Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Studio einrichten



Frage von BigBruno:


Hallo zusammen!

Ich möchte mir ein Studio zusammenstellen. Zwar möchte ich das mehrfach nutzen können.

- Einerseits als "TV Studio"
- Greenscreen Studio
- Fotostudio

Platz ist vorhanden (170m2), Deckenhöhe ca 3.5m

Habe hier im Forum schon einiges gelesen. Aber da ich das ganze für Film und Foto nutzen möchte, nehme ich an sieht das ganze anders aus.

Vom Platz her könnte man vielleicht das ganze auch trennen.

Derzeit bin ich in einem kleinen Studio eingemietet, möchte aber jetzt selber etwas machen. Daher müsste ich auch wissen was für Material das ich benötige (Scheinwerfer usw).

Bin für Tipps, Fotos und so sehr dankbar!

Gruss aus der Schweiz

Space


Antwort von B.DeKid:

Was willst denn nun wissen ....

Mein erster Tip

Multicore Kabel und genug Strom ( Phasen) zu verlegen;-)!!!

Wieviel Stockwerke - was für nen Grundsubstanz - Wieviel Räume willst schneiden - Hohlkehle im Studio oder Hintergrund - Decken oder Boden Speissung im Studio - Soll der Studio Raum auch für Ton herhalten können - Wieviel Geld für Equitment wieviel für Umbau eingeplant - Wie Bad Getrennte Toiletten oder Schmink Räume - Wieviel Storage Räume
- Ton Kabine Ja oder Nein - feste Greenbox -



Also bzgl Studio einrichten kann Ich dir sagen da muss man alles genau vorplanen ;-)

Ich hab hier 2 grosse Scheunen die auch so ausgebaut werden sollen ;-)

Also wenn Ideen brauchst , Lösungsvorschläge oder etc. - melden;-)


......................

A und O ist eine sichere Verkablung und Anschlüsse unter Putz / Decke oder Boden am besten mit intilligenten Steuereinheiten - das man alles ansteuern kann.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von BigBruno:

Das ging ja zackig :-)

Das ganze ist auf einem Stock. Momentan ein grosser Raum ca 15m x 10m. Toilette und Bad ist vorhanden (wird noch ausgebaut). Der Boden ist so eine Art Plattenboden.

Der Strom sollte kein Problem sein, da eine ehemalige Fabrikhalle mit grossen Maschinen. Schemas bekomme ich aber noch. Strom ist aber in Boden und Decke vorhanden.

Derzeit habe ich immer mit Hintergrund gearbeitet.

Momentan hänge ich da ziemlich in der Luft, da ich das ganze von Grund auf aufbaue. Aber Hintergrundsystem, Blitzanlage ist bereits vorhanden.

Es muss kein Hardcore Profi Studio sein, jedoch auch kein gebastel.

Ich hoffe du verstehst ca was ich mein ;-)

Habe mich mal mit einem Architekt zusammgesetzt, der meine ich solle mal herausfinden wie gross so ein Studio sein sollte. Darum will ich mich jetzt genau informieren, damit ich planen kann :-)

Space


Antwort von wontuwontu:

Ich will dir nicht die Laune verderben, aber 3,5m Deckenhöhe ist für ein Greenscreen-Studio sehr dürftig. Das reicht vielleicht für ein paar Webgeschichten, aber wenn du mal weitere Aufnahmen machen möchtest, bekommst du sofort jeden Scheinwerfer und vor allem die Decke ins Bild.

Du musst ja auch bedenken, dass das Licht ca. 50cm von der Decke entfernt sein muss, das heißt es fällt aus ca. 3m Höhe auf die Person. Normalerweise werden die an Traversen gehängt, was wiederum Platz frisst. Ich sag jetzt einfach mal, dass Entfernungen von mehr als 2m zwischen Kamera und Objekt nicht machbar sind.

Wenns um Licht geht würde ich mit Flatheads bzw 4Banks anfangen, damit leuchtest du mal den Hintergrund schön gleichmäßig. Für Key und Fill dann wenn möglich HMIs mit Softboxen, bzw weitere Flos oder DivaLites. Dann noch ein paar Dedos (200er und DLMH-4) für Spitze, blabla. Wenn du nah dran bist, auch mal über LED-Panels nachdenken...

Strom sollte kein Problem sein, wie du schon sagst. Ich würde vielleicht in vernünftige Verteiler mit FI-Schalter investieren, Schuko kann man ja nie genug haben.

So hab ich auf jeden Fall mal angefangen, das ist auch Budget-technisch alles machbar.

Space


Antwort von B.DeKid:

Kommt drauf an ich hätte ca 7x6x4,20 als eigentliches Studio (Aufnahme Raum)

Das reicht aus der letzten Ecke bekomm ich mit 300 mm noch ne Weinflasche ins Bild gerückt.

.........................................

Bau dir das in zB Google Sketch mal vor . damit du nen Gefühl bekommst

Ich werd keine Hohlkehle einbauen sondern "TeppichWechsler System;-)" Und Filz oder Pappe nutzen

Für kleine Sachen hab ich hier schon nen Raqum nur mit AufnahmeTisch.

In der andern Scheune hab ich schon seit ueber 3 Jahren ne Greenbox zu 4,50 x 5 x 3,20

...........................................

Im "Studio " Werd Ich die Blitzanlagen an der Decke fest machen.
Plus Zusaetzlich ne rollbare kleine Maler Bühne - da kann man super via Manfrotto SuperClamp Zeugs dran befestigen;-)

..................................................

Ich hab mir alles in 3D vorgebastelt und dutzende Male umgeaendert und dann die AutoCad datei gerade von ner befreundeten Architektin absegnen lassen - zum Amt gebracht - fertig;-)

AutoCad Lizens und nen BoschLaserMeter der die Daten direkt via Blutooth weiter gibt;-) *Schreibt man nen AbgriffsMakro schon kann man die Daten ins 3D oder Cat Progi uebertragen - ohne sie aus ner Tabelle auszulesen;-)*

............................................
............................................


Hast schon über Dämmungen nachgedacht ? - Wie siehts mit Energie Quellen aus? - Heizung?- TrockenBau =Holz oder Alu Profile? Welche Dämmung im TrockenBau? - Seperater Kunden Eingangs Bereich"? - Lade Rampe bzw Moeglichkeit ins Studio Sachen zu reichen ?!?!!!!


Das sind all so Punkte ;-) Die auf dich zukommen.

Viel Spass dabei;-) *Wer hier viel selber plant und Konzepte bastelt - spart tausende an Euros ;-)


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

*** Ganz Wichtig bei so Aktionen*** Alles von der Baubehörde absegenen lassen!!! Das allein schon bzgl der Versicherungen wichtig!

Weiss ja nicht wie es in der Schweiz gehandhabt wird - aber in D Land is das PFLICHT.

...................

Lass Dir da bei allem von guten Freunden und Bekannten helfen - nur so kannst da wirklich Geld sparen- Vorsicht DIY Handwerker Falle!!!

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

Was wontuwontu anspricht ist WICHTIG!!!

Also bei meinem Greenbox auf bau hab ich noch mal 4 Breite und 7 m Laenge nach hinten Frei bei nur 3,20m Decke ..... an die Enden der "Freien Decke hab Ich Schraege Verbundplatten zusaetzlich angebracht ...die geben nach oben ca 50 cm plus..... bei 2 Personen stehend muss ich aber auch ca 3 - 4 m Zurueck je nach Brennweite....

Aber es klappt ganz gut ;-) Aber Regel wäre dann eigentlich ...

Um so niedriger der Raum um so tiefer muss er sein!

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von BigBruno:

Die Raumhöhe von 3.5m ist bis zur "verbalkung" wenn ich diese an der Stelle rausnehme, habe ich sicher etwas über 5m.

Werde das ganze noch mit meiner Architektin anschauen wegen Dämmung, usw. Aber es hat eine Zentralheizung, 2 Eingänge (bei einem kann man sogar mit dem Auto rein) und recht viele Fenster.

Und wie B.DeKid schon sagt, ich möchte noch einen Kundenbereich, Bürobereich usw.

So in de Art Medienloft oder Atelier. Vielleicht auch mit einer kleinen Bar.

Baubehörde muss ich nichts absegnen lassen. Das ist Industrie und da kann ich im Innenbereich alles bauen was ich möchte. Beim Strom muss ich aber noch eine Abnahme machen.

Viele meiner Kumpels sind bereit mir zu helfen. Da sind Elektriker, Schreiner, Sanitär und so dabei ;-)

Ich will das ganze so gut wie möglich planen und anschliessend umsetzten.

Bin daher extrem dankbar für eure Tipps!

Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Fotos von so Studios oder Ateliers, Büros usw.

Space


Antwort von wontuwontu:

Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Fotos von so Studios oder Ateliers, Büros usw. Hast du so ein Studio in deiner Nähe? Frag doch einfach mal nach, ob du dir das anschauen kannst. Ansonsten sag einfach, du willst dort was drehen und vorher schauen, ob es passt.

Mal nebenbei, wo hast du denn bisher gedreht? Ich gehe mal davon aus, dass du entsprechende Greenscreen-Erfahrung hast. Ich kenne viele aus der Branche die überlegt haben, selbst zu bauen, aber die großen Studios sind teilweise mittlerweile so billig, das lohnt sich schlicht und ergreifend gar nicht mehr. Zumindest wenn man nicht vor hat, mit Baustrahlern zu leuchten.

Noch was zum Licht. Meiner Meinung nach lohnt sich professionelles Licht bei Greenscreen definitiv. Ganz besonders für den Hintergrund brauchst du extrem weiches und gleichmäßiges Licht, dass nicht unbedingt gerade billig ist. Wenn du das mit einer Reihe 4Banks löst, bist du locker schon mal 10.000 los, nur für die Lampen.

Ach was erzähl ich da. Wenn du es richtig machen willst, wird es viel und teuer, aber das is doch beim Film immer so.

Finds auf jeden Fall toll, dass du dich das traust.

Space



Space


Antwort von BigBruno:

Tja, das ist eben das Problem:
Bei uns in der Nähe hat niemand so was. Gestern war ich in einem Kleinen Studio, doch das war sehr klein und machte nicht einen besonders guten Eindruck.

Gedereht habe ich bis jetzt in einem Fotostudio in welchem ich derzeit eingebietet bin. Habe dann jeweils den grünen Hintergrund genommen und dementsprechend ausgeleuchtet. habe da jeweils ein Beleuchtungsset dazu gemietet von einer Firma.

Wie sieht es denn eigentlich aus mit den Refloctor Greenscreen? Sorry, weiss gerade nicht wie dies heisst, aber ich habe das mal gesehen und es scheint mit doch recht interessant zu sein mit dem LED Ring und der reflektierenden Leinwand.

Es ist so, derzeit habe ich mehr Fotoaufträge als Filmaufträge, wenn ich aber so was in Angriff nehme, möchte ich schon für beides so gut wie möglich ausgerüstet sein.

Space


Antwort von musk74:

Hallo !
Ich würde auf jeden Fall eine Firma die sich spezialisiert hat einbinden.
All dieses selbstgebaute und laienhafte Zusammenschustern ist nicht unbedingt sinnvoll.

Michael

Space


Antwort von BigBruno:

Nochmals vielen dank für eure Tipps!

Habe nächste Woche einen Termin bei einer Firma welche Studios einrichtet. Bin schon extrem gespannt!

Unteranderem werde ich auch das Reflecmedia System anschauen. Kennt sich jemand damit aus?

Habe gehört das es gut sei, jedoch bei Nahaufnahmen nicht das wahre...

Dann muss ich mich noch nach einer passenden Kamera umschauen. Ab April werde ich für ein Rennteam Videoaufnahmen machen und sollte daher gut ausgerüstet sein.

Wenn ich weiterhin das ganze Miete kommt es zu teuer.

Gibt es von eurer Seite her Empfehlungen was Kameras angeht?

Schlussendlich wird dann eine DVD produziert welche verkauft wird und ansonsten produziere ich jeweils fürs Web und kleinere Clips.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Streaming Studio einrichten
Kleines Studio für unter 15.000 Gesamtkosten
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
BMD Hyperdeck Studio Mini - lauter Lüfter - gelöst
Zoom PodTrak Podcast Studio P8: Professionelles Podcasten mit bis zu 7 Teilnehmern
Josh"s YT Studio built Doku
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Blackmagic Fusion Studio 17 Beta 1
DaVinici Resolve 17 Studio: Magic Mask
Free-Version auf Studio-Version
Neuer Nvidia Studio Treiber optimiert GPU Leistung in DaVinci Resolve 17 und weiteren Apps
Suche Greenscreen-Studio in München
DaVinci Resolve Studio 17 Public Beta 6
Red Giant Magic Bullet Ünterstützung für Pianncle Studio
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
Preiswerte Studio-Kameras? Sony 6400?
Resolve Studio 17.1 Public Beta 10 mit Intel H.265-10Bit 4:2:2 Hardwareunterstützung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash