Frage von DV-Master:Hallo,
ich wollte mal wissen wie man alte Super-8 filme digitalisiert.
(egal ob auf mini-dv, pc, dvd) aber ich möchte die filme hier zu hause digitalisieren.
Super-8 kamera, projektor usw. alles noch da, blos hab ich keine ahunung wie ich das nun machen soll.
danke
Antwort von Markus:
Siehe hierzu:
Digitalisieren von Super8-Schmalfilmen
Antwort von Nightfly!:
Hallo,
... aber ich möchte die filme hier zu hause digitalisieren.
Das solltest Du Dir nochmals überlegen. Schau mal, ob es bei Dir in der Umgebung jemanden gibt, der das günstigst macht.
Jeden Film in Echtzeit zu digitalisieren, dann auf den PC zu bringen und bearbeiten, kann irre Zeit kosten.
Gruß,
Nightfly!
Antwort von DV-Master:
danke erstmal,
aber das hat mich alles estwas irritiert, da ich damit gerechnet habe das man die den projektor irgendwo anschließt, und nicht abfilmt.
brauch man zum abfilmen denn bestimmte objektive, oder geht das so??
achso, dumme frage: ich hab lange net mehr mit dem projektor gearbeitet, wie steckt man die filmrollen da ran, und wie müssen sie durch den projktor(marke:braun)
Antwort von steveb:
aber das hat mich alles estwas irritiert, da ich damit gerechnet habe das man die den projektor irgendwo anschließt
warscheinlich via usb oder Firewire.... :-)
na mal ehrlich wie sollte das funktionieren....
Antwort von der chris:
ich konnte mich erinnern in der ct mal n gerät gesehen zu haben, das genau das konnte..
der vorteil gegenüber der videokamera war die unkomprimierte einzelbildaufnahme direkt auf hd.
aber lesen könnt ihr selber
http://www.heise.de/ct/machflott/projekte/55840
Antwort von DV-Master:
hallo
heut war es nun so weit, ich habe es endlich ausprbiert.
Ein voller reinfall. da ich keinen adapter oder spielgel für das objektiv habe musste ich von der leinwand abfilm, jedoch flackerte das bild( es blitze immer wieder stark auf) kann das an der leinwand ligen??
und wie bekommt man vernünftigen ton hin?
bitte helft mir
danke
Antwort von hannes:
> Das solltest Du Dir nochmals überlegen.
Geanau das sage ich auch immer.
Es lohnt nicht. Das machen andere besser.
> Jeden Film in Echtzeit zu digitalisieren, dann auf den PC zu bringen und bearbeiten, kann irre Zeit kosten.
Richtig!
und zudem hast Du die passende Gerätschaft nicht.
Ich lasse sowas nur noch hier machen:
http://www.videodoktor.de/content/view/23/100/
Habe noch nichts besseres gesehn.
Antwort von Markus:
...jedoch flackerte das bild( es blitze immer wieder stark auf) kann das an der leinwand ligen??
Das liegt nicht an der Leinwand, sondern an der Bildwechselfrequenz. Ein S8-Film läuft m.W. (Projektor meines Schwiegervaters) mit 18 bis 24 Bildern pro Sekunde (fps), Video (PAL) tastet jedoch 25 fps ab. Dadurch entstehen Überlagerungen, die in der Physik als Interferenzen bezeichnet werden.
Die einfache Lösung ist eine Verlängerung der Belichtungszeit am Camcorder, so dass das Flackern weniger ins Gewicht fällt.
Die beste Lösung ist ein sogenanntes PAL-Speedup, wobei der Film mit 25 fps abgetastet wird. Dafür werden heutzutage Filmscanner eingesetzt, die ein Videosignal ausgeben, welches direkt auf Video aufgezeichnet werden kann.
Mögliche Anbieter findest Du u.a. im folgenden Beitrag:
40 Jahre alten 8mm-Schmalfilm auf DVD
Antwort von Anonymous:
Du schreibst, dass du totaler Anfänger bist und gleichzeitig, dass es sich um ein für dich sehr wertvolles Dokument in Super8 handelt. Ich denke, dass es in deinem Fall überhaupt keine andere Alternative gibt, als diesen Film einer Profifirma zum Digitalisieren zu übergeben. Kostet ca. 1.- Euro pro Meter. Jeder andere Versuch ist sinnlos, glaube mir.
Antwort von hannes:
> Kostet ca. 1.- Euro pro Meter.
..und weniger.
Einfach mal beim Videodoktor anfragen.
> Jeder andere Versuch ist sinnlos, glaube mir.
korrekt!
Antwort von Ela77:
auch hier gibts was zum thema
www.dia-und-film.de
die sind zwar nicht so schnell wie der allzeit gelobte videodoktor, aber zu günstigerem preis in der qualität nicht schlechter
warum überhaupt schnelligkeit, die filme werden meistens seit jahren nicht mehr angeguckt, da kommts doch auf einen tag länger nun wirklich nicht an oder ?
Antwort von Bernd E.:
die sind zwar nicht so schnell wie der allzeit gelobte videodoktor, aber zu günstigerem preis in der qualität nicht schlechter
Weißt du das deswegen so genau, weil es deine eigene Firma ist? ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von Schleichmichel:
Bestimmt. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum Ela77 gleich mehrere alte Threads des gleichen Themas ausbuddelt, nur um einen Dienstleister zu empfehlen (was im übrigen das einzige Thema ist, worüber er/sie hier schreibt...aber immerhin angemeldet!!!).
Allein der Seriösität wegen (es gibt echt viele schwarze Schafe, die es nicht besser machen, als man es selbst - nicht kann) würde ich den kostenpflichtigen Werbeweg empfehlen und bei den Slashcam-Webleuten ein paar Pixel Bannerfläche mieten.
Denn Werbung im Forum ist etwas uncool (<-nicht gestattet) ;)
Antwort von Bernd E.:
Bestimmt.
Es steht ja ehrlicherweise auch in ihrem Profil... Ich fand"s nur seltsam, dass sie hier aus dem Blickwinkel eines scheinbaren Kunden über ihre eigene Firma schreibt.
Gruß Bernd E.
Antwort von chr.b:
Die einfache Lösung ist eine Verlängerung der Belichtungszeit am Camcorder, so dass das Flackern weniger ins Gewicht fällt.
Mit der alten Analog 3 -CCD Sony flackerte garnichts - (über Spiegelobjektiv),
die habe ich aber leider nicht mehr und alle von mir ausprobierten digitalen Kameras flackern.
Leider finde ich im Manual zu den DV-Kameras keine Anleitung zur Verlängerung der Belichtungszeit.
HILFE !
(Und die Idee, das auswärts machen zu lassen, habe ich nun häufig genug gelesen !)