Frage von heinavesi:Hi:
Möchte für die EX3 ein gutes, preiswertes (max. 450€) Stativ anschaffen. Doch wer die Wahl hat, hat die Qual. Der Markt ist ja voll von DV-Stativen.
Da meine EX3 durch das Fujinon WW-Objektiv recht kopflastig ist, eignet sich mein momentanes Libec TH-950 überhaupt nicht.
Bin dankbar für jeden heissen Tipp!
Antwort von Bespi:
Meine Meinung: eine 10.000 Euro Kamera und ein 400 Euro Stativ passen nicht zusammen. Was besseres wirst du für 450 Euro wahrscheinlich nicht finden.
Du solltest ein Stativ nicht für 450, sondern für 1450 Euro suchen, dann findest du zum Beispiel die sehr gute Sachtler FSB Klasse, in deinem Fall wohl am Besten das Modell für 6 Kilo.
grüße bespi.
Antwort von Fridu:
Hi
Also ich selber bin begeistert vom Manfrotto 055CXpro4 Carbon Stativ. Ist leicht aber äusserst stabil. Habe einen Manfrotto Fluidkopf HDV501 drauf und die Sony EX1, wackelt kein bisschen, war erstaunt wie gut dieses Stativ steht und möchte es nicht mehr hergeben, auch von der Höhe her optimal:
Universelles, sehr leichtes und kompaktes Kamerastativ mit Carbon-Beinen (4 Sektionen), mit Magnesium-Montageplatte (3/8" und Sicherungsschrauben) für Manfrotto
Neigeköpfe, Nivellier-Libelle, vier Beinanstellwinkel rastbar,
Teleskopauszüge mit Schnellverschlüssen, Gummifüße, lange Mittelsäule
auch horizontal montierbar; Farbe Schwarz
– Stativbeine und Mittelsäule aus 100% Carbonfaser
– Kopfplatte und Stativschulter aus Magnesium
– Länge geschlossen, zusammengeschoben 54 cm
– minimale Arbeitshöhe 11 cm
– max. Arbeitshöhe (eingefahrene Mittelsäule) 130,5 cm
– max. Arbeitshöhe (ausgefahrene Mittelsäule) 165 cm
– Gewicht 2 kg
– maximale Belastbarkeit 8 kg
Gruss von Fridu
Antwort von Elco:
Ich muss Bespi recht geben. Für 400 Euro wirst Du bestenfalls vernünftige Bein finden, OHNE Kopf.
Such mal nach einem Sachtler DV8 oder DV12 Das 12er ist gut für die EX3.