Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Szenenwechsel durch optische Tricks: eine neue Filmsprache?



Newsmeldung von slashCAM:


In den Augen des amerikanischen Neurowissenschaftlers Sergei Gepshtein, dessen Fachgebiet die menschliche Wahrnehmung ist, ist das Vokabular der Filmsprache veraltet




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Szenenwechsel durch optische Tricks: eine neue Filmsprache?


Space


Antwort von enilnacs:

Nunja, das funktioniert oft bei Actionshots, sich verändernden Orten und Zeitspüngen nicht, der Zuschauer SOLL ja den Orts/Zeitwechsel mitbekommen. Also grob 99% der Filme.
Ausser ein paar exotischen Situationen, sehe ich nicht viel Einsatzraum.
Genauso gut könnte man den ganzen Film als eine riesige Plansequenz "filmen" soll es der Zuschauer WIRKLICH nicht merken! :-D

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

Würde wirklich gerne mal sehen, wie er das genau meint.

Bei dem Video z.B. fand ich die Übergänge schon ziemlich gut gemacht - welche ja dezent in Richtung optische Täuschung gehen:



oder meint er eher was in Richtung Match Cut:



Space


Antwort von Frank Glencairn:

LOL, da versucht sich wieder mal einer damit zu profilieren, das Rad neu zu erfinden, weiß aber noch nicht so richtig wie.

Das meiste was dabei herauskommen wird, ist bereits ein alter Hut und schon zigmal irgendwo gemacht worden.

Space


Antwort von jogol:

...und schon zigmal irgendwo gemacht worden. Und das gar nicht mal so übel:


Space


Antwort von mannamanna:

Schön, dass die gezeigten Beispiele eine Ahnung davon geben können, was gemeint ist - aber ich finde (und ich weiss nicht ob durch die Gewöhnung an die die bisherige Filmsprache oder obs was anderen Schnittechniken inhärentes ist), dass solche "versteckten" Übergänge einen ganz anderen Charakter haben als ein Cut - für mich sind sie näher am Traum als an der Realität.

Space


Antwort von sgywalka:

Und dann?

Hier werden Dinge wie Storie und der zusammenhängende Schnitt
und die Art wie der Mensch etwas gewöhnt ist in kollllission gebracht.
( keine Frage wir können uns in nuke maya und pipoapo vol austoben-
ein 9 dimensionale Stülpung der Eventhorizonte wagen.... naja)
Aber was hilft es mir, wenn es dann so abgeht wie wenn jemand sagt
" passens auf, gleich schütten wir ihnen wieder Sand in die Augen..aaachtung
..........jetzt.."
Der Vergleich hinkt, besser wäre, ich les ein Buch und jedes mal wenn ich
umblättere, haut mir einer eie drüber--ja wie soll ich TEIL ( wie auch immer)
der geschichte werden- wenn ich ständig rausgehaut werde.
Diese Sachen wurden schon zig mal probiert-und zig 10000 verwenden wir.
Auch keine Frage.

Aber hier wird nur davon abgelenkt, das immer weniger oft JEMAND eine gute STORY hat und halt auf die alten Schmmäh zurückgreift.
Wenn solche sachen dann kommen-is es später eh wieder eine Ära, die dan halt als solche eingekastelt wurde..und bald wieder vergessen.

radio kill the videostaaaar...

und ins Meer....

Space


Antwort von sgywalka:

auchtung Hai!!!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wie diese "Künstlerin" die seit Monaten mit riesen TamTam ihr Projekt vorstellt, bei dem Texte automatisch mit (mehr oder weniger - eher weniger passendem) elektronischem Geklimper unterlegt werden - was die Tussi nicht geschnallt hat, ist daß es schon längst kostenlose Apps gibt, die das viel besser können.

Space



Space


Antwort von ChillClip:

Es geht ja Gepshtein nicht um "clevere" Übergänge, sondern um das Austricksen bzw. bewusste Ausnutzen der Wahrnehmung.

Was hierbei gemeint und "als neue Filmsprache" verstanden werden könnte, bleibt Spekulation, bevor es nicht irgendwelche Videoclips dazu gibt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flares, Streaks und Halos: Was sind deine Lieblingsobjektive für stilvolle optische Artefakte?
Optische Zoom bei Lumix GH6
Sony lässt beschreibbare Blu-ray- und optische Datenträger für Consumer sterben
5 Licht-Tricks für ein gelungenes Interview
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?
Ein paar FCP / MacOS - Tricks
Drei kleine Geheim-Tricks für Blackmagic DaVinci Resolve
Ein paar Resolve-Tricks
Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
MacOS - Tipps & Tricks (auf OS Ebene)
Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
Ultra Cheap Movie Tricks and Practical Effects
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn
FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Schönere Zeitrafferaufnahmen durch neue NVIDIA-KI
Google Pixel 8 (Pro) - Neue Stufe der "computational" Videografie durch KI?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash