Logo Logo
/// 

Subwoofer am PC als quasi 2.1?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von rush:


Nabend,

ich würde mir gerne für den PC noch einen Subwoofer gönnen... habe ein einfaches aber solides Eris 4.5 Nahfeldmonitorpaar aber unten rum dürfte bei Musik durchaus noch etwas mehr kommen. Daher kam der Gedanke einen aktiven Sub an den PC zu stöpseln.

Der Rechner bzw. das Mainboard hat einen entsprechenden SUB-Ausgang - allerdings gibt es im Realtek Audio Manager keine explizite 2.1 Einstellung.. sondern nur Stereo, Quadrophonie, 5.1, 7.1.

Bei der 5.1 Einstellung kann man softwareseitig die rückwertigen als auch den Center seperat deaktivieren - das sollte also theoretisch passen/klappen weil man sich so ein 2.1 konfigurieren könnte.

Klappt das ganz praktisch gesehen auch so in der Konstellation? Oder habe ich einen Denkfehler?

Und gibt es aktive Sub's die ihr dafür empfehlen könntet? Soll kein High-End sein und preislich auf jedenfall unter 300€ bleiben - gern auch deutlich drunter. Und idealerweise sollte er nicht breiter als 24.5cm sein :D



Antwort von Starshine Pictures:

Es ist die Frage ob beim softwareseitigen Abschalten der Surround- und der Centerspuren das weggerechnete Signal wieder zusätzlich auf Links und Rechts zugespielt werden. Oder die Kanäle einfach nur stumm geschaltet werden. Dann wäre deine Idee zum Scheitern verurteilt. Ich benutze seit vielen Jahren das Speedlink Gravity 2.1 System, das mit den Holzsatelliten. Ich bin über alle Maßen zufrieden damit, bietet meiner Meinung nach ein hervorragendes Klangbild für die Grösse und vor allem dem Preis. Klar reichts nicht für Discobeschallung, aber für normale Lautstärke die man so hat beim Schneiden find ich es klasse.



Antwort von Habenichts:

Wenn es doch ein wenig mehr sein darf:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/ar ... wwodzREAYQ

Gibt es denn wirklich explizite 2.1 Mischungen? Ansonsten klemmst du die Satelliten an die Ausgänge des Subs.








Antwort von Angry_C:

Ich habe den Canton AS 85.2 an meine Nubert Nupro A-200 gehängt. Preis-Leistungsmäßig echt der Hammer.

Kannst ja mal in den Rezensionen schmökern:-)

http://www.amazon.de/Canton-AS-85-2-SC- ... =Subwoofer



Antwort von jk86:

Drei Möglichkeiten:

1. Sub an den Audioausgang und parallel dazu die Monitore
Vorteil: Einfach, schnell, billig.
Nachteil: Doppelte Frequenzen durch eventuelle Überschneidungen im Frequenzband der Lautsprecher. Ich weiß nicht, inwiefern das Klangergebnis dadurch verfälscht wird.

2. Abhilfe schafft: eine Frequenzweiche
Dafür musst du die Stereoboxen an den Subwoofer schließen und, sollte dieser keine eigene Frequenzweiche haben, eine extra zwischenschalten.
Vorteil: Alles aufs Hz genau da, wo es sein soll.
Nachteil: Zusätzliche Kosten, und die zusätzlichen Glieder in der Signalkette können das Klangergebnis der Eris-Monitore beeinträchtigen.

3. wie 2. nur ohne Frequenzweiche
Da haste die Nachteile von allem, würd ich persönlich nicht machen, wenn nicht plötzlich DER Subwoofer ins Haus schneit.

Das ist Rumheulen auf hohem Niveau, aber wir schneiden ja nicht umsonst mit Eris und Konsorten statt den 10 €-Krawallschachteln...
Am besten machst du dich mal schlau was es von Presonus selbst so an Monitoren mit 8'' oder 10'' Speakern gibt, die Systeme sollten mehr oder weniger kompatibel sein.



Antwort von Habenichts:

Wer billig kauft, kauft zwei mal.

Lautsprecher halten ewig, das sind keine Kameras, die gestern schon veraltet scheinen. Ein vernünftiger Subwoofer und irgendwann noch gute Satelliten und schon passt das. Der Dynaudio hat eine Frequenzweiche (glaub 60 oder 80 Hz), die vielleicht aber gar nicht notwendig ist in deinem jetzigen Fall. Kompatibel muss da nichts wirklich sein. Die Lautstärke des Subs kannst du ja am selbigen regeln.



Antwort von rush:

Der Dynaudio ist etwas zu breit - passt nicht dahin wo er hin soll ;-)

Der Canton sieht schonmal ganz ordentlich aus und könnte passen... muss ich mir mal genauer ansehen.

Warum haben die Teile eigentlich fast nie frontseitige Bedienelemente? Hatte mir deswegen extra die Eris Monitore geholt weil on/off switch als auch lautstärkeregekung frontseitig zugänglich sind.



Antwort von rush:

So.. es hat sich was getan und ich wollte nur das Fazit verkünden ;)

Es ist jetzt ein "Magnat Monitor Supreme Sub 201A" Subwoofer geworden da den jemand in meiner Gegend günstig abzugeben hatte.

Habe Ihn dann am Sub-Ausgang der Onboard Soundkarte via Miniklinke -> Cinch angeschlossen und in den Software Einstellungen des Realtek Treibers bin ich auf 5.1 gegangen und habe das "rückseitige Boxenpaar" deaktiviert.

That's it... Es funktioniert wunderbar!

Da meine Eris 4.5 sowieso erst ab 70Hz losgehen kann man per Crossoverstellung des Magnat Sub's entsprechend drauf einstellen und bekommt anschließend schöne Bässe untenrum. Für meine Zwecke zum gelegentlichen Musikhören am Rechner mehr als ausreichend und genauso wie ich es mir erhofft hatte. Und das für ein schmales Budget von 60€ ;)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Versteckte visuelle Effekte: Allgegenwärtig und quasi unsichtbar
Timecode für 20 Euro für quasi alle Kameras
8K vs 4K Doppelblindstudie - quasi kein Unterschied
Vimeo führt (quasi) Bandbreiten-Limit für seine Abonnenten ein
MPEG-2 "quasi-spalten"
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Neue Studie: Hohe Eintrittspreise sind schädlicher für das Kino als Netflix
Panasonic S1 und S1R im Anflug: Mehr als 4K 60P?
...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern
Netflix wird als erster Streamingdienst Mitglied der Motion Picture Association of America
Welche Kamera als Möchtegern-Kameramann? Training / Übung
Panasonic S1 Hands-On: Top 5-Achsen I.S., 5.76 MP Sucher, Ergonomie uvm. - 10 Bit Video als Option
Dell XPS 15 i7 - als Schnitt-Laptop?
Fragen bzgl selbstständigkeit als Cutter
"Alien" wird 40 und kommt als 4K-HDR-Remaster
3C Pocket Cinema Camera 4K Controller als Android App
Wo Sachtler System FSB 8 T FT MS als Endkunde bestellen ?
Digitale Medien als Sicherheit und Möglichkeit - Regie
URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?
Mein Recorder hört anders als ich.
MY RØDE REEL 2019 Kurzfilmwettbewerb mit mehr als 1 Million Dollar an Preisen
Bilder größer als die Arbeitsfläche
Youtube als privates Videoarchiv
Urheberrecht: Gesetzgeberpartei als Gesetzesbrecher
DeepFakes: Sylvester Stallone als Terminator, Heath Ledger in A Knights Tale

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen