Frage von haegar:Hi,
Wie schon im Betreff gesagt habe, suche ich ein Stativ, welches bei extremen Telebereichen, langsame und ruckfreie Schwenks ermöglicht.
Nach einer längeren Google-Session ist mir der Manfrotto MA 501 Pro Videoneiger ins Bild gerückt (Stativ ist erstmal nebensächlich...der Kopf muss stimmen :) ), welcher sich noch in einem (für mich) annehmbaren Preissegment aufhält.
Leider habe ich nix Wissenswertes über die Möglichkeiten bzw. seine Grenzen gefunden.
Nun meine Frage: Würde er mit meinen Anforderungen zurechtkommen, oder ist das zuviel verlangt?
Hoffentlich gibt es hier ein paar Leute, die vielleicht ihre Erfahrungsberichte zum besten geben können, oder mir zu einem anderen Kopf raten können.
mfg
haegar
Antwort von Peter S.:
: Hi,
: Wie schon im Betreff gesagt habe, suche ich ein Stativ, welches bei extremen
: Telebereichen, langsame und ruckfreie Schwenks ermöglicht.
: Nach einer längeren Google-Session ist mir der Manfrotto MA 501 Pro Videoneiger ins
: Bild gerückt (Stativ ist erstmal nebensächlich...der Kopf muss stimmen :) ), welcher
: sich noch in einem (für mich) annehmbaren Preissegment aufhält.
: Leider habe ich nix Wissenswertes über die Möglichkeiten bzw. seine Grenzen gefunden.
: Nun meine Frage: Würde er mit meinen Anforderungen zurechtkommen, oder ist das zuviel
: verlangt?
:
: Hoffentlich gibt es hier ein paar Leute, die vielleicht ihre Erfahrungsberichte zum
: besten geben können, oder mir zu einem anderen Kopf raten können.
:
: mfg
: haegar
Den Kopf habe ich im Einsatz auf einem Manfrotto 0455B. Dank der sehr feinen Einstellmöglichkeiten in allen Richtungen kann man butterweich schwenken. Die Kamera kann durch verschieben der Schnellwechselplatte ausgetrimmt werden. Es sollte jedoch ein ausreichend stabiles und schweres Stativ drunter sein, sonst wackelts doch.
MFG Peter
Antwort von Eckhard Rauchfuß:
Hallo Haegar
arbeite seit ein paar Jahren mit diesem Kopf, bei einem Auto würde ich sagen - untere Mittelklasse, für normale Verwendung hat er ein prima Preisleistungsverhältnis, extremes Tele kannst Du vergessen, wie Du gelesen hast gibt es auch gegenteilige Meinung,
wirst es ausprobieren müssen, ich sage, es geht nicht,
mfG Eggerd
Antwort von Benny:
: Hi,
: danke für die Antwort. Du bringst mich immer mehr zum Kauf :)
: Aber noch einmal die Frage: Wie sieht es bei einem starken Tele aus?
: Hast du damit mal ein, weit entferntes, Objekt, bei maximalem Tele, verfolgt oder
: derartiges?
:
: Tut mir leid, wenn ich so aufdringlich frage, aber wenn der Neiger das nicht schafft,
: dann isser für mich gestorben. Leider :(
Tag auch,
ich weiß zwar nicht, mit welchem Chip und welcher Brennweite Du arbeitest, aber kann es sein, dass du in eine andere Klasse an Köpfen vordringen mußt? Ich weiß nicht, was Du vor hast.
Die Latte nach oben ist noch offen und der Preis auch. Es gibt da richtige Fluidköpfe und Kurbelköpfe, mit denen in der Profibranche geschwenkt wird.
Sag einfach mal ein paar Daten (85mm Brennweite im 35mm Film ist eben etwas anderes als im DV Format)
Antwort von haegar:
aaaaaalso,
Die maximale Brennweite, die die Kamera hergibt, sind 49mm bei einem 1/4.5" Chip.
Welches Äquivalent das jetzt bei einer 35mm Kamera ist, weiss ich leider nicht. Ich habe nie gewusst, wie man das richtig umrechnet :)
Ich habe schonmal mit einem Vinten pro 5 gearbeitet. Habe damals mit der Xm-1 gedreht und es hat wunderbar geklappt.
