Viel Erfolg und studiere einmal prad.de

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Hogar:

Hallo andreas,

prad.de kenne ich schon, aber am liebsten ist mir ein Urteil von jemandem, der am besten selbst schon einen enstsprechenden Monitor hat.

Hast du den besagten Eizo S1931SH-GY bereits gekauft, bzw. kannst du mir deine Erfahrungen mitteilen, wenn du ihn hast?

Danke
Hogar

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


TFT Monitor fuer Schaufenster
Monitor/TFT für Eigenbau Kran gesucht
TFT-Preview Monitor mit 4 bis 6 Video-Eingängen
Ruckeln, Kantenvibrieren auf einem TFT Monitor
TFT-Monitor: Brauche Rat!
2 x TFT + 1 x analog Vorschaumonitor unter Premiere CS4
TFT als OnLocation-Monitor nutzen?
TFT-Monitor
Welcher 17"-TFT Monitor (DVI) für Videoschnitt?
car tft als monitor?
TFT Monitor für Video
TV oder TFT-Monitor?
27-Zoll 2,5K IPS-Black Monitore mit 120 Hz vom Dell - UltraSharp U2724D(E)
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Feelworld 5,5" Monitor funktioniert nicht? (Ursache schon gefunden)
Dell UltraSharp UP3221Q: 4K 32" Profi-Monitor mit 2.000 Mini-LED Zonen, Thunderbolt und Kolorimeter
Monitor Mehrfach Input?
Dell U3421WE: UWQHD 34"-Monitor mit USB-C Hub, 95% DCI-P3 und KVM-Switch
Atomos Neon 17? und 24? HDR Monitor-Recorder im November verfügbar
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
AOC Agon AG493UCX: 49" UltraWide Monitor mit 5.120 x 1.440 Pixeln
Zwei-Monitor-Betrieb und Schriftgröße einstellen?
Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3
Philips 279P2MRX: 4K MiniLED 27" Monitor mit DisplayHDR1400 und Thunderbolt 4




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash