Frage von Linde87:Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine GY-HD 111 etwas aufrüsten und weg vom Bandbetrieb. Zur Wahl steht somit entweder der Harddiscrekorder MR HD 100GB für rund 1200€ und der neue SxS-Kartenslot, der mit Adapter bei etwa 900€ + Speicherkarte (die kostet bekanntlich ja auch rasch 600€ für 16GB).
Sprich, die Kartenlösung ist derzeit noch teurer. Was würdet ihr machen? Mir geht es auch um einen schnellen Ingest, da ich immer wieder aktuell drehe und jede Minute des Einspielen eine zu viel sein kann.
Kennt ihr noch andere Harddiscrecorder als den oben beschriebenen? Vielleicht günstigere.
Und by the way, vielleicht noch eine Frage: JVC widerspricht sich selbst ständig, ob man die 111 auch für 50p umrüsten kann. Mal soll es nur ein Softwaretausch sein, mal sei alles relevante am Encoder hardwarebasiert. Wisst ihr da mehr zu?
Danke schonmal und beste Grüße
Linde87
Antwort von WoWu:
Wie wäre es mit der Aufzeichnung auf Laptop oder Mac Book ?
"On Location" oder "ScopeBox" bieten nicht nur diese Möglichkeiten, sondern auch zusätzliche, nützliche Tools.
JVC widerspricht sich selbst ständig, ob man die 111 auch für 50p umrüsten kann.
Ist die Rede von 720p50, denn in 576 macht sie ja ohnehin 50p.
Woher stammt die Info, dass das in 720 gehen soll ?
Hast Du da einen Link ?
Ist das ein Hack ? Hat da einer die 250er Firmware auf die 100er gespielt ? Denn die HW ist ja offensichtlich identisch.
Antwort von Linde87:
Wie wäre es mit der Aufzeichnung auf Laptop oder Mac Book ?
"On Location" oder "ScopeBox" bieten nicht nur diese Möglichkeiten, sondern auch zusätzliche, nützliche Tools.
Das mache ich bereits mit Scenealyzer - an einem festen Standort, z.B. bei einer Veranstaltung ist das gut, wobei man da auch meist die Zeit für den Ingest hat. Aber ich drehe zumeist aktuell oder halt anderweitig EB, darum muss bei mir alles fest montiert sein.
Ist die Rede von 720p50, denn in 576 macht sie ja ohnehin 50p.
Woher stammt die Info, dass das in 720 gehen soll ?
Hast Du da einen Link ?
Ist das ein Hack ? Hat da einer die 250er Firmware auf die 100er gespielt ? Denn die HW ist ja offensichtlich identisch.
Ich spreche von 720p50 - 576, sprich SD, ist ja interlaced. Am Wochenende hatte mit das ein Verkäufer von JVC auf einer Messe gesagt, wollte sich aber nicht dafür verbürgen. Außerdem hat es mir auch noch ein Pro-Händler heute am Telefon gesagt, der sogar so weit ging, dass es mit einem einfachen digitalen Schlüssel gehen müsse. Aber es soll wohl noch keinem gelungen sein, das zu machen. Vielleicht weiß ja hier jemand mehr.
In Friedberg bestreitet man das vehement - der Encoder sei hardwaremäßig nicht dazu in der Lage - andererseits haben die ja sicher kein Interesse, dass man die 100er-Reihe so leicht aufmotzen kann, solange noch die letzten 200er und viele 250er abverkauft werden. Im EB-Einsatz gibt es schließlich kaum Unterschiede innerhalb der 1er-Serie, außer den 50p. Im Studio ist es anders durch die Komponentenausgänge. Ich dachte aber auch mal von einer 111 gelesen zu haben, die schon 1080i macht. Weiß leider nicht mehr wo. Aber das spräche dafür, dass die Hardware tatsächlich nicht das Problem ist.
Antwort von WoWu:
Ich bin da auch nicht so sicher, ob die Hardware wirklich unterschiedlich ist, zumal alle Neuerungen in eigenem "Housing" und abgesetzter HW untergebracht ist.
Man müsste mal die beiden Servicemanuals vergleichen. Die geben ja hinreichend Aufschluss über die benutzte Hardware.
Wer einen solchen Hack auf die Beine stellt, kann sicher einiges damit verdienen, denn 300$ pro Update sind ja nicht unüblich und würden bestimmt viele HD100 Besitzer dafür locker machen.
Antwort von Linde87:
Hast du vielleicht eine Idee, ob es einen üblichen Verdächtigen gibt, der sowas wissen oder gar machen könnte?
Antwort von WoWu:
Also, ich tippe mal drauf, das es sicher hier im Forum zumindest einen gibt, der das könnte, es hängt aber natürlich immer einwenig davon ab, wie leicht/schwer es die Hersteller durch die Benutzung proprietärer Software machen und natürlich davon, überhaupt ein Gerät zum "hacken" zu haben .
Ausserdem sollte man auch schon den Zugriff auf die Firmware habe, die in die 200er gehört. Es sind also ein paar Voraussetzungen erforderlich, über die Fähigkeit des "Hacking" hinaus.
Bisher war das für mich auch kein Thema, aber wir haben noch drei 100er liegen, die so vielleicht "belebt" werden könnten.
Als, erst mal sehn, was es denn so im www gibt.
http://www.progenic.com/top100/
Vielleicht hilft ja schon der Link, der die 100 besten Hackadressen hergeben soll.
Vielleicht kommt man ja auch hier weiter:
http://camerahacks.10.forumer.com/searc ... de=results
Ich schau auch mal.
Antwort von Linde87:
Nee, nichts zu finden. Wie du schon richtig sagst, dazu gehört neben dem Wissen die Bereitschaft und das vorhandene Material - in Relation zur doch eher geringen Stückzahl in der diese Kameras bei Privatleuten anzutreffen sein dürften, ist die Chance also sehr gering, dass es jemand je gemacht/geschafft hat. Zumal wir ja nur vermuten, dass es gehen müsste. :-)
Antwort von WoWu:
@ Linde 87
Ich greif den alten Thread noch einmal auf, weil es wohl doch eine Möglichkeit gibt, 720p50 in 4:2:2 mit der GY HD100 aufzunehmen.
Anstoß hat ein anderer Thread gegeben, nocheinmal genau darüber nachzudenken.
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass die HD100 auch am Componentenausgang keine 50/60p anlegt, weil die Clockfrequenz der Kamera bei 27,5 MHz liegt und für 50p 55 MHz erforderlich wären. Nun stell ich aber fest, dass die HD100 für ihre 3 Bildsensoren, 6 A/D Wandler hat, was bedeutet, dass pro halbem Sensor ein Wandler die Arbeit verrichtet und damit die halbe Clockfrequenz reicht.
Das bedeutet, dass an den Componentenausgängen wohl tatsächlich 720p50 mit 4:2:2 anliegen. Also mit einem Comp/HDM Wandler (so im Bereich 80 EUR) liesse sich ein Signal erzeugen, das dann auf einem Nanoflash oder einem ähnlichen Recorder aufgezeichnet werden könnt.
Auf Tape geht das leider nicht, weil dort nur 6 Gops aufgezeichnet werden und der Rest über Repeat-Flags gemacht wird. dazu müsste man wirklich in die Firmware, um das zu ändern.
Aber vielleicht hilft dir dieser Umweg ja schon weiter, zumal auch der externe Recorder auch später noch zu gebrauchen ist, wenn Du mal die Kamera wechselst, also keinen Dead-Lost darstellt.