Frage von jackosurf:Hallo liebes Forum,
meine Frage bzw. Kaufberatung richtet sich speziell an einen Camcorder für unseren Tennisverein für Trainingsaufnahmen und anschließende unkomplizierte Sichtung des Videomaterials am Laptop.
Unkomplizierte Nachbearbeitung am PC sollte aber dennoch möglich sein.
Wichtig sind mir natürliche Farben, Schärfe, keine Probleme bei schnellen Bewegungen und gutes Objektiv + Chip. Preisvorstellung 200 bis 300 Euro.
Im Camcorder Bereich habe ich bisher nur Erfahrung mit meinem früheren Canon MVX45i. War mit diesem Gerät sehr zufrieden, auch mit der Nachbearbeitung mit Pinnacle Studio am PC. Leider besitzte ich diese Kamera nicht mehr, da sie durch einen Unfall kaputt gegangen ist.
Jetzt zu meinen Fragen:
- Ist es besser eine gute gebrauchte MiniDV Kamera in EBay zu ersteigern oder gibt es derzeit eine günstige neue Kamera auf den Markt die unseren Preisrahmen nicht durchbricht?
- ist vielleicht das Format SD bzw. Aufzeichnung auf interner Festplatte besser?
- Welche Kameras würdet Ihr empfehlen?
Bitte aufteilung in Auslaufmodelle (gebrauchte) und Neue.
Hab erst meine Canon MVX45i für 96 Euro bei eBay weggehen sehen...
Vielen herzlichen Dank für Euere Hilfe.
Gerd
 Antwort von  deti:
Ich würde dir den Canon FS200 empfehlen - das ist ein handlicher und robuster Camcorder, der in MPEG2 auf eine SD-Karte aufzeichnet. Damit gibt es weder Laufwerk noch Bänder, die einer Abnutzung oder Stoßempfindlichkeit unterliegen.
http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... /index.asp
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=921168
Deti
 Antwort von  jackosurf:
Hab grad mal einige Beiträge im Internet zu dieser von Dir empfohlenen Kamera gelesen. Alle das gleiche Resultat > ABSOLUT nicht zu empfehlen, schlechte Bildqualität und furchtbares Rauschen in jeder Situation.
Der fällt schon mal raus.
 Antwort von  deti:
... was erwartest du für diesen Preis? Wir haben für die Bewegungsanalyse FS100 besorgt und diese zu Gunsten von HF100 wieder entsorgt.
Deti
 Antwort von  pilskopf:
Ich würde mir ein 1080i Gerät holen damit du dein Material in flüssiger Zeitlupe betrachten kannst. Das ist doch das Wichtigste bei so ner Bewegungsanalyse. Auch sollte ein Shutter einstellbar sein. Aber für nix bekommt man auch nix, also der Preis ist hier entscheidend und gute Cams sind einfach nicht billig.
 Antwort von  jackosurf:
... was erwartest du für diesen Preis? Wir haben für die Bewegungsanalyse FS100 besorgt und diese zu Gunsten von HF100 wieder entsorgt.
Deti
Kapier ich nicht > Bewegungsanalyse ? Was hat das zu bedeuten > HF100?
 Antwort von  jackosurf:
Ich würde mir ein 1080i Gerät holen damit du dein Material in flüssiger Zeitlupe betrachten kannst. Das ist doch das Wichtigste bei so ner Bewegungsanalyse. Auch sollte ein Shutter einstellbar sein. Aber für nix bekommt man auch nix, also der Preis ist hier entscheidend und gute Cams sind einfach nicht billig.
Das ist richtig > eine gute Bewegungsanalyse ist nur mit einer flüssigen Zeitlupe möglich.
Welches Gerät(e) kannst Du mir hier empfehlen?
Vielleicht auch Auslaufmodell bzw. gebraucht?
Was ist ein Shutter?
Mit welchem Preisrahmen müssen wir hier rechnen?
Danke im Voraus.
gerd
 Antwort von  pilskopf:
Also Preislich wirds ab 600€ gehen bis 800€ vielleicht, sag ich jetzt mal so. Könnte auch billiger sein bei nem älteren Modell. Ne HC7/ HC9 wie ich eine habe oder ne Canon HV 30 oder HV20 geht auch soweit ich weiß. Gibt bestimmt auch noch mehr. Die Modelle besitzen auch einen manuellen Shutter der wichtig ist, damit Bewegungen scharf bleiben. Die Modelle, die mit 1080i (50 Halbbilder) aufnehmen, aus denen kannst du butterweiche Zeitlupen machen, gerade beim Sport ist das echt klasse, einem 25p Modell wirst du das nicht rauslocken können. 
Auch das importieren geht einfach, du brauchst kein Schnittprogramm. Im Grunde nur über Firewire capturen und dann über den VLC Player anschauen, Deinterlacer Bob anschalten und die Geschwindigkeit drosseln. Damit kannst du theoretisch dein Material rech schnell anschauen, musst aber vorher 1:1 das Material auf den Laptop caturen. Allerdings kann man, wenn man in Mpeg capturert (ich capture über Magix, da kann ich das einstellen), direkt das noch aufgenommene File gleich nach Capture Start anschauen. Mit dem VLC geht das.
Damit würdest du auf jeden Fall glücklich werden und die Bilder sehen noch gut aus und sind scharf.
Ein Shutter bestimmt die Zeit der Belichtung, je kürzer, so schärfer die einzelnen Bilder. Bei Tennis würde ich einen Shutter von 120 nehmen z.B. Dann sieht man den Filzball auch nicht ganz als Schliere, ein zu kurzer Shutter bewirkt, dasss dann das Video ruckelig aussieht, eventuell kennst du das von früheren Ski Abfahrten auf ARD. :D 
Bei Fotos mit meiner Cam schalte ich dann aber auf 425, damit kann man schon recht ordentliche und scharfe Fotos schießen. Und wenn man einen Filmlook will, nimmt man einen normalen 50er Shutter (in der Regel ist der so in der Cam eingestellt, standard quasi), damit werden Bewegungen eben etwas weich.
Die HC9 hat außerdem noch eine richtige Zeitlupen Funktion, ist dann zwar schlechter aufgelöst (640x480) aber hat dann für 3 Sekunden 200 Frames was in normalgeschwindigkeit dann 12 Sekunden ausmacht, das ist schon sehr sehr witzig muss ich immer wieder mal feststellen. Der Clou dabei ist, dass man in diesem Modus erst dann auf Record drückt, wenn die Szene vorbei ist und man dann die letzten 3 Sekunden rückwirkend aufnimmt. Damit ist garantiert, dass man nur das aufnimmt, was man sehen will. Also ich schalte meine Cam auf den Zeitlupenmodus, dieser nimmt dann immer die 200 Frames auf und wenn z.B. der Blitz beim Gewitter aufleuchtet, drücke ich danach Record und der blitz ist drauf. :D Das ist echt cool und auch bei Tennis recht geil. Mit dem Nachteil halt, dass man nur 3 Sekunden aufnehmen kann.
Gibt aber auch ein Hersteller (Samsung vielleicht, weiß es nicht mehr) die auch so eine zeitlupe anbieten, aber länger. Eventuell eben auch eine HDV. Kenn mich jetzt auch nicht so aus.
 Antwort von  jackosurf:
Hört sich alles sehr gut an. Danke für die vielen Infos, aber leider werde ich diese Summe nicht von unserem Vereinsvorstand genehmigt bekommen.
 
 Antwort von  pilskopf:
Gebraucht vielleicht eine Canon. Die sind teilweise echt nicht teuer. Die HC9 ist nicht besonders verbreitet und fällt nicht so im Preis wie die Canons. Da kann man schon mal ein Schnäppchen schlagen. Die kann soweit ich weiß in 1080i und auch progressiv aufnehmen, also in Vollbildern.
 Antwort von  jackosurf:
Gebraucht vielleicht eine Canon. Die sind teilweise echt nicht teuer. Die HC9 ist nicht besonders verbreitet und fällt nicht so im Preis wie die Canons. Da kann man schon mal ein Schnäppchen schlagen. Die kann soweit ich weiß in 1080i und auch progressiv aufnehmen, also in Vollbildern.
soll ich hier bei eBay nachschauen oder kannst Du mir noch andere gute Quellen empfehlen...?
DANKE für Deine wirklich hilfreichen Tipps.
 Antwort von  pilskopf:
Ich würde erst mal abwarten was hier noch so für Beiträge kommen, eventuell hat jemand noch einen guten Tipp. Auch hier im Forum werden die Cams teils ganz gut angeboten.
 Antwort von  actaion:
- ist vielleicht das Format SD bzw. Aufzeichnung auf interner Festplatte besser?
Besser keineswegs, nur praktischer, weil man nicht in echtzeit capturen muss.
Wenn Du mit Deiner alten Cam 100%ig zufrieden warst:
Was spricht dagegen, Dir dassselbe Modell gebraucht nochmal zu holen?
- Du kommst sehr günstig weg.
- Du bist mit Handling und Bedienung bereits vertraut.
- Kein Risiko, dass die Cam nicht Deine Erwartungen erfüllt, oder in irgendeiner Hinsicht Problemem bereitet (sei es z.B. Dateiformat nicht mit Deiner Softwrae kompatibel o.Ä.).
 Antwort von  actaion:
doppelpost
 Antwort von  jackosurf:
doppelpost
KEIN Doppelpost !!!!!
 Antwort von  deti:
Ich würde auf jeden Fall zu SD-Karten basierten Kameras raten, weil diese wesentlich (stoß-)unempfindlicher sind und keine Abnutzungserscheinungen am Laufwerk zeigen. Auch das Einlesen der Aufnahmen am PC gestaltet sich viel einfacher und deutlich schneller.
Deti