Frage von Wechiii:Hallo liebe SlashCAMer :)
Ich bin nun am überlegen mir eine Steadicam zuzulegen. Was soll draufpassen:
-XH A1 mit etwaiigem Zubehör drauf. (Mikro / Kopfleuchte)
-550D mit etwaaiigem Zubehör drauf (Mikro / Kopfleuchte / Monitor? )
Ob ich mit der XH auf unter 3Kg komme bin ich mir nicht sicher, abspecken ist angesagt, oder?
Bis Weihnachten werden mir wahrs. so um die 900 Euro von mir aus zu Verfügung stehen, vielleicht wirds ja auch ein Weihnachtsgeschenk (Danke Mama und Papa ;)) )
Ich habe mich schon mit dem Sonyy (oder wie er hier heißt, komishcer Name) unterhalten - er ist mit seinem Flycam Reel ja rel. "bekannt" hier. Er meinte: "
Bleib weg von den schlechten Feder aus Indien (Vibrationen) - ich würde dir zu einer Glidecam Handheld raten, die kannst du danach immer noch mit einem Smooth Shooter Kit adaptieren"
Doch - Ist es wirklich gut, sowas Handheld zu machen? Ich bin nicht die stärkste Person, das muss auch mal gesagt werden. ;)
Ich würde mich sehr über Eure Antworten freuen! :)
Liebe Grüße,
Felix
P.S: Vielleicht verkauft wer einer dieser oben genannten Steadicams? Wäre interessiert! :)
Antwort von Wechiii:
Leider bis jetzt keine Antworten. *Push* :)
Antwort von r.p.television:
Eine XH A1 als Handheld ist keine wirklich gute Idee, weil durch die Hebelkräfte am Handgelenk doch wesentlich mehr Gewicht anliegt als das eigentliche Additionsgewicht von Kamera & Sled.
Da würde ich mich eher auf die 550D mt einer weitwinkligen Optik beschränken. Das dunktioniert sehr gut via Handheld.
Ich benutze eine Flycam 3000 mit 5D Mark 2 und eine Flycam 6000 mit Weste für Kameras wie EX1 oder XH A1 (oder auch schwerere).
Die Flycam-Systeme funktionieren an sich ganz gut. Allerdings ist hier die Serienstreeung recht gross. Es gibt Geräte mit schlechten Kugellagern und Federn. Ich hatte mit meinen Geräten Glück.