Vielleicht kennt ja jemand beide Köpfe und kann mir sagen, um wieviel sie sich unterscheiden.
Mein Hauptanliegen liegt in einer kompakten und "relativ" günstigen Ausrüstung, da ich nur Sport (momentan z.b. die etwas extremere Art des Mtb) filme und eine große Ausrüstung nur störend wäre.
Spielfilme sind nichts für mich, ich habe es versucht und bemerkt wo meine Stärken und Schwächen liegen. Das führte dann dazu, dass ich zwei Leidenschaften miteinander verband.
Aber zurück zum Thema: Die Ausrüstung muss in bzw. an einen Rucksack passen, d.h. dass ich auch keinen allzugroßen Kopf nehmen kann, weil ich dann ein entsprechendes Stativ bräuchte (Geschweige denn von Preis eines (z.b.) MA-510).
Ich denke, dass ich damit meine Vorstellung eines passenden Statives verdeutlicht habe, ich brauche eine gute Mischung zwischen Preis, Leistung und Gewicht (mit dem Hauptaugenmerk auf der Leistung, der Preis sollte die 300? Marke auch nicht überschreiten, sowie das Gewicht die 5kg Grenze).
Sry, dass sich das ganze so hingezogen hat.
Ich hätte von Anfang an alles schreiben sollen :)
gruß haegar
Antwort von Benny:
: Hi,
: danke für die Antwort. Du bringst mich immer mehr zum Kauf :)
: Aber noch einmal die Frage: Wie sieht es bei einem starken Tele aus?
: Hast du damit mal ein, weit entferntes, Objekt, bei maximalem Tele, verfolgt oder
: derartiges?
:
: Tut mir leid, wenn ich so aufdringlich frage, aber wenn der Neiger das nicht schafft,
: dann isser für mich gestorben. Leider :(
Was Du scheinbar brauchst, ist ein Kopf der Profiklasse. Die Möglichkeiten sind da vielfälltig. Hängt von Deinem Aufnahmechip und Brennweite ab. Sag mal mehr zu Deinen Daten.
Ein 85er für 35mm Film ist schließlich was anderes als für Mini DV.
Gruß Benny
Antwort von haegar:
: Den Kopf habe ich im Einsatz auf einem Manfrotto 0455B. Dank der sehr feinen
: Einstellmöglichkeiten in allen Richtungen kann man butterweich schwenken. Die Kamera
: kann durch verschieben der Schnellwechselplatte ausgetrimmt werden. Es sollte jedoch
: ein ausreichend stabiles und schweres Stativ drunter sein, sonst wackelts doch.
: MFG Peter
Hi,
danke für die Antwort. Du bringst mich immer mehr zum Kauf :)
Aber noch einmal die Frage: Wie sieht es bei einem starken Tele aus?
Hast du damit mal ein, weit entferntes, Objekt, bei maximalem Tele, verfolgt oder derartiges?
Tut mir leid, wenn ich so aufdringlich frage, aber wenn der Neiger das nicht schafft, dann isser für mich gestorben. Leider :(
Antwort von smooth-appeal:
Scheisse jetzt hab ich mir Bier ins offenstehende PC-Gehäuse gekippt. Hoffentlich hält er durch bis ich fertig bin ;)
aaaaaalso,
Sry, dass sich das ganze so hingezogen hat.
Ich hätte von Anfang an alles schreiben sollen :)
gruß haegar
Und bei Interesse nochmal nachfragen... Jetzt muss ich das tun.
Ab welcher Klasse geht das ? Habe mittlerweile schon mit 503 und Pro Touch 5 gearbeitet und war prinzipiell ganz zufrieden.
Aber bei 20x Zoom oder ähnlichem ? Reicht das oder steckt da noch zuviel Spielzeug im, für meine Verhältnisse, "teuren" Stativ ?
Antwort von WoWu:
@ haegar ...
Wenn Du wirklich ruckfrei bei den zooms arbeiten willst kommst Du mit dem 500er vinten nicht zurecht .. Auch das Stativ ist zu leicht. das leichteste Windlüftchen läst das Stativ zittern ...
Was Du brauchst ist ein richtig schweres Stativ und einen Kreiselkopf. Oder aber, wie schon gesagt, einen Kurbelkopf .... damit kannst Du natürlich bei vollem Zoom ganz empfindlich arbeiten ... Aber die kannst Du bestenfalls mal bei E-bay versuchen günstig zu schiessen.
Von Linhof gibt es übrigens auch ab und zu mal super Kreiselköpfe im Internet ... die sind manchmal sogar noch günstiger als die alten Arri Köpfe. Vielleicht kannst Du Dir das 500er ja als Übergangslösung besorgen und es nachher wieder bei e-Bay einstellen.
Aber deine Wünsche bezüglich Gewicht ... das wird nix. Stabile Teile sind nun mal schwer ... dafür aber super ... und das billigste Teil nutzt nix, wenn verwackelte oder verruckte Bilder dabei rauskommen.
Antwort von smooth-appeal:
Ich glaub der Haegar wird das nicht mehr lesen... Aber danke, WoWu.
Also reicht das 503er warscheinlich auch noch nicht aus, obwohl es sich um einen "echten" Fluidkopf handelt, oder?
Antwort von Anonymous:
"Wenn Du wirklich ruckfrei bei den zooms arbeiten willst kommst Du mit dem 500er vinten nicht zurecht .. Auch das Stativ ist zu leicht. das leichteste Windlüftchen läst das Stativ zittern ... "
hmmm, ich könnte mir vorstellen das das stativ für eine cam wie die
gs320 ausreicht.
gruß cj
Antwort von Anonymous:
einen ersten versuch mit extremer brennweite und der kombi manfrotto 501/525 findest du hier:
www.utanvideo.ch.vu
ruckelfrei naja, aber hatte das stativ gerade neu und auch die XL1 das erste mal mit dem EF adapter dabei, brennweite meist 1400mm auf 35mm gerechnet.
Antwort von utan:
obiger beitrag von mir, war mal wieder nicht angemeldet...
Antwort von smooth-appeal:
Danke für dein Beispiel, bin gerade am durchschauen.
Ruhig würde ich das jetzt nicht unbedingt nennen aber das hast du ja selbst schon angeführt *g* Das Video lässt keinen wirklichen Rückschluss zu wobei ich vom 501 ja schon beim ausprobieren im Laden keine hohe Meinung hatte.
Mit welchem Programm hast du das keying durchgeführt ? Sieht ja ziemlich fransig und flackrig aus. Davon abgesehen gefällts mir die Idee und die Komposition jedoch gut und auch der Stargate vermittelt eine schöne Lichtstimmung, auch wenn für Bewegtbildaufnahmen ein bischen wenig Bewegung drin ist *g*
Antwort von utan:
das keying war wohl mal ein versuch mit after effects, worin ich mich überhaupt nicht auskenne - leider...
inzwischen bin ich von windows auf mac umgestiegen und auch gleich zu final cut, der lumakey darin ist 1a gelungen (testaufnahmen für ein musikvideo) :-)
ahja das stargate teil ist rein aus fotomaterial zusammengesetz und nur der eventhorizont mit AE gemacht
Antwort von maniero:
Weiter sparen und ein vernünftiges Stativ kaufen. Habe bei ebay einen Vinten Vision 3 Kopf ersteigert (mit defekter Libelle für 300 EUR). Diesen habe ich dann auf Kulanz bei Camera Dynamics reparieren und neu einstellen lassen und nun habe ich ein mit meinen Manfrotto 525 Beinen und dem Vinten Vision 3 Kopf ein wirklich gutes Stativ (nach einigen nicht zufriedenstellenden Anläufen wie z.B. Manfrotto 503 Kopf, 503HDV Kopf,...). Sicherlich könnten die Beine besser sein, aber vorerst reicht es.
Bei Stativen und Köpfen gilt die Regel: Was wenig kostet ist auch wenig wert. Ein gutes Stativ wird Dich fast so viel kosten wie Deine Cam, aber dafür begleitet es Dich vermutlich auch eine sehr lange Zeit oder sogar Dein ganzes (Filmer-)Leben lang.
Grüße,
Manfred
Antwort von smooth-appeal:
Bist du so stolz darauf das du den selben Text gleich in drei Themen eintragen musst ?
Ich hätte heute auch ein Video18 für um die 1000 Euro schiessen können aber die Vorbesitzer haben mir nicht gefallen (Tschechisches Fernsehen und dann so ein merkwürdiger robbie mit miesen Bewertungen ;)