Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Suche Camcorder für Onboardaufnahme mit gutem Ton (Mic-In)



Frage von Schumi911:


Hallo Zusammen,

ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet der Camcorder. Ich komme eher aus dem Fotografielager. Ich weiß also z.B. dass die Pixelanzahl nicht alles ist, sondern dass die Pixelgröße bessere Bildqualität liefert ;-)

So nun bin ich zudem Autofan und möchte gerne diverse Soundaufnahmen machen. Dazu habe ich mir auch schon ein gutes kompaktes Stereomikro zugelegt: Sony ECM-DS70P.
Das an den MD-Recorder über ein 5m-Kabel angeschlossen, gibt einen für mich schon sehr akzeptablen Sound (war selbst überrascht). Hatte das Mikro übrigens mit Polierwatte eingepackt, wegen dem Wind außen am Auto.

So nun sind die Soundaufnahmen ja gut und schön, aber ohne Bild auch wieder etwas langweilig. Also eigentlich träume ich schon länger von einer guten EinsteigerCam. Eigentlich möchte ich aber 1. kein Bandspulen (so ne Gefühlssache) und 2. einen Mikrofon-Eingang. Damit ist die Auswahl ja sehr eingeschränkt!

Also müsste die Kamera folgende Anforderungen erfüllen:
- nicht vibrationsempfindlich
- ordentliche Auflösung (FullHD muss aber z.B. nicht wirklich sein)
- super Mic-Eingang mit manueller Aussteuerung, weil es ja sonst bei jedem Gasstoß kracht
- am besten manuell Fokus, weil sonst bei den Vibrationen immer diese scheiß Verfahrer kommen
- am liebsten mit SD-Karte
- Bildstabi? Ein optischer ist wahrscheinlich überfordert und ein elektronischer wird vermutlich der Bildmitte folgen wollen. Dort befindet sich aber die Straße, so dass die Kamera immer entgegen den Kurven regelt (denke ich)

Zudem möchte ich selbst schon mal die Alternative in den Raum schmeißen, weiter mit einer eigenen Soundrecordereinheit zu arbeiten und das ganze am Rechner zusammenzusetzen. Das ist aber immer wieder ein zusätzlicher Schritt (Zeit???) auf den ich gut verzichten kann.

Zum Preis: Das ganze sollte sich so um die 300 Euro bewegen (denke hier in erster Linie an Gebrauchtpreise).

So ich danke schon mal allen, die bis hier her gelesen haben und bin mal auf eure Vorschläge gespannt. Ich denke das Thema ist doch ganz spannend oder?

Viele Grüße
Schumi

Space


Antwort von unodostres:

Sorry, aber 300€
dafür bekommst du nichts was deinen Ansprüchen auch nur annährend genügen würde.
Ich kann dir ne Canon HV30 oder HV40 empfehlen. Die kosten um die 800 €. Aber selbst da hast du nur ne Mini-Klinke als Mikrofoneingang. Mit nem ordentlichen Mic und bis know-How wie man Audios bearbeiten kann bekommt man da aber sehr gute Ergebnisse mit hin.
Doe HV30 nimmt aber auf MiniDV (Band) auf.

Die Canon HF100 nimmt auf Speicherkarte auf und hat auch eine Mini-Klinke als Mikrofoneingang.
Wie gut diese Cam ist weiß ich aber nicht. Die Hv30 (welche auf Band aufnimmt) ist immer noch teuerer als die HF100. Ob das was zu sagen hat weiß ich aber nicht.

und für 300e bekommt man auch nix gescheites gebrauchtes. Höchstens was verbrauchtes :-)

Space


Antwort von Schumi911:

Aber selbst da hast du nur ne Mini-Klinke als Mikrofoneingang. Die Aussage kann ich nicht ganz nochvollziehen. Was will ich denn mehr?

Und was haltet ihr von der Lösung mit einer getrennten Audio-Aufnahme?

Space


Antwort von Bernd E.:

...nur ne Mini-Klinke als Mikrofoneingang......Was will ich denn mehr?... Eine Miniklinke ist keine optimale Verbindung, weil sie zwei Nachteile besitzt: Zum einen ist sie nur unsymmetrisch (das heißt, vor allem bei Kabellängen über wenige Meter hinaus ist sie anfällig für hörbare Einstreuungen ins Tonsignal) und zum anderen sind Buchse und Stecker nicht verriegelbar. Bei starken Vibrationen kann es also passieren, dass sich die Verbindung löst und die Tonaufzeichnung damit ausfällt.
Das alles sei nur mal erwähnt, weil du danach gefragt hast, denn eine echte Alternative mit symmetrischen und verriegelbaren XLR-Buchsen findet man erst bei Camcordern ab ungefähr der 3000-Euro-Klasse. Für deinen Zweck könntest du aber den Stecker zumindest mit Gaffer-Tape sichern, damit er sich nicht ungewollt lockert.

Space


Antwort von Schumi911:

Da hier leider auf Anhieb keine Geheimtipps kommen, habe ich gerade selber noch mal geschaut und folgendes gefunden:

Die Aiptek hier soll einen Mic-In haben, aber zur Quali schreibt der Bewerter nichts: http://geizhals.at/deutschland/a365391.html

Der Canon FS200 hat auf jeden Fall Mic-In, der aber nicht regelbar ist:
http://geizhals.at/deutschland/a393897.html

Regelung gibt es bei Canon erst ab 1000 Euro. Was meint ihr zur Auto-Regelung bei Motorsounds mit wechselnder Last und Drehzahl?

