Frage von Anne Nerven:Hallo Leuts,
wer weiß, wo es die o.g. Kombi oder den einzelnen Empfänger AKG PR40 zu kaufen gibt? Ich fürchte, der PR40 wird nicht mehr hergestellt. Jedenfalls bekommt man den Sender PT40 überall auf der Welt, den Empfänger jedoch nirgends. Wer kann helfen?
Gruß
Dirk
Antwort von robbie:
Ich hab noch einen auf 12V-Betrieb umgebauten PR-40 mit einem größeren Gehäuse. Voll funktionstüchtig. Der HS-40 ist auch dabei.
Bei interesse hier posten.
Antwort von hofnarr:
der pr40 ist seit dem facelift der wms40 serie aus der produktpalette verschwunden. hier wird er zumindest noch angeboten, eventuell haben die dort noch restbestände:
http://www.pictureland.de/zubeh_AKG_Wirel.htm
gelegentlich sind auch noch welche im englischen ebay (ebay.co.uk) zu finden, derzeit aber scheinbar nicht...
Antwort von Anne Nerven:
@hofnarr:
Danke für den Link, das Angebot klingt richtig gut.
@robbie:
Grundsätzlich habe ich Interesse, allerdings auch ein, zwei Fragen:
Was ist der Vorteil von 12V? Offensichtlich brauchtest Du den PR40 für Deinen Job und Du wirst es nicht ohne Grund getan haben.
Wieviel größer ist das Gehäuse? Hast Du evtl. ein Bild mit PR40 auf Deiner Cam? Wenn ja, mail es mir bitte:
razzia@wellenform.tv
Der SO 40 ist laut Beschreibung nur für dynamische Mics gedacht. Verstehe ich nicht, weil ich ja theoretisch Kondensator-Mikros mit Batterie benutzen könnte, das dürfte den Sender doch nicht jucken, oder doch? Ich wäre nur gern flexibel bei der Wahl der Mics die ich anschliessen kann.
Und letztlich wäre der Preis noch wichtig.
Gruß an Euch,
Dirk
Antwort von hofnarr:
Der SO 40 ist laut Beschreibung nur für dynamische Mics gedacht. Verstehe ich nicht, weil ich ja theoretisch Kondensator-Mikros mit Batterie benutzen könnte, das dürfte den Sender doch nicht jucken, oder doch?
der so40 funktioniert auch mit batteriegespeisten kondensatormikros, das gleiche gilt z.b. für den sennheiser skp100 und fast alle anderen aufstecksender ohne phantomspeisung.
Antwort von robbie:
Fotos mit cam nutzt nicht wirklich was, aber ohne cam kann ich welche machen.
Das Gehäuse ist jetzt natürlich sehr viel größer. Die 12V waren dazu gedacht, den 12V-Ausgang der Kamera zu verwenden, um den Empfänger mit Strom zu versorgen. Gleichzeitig gibts einen XLR-Ausgang mit.
Fotos, ja, dazu muss ich das Teil erst finden. Ist in irgendeiner Kiste ganz weit hinten...
Jetzt dann bin ich gleich Dreh, und morgen auch den ganzen Tag, ich hoffe Sonntag geht sich aus!