Frage von JKProduktion:Hallo Leute,
ich hab mich nun nach Jahren vom Mitlesen auch mal hier angemeldet, weil ich momentan ein Videostativ für meine neue 550D suche.
Dabei bewege ich mich in einer Klasse von max. 150 € (ungefähr) und wollte fragen, was ihr da so für vorschläge habt.
Folgende Stative sind schon mehrmals in diversen Diskussionen gefallen:
Bilora 936:
http://www.amazon.de/Bilora-936-Video-D ... pd_cp_ph_1
Velbon 7000
http://www.amazon.de/Velbon-2336-DV-700 ... pd_cp_ph_1
Dann hab ich hier noch soetwas gefunden?!?!:
http://www.amazon.com/gp/product/B00139 ... e=&seller=
Also ich hatte bisher mit meinen Camcordern immer nur ein billiges Bauhausstativ und deshalb möchte ich jetzt mal zu einem Fluidkopf wechseln!
Danke im vorraus!
Antwort von dagger_pca:
Ich habe das von Bilora, noch nicht viel damit gemacht und bis jetzt zufrieden. Der letzte aus deiner Liste, scheint aber echt interessant zu sein. Die Feststellmechanismus der Beine scheint stabiler zu sein. Bei meinem hab ich ständig Sorge, dass es brechen kann.
Antwort von JKProduktion:
Sonst hat keiner etwas zu sagen :P
Ist echt schwierig, habe in diversen Foren gepostet und keine Antwort bisher.
@dagger_pca
Was hast du denn mit dem Bilora schon gemacht?
Ja, das letzte sieht gut aus, die Bewertung ja scheinbar auch. Wozu hat es zwei Arme? (peinliche Frage?!?)
Antwort von Bernd E.:
...Sonst hat keiner etwas zu sagen...
Die Bilora- und Velbon-Stative wurden hier geradezu zu Tode diskutiert, so dass sich die Bereitschaft in Grenzen halten dürfte, das alles ein x-tes Mal aufzuschreiben. Nutz doch einfach die Suchfunktion des Forums und du bekommst jede Menge Infos und Erfahrungsberichte.
Ravelli als Stativmarke ist mir noch nie begegnet, aber wahrscheinlich ist es eine jener chinesischen Konstruktionen, die unter vielen verschiedenen Handelsnamen angeboten werden. Bei dem Preis sind sicher keine Wunder zu erwarten, doch notfalls könnte man immer noch einen besseren 75mm-Kopf draufsetzen (die Beine sind meist das kleinere Problem bei Billigstativen). Wenn es allerdings tatsächlich für Kameragewichte von bis zu 12kg ausgelegt ist, scheint mir fraglich, wie gut sich das Ravelli an eine leichte Kamera wie die 550D anpassen lässt. Muss wahrscheinlich jeder selbst austesten, ob so ein Teil die eigenen Anforderungen erfüllt.
Antwort von dagger_pca:
die 2 Arme...
es könnte sein, dass der Linke, nur links anzubringen ist und der Rechte auch nur rechts, so hat jeder die Möglichkeit nach seinem Geschmack...
Oder man will die HKB anbringen, für Zoom und Fokus und da sind beide Arme optimal.
Mein Vorredner hat aber vollkommen Recht, ich habe selber hier schon Unzähliges über velbon und bilora gelesen, schau einfach nach. Ich habe mich für bilora entschieden, weil ich Nivellieren über den Kopf mag und nicht über die Beine.