Was haltet ihr nun davon eine ganz billige Aiptek zu kaufen, um dann, den Ton am Rechner drüber zu setzen? Wie aufwändig ist das mit welchem Programm?
Wie gesagt die Bildqualität ist nicht das wichtigste.

Schöne Pfingsten
Schumi

Space


Antwort von B.DeKid:

Du zeichnest mit dem MD auf und gibst das Signal direkt an die Cam weiter das geht gut .

Desweiteren taugt nen mini Mischer der via Zigarettenanzuender gespeisst wird auch zum regeln .

Als Cam kaufst ne HF100 die is guenstig hat Speicherkarte und top Quali .


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Schumi911:

Du zeichnest mit dem MD auf und gibst das Signal direkt an die Cam weiter das geht gut .

Desweiteren taugt nen mini Mischer der via Zigarettenanzuender gespeisst wird auch zum regeln .

Als Cam kaufst ne HF100 die is guenstig hat Speicherkarte und top Quali .


MfG
B.DeKid Hi B.DeKid,
klingt gut, was du schreibst. Könntest du es vielleicht noch etwas weiter ausführen? Wie soll ich das Signal an die Cam geben? Was soll so'n Mischer kosten?
Eigentlich wäre es nicht schlecht, wenn ich nicht von Strom abhängig wäre. Würde auch gerne an Rennstrecken vom Streckenrand filmen.

Hab gerade geschaut: Die HF100 ist mit 600 Euro ja nicht gerade günstig! Ich muss wie gesagt nicht einen HD-Fernseher füllen.

Danke schon mal
Schumi

Space


Antwort von Schumi911:

Könnte mir vielleicht noch einer die Methode von B.DeKid erklären?

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

Also wenn Du einen Mischer zwischen schaltest ....dann lässt Du das Singnal teilen ...sprich du gibst den Ton einmal an die Cam und einmal zum MD weiter.

Ohne Mischer

Zeichnest Du Ton mit dem Mic der Cam auf und nimmst zusätzlich via MD auf. Später kannst Du im Video Schnitt Progi den Cam Ton als Refferenz nehmen und den "besseren" Ton des MD syncron anlegen.
Dazu solltest Du aber einmal am Anfang der Aufnahme(n) zB in die Hände klatschen (Klappe schlagen) , so kannst Du diesen Peak ( Ersichtlichen Ausschlag des Tons) als refferenz Punkt nutzen.

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von darg:

Ein kleines Problem mit optischen Bildstabbis ist, dass sie die Vibrationen vom Auto kommend nicht verkraften. Selbst mit ausgeschalteten OptiStabbi scheinen die Bilder irgendwie gestroert, kann sein, dass es am CMOS liegt. Ich weiss nicht, ob die HF100 nicht die gleiche Mechanik und Chip wie die HV Serie besitzt, musste halt ausprobieren.

Zu B.DeKid's Methode: Du nimmst einen MD-Recorder oder einen MP3-Recorder, der Dir die bessere Tonqualitaet liefert. Das Eingangssignal kann bei vielen Geaeten via Kopfhoererbuchse oder Line-Out weitergegeben werden und wird in die Kamera eingespeist. Das dient der Syncronisation spaeter bei der Bearbeitung so dass das Video Bild mit dem Ton syncronisiert werden kann.

Space


Antwort von Schumi911:

Ja danke, jetzt habe ich es soweit verstanden.

Und wie sieht es nun mit einer "BilligCam" aus? Könnt ihr da nichts halbwegs Gutes empfehlen? Wenn ich sage, ich verzichte auf Mic-In und OIS, ich möchte einfach nur ein passables 800x600 Pixel Bild.

Danke schon mal

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche Camcorder mit guten Ton
Ton aufnehmen auf externe Festblatte, statt Camcorder und nachträglich hinz
Kein Ton bei Camcorder->PC
kein Ton bei Camcorder - PC
Externen Ton oder gleich neuen Camcorder?
Camcorder für kleines Budget gesucht mit guter Ton qualität
Camcorder mit gutem Ton bis 700€
TV Aufnahme: Ton verzerrt
Videoaufnahme mit neuem Ton kombinieren
Kein Ton nach Aufnahme
Laute rauschfreie Aufnahme auch ohne Ton auch ohne Mischer?
Ton Aufnahme
Drehbuchstreik in Hollywood endet nach 148 Tagen mit gutem Deal für Autoren - auch in Punkto KI
WQHD Monitor mit 144hz, 10bit und gutem Farbraum
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
SUCHE Camcorder mit großem Sensor
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Suche 3 Camcorder für 2er Gespräche...
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
Hollyland Solidcom C1 Pro - kabelloses Intercom-System mit Dual-Mic ENC für laute Umgebungen
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
DJI Mic: kompaktes 2-Kanal Drahtlos-Mikrofonsystem mit zwei Sendern
DJI Mic: Drahtloses 2-Kanal Clip-on Mikrofonsystem mit zwei Sendern
DJI Mic kombinieren mit Tascam DR-40X an Canon R6 M II




